3 Funktionen
Festfrequenz 1
P1001 = 0
Bestimmt den Sollwert für die Festfrequenz 1 (FF1) in Hz.
Festfrequenz 2
P1002 = 5
Festfrequenz 3
P1003=10
Festfrequenz 4
P1004=15
Festfrequenz 5
P1005=20
Festfrequenz 6
P1006=25
Festfrequenz 7
P1007=30
Festfrequenz 8
P1008=35
Festfrequenz 9
P1009=40
Festfrequenz 10
P1010=45
Festfrequenz 11
P1011=50
Festfrequenz 12
P1012=55
Festfrequenz 13
P1013=60
Festfrequenz 14
P1014=65
Festfrequenz 15
P1015=70
Festfrequenz-Modus – Bit 0
P1016 = 1
Festlegung der Auswahlmethode
für Festfrequenzen.
Festfrequenz-Modus – Bit 1
P1017 = 1
Festfrequenz-Modus – Bit 2
P1018 = 1
Festfrequenz-Modus – Bit 3
P1019 = 1
Festfrequenz-Modus – Bit 4
P1025 = 1
Festfrequenz-Modus – Bit 5
P1027 = 1
MICROMASTER 440
Betriebsanleitung
6SE6400-5AW00-0AP0
Bei der Festlegung der Funktion der
digitalen Eingänge (P0701 bis
P0708) konnten für Festfrequenzen
drei verschiedene Arten ausgewählt
werden:
15 = Direktauswahl (binärkodiert)
In dieser Betriebsart wählt immer der
entsprechende Digitaleingang die
damit verknüpfte Festfrequenz an,
z. B.:
Digitaleingang 4 = Anwahl der
Festfrequenz 4.
Sind mehrere Eingänge gleichzeitig
aktiv so werden diese summiert. Es
ist zusätzlich noch ein EIN-Befehl
erforderlich.
16 = Direktauswahl + EIN-Befehl
(binärkodiert + Ein / Aus1 )
In dieser Betriebsart werden die
Festfrequenzen wie bei 15
angewählt, jedoch werden diese mit
einem EIN-Befehl kombiniert.
17 = BCD-Auswahl + EIN-Befehl
(BCD-kodiert + Ein / Aus1 )
Die BCD-kodierte Betriebsart ist bei
Digitaleingang 1 bis 4 wirksam.
1
Festfrequenz binärkodiert
2
Festfrequenz binärkodiert +
EIN-Befehl
3
Festfrequenz BCD-kodiert +
EIN-Befehl
HINWEIS
Bei den Einstellungen 2 und 3
müssen alle Parameter P1016 bis
P1019 auf den gewählten Wert
gestellt sein, damit der Umrichter
den EIN-Befehl akzeptiert.
1
Festfrequenz binärkodiert
2
Festfrequenz binärkodiert +
EIN-Befehl
Ausgabe 06/03
90