Funktionale Sicherheit
12
Integrierte Sicherheitstechnik
12.2.5
Einschränkungen
292
Produkthandbuch – MOVIDRIVE
•
Es ist zu berücksichtigen, dass ohne mechanische Bremse oder mit defekter
Bremse ein Nachlauf des Antriebs möglich ist (je nach Reibung und Massenträg-
heit des Systems). Bei generatorischen Lastverhältnissen, bei schwerkraftbelaste-
ten und extern angetriebenen Achsen kann der Antrieb sogar beschleunigen. Dies
ist bei der Risikobeurteilung der Anlage/Maschine zu berücksichtigen und ggf.
durch sicherheitstechnische Zusatzmaßnahmen (z. B. Sicherheitsbremssystem)
abzusichern.
Bei applikationsbezogenen Sicherheitsfunktionen, die eine aktive Verzögerung
(Abbremsen) der gefahrbringenden Bewegung erfordern, kann der Applikations-
umrichter ohne zusätzliches Bremssystem nicht eingesetzt werden!
•
Bei
Verwendung
"Sicherheitsfunktionen" (→ 2 290) beschrieben, wird die Bremsrampe des An-
triebs nicht sicherheitsgerichtet überwacht. Im Fehlerfall kann die Abbremsung
während der Verzögerungszeit versagen oder schlimmstenfalls eine Beschleuni-
gung erfolgen. In diesem Fall erfolgt erst nach Ablauf der eingestellten Zeitverzö-
gerung die sicherheitsgerichtete Abschaltung über die STO-Funktion, siehe Kapitel
"Sicherheitsfunktionen" (→ 2 290). Die daraus resultierende Gefährdung ist bei
der Risikobeurteilung der Anlage/Maschine zu berücksichtigen und ggf. durch si-
cherheitstechnische Zusatzmaßnahmen abzusichern.
•
Die STO-Schaltung kann einen möglichen Ruck oder eine DC-Bremsung nicht ver-
hindern.
WARNUNG
Das Sicherheitskonzept ist nur für die Durchführung mechanischer Arbeiten an an-
getriebenen Anlagen-/Maschinenkomponenten geeignet.
Bei Abschaltung des STO-Signals steht am Zwischenkreis des Applikationsumrich-
ters weiterhin die Netzspannung an.
•
Schalten Sie für Arbeiten am elektrischen Teil des Antriebssystems die Versor-
gungsspannung über eine geeignete externe Abschalteinrichtung spannungslos
und sichern Sie diese gegen unbeabsichtigtes Zuschalten der Spannungsversor-
gung.
WARNUNG
Stromschlag durch nicht vollständig entladene Kondensatoren.
Tod oder schwere Verletzungen.
•
Halten Sie nach der Netzausschaltung eine Mindestausschaltzeit von 10 Minuten
ein.
HINWEIS
Bei der sicherheitsgerichteten Abschaltung der DC-24-V-Versorgungsspannung an
X6 (STO aktiviert) erfolgt immer der Einfall der Bremse. Die Bremsenansteuerung im
Applikationsumrichter ist nicht sicherheitsgerichtet.
®
system
der
SS1(c)-Funktion
wie
im
Kapitel