Die koaxiale Digital-Schnittstelle.
An die koaxiale Digital-Schnittstelle (Cinch-Stecker) lassen sich Gerä-
te anschliessen, die das S/PDIF-Protokoll sowie RAW-Daten senden
und/oder empfangen können. Darunter fallen zum Beispiel DAT-
Recorder, Digitalverstärker oder MiniDisk-Geräte. Neben 24 Bit wer-
den natürlich auch herkömmliche 16 Bit Audiodaten fehlerfrei über-
tragen.
Grundsätzliches.
Möchten Sie Musik vom Rechner zu anderen Geräten digital übertragen bzw. Audiodaten mit
dem PC aufnehmen, so verwenden Sie dazu das Digital-Interface auf dem Slotblech der PCI-
Karte. Für die Aufnahme und Wiedergabe steht jeweils eine koaxiale (RCA) Buchse zur Verfü-
gung. (Das AudioSystem EWS88 D bietet die Möglichkeit, die optische ADAT-Schnittstelle auch
für S/PDIF-Signale zu verwenden. Lesen Sie hierzu mehr auf Seite 38.)
Bei der Aufnahme über die S/PDIF-Schnittstelle ist lediglich zu beachten, dass die Samplefre-
quenz der Karte mit der des sendenden Gerätes übereinstimmt. Um eine einwandfreie Syn-
chronisation der Geräte zu gewährleisten, müssen Sie im ControlPanel die Settings zur Ma-
sterClock auf „External" schalten.
können Sie nur selbst bestimmen. Bedenken Sie, dass die EWS88 bei externer Synchronisati-
on aus Sicherheitsgründen nur Audiodateien wiedergibt, die mit der anliegenden Samplerate
überein stimmen. Aber auch im umgekehrten Fall kann es Sonderfälle zu berücksichtigen ge-
ben: so gibt es Digitalmischpulte (z.B. Yamaha 02R), die bei fehlender externer Synchronisati-
on (z.B. bei ausgeschaltetem Rechner) die Audioausgabe komplett verweigern.
Der passende Treiber für die Aufnahme digitaler Quellen heisst „EWS88 WaveRec S/PDIF".
Mehr Informationen zu den Treibern finden Sie ab Seite 49. Ausführliche Informationen zu den
Einstellungen des ControlPanels finden Sie ab Seite 54.
40
Vergessen Sie diesen Schritt, sind u.U. hörbare
Fehler (DropOuts) bei der Audioaufnahme die Folge.
Und auch im umgekehrten Fall (externes Gerät soll
im Takt mit der EWS laufen) ist natürlich auf ent-
sprechende Einstellungen Ihrer Zusatzperipherie zu
achten. Sollen die Geräte permanent in beide Rich-
tungen miteinander verbunden werden, müssen Sie
sich für einen Taktgeber entscheiden. Welche Form
der Synchronisation in Ihrem Studio Sinn macht,
AudioSystem EWS88