Einstieg in die Scannerwelt
Dieses Kapitel soll Ihnen Einblicke in die Funktion
eines Funkscanners geben. Sie werden nicht alle
Informationen benötigen, aber etwas Hintergrund-
wissen kann nicht schaden und erleichtert auch die
Bedienung des UBC69XLT.
Was ist "Scannen"?
Im Gegensatz zu normalen UKW-Radiostationen
senden normale Funkstation nicht dauerhaft..
Der UBC69XLT durchsucht vorher programmierte
Kanäle solange, bis er Aktivität auf einer der Fre-
quenzen findet und dann dort verweilt, während die
Stationen dort sendet. Sobald wieder Ruhe auf dem
Kanal eintritt, dann setzt er den Suchlauf fort, bis er
erneut ein Signal empfängt und es hörbar macht.
Was ist der "Suchlauf"?
Der UBC69XLT kann auch nach aktiven Frequenzen
suchen, ohne das man vorher Frequenzen in das
Gerät einprogrammiert hat. Wählen Sie einfach den
gewünschten Frequenzbereich für den Suchlauf aus,
dann sucht der Scanner diesen Bereich so lange
zwischen den von Ihnen festgelegten Grenzen ab, bis
er ein Funksignal findet und anhält, solange dort ein
Gespräch stattfindet. Wenn Sie die Frequenz interessant
finden, können Sie diese in den Speicher programmieren.
Ansonsten wird der Suchlauf einfach wieder gestartet und
Iäuft wieder so lange, bis erneut ein Signal gefunden wird.
Normales Scannen
Das herkömmliche Scannen ist ein recht einfacher Vorgang.
Jeder Nutzergruppe in einer Funkanwendung ist eine
einzelne Funkfrequenz (für Simplex-Systeme) oder zwei
Frequenzen (für Repeater-Systemse zugewiesen. Sobald
eine der Stationen sendet, werden die Funksprüche auf
der gleichen Frequenz hörbar. Bis in die späten 80er Jahre
Das Hintergrundwissen
11