Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Uniden UBC69XLT Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UBC69XLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

U B C 6 9 X L T
S C A N N E R
8 0 K a n ä l e m i t
3 B a n d p l ä n e n
ANLEITUNG
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Uniden UBC69XLT

  • Seite 1 U B C 6 9 X L T S C A N N E R 8 0 K a n ä l e m i t 3 B a n d p l ä n e n ANLEITUNG...
  • Seite 2 Vor dem Anschluß eines Ohrhörer die Lautstärke immer reduzieren und dann langsam aufdrehen. VORSICHT! Uniden garantiert nicht, das dieser Scanner wasserfest ist. Um die Gefahr von Feuer und eines elektrischen Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät bitte nicht in feuchter Umgebung ein .
  • Seite 3: Ubc69Xlt Funktionen Und Anzeige

    UBC69XLT Funktionen und Anzeige Antenne (Details siehe Seite 17) Ohrhörer-Anschluß Rauschsperre Lautstärke Display Tastatur Power UBC69XLT Funktionen und Anzeige...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung .............. 6 Die Ausstattung............9 Zu dieser Anleitung ......... 10 Einführung in die Scannerwelt......11 Was ist "Scannen"? ........11 Was ist "Suchlauf"?......... 11 Herkömmliches Scannen........ 11 Wo Sie weitere Informationen bekommen..13 Der Lieferumfang..........14 Die Inbetriebnahme ..........15 Einlegen der Batterien........
  • Seite 5 Aufstellort............38 Reinigung............38 Reparaturen............. 39 Pfeifstellen............39 Technischen Daten..........40 Weiteres Zubehör ..........42 Konformitätserklärung........... 43 Inhalt...
  • Seite 6: Einleitung

    Einleitung Vielen Dank für den Kauf des Uniden UBC69XLT Handscanners. Dieser Scanner ist vielseitig, klein und sehr leicht zu bedienen. Sie können bis zu 80 Frequenzen im Speicher ab- legen und viele Funk-Aussendungen mit dem Gerät empfangen. Benutzen Sie den Scanner, um Folgendes zu hören: •...
  • Seite 7 BANDPLAN 2 Frequenzbereich Mode Step (kHz) Belegung (MHz) 25.0000 - 84.0100 CB-BAND 84.0150 - 87.2550 BOS-Funk 137.0000 - 143.9950 Betriebsfunk 144.0000 - 145.9875 12.5 2M AMATEUR BAND 146.0000 - 155.9900 VHF HIGH BAND 156.0000 - 162.0250 12.5 VHF MARINE BAND BOS-Funk 162.0300 - 173.9900 406.0000 - 439.99375 FM...
  • Seite 8 BANDPLAN 3 Belegung Frequenzbereich Mode Step (kHz) (MHz) 25.0000 - 29.9950 CB BAND 30.0000 - 79.9950 VHF LOW BAND 80.0000 - 82.9950 VHF LOW BAND 83.0000 - 87.2650 BOS-Funk 138.0000 - 157.9950 2M AMATEUR BAND 158.0000 - 160.5950 VHF HIGH BAND 160.6000 - 162.5950 VHF HIGH BAND 162.6000 - 173.9950...
  • Seite 9: Die Wichtigsten Funktionen

    Die wichtigsten Funktionen Ketten-Suchlauf - erlaubt das Zusammenstellen von fünf programmierten Suchlaufbereichen zu einem kompletten Suchlauf. Dreifach-Superhet-Technik - verhindert sicher Störungen durch Zwischenfrequenzen, was einen klaren und sauberen Empfang sicherstellt. Suchlauf-Verzögerung - (Delay) verhindert, das bei Sprechpausen der Suchlauf weiterläuft und man so eventuell Teile eines Gespräches verpaßt.
  • Seite 10: Weitere Hinweise Zu Der Anleitung

    Tastatur-Quittungstöne - ein Bestätigungston quittiert jede Eingabe, ein Fehlerton meldet Ihnen ein falsche Eingabe. Batterie-Warnung- warnt Sie, wenn die Akkus bzw. die Batterien leer sind und ersetzt werden sollen. Weitere Hinweise zu der Anleitung Die Display-Abbildungen in dieser Anleitung sind Beispiel von Anzeige, wie Sie auf Ihrem Scanner erscheinen können.
  • Seite 11: Einstieg In Die Scannerwelt

