Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung zu VLT 2800
1
1
Auf dem Display wird angezeigt, dass die Einstellung in
Parameter 102 Motorleistung P
zum Ändern des Werts 0,75 zunächst die Taste [Change
Data]; ändern Sie anschließend die Tasten [+/-] zum
Ändern des Parameterwerts.
Abbildung 1.17 Parameteranzeige Beispiel 1
Wenn für einen bestimmten Parameter rechts in der
Anzeige 3 Punkte angezeigt werden, hat der Parame-
terwert mehr als 3 Stellen. Drücken Sie [Change Data], um
den Wert anzuzeigen.
Abbildung 1.18 Parameteranzeige Beispiel 2
Das Display zeigt an, dass in Parameter 128 Thermischer
Motorschutz [2] Thermistorabschaltung ausgewählt wurde.
Quick-Menü
Abbildung 1.19 Quick-Menü-Anzeige
Drücken Sie die Taste [Quick Menu], um die 12 wichtigsten
Parameter des Frequenzumrichters aufzurufen. Nach der
Programmierung ist der Frequenzumrichter in den meisten
Fällen betriebsbereit. Wenn die Taste [Quick menu] im
Anzeigemodus gedrückt wird, wird das Quick-Menü
gestartet. Scrollen Sie mit den Tasten [+/-] durch das
Quick-Menü und ändern Sie die Datenwerte, indem Sie
zuerst die Taste [Change Data] drücken und dann den
Parameterwert mit den Tasten [+/-] ändern.
Die Quick-Menü-Parameter sind:
Parameter 100 Konfiguration
Parameter 101 Drehmomentkennlinie
Parameter 102 Motorleistung P
Parameter 103 Motorspannung U
Parameter 104 Motorfrequenz f
Parameter 105 Motorstrom I
Parameter 106 Motornenndrehzahl n
Parameter 107 Automatische Motoranpassung
Parameter 202 Ausgangsfrequenzgrenze hoch, f
24
Projektierungshandbuch
0,75 beträgt. Drücken Sie
M,N
M,N
M,N
M,N
M,N
M,N
MAX
Danfoss A/S © Ver. 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Parameter 203 Sollwertbereich
Parameter 204 Minimaler Sollwert Ref
Parameter 205 Maximaler Sollwert Ref
Parameter 207 Rampenzeit Auf
Parameter 208 Rampenzeit Ab
Parameter 002 Betriebsart (Ort/Fern)
Parameter 003 Ortsollwert
Die Parameter 102-106 können vom Typenschild des
Motors abgelesen werden.

1.12.5 Hand Auto

Im Normalbetrieb befindet sich der Frequenzumrichter in
der Betriebsart Auto, wobei das Sollwertsignal analog oder
digital von außen über die Steuerklemmen gegeben wird.
Im Hand-Betrieb hingegen kann das Sollwertsignal lokal
über die Bedieneinheit gegeben werden.
An den Steuerklemmen bleiben die folgenden Steuer-
signale wirksam, wenn der Hand-Betrieb aktiviert ist:
Hand-Start (LCP2)
Off Stop (LCP2)
Auto Start (LCP2)
Reset
Motorfreilaufstopp invers
Reset und Freilaufstopp invers
Schnellst.rampe (inv)
Stopp (invers)
Reversierung
DC-Bremse invers
Satzanwahl LSB
Satzanwahl MSB
Thermistor
Präz. Stopp invers
Präziser Stopp/Start
Festdrz. JOG
Stoppbefehl über serielle Schnittstelle
Drücken Sie die Taste [Change Data] im Anzeigemodus,
um den Modus des Frequenzumrichters umzuschalten.
Abbildung 1.20 Modusschalter
MIN
MAX
MG27E403

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis