Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2800 Handbuch Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Bei einer DC-Bremsung wird dem Motor eine Gleich-
spannung zugeführt, wodurch die Motorwelle zum
Stillstand kommt. In Parameter 132 DC-Bremsspannung
können Sie die DC-Bremsspannung zwischen 0-100%
einstellen. Die maximale DC-Bremsspannung hängt von
den gewählten Motordaten ab.
In Parameter 126 DC-Bremszeit legen Sie die DC-Bremszeit
fest, und in Parameter 127 DC-Bremse Einschaltfrequenz
wählen Sie die Frequenz, bei der die DC-Bremse aktiv wird.
Wenn Sie einen Digitaleingang auf [5] DC-Bremse invers
programmieren und ein Wechsel von logisch „1" zu logisch
„0" erfolgt, so wird die DC-Bremse aktiviert. Wird ein
Stoppbefehl aktiv, so wird die DC-Bremse aktiviert, wenn
die Ausgangsfrequenz geringer als die Einschaltfrequenz
der DC-Bremse ist.
WARNUNG
Verwenden Sie die DC-Bremse nicht, wenn die Trägheit
der Motorwelle mehr als 20-mal größer als die innere
Trägheit des Motors ist.
126
DC-Bremsdauer
Wert:
0 - 60 s
Funktion:
In diesem Parameter wird die DC-Bremsdauer eingestellt,
in der Parameter 132 DC-Bremsspannung aktiviert werden
soll.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie die erforderliche Zeit ein.
127
DC-Bremse Einschaltfrequenz
Wert:
0,0 (AUS) - Par. 202
Maximale Ausgangsfrequenz f
Funktion:
In diesem Parameter wird die Einschaltfrequenz der DC-
Bremse eingestellt, ab welcher die DC-Bremse in
Verbindung mit einem Stoppsignal aktiviert wird.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie die erforderliche Frequenz ein.
MG27E403
Projektierungshandbuch
10 s
AUS
MAX
Danfoss A/S © Ver. 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
128
Thermischer Motorschutz
Wert:
Kein Schutz (KEIN MOTORSCHUTZ)
Thermistor Warnung
(THERMISTORWARN)
Thermistor-Abschalt. (THERMISTOR-ABSCHALT.)
ETR-Warnung 1 (ETR-WARNUNG 1)
ETR-Alarm 1 (ETR-ALARM 1)
ETR-Warnung 2 (ETR-WARNUNG 2)
ETR-Alarm 2 (ETR-ALARM 2)
ETR-Warnung 3 (ETR-WARNUNG 3)
ETR-Alarm 3 (ETR-ALARM 3)
ETR-Warnung 4 (ETR-WARNUNG 4)
ETR-Alarm 4 (ETR-ALARM 4)
Funktion:
Der Frequenzumrichter kann die Motortemperatur auf 2
Arten überwachen:
Über einen am Motor installierten PTC-Thermistor.
Der Thermistor ist zwischen Klemme 50 (+10 V)
und einer der Digitaleingangsklemmen 18, 19, 27
oder 29 angeschlossen. Siehe Parameter 300
Digitaleingänge.
Durch Berechnung (ETR = Elektronisches Thermo-
relais) der thermischen Belastung, basierend auf
der tatsächlichen Motorbelastung und der Zeit.
Die Berechnung wird mit dem Motornennstrom
I
und der Motornennfrequenz f
M, N
Bei den Berechnungen wird der Bedarf nach einer
geringeren Last bei niedrigen Drehzahlen berück-
sichtigt, der sich aus der reduzierten internen
Lüftung des Motors ergibt.
t [s]
2.000
1.000
600
500
400
300
200
100
60
50
40
30
20
10
1,0
1,2
1,4
1,6
Abbildung 4.4 Berechnung der thermischen Belastung
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
verglichen.
M, N
fOUT = 1 x f M,N
fOUT = 2 x f M,N
fOUT = 0,2 x f M,N
IM
1,8
2,0
IMN
73
4
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis