Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Deutsches Handbuch
Stand: 21.01.05

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TerraTec EWS MIC 2

  • Seite 1 Deutsches Handbuch Stand: 21.01.05...
  • Seite 2 Wir: TerraTec Electronic GmbH · Herrenpfad 38 · D-41334 Nettetal erklären hiermit, dass die Produkte: AudioSystem EWS MIC 2 und AudioSystem EWS MIC 8 auf die sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen Doku- menten übereinstimmt: 1. EN 55022 Class B 2.
  • Seite 3 Die MAC-Installation - Schritt für Schritt ................ 14 Welches Betriebsystem?....................14 Installation des EWS MIC 2/8 FW Treibers unter OS X ..........14 EWS MIC 2/8 FW als System-Audiogerät (Mac OS X) ..........14 Update der Firmware (Mac OS X) ................14 Der FireWire™-Anschluss.....................
  • Seite 4 A / D Conversion –WaveRec at 48 kHz Sample-Rate ..........42 A / D Conversion – WaveRec at 96 kHz Sample-Rate ..........42 Microphone Input – A/D Conversion at 44,1 kHz ............42 Anhang ..........................45 Blockdiagramm: EWS MIC2 Analog Sektion ..............45 Blockdiagramm: EWS MIC8 Analog Sektion ..............46 EWS MIC 2/8 FW (deutsch)
  • Seite 5 Sie zumindest die Lautstärke Ihres Wiedergabesystems herabsetzen. Einen schönen guten Tag. Wir freuen uns, dass Sie ein AudioSystem von TerraTec gewählt haben und gratulieren Ihnen zu dieser Entscheidung. Sie haben mit diesem Produkt ein anspruchsvolles Stück „State of the Art“-Studiotechnik erworben und wir sind überzeugt, dass Ihnen unser Pro- dukt in den nächsten Jahren viele nützliche Dienste erweisen und vor allem eine Menge...
  • Seite 6 Anwendungsbeispiele, sowie Tipps und Kniffe an den passenden Stellen aufbereitet. Wir sind überzeugt, dass auch erfahrene Anwender hiermit noch ein wenig schlauer werden. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit & kreative Ideen wünscht ... Ihr TerraTecTeam! EWS MIC 2/8 FW (deutsch)
  • Seite 7 · Dieses Handbuch · BeSonic Premium Account Schicken Sie die dem Paket beiliegende Registrierungskarte bitte schnellstmöglich zu uns oder registrieren Sie sich via Internet unter http://www.terratec.com/register.htm. Dies ist wichtig für den Support und die Hotline. EWS MIC 2/8 FW (deutsch)
  • Seite 8 Einsatzgebiete. Stand-Alone-Betrieb. Die AudioSysteme EWS MIC 2 FW und MIC 8 FW können Stand- Alone, das heißt ohne Anschluss an einen Computer genutzt werden: Bei der Nutzung als einfacher, aber hochwertiger Mikrofon-Vorverstärker (z.B. bei der Verwendung an einem Mischpult), verbinden Sie einfach Ihre Mikrofone mit den rück- wärtigen Eingängen des Moduls.
  • Seite 9 Unterschied zur Stand-Alone-Nutzung oder in Verbindung mit ADAT-Interfaces von Dritt- herstellern, können mit dem integrierten FireWire™ System zahlreiche Verschaltungen (Routings) realisiert werden. Mehrer EWS MIC 2/8 FW Systeme lassen sich nicht ge- meinsam am PC oder MAC betreiben. Das Setup - Kurz und knapp für schnellstartende Profis ·...
  • Seite 10 Sie sich bitte an Microsoft (www.microsoft.com), um Ihr System zu ak- tualisieren. Im Allgemeinen ist das Update kostenfrei. 2. Stellen Sie sicher, dass das EWS MIC 2/8 FW System mit dem Stromnetz verbunden ist, schließen aber die FireWire™ Verbindung zum Rechner noch nicht an. Nachdem Sie die mitgelieferte Produkt CD eingelegt haben, öffnet sich automatisch die Auto-...
  • Seite 11 Windows-Logo-Test nicht bestanden habe, getrost ignorieren. 10. Durch „Fertig stellen“ ist die Installation der Treiber abgeschlossen. 11. Nach der erfolgten Installation der Treiber sollte nun das EWS MIC 2/8 FW Audiosys- tem im Gerätemanager mit im folgenden Bild aufgeführten Einträgen zu sehen sein.