    Kanal eintritt, dann setzt er den Suchlauf fort, bis er erneut ein Signal empfängt und es hörbar macht. Was ist der "Suchlauf"? Der UBC69XLT kann auch nach aktiven Frequenzen suchen, ohne das man vorher Frequenzen in das Gerät einprogrammiert hat. Wählen Sie einfach den gewünschten Frequenzbereich für den Suchlauf aus,...
  • Seite 12: Funktion Von Simplex-Systemen

    wurden Funkanwendungen in dieser Art installiert und der Betrieb so abgewickelt. Auch heute arbeiten noch viel Anwender mit solch konventionellen Systemen: • Die Luftfahrt • Amateurfunk • Betriebsfunk kommerzielle Sender (Radio/TV) • viele behördlichen Funkdienste (BOS) • Um so eine Anwendung abzuhören, müssen Sie die benutzte Frequenz dieses Systemes wissen.
  • Seite 13: Wo Sie Mehr Informationen Bekommen

    Wo Sie mehr Informationen bekommen Natürlich kann Ihnen diese Anleitung nur einen sehr kleinen Einblick in die Scannerwelt geben, vorwiegend geht es um die Bedienung des UBC69XLT. Informationen aus dem Internet Das Internet enthält viele Quellen für Frequenzen und Hintergrundwissen, die für Sie interessant sind.
  • Seite 14: Der Lieferumfang

    Der Lieferumfang U B C 6 9 X L T S C A N N E R 8 0 C h a n n e l s w i t h 3 b a n d p l a n Gürtelclip Die Anleitung Scanner und...
  • Seite 15: Die Inbetriebnahme

    Die Inbetriebnahme Folgende Hinweise werden Sie bei der Einrichtung und Bedienung des Scanners unterstützen: • Wenn Sie Störungen oder Interferenzen bemer- ken, dann entfernen Sie das Gerät etwas von den Störquellen (TV, Computer usw.) Um den Empfang des Scanners zu verbessern, •...
  • Seite 16 3. Legen Sie zwei Mignon-AA-Batterien in der richtigen Anordnung (Polarität beachten (+/-)) in das Batteriefach ein. Schieben Sie den Deckel wieder auf. Achtung: Benutzen Sie nur neue und volle Batterien • der passenden Größe. • Wenn blinkt und alle 15 Sekunden ein Warnton "piept", bitte die Batterien tauschen.
  • Seite 17: Anschließen Der Antenne

    Bitte alte und neue Batterien oder verschiedene • Batteriesorten (Standard, Alkaline oder Akkus), nicht mischen! • Bei der Verwendung von Akkus bitte darauf achten, das diese komplett aufgeladen sind. Nur so erreichen Sie die volle Betriebszeit. Anschließen der Antenne Um die mitgelieferte Flex-Antenne am Scanner anzuschließen, stecken Sie diese auf die BNC- Buchse auf der Oberseite.
  • Seite 18: Anschluß Eines Ohr-/Kopfhörers

    Achtung: Benutzen Sie immer 50-Ohm-Koaxialkabel für den Anschluß der externen Antenne (z.B. RG58). Wenn die Kabellänge 15 Meter überschreitet, dann sollten Sie RG213U oder besseres Kabel verwenden. Kabel und Stecker erhalten Sie bei Ihrem Händler. Anschluß eines Ohr-/Kopfhörers UBC72XLT Für ungestörten und diskreten Betrieb können ein Mono-Ohrhörer oder Mono-Kopfhörer am entspre- chenden Anschluß...
  • Seite 19: Anbringen Des Gürtelclips

    Anbringen des Gürtelclips Für das bequeme Tragen des Scanners am Körper nutzen Sie den mitgelieferten Gürtelclip. Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher und montieren Sie den Gürtelclip am Scanner. Die Inbetriebnahme...
  • Seite 20: Über Den Ubc69Xlt

    Über den UBC69XLT In dieser Anleitung werden diverse Bedienvorgänge immer wieder benutzt, um Ihnen die Bedienung des Scanners beizubringen. So können Sie das Gerät sofort und ohne Probleme in der Praxis einsetzen. Sie können eine bekannte Frequenz sofort eingeben und empfangen, oder einen Bereich für einen Suchlauf bestimmen und dann nach aktiven Stationen suchen.
  • Seite 21 2 Sekunden, um den Scanner ein- oder auszuschalten. 1/Pri Eingabe der "1". – Schaltet die Priori- Func + Pri – tätsfunktion ein oder aus. Eingabe der "2". – Func + Wählt die Suchlauf- – richtung aus (rauf/runter). Eingabe der "3". – Über den UBC69XLT...
  • Seite 22 Löscht eine versehentlich – gemachte Eingabe. Eingabe der "Null". 0/L/O – Schließt den Func + L/O – aktuell angezeigten Kanal vom Suchlauf aus. E/Pgm Eingabe einer Frequenzein- – gabe abschließen. Func + Pgm Programmiert – die gewünschte Frequenz. Über den UBC69XLT...
  • Seite 23: Ein Blick Auf Das Display

