3. Speichern von gefundenen Frequenzen
Falls noch nicht geschehen, drücken Sie bei aktiver Funkübertragung
die Taste „Hold" (Anzeige von „HOLD
den automatischen Start des Suchlaufs, wenn keine aktive Funk-
übertragung mehr stattfindet. Gehen Sie zum Speichern der Fre-
quenz wie folgt vor:
• Drücken Sie kurz die Taste „Func", danach die Taste „E/Pgm".
Im Display wird der niedrigste noch freie Kanal und die zugehöri-
ge Speicherbank (1-10) angezeigt.
• Falls gewünscht, können Sie eine andere Kanalnummer auswäh-
len. Drücken Sie kurz die Taste „Func" (im Display erscheint „
und wählen Sie mit den Tasten „
nummer.
Beenden Sie den Funktionsmodus mit der Taste „Func", das „
verschwindet.
• Mit einer der Zahlentasten 0...9 kann eine Speicherbank ausge-
wählt werden (z.B. wenn Sie die Speicherbank 5 für CB-Funk-
Frequenzen vorgesehen haben).
Dabei darf aber der Funktionsmodus nicht aktiv sein (kein „
im Display!). Die niedrigste freie Kanalnummer der Speicherbank
wird nun angezeigt.
• Drücken Sie die Taste „E/Pgm", um die Frequenz im angezeigten
Kanal abzuspeichern.
Wenn die Frequenz bereits in einem der 200 Speicher ab-
gelegt wurde, ertönt ein Warnsignal und der entsprechen-
de Speicher wird im Display angezeigt.
Um die Falsch-Eingabe zu löschen, drücken Sie die Taste
„•/Clr".
Wenn Sie die gleiche Frequenz trotzdem speichern wollen,
drücken Sie die Taste „E/Pgm".
Nach dem Speichern können Sie den Suchlauf fortsetzen, indem
Sie wie beim Starten des Suchlaufs vorgehen („Func" und danach
„Src" drücken).
Der Suchlauf wird dort fortgesetzt, wo der vorangegangene
Suchlauf zum Speichern einer Frequenz beendet wurde.
HOLD" im Display). Dies verhindert
HOLD
HOLD
HOLD
" bzw. „
" eine andere Kanal-
")
F
"
F
"
F
31