  • Seite 12 FW Audio-Treiber bitte in der Systemsteuerung unter dem Punkt „Sounds und Audiogerä- te“ > „Audio“ als „Standardgerät“ für die gewünschten Funktionen. Da es sich bei der EWS MIC 2/8 FW aber um ein professionelles Audio-Interface handelt, erfolgt die Lautstärkeregelung der Eingangskanäle direkt auf der Hardware mittels Gain- Regler am Frontblech.
  • Seite 13 ■ Nach dem erfolgreichen Update muss die EWS MIC 2/8 FW neu gestartet werden. Dazu müssen Sie die EWS MIC 2/8 FW einmal vom Rechner trennen, wieder an- schließen und zusätzlich den Rechner neu starten. ■ Sollte während des Updatevorgangs die Stromversorgung unterbrochen werden oder das Update aus einem anderen Grund nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 14 Die MAC-Installation - Schritt für Schritt Welches Betriebsystem? Die EWS MIC 2/8 FW kann nur unter MAC OS 10.3.6 (OS X) oder höher eingesetzt wer- den. Die Anbindung erfolgt sehr komfortabel mit Hilfe von OS X CoreAudio sowie Core- MIDI.
  • Seite 15 Spezifikation – nicht in der Lage sehen, die notwendige Betriebsspan- nung konstant bereit zu stellen. Da eine gute Stromversorgung bei einem professionellen Audiosystem wie der EWS MIC 2/8 FW sehr wichtig ist, haben wir uns für eine „self- powered“ Versorgung über ein eigenes Netzteil entschieden.
  • Seite 16 Ports. Achten Sie aber darauf, keine Ringverbindung herzustellen – irgendwo muss also ein letztes Gerät ohne weiteren Anschluss stehen. Auch die EWS MIC 2/8 FW hat deshalb zwei Anschlüsse. Welchen der beiden Ports Sie zur Anbindung an den Rechner nutzen, bleibt Ihnen überlassen, die beiden Buchsen sind identisch belegt.
  • Seite 17 Eingangssignal am entsprechenden Ausgang an (s.u.). 3) MIDI / WordClock-Schnittstelle. Schließen Sie hier das im Lieferumfang enthaltene A- dapterkabel mit je zwei MIDI-Ein- (IN) und Ausgängen (OUT) an. Weiterhin finden Sie hier zwei BNC-Buchsen für WordClock-Ein und Ausgang. EWS MIC 2/8 FW (deutsch)
  • Seite 18 Analog gewandelt (D/A) und können – entsprechend ihrer jeweiligen Kanalzuordnung (1 bis 8) – an den analogen Ausgängen des Moduls abgegriffen werden. Eine Ausnahme bildet das routen des EWS MIC 2/8 FW Digital-Mixers auf einen stereo Ausgang. Diese Schaltung hat Priorität. Die diesem stereo Ausgang zugeordneten ADAT Kanäle werden dann unterdrückt.
  • Seite 19 USB-Geräten oder dem AudioSystem EWS88 MT). Das eingebaute Netzteil erkennt die angelegte Spannung (110Volt/60Hz oder 230Volt/50Hz) automatisch. 12) Netzschalter. Mit diesem Schalter schalten Sie das Internetz ein und aus. Oder vielleicht doch nur die Versorgungsspannung? ;-) EWS MIC 2/8 FW (deutsch)
  • Seite 20 Signal- und Clip-LEDs. Liegt ein Eingangssignal an, leuchtet die dem jeweiligen Kanal zugeordnete Signal-LED blau. Bei etwa - 1db (die „0dB-Marke“ liegt bei sat- ten +20dBu, bzw. +60dBu) setzt die rote Warn-LED ein und informiert über eine bevorstehende Verzerrung. EWS MIC 2/8 FW (deutsch)
  • Seite 21 Manchmal dient der Direct Taster aber einfach nur der Überprüfung, dass auch tatsächlich ein Analogsignal am MIC-Modul anliegt und nicht irgendwo in den Tie- fen des Computers verloren gegangen ist. Mute-Taster. Bekannt aus Mischpult, TV-Fernbedienung und Radiowecker. EWS MIC 2/8 FW (deutsch)
  • Seite 22 Die Windows Treiber Das EWS MIC 2/8 FW Audiointerface stellt Ihnen unterschiedliche Treiber für verschie- dene Anwendungsbereiche zur Verfügung. Alle Audio-Treiber unterstützen sämtliche Bit- Raten zwischen 8 und 32Bit mit allen gängigen Sampleraten zwischen 32 und 96kHz. Der WDM Audio Treiber In den meisten Windows-Programmen wird Ihnen für die Wiedergabe ein Gerätetreiber...