    Frequenz. SRCH - erscheint beim Suchlauf-Modus. oder - zeigt die Suchlauf-Richtung an. - signalisiert leere Batterien/Akkus. P - erscheint bei Auswahl des Prioritätsmodus. SCN - erscheint beim Scannen von Frequenzen. HOLD - zeigt einen angehaltenen Suchlauf an. Über den UBC69XLT...
  • Seite 24 L/O - zeigt an, das der gerade angezeigte Kanal vom Suchlauf oder Scan ausgeschlossen ist. DLY - zeigt den aktivierten Delay-Modus an. PRI - zeigt den aktivierten Prioritätsmodus an. Über den UBC69XLT...
  • Seite 25: Einschalten Des Scanner Und Einstellen Der Rauschsperre

    Bedienung Einschalten des Scanner und Einstellen der Rauschsperre Vor dem Einschalten bitte die mitgelieferte Antenne am Scanner anschließen. 1. Regler "Squelch" nach links drehen. 2. Drücken Sie die -Taste für ca. 2 Sekunden, um den Scanner einzuschalten, und stellen Sie dann die gewünschte Lautstärke (Vol) ein.
  • Seite 26: Suche Und Zwischenspeichern Von Unbekannten Gefundenen Frequenzen

    eine Pause von zwei Sekunden, bevor er seine Tätigkeit fortsetzt. Um diese Funktion ein- oder auszuschalten, drücken Sie Func + Dly. • Sollten Sie versehentlich eine Frequenz doppelt eingegeben haben, dann ertönt ein Fehlerton und eine Warnung erscheint am Display. Wenn Sie die Eingabe versehentlich gemacht haben, dann drücken Sie die Taste Clr und geben Sie dann die richtige Frequenz sein.
  • Seite 27: Manuelle Auswahl Eine Kanales

    Hinweise: • Wenn Sie keine Kanäle gespeichert haben, wird der Kanal-Suchlauf nicht gestartet. • Wenn Sie ungewümschte Störungen oder schwache Signale empfangen, dann drehen Sie den Squelch-Regler weiter nach rechts, um diese Signale auszublenden. Um schwache Sig- nale wieder zu hören, Squelch nach links drehen. •...
  • Seite 28: Weitere Funktionen

    Spezielle Funktionen Frequenzsuchlauf Mit dieser Funktion können Sie Frequenzen inner- halb voreingestellter Suchlaufgrenzen suchen. Sie können diese Grenzen auch selbst definieren. Es gibt verschiedene vorprogrammierte Grenzen, die vom eingestellten Bandplan abhängen. Diese sind wie folgt: BANDPLAN 1 Bank Frequenz (MHz) Step (kHz) 30.0000 - 79.9875 12.5...
  • Seite 29: Frequenzsuchlauf Im Hold-Modus

    BANDPLAN 3 Bank Frequenz (MHz) Step (kHz) 25.0000 - 29.9950 160.6000 - 162.5950 162.6000 - 173.9950 440.0000 - 465.99375 6.25 466.0000 - 469.99375 6.25 Hinweise zur Bandplan-Umschaltung sind auf Seite 8 zu finden. Frequenzsuchlauf Drücken Sie Func + Src, um zu starten. SRCH, die gewählte Speicherbanknummer, und oder (Anzeige der Suchlaufrichtung) erscheinen im Display.
  • Seite 30: Speichern Von Frequenzen Während Des Frequenzsuchlaufes In Kanalspeichern

    Die Symbole oder erscheinen entsprechend der gewählten Suchlaufrichtung. Speichern von Frequenzen während des Frequenzsuchlaufes in Kanalspeichern Sie können im Suchlauf gefundene Frequenzen problemlos in Kanalspeichern ablegen. 1. Drücken Sie Func + Pgm im Suchlaufmodus oder Suchlauf-Hold-Modus. Die niedrigste Speicherbank wird ausgewählt. 2.
  • Seite 31: Ausblendspeicher

    für ca. 1 Sekunde, um schnell durch die Func + Speicherbanknummern zu schalten. Nach der Auswahl der Speicherbank müssen Sie jetzt noch die obere und untere Grenze definieren. 1. Geben Sie die untere Suchlaufgrenze mit den Zahlentasten ein. 2. Drücken Sie Enter, um zu bestätigen. 3.
  • Seite 32: Suchlauf-Verzögerung

    Hinweis: Wenn Sie alle Frequenzen innerhalb eines • Suchlaufbereiches ausgeschlossen haben, dann hören Sie drei Warntöne. Wenn Sie mehr als 50 Ausblendspeicher anlegen, • dann werden die ersten Speicher der Reihe nach wieder gelöscht, beginnend mit dem ersten Aus- blendspeicher. Delay (Verzögerung) Ab und zu besteht der Wunsch, das Weitersuchen etwas zu verzögern.
  • Seite 33: Auschließen Von Kanälen

