9 Fehlersuche
9.1 Nach dem Anbau und bei der Inbetriebnahme
•
achten Sie auf eine ausreichende Batteriespannung von mindestens 12,6V (Bordnetz aus)
•
vergewissern Sie sich von der optimalen Masseverbindung zwischen Befestigungsbolzen der m-
Unit und Batterie Minus (Fahrzeugmasse)
•
benutzen Sie kein Batterieladegerät um die Funktion des Gerätes zu testen
•
eine Spannungsmessung an Ein- oder Ausgängen ist nicht möglich, da dort stets eine geringe
Spannung gemessen wird. Diese Spannung sagt nichts über die korrekte Funktion des Ein- oder
Ausgangs aus. Ein Funktionstest muss immer mit einem Verbraucher (z.B. Glühbirne erfolgen)
•
überprüfen Sie alle Kabel auf korrekten Anschluss und Kontakt, sowie Verpolung, Kurzschluss oder
Masseschluss
•
prüfen Sie ob die Indikatorfläche auf der Geräteoberseite beschädigt ist - wenn ja, muss das Gerät
getauscht werden.
Fehler
Alarmanlage funktioniert nicht
Die m-unit Schaltet sich beim
Betätigen des Anlassers aus
und startet neu (Lauflicht
erscheint)
Die m-unit schaltet beim
Startversuch den
Starterausgang ab (LED
blinkt)
Die m-unit schaltet den
Verbraucher ab (LED blinkt)
Alle Blinker leuchten oder
glimmen dauerhaft
9.2 Rücksendung und Reklamation
Wird ein defektes Gerät zur Reparatur oder Umtausch eingeschickt, ist folgendes zu beachten:
•
vergewissern Sie sich nochmals, dass kein Anschlussfehler vorliegt. Benutzen Sie ggf. eine andere
Spannungsquelle
•
unfreie Sendungen werden nicht angenommen
•
der Versand zu uns erfolgt auf eigenes Risiko, Sie sind für die ausreichende Versicherung der
Sendung verantwortlich
•
achten Sie auf eine ausreichende Verpackung
•
legen Sie die Rechnung und eine Fehlerbeschreibung mit Fahrzeugtyp und Baujahr bei
•
legen Sie ebenfalls Ihre Adresse, Email und Telefonnummer für eventuelle Rücksprachen bei
•
bei nicht EU-Staaten muss in der Zollerklärung „Repair Item" und als Wert 1 Euro stehen
Das motogadget - Team wünscht Ihnen eine angenehme, sichere Fahrt
Ursache
Einbaulage falsch
Funktion ist nicht aktiviert
Batteriespannung bricht beim
Startversuch zusammen
schlechte elektrische Verbindung
zwischen Fahrzeugmasse und den
Anschlussbolzen der m-Unit
Stromfluss durch Anlasser bzw. original
Anlasserrelais ist zu hoch
schlechte elektrische Verbindung von
Batterie zum Bordnetz
schlechte elektrische Verbindung
zwischen Fahrzeugmasse und den
Anschlussbolzen
schlechte elektrischen Verbindung an
der Schraubklemme der m-unit
Stromfluss des Verbrauchers ist zu hoch
Kurzschluss am Ausgang
Positionslampen sind aktiviert
schlechte elektrische Verbindung
zwischen Fahrzeugmasse und den
Anschlussbolzen
und viel Spaß mit Ihrer neuen m-Unit.
Einbaulage (Kapitel 6.2) beachten
Setup Menüpunkt 4 auf Option B-E stellen
Batterie laden, oder Batterie ersetzten
separates Kabel von Batterie Minus zu einem
der Anschlussbolzen
separates Starterrelais verwenden
geeignete Verbindung herstellen, geeignetes
Massekabel verwenden
separates Kabel von Batterie Minus zu einem
der Anschlussbolzen
Aderendhülen verwenden, Kabelquerschnitt
beachten, Klemme festziehen
geeigneten Verbraucher anschließen
(Glühlampe max. 60W)
Kurzschluss beseitigen
Setup Menüpunkt 6 auf Option A stellen
separates Kabel von Batterie Minus zu einem
der Anschlussbolzen
13
Abhilfe