  • Seite 23 - noch zur Laufzeit der ersten Datei - abgespielten Datenströme werden ent- sprechend Interpoliert und ihre Tonhöhe bleibt unbeeinflusst. Achtung: Anders als bei PCI Karten kann sich das EWS MIC 2/8 FW System nicht auto- matisch auf die wiederzugebende Samplerate aufsynchronisieren und daher sollte man im Control Panel die Samplerate der wiederzugebenden Datei manuell über das Drop-...
  • Seite 24 Betrieb (seit ASIO 2.0). Programme, die über Steinbergs ASIO-Schnittstelle verfügen, zeigen in den entspre- chenden Dialogen den ASIO-Treiber der EWS MIC 2/8 FW an. Der ASIO-Treiber wird in kompatiblen Programmen unter „ASIO for TerraTec FW Series“ aufgeführt. Geräte Konfiguration unter Cubase SX 2 Die Ein- und Ausgänge (meist „Busse“...
  • Seite 25 Schnittstelle anbinden (dies geschieht teilweise automatisch) wird ein Betrieb über die GSIF-Schnittstelle sinnlos und somit auch blockiert. Der spezielle GSIF-Treiber der EWS MIC 2/8 FW wird nicht automatisch mit den Haupttreibern des Systems installiert und besitzt vielmehr ein separates Installationsprogramm. Die Installation lässt sich be- quem über die Autostartersoftware starten, die sich öffnet sobald Sie die Produkt-CD ein-...
  • Seite 26 Sie deaktivieren die Systemklänge ganz. Sollen mehrere ASIO Anwendungen, evtl. zusätzlich im Verbund mit Gigastudio, gemein- sam auf die EWS MIC 2/8 FW Ein- und Ausgänge zugreifen, stellen Sie bitte sicher, dass in allen Anwendungen die gleiche Samplerate eingestellt ist. Bei diesen professionellen Formaten kommt selbstredend keine Sampleratenkonvertierung zum Einsatz.
  • Seite 27 Praxistipp: Sollen MIDI-Dateien, die über die Medienwiedergabe von Windows ge- spielt werden, ebenfalls an extern angeschlossene Geräte weitergeleitet werden, müssen Sie in der Windows Systemsteuerung den Dialog „Eigenschaften von Sounds und Audiogeräte“ öffnen und die „MIDI-Musikwiedergabe“ auf den o.g. Treiber stellen. EWS MIC 2/8 FW (deutsch)
  • Seite 28 Die MAC OS X Treiber Unter OS X (ab OS 10.3.6) wird das EWS MIC 2/8 FW System vollständig via Apple Co- reAudio- sowie CoreMIDI-Anbindung unterstützt. Spezielle Treiber müssen nicht Installiert werden. Die EWS MIC 2/8 FW kann unter „Sytemeinstellungen->Ton“ auf Wunsch als Standard-Aufnahme- und Wiedergabegerät gewählte werden.
  • Seite 29 Das EWS MIC 2/8 FW Control Panel Über das EWS MIC 2/8 FW Control Panel erhalten Sie Zugriff auf die erweiterten Funkti- onen des Systems. Diese umfassen z.B. den Zugriff auf den Hardware-Mixer, die Um- schaltung auf externe Clockquellen sowie die Festlegung der Samplerate.
  • Seite 30 Alle analogen Eingänge liegen am Digital-Mixer an. Zusätzlich lässt sich ein (auswählbarer) Im Non-ADAT Betrieb steht ein stereo WavePlay-Stereokanal auf den Mixer S/PDIF Kanalzug zur Verfügung. Dieser schalten und regeln. „Digital In“ Kanalzug lässt sich im Kanal- feld „In 1/2" anwählen. EWS MIC 2/8 FW (deutsch)
  • Seite 31 Der Master-Out des Mixers kann ebenfalls im Pegel und Panorama geregelt werden und auch eine Mute-Funktion steht zur Verfügung. Oberhalb der Fader legen Sie fest, auf welchen EWS MIC 2/8 FW Ausgang der Mixer- Ausgang geschaltet wird. Der standardmäßig auf diesen ausgewählten...
  • Seite 32 Regel auch mit Ihrem Projekt (Song, Arrangement, …) abgespeichert. Master Clock An dieser Stelle geht es um die Samplerate, mit der Sie die EWS MIC 2/8 FW betreiben. Dies ist ein sehr wichtiger Punkt, denn die Karte kann von einem externen Signal (Exter- nal, z.B.
  • Seite 33 Das ASIO Controlpanel Programme, die Unterstützung für Steinbergs ASIO bieten, zeigen in den entsprechenden Dialogen spezielle Einstellungen für diese Treiber an. Wie sich die EWS MIC 2/8 FW Hardware verhält, stellen Sie im ASIO Control-Panel ein. Die ASIO „Latency“ (in ms) hängt direkt mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit des ASIO-Treibers zusammen, beein-...