    Prioritätskanal alle 2 Sekunden überwacht. Wenn die Funktion aktiviert ist, dann wird auch wäh- rend des Scannens oder während des Suchlaufes alle 2 Sekunden der Prioritätskanal überwacht. Der UBC69XLT legt automatisch Kanal 1 als Prioritäts- kanal fest. Spezielle Funktionen...
  • Seite 34: Die Tastatursperre

    Gehen Sie wie folgt vor, um den Prioritätskanal auf einen beliebigen Kanal zu legen. 1. Wählen Sie den gewünschten Kanal manuell aus. 2. Drücken Sie Func + Pgm, danach Func + Pri. erscheint neben der entsprechenden Kanal- nummer. Um die Prioritätsfunktion einzuschalten, Func + Pri während des Scannens kurz drücken.
  • Seite 35: Problemlösungen

    Problemlösungen Wenn der Scanner nicht richtig funktioniert, dann probieren Sie folgende Lösungsvorschläge: Problem mögl. Ursache Lösungsvorschlag Der Scanner Batterien prüfen. Scanner bekommt arbeitet keinen Strom nicht. Schlechter Die Antenne Überprüfen Sie die Empfang. ist fehlerhaft Antennenverbindung oder nicht oder verändern Sie ausgerichtet.
  • Seite 36 Frequenz ist Stellen Sie sicher, Suchlauf hält nicht an nicht im Spei- daß die gewünschte (ff.) cher abgelegt Frequenz im Gerät worden. auch abgespeichert wurde. Auf dem Kanal Warten Sie, bis auf ist keine dem Kanal wirklich Aktivität. gesendet wird. Sie müssen Drücken Sie Scan.
  • Seite 37: Resetten Des Scanners

    Resetten des Scanners Wenn das Display "einfriert" und eine Bedienung nicht mehr möglicht ist, hilft eventuell ein Reset. ACHTUNG: Dieser Vorgang löscht alle gespeicherten Daten im Gerät (außer den Bandplänen). Versuchen Sie daher erst, das Gerät aus- und einzuschalten bzw. die Batterien für eine Stunde zu entfernen.
  • Seite 38: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Halten Sie das Gerät trocken. Wenn es naß wird, dann trocknen Sie es umgehend. Nur in normal temperierten Umgebungen benutzen. Behandeln Sie den Scanner vorsichtig, werfen Sie ihn nicht, halten Sie ihn vor Schmutz und Staub fern und reinigen Sie ihn ab und zu mit einem feuchten Tuch.
  • Seite 39: Reparaturen

    Elektronik. Drücken Sie L/O, um die Frequenz vom Suchlauf auszuschließen und starten Sie dann den Suchlauf. Wenn Sie trotzdem Probleme mit dem Empfang haben, dann melden Sie sich bei Ihrem Händler oder bei Uniden, Scannerabteilung. Pflege und Wartung...
  • Seite 40: Technischen Daten

    Technische Daten Specifications Kanäle: ............. 80 Frequenzbereich (in MHz): Siehe Seite 6 und 8 Sensivität (SINAD 12 dB) 25.005 MHz (FM) ......... 0.3 µV 54.050 MHz (FM) ......... 0.3 µV 86.275 MHz (FM) ......... 0.3 µV 138.150 MHz (FM)......... 0.3 µV 162.400 MHz (FM) ........
  • Seite 41 Stromversorgung: 2 AA Alkaline Batterien (3V DC), oder 2 AA aufladbare Ni-MH - Akkus (2.4V DC) Antenne: ....... 50 Ohm (Impedanz) Anschlüsse: ....Antennenbuchse BNC Ext. Lautsprecherb. 3.5mm Größe: .... 68mm (L) x 31.5mm (B) x 115mm (H) Gewicht: ............165 g Ausstattung, Form und Farben können varieren.
  • Seite 42: Lieferbares Zubehör

    Lieferbares Zubehör Þ Earphone Ohrhörer Zusatzlautsprecher Weiteres Zubehör...
  • Seite 43: Declaration Of Conformity

    2-12-7 Hatchobori Chuo-Ku, Tokyo 104-8512 Japan declare, under our sole responsibility, that this equipment “Uniden Bearcat model UBC69XLT” is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of the EMC, R&TTE and LVD Council Directives of the EU.
  • Seite 44 4,932,074 4,947,456 5,014,348 5,199,109 5,408,692 5,428,826 5,438,688 5,448,256 5,465,402 5,471,660 5,483,684 5,548,296 5,530,296 5,571,071 5,574,995 5,577,076 5,598,430 5,600,223 5,642,424 5,710,992 5,859,875 5,896,422 5,991,346 5,991,603 6,012,158 6,025,758 6,034,573 6,064,270 6,266,521 © 2005 Uniden Corporation. All rights reserved. UBZZ01334ZZ(0) Printed in P.R.C.

Diese Anleitung auch für:

Ubc69xlt-2

Inhaltsverzeichnis