Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser 3,6 V Li-Ionen Akku Gras- schere (im Folgenden nur „Grasschere“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Gras- schere verwenden.
Sicherheit Achtung: Schneidwerk läuft bei abgeschaltetem Motor nach. Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen über 45 °C aus. Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr. Entsorgen Sie den Akku umweltgerecht. Das Ladegerät hat die Schutzklasse II. Das SGS-Siegel bestätigt, dass die Grasschere bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sicher ist.
Sicherheit • Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht für die Grasschere bestimmt sind; • Veränderungen an der Grasschere; • Reparatur der Grasschere durch einen anderen als den Hersteller oder eine Fachkraft; • Gewerbliche, handwerkliche oder industrielle Nutzung der Grasschere; •...
Sicherheit Elektrische Sicherheit a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken.
Sicherheit b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von Verletzungen. c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.
Sicherheit c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs. d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Sicherheit verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben. d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Sicherheit Sicherheitshinweise für Grasscheren WICHTIG! VOR GEBRAUCH AUFMERKSAM LESEN UND FÜR IHRE UNTERLAGEN AUFBEWAHREN! a) Kinder, Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder unzureichender Erfahrung und Wissen oder Personen, welche mit den Anweisungen nicht vertraut sind, dürfen die Grasschere nicht benutzen.
Seite 15
Sicherheit l) Wenn Sie die Grasschere nicht benutzen, sie reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie die Grasschere immer aus und warten Sie bis das Schneidmesser stillsteht. Entfernen Sie dann den Akku, um ein unbeabsichtigtes oder unbefugtes Einschalten zu verhindern. m) Lassen Sie die Grasschere auch während Arbeitspausen nicht unbeaufsichtigt und ziehen Sie den Schneidmesserdeckel auf das Schneidmesser.
Erstverwendung Erstverwendung Vor der ersten Benutzung müssen Sie den Akku vollständig aufladen und das mitgelieferte Grasmesser montieren. Grasschere und Lieferumfang prüfen 1. Heben Sie die Grasschere aus der Verpackung. 2. Kontrollieren Sie, ob die Grasschere oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie die Grasschere nicht.
Erstverwendung Messer wechseln VORSICHT! Verletzungsgefahr durch bewegendes Scherenblatt! Ziehen Sie vor dem Messerwechsel unbedingt den Akku, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern. Schieben Sie grundsätzlich den entsprechenden Schneidmesserdeckel das Schneidmesser, bevor Sie es montieren oder entfernen. 1. Entnehmen Sie den Akku aus der Motoreinheit 2.
Wartung und Pflege Grasschere ein- und ausschalten WARNUNG! Verletzungsgefahr! Halten Sie die Grasschere fest, bis das Schneidmesser stillsteht. Wenn Sie die Grasschere auf dem Teleskopschlitten montiert haben, sind die Einschaltsperre und der Betriebsschalter Grasschere außer Funktion. Stattdessen sind die Einschaltsperre und der Betriebsschalter am Griff des Teleskopschlittens aktiv.
Wartung und Pflege Reinigen Reinigen Sie die Grasschere sofort nach jedem Einsatz gründlich und lassen Sie alle Teile trocknen. Feuchte Pflanzenreste können sich sonst verhärten oder beginnen zu schimmeln und sind dann nur noch schwer zu entfernen. − Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Fehlersuche Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Problembehebung Motor läuft Akku leer. Laden Sie den Akku auf. nicht. Akku defekt, Betriebsschalter Wenden Sie sich an unseren defekt. Service. Motor-Überlastungsschutz hat Lassen Sie das Gerät ausgelöst, weil Motor überlastet 15–20 Minuten abkühlen. oder überhitzt. Mangelnde Schneidmesser durch Pflanzen- Kontrollieren Sie das Schneidmes-...
Technische Daten Geräuschemissionswerte Die oben genannten Werte sind Geräuschemissionswerte und müssen daher nicht zeitgleich sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Die Wechselbeziehung zwischen Emissions- und Immissionspegeln kann nicht zuverlässig zu einer Ableitung führen, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den jeweiligen am Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beeinflussen können, beinhalten die Spezifikation des Arbeitsraumes und der Um- gebung, die Dauer der Einwirkungen, andere Geräuschquellen u.a.
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Grasschere entsorgen Entsorgen Sie die Grasschere entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
Seite 24
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: WALTER WERKZEUGE SALZBURG GMBH GEWERBEPARKSTRASSE 9 5081 ANIF AUSTRIA KUNDENDIENST 94573 06246 72091-600 www.walter-werkzeuge.com JAHRE MODELL: GARANTIE WWS-AGS36 05/2017...