  • Seite 34 Knopfdruck speichern selbst- verständlich auch wieder laden können. Und damit nicht genug, kann die EWS MIC 2/8 FW auch „Stand Alone“ betrieben werden und kann so z.B. als hochwertiger A/D oder D/A Wandler genutzt werden. Die zuletzt im Control Panel gespeicherten Werte werden dabei wieder aufgerufen, sobald das 19“- Modul mit Strom versorgt wird und nicht am Rechner angeschlossen ist.
  • Seite 35 Info Die Informationsseite des EWS MIC 2/8 FW Control Panels gibt Ihnen auf einen Blick alle relevanten Daten zum Thema Control Panel, Audio-Treiber, Firmware-Version und Be- triebssystem Informationen. Tipp: Sie können den Inhalt mit der Maus markieren und in die Zwischenablage kopieren - bequem für eine schnelle Beschreibung des Systems bei Support-...
  • Seite 36 „Internal“ gestellt werden. Sollen die Geräte permanent in beide Richtungen miteinander verbunden werden, müssen Sie sich für einen Taktgeber entscheiden. Die Digitalschnittstelle des EWS MIC 2/8 FW Audiosystems überträgt alle Bit- Auflösungen zwischen 8 und 24 Bit, sowie alle Sample-Raten zwischen 8 und 96kHz.
  • Seite 37 Sie sich für einen Taktgeber entschei- den. Die Digitalschnittstellen von EWS MIC 2 und MIC 8 FW übertragen alle Bit-Auflösungen zwischen 8 und 24 Bit, sowie alle Sample-Raten zwischen 32 und 96kHz. Beachten Sie, dass nicht alle Geräte Sampleraten über 48kHz verarbeiten können. Möchten Sie ein mit 96kHz aufgenommenes Signal auf einen DAT-Recorder überspielen, müssen Sie die Da-...
  • Seite 38 Da das Protokoll jedoch bei AES/EBU nahezu identisch mit S/PDIF ist und sich die Übertragung im wesentlichen nur durch die Signalstärke unterscheidet, kann mit ein wenig Löt-Aufwand ein entsprechender Konverter selbst gebaut werden. EWS MIC 2/8 FW (deutsch)
  • Seite 39 48 Volt Phantom Speisung aller Mikrofoneingänge zuschaltbar · Kopfhörerausgang an der Frontseite/DAC/Verstärker zum Monitoring des Summensignals · TOS-Link-Schnittstelle für ADAT™- und S/PDIF-Formate · 2 separate MIDI Schnittstellen mit insgesamt 32 Kanälen · WordClock I/O BNC mit Auto-Detection · Ground-Lift Schalter EWS MIC 2/8 FW (deutsch)
  • Seite 40 · MME- und DirectSound Unterstützung · Control Panel für Windows XP und MAC OS X · Firmware-Versionen: 10 Kanal 24/96 Non ADAT oder 16 Kanal 24/48 ADAT · Firmware Update Tool für MAC und PC EWS MIC 2/8 FW (deutsch)
  • Seite 41 Systemvoraussetzung MAC · G4 800 MHz · 256 MB RAM · MAC OS X 10.3.6 oder höher Systemempfehlung MAC · G5 1,8 GHz · 512 MB RAM · MAC OS X Panther 10.3.6 oder höher EWS MIC 2/8 FW (deutsch)
  • Seite 42 A / D Conversion – WaveRec at 96 kHz Sample-Rate · Dynamic Range: 102,30 dBr (A-weighted) · THD +N: -99,10 dBr Microphone Input – A/D Conversion at 44,1 kHz · Dynamic Range: 105,99 dBr (A-weighted) · THD +N: -99,30 dBr EWS MIC 2/8 FW (deutsch)
  • Seite 43 THD+N (Total Harmonic Distortion + Noise) – D/A conversion, WavePlay at 48 kHz Frequency Response – D/A conversion, WavePlay at 96 kHz Line/Instrument Input Dynamic Range – A/D conversion, WaveRec at 48 kHz EWS MIC 2/8 FW (deutsch)
  • Seite 44 Microphone Input Dynamic Range – A/D conversion, WaveRec at 44,1 kHz Microphone Input THD + N – A/D conversion, WaveRec at 44,1 kHz EWS MIC 2/8 FW (deutsch)
  • Seite 45 Anhang Blockdiagramm: EWS MIC2 Analog Sektion EWS MIC 2/8 FW (deutsch)
  • Seite 46 Blockdiagramm: EWS MIC8 Analog Sektion EWS MIC 2/8 FW (deutsch)

Diese Anleitung auch für:

Ews mic 8