Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
APRILIA SR 50 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SR 50
8202441

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für APRILIA SR 50

  • Seite 1 SR 50 8202441...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Via G. Galilei, 1 - 30033 Noale (VE) - Italien Fahrzeug einzufahren, damit man dann im Tel. +39 - (0)41 58 29 111 Straßenverkehr das Fahrzeug sicher und Fax +39 - (0)41 44 10 54 www.aprilia.com beherrscht steuern kann. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 3 Service bieten. Spanien V e r e i n i g t e Wir danken Ihnen, dass Sie sich für aprilia S t a a t e n v o n entschieden haben, und wünschen Ihnen Amerika eine angenehme Fahrt.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    TECHNISCHE DATEN ......... 62 EINFAHREN............37 WESENTLICHE SICHERHEITSREGELN ..... 6 SCHMIERMITTELTABELLE......... 65 ANHALTEN ............38 BEKLEIDUNG ............8 SCHALTPLAN - SR 50 DITECH ....66 IE 50 PARKEN............... 38 ZUBEHÖR.............. 8 LEGENDE FÜR SCHALTPLAN - AUSRICHTEN DES FAHRZEUGS AUF DEM LADUNG ..............
  • Seite 6: Wesentliche Sicherheitsregeln

    Unfallgefahr erheblich. Tempolimit überschreiten, usw.), darüber Sicherstellen, dass der eigene psycho- hinaus immer den Straßenzustand, die /physische Zustand angemessen ist und Sichtverhältnisse, usw. berücksichtigen. insbesondere darauf achten, dass man ausgeruht oder nicht übermüdet ist. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 7 Geländefahrten vermeiden. Bestandteile nicht beschädigt wurden. K e n n z e i c h e n , B l i n k e r , Beleuchtungsvorrichtungen und Hupen. Am Fahrzeug angetragene Änderungen führen zum Garantieverfall. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 8: Bekleidung

    F a h r t , i n s b e s o n d e r e u n t e r h o h e r Teilen oder anderen Organen verhängen, Geschwindigkeit, gefährden. die Steuerung des Fahrzeugs behindern. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 9: Ladung

    Gewicht gleichmäßig an beide Seiten verteilen, so dass jegliche Art von Gleichgewichtsschwankung verhindert werden kann. Prüfen, ob die Gepäckteile richtig und fest am Fahrzeug befestigt sind, dies vor allem bei längeren Fahrten. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 10: Anordnung Der Hauptelemente

    A u s d e h n u n g s b e h ä l t e r s d e r 7) Deckel des Batterie-/Werkzeugfachs 12) Linke Soziusfußraste Kühlflüssigkeit 8) Kraftstofftank 13) Seitenständer 3) Behälter - Hinterradbremsflüssigkeit 9) Tankverschluss 4) Verschluss des Ölbehälters für die Getrenntschmierung Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 11 C 364 LEGENDE 1) Helmstaufach / Dokumentenfach 5) Hupe 9) Rechte Soziusfußraste 2) Zündschlüsselschalter / Lenkersperre 6) Batterie 10) Diebstahlsicherungshaken (für 3) Taschenhaken 7) Sicherungsfassung Panzerkabel “Body-Guard” aprilia 4) Behälter - Vorderradbremsflüssigkeit 8) Zündkerze Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 12: Anordnung Der Steuerungen / Instrumente

    C 364 LEGENDE 1) Hinterradbremshebel 5) Rechter Rückspiegel 8) Elektrische Steuerungen 2) Elektrische Steuerungen an der linken 6) Vorderradbremshebel rechten Lenkerseite Lenkerseite 7) Gasdrehgriff 9) Zündschlüsselschalter / Lenkersperre 3) Linker Rückspiegel 4) Instrumente und Anzeigen Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 13: Instrumente Und Anzeigen

    8) Digitaluhr 9) Kilometerzähler 9) Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige ( ) 10) Multifunktionsanzeige: Kilometerzähler (ODO) 10) Multifunktionsanzeige: Kilometerzähler (ODO) Tageskilometerzähler (TRIP) / Batteriespannung ( Tageskilometerzähler (TRIP) / Batteriespannung ( 11) Alarmleuchte ( ) rot 11) Alarmleuchte ( ) rot Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 14: Digitaler Multifunktionscomputerc

    Uhreinstellung. Batteriespannung angezeigt, kann die Maßeinheit von Kilometern (km) in Meilen (mi) gewechselt werden, dazu muss man die Taste (2) länger als zehn Sekunden gedrückt halten. Während die Taste gedrückt wird, beginnt die Angabe der Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 15 Einstellung der Minuten über B A T T E R I E S P A N N U N G und bestätigt den Wert dann mit dem Messung gestartet. CHRONOMETER MENÜ Joystick MODE (2). Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 16 Eigentümer mitteilen muss. – Sprachwahl: (aus Menü EINSTELLUNGEN) In diese Funktion gelangt man durch ein kurzes Drücken auf den Joystick MODE (2), mit dem Joystick UP/DOWN (2) kann unter den verfügbaren Sprachen die gewünschte ausgesucht und Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 17: Tabelle - Instrumente Und Anzeigen

    Bei übermäßig hohen Temperaturen leuchtet die Alarmanzeigeleuchte auf. In diesem Fall muss der Motor gestoppt und der Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren werden, siehe Seite 28 (KÜHLFLÜSSIGKEIT). Bei Überschreiten der max. zulässigen Temperatur könnte es zu ACHTUNG schweren Motorschäden kommen. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 18 - Leuchtet die Kontrollleuchte länger als 10 Sekunden auf, kann der Motor zwar angelassen werden, doch sollte man sich in diesen Fall an einen aprilia-Vertragshändler wenden. - Blinkt die Kontrollleuchte auf, darf der Motor NICHT angelassen werden und man muss sich an einen aprilia-Vertragshändler wenden.
  • Seite 19: Einzelne Hauptsteuerungen

    Anlassmotor den Motor in Bewegung. Multifunktionsdisplays abgerufen. der Motor abgeschaltet wurde, den Das Startverfahren wird auf Seite 33 2) HUPENTASTE ( Zündschalter wieder in die Position (MOTORSTART) erläutert. “ ” bringen. Die Hupe wird durch Drücken dieser Taste betätigt. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 20: Zündschalter

    Lenker umlenken. funktionieren. ◆ Schlüssel gegen Uhrzeigersinn (nach links) drehen, dabei den Lenker langsam drehen, bis der Schlüssel (1) auf “ “ ausgerichtet ist. ◆ Den Schlüssel abziehen. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 21: Aus- Und Einrasten Der Sitzbank

    S i t z b a n k a n g e o r d n e t i s t . A u f d e n Das Helm-/ Dokumentenfach nicht zu einrasten lassen. Öffnungshebel des Staufachs (3) drücken. sehr beladen. GEFAHR Max. zulässiges Gewicht: 2,5 kg. Vor dem Losfahren , überprüfen, dass die Sitzbank auch korrekt eingerastet ist. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 22: Diebstahlschutzhaken

    1 Zündkerzenschlüssel 16 mm ; Fahrzeug sichern zu können. – 1 Stab für Steckschlüssel; C 364 – 1 Schlitz-/Kreuzschraubendreher, Typ PH, Größe 2; – 1 Griff für Schraubendreher; – 1 Sechskantschlüssel 4 mm; – 1 Sechskantschlüssel 13 mm; Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 23: Zubehör

    Schäden am Cockpit führen. Das Fahrzeug sollte daher so abgestellt werden, dann die Sonne frontal darauf aufstrahlt. ZUBEHÖR Folgendes Zubehör ist verfügbar: – große Windschutzscheibe (1); – Gepäckträger (2); – Seitenständer (3); – Zusätzlicher Topcase New Concept. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 24: Hauptkomponenten

    Die Sitzbank anheben, siehe Seite 21 Sicherstellen, dass der Tankverschluss ( A U S - U N D E I N R A S T E N D E R vollkommen geschlossen ist. SITZBANK). Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 25: Schmiermittel

    Getrenntschmierung angezeigt, die am Arbeitsbereich noch die ihn umgebende Cockpit angeordnet ist, siehe Seite 13 Fläche verschmutzen. (INSTRUMENTE UND ANZEIGEN). Jegliche Ölspur sorgfältig entfernen. Bei Ölverlusten oder Betriebsstörungen sich an einen aprilia-Vertragshändler wenden. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 26: Bremsflüssigkeit - Empfehlungen

    ( A B N A H M E D E R V O R D E R E N AUSSERHALB DER REICHWEITE VON ABDECKUNG) KINDERN LAGERN. ◆ Den Verschluss (1) abnehmen. DIE UMWELT NICHT MIT FLÜSSIGKEIT BELASTEN. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 27: Scheibenbremsen

    S e i t e einen aprilia-Vertragshändler wenden, Bremsbeläge sinkt auch der Flüssigkeitsstand (AUSRICHTEN DES FAHRZEUGS AUF da in diesem Fall eine Entlüftung der im Behälter ab, wodurch automatisch der DEM STÄNDER) Bremsanlage erforderlich sein könnte. Verschleiß ausgeglichen wird. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 28: Kühlflüssigkeit

    ö n n t e n . B e i Instandhaltungsarbeiten empfiehlt sich das Anlegen von Latex-Handschuhen. Sich für den Wechsel an einen aprilia- Vertragshändler wenden. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 29: Kontrolle Und Nachfüllen

    Drehungen gegen den u n d s i c h v o n s e i n e r k o r r e k t e n Uhrzeigersinn drehen) ohne ihn dabei Befestigung vergewissern. abzunehmen. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 30: Bereifung

    Reifen von den Felgen rutschen oder sich DATEN); der Einsatz anderer Reifen als sogar ablösen, was einen Verlust der die angegebenen wirkt sich negativ auf Fahrzeugkontrolle zur Folge haben die Fahrbarkeit des Fahrzeugs aus. könnte. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 31: Schalldämpfer Mit Katalysator

    Zylindereinheit den Wert von mindestens Vertragshändler wenden. mit Katalysator ausgestattete Auspuff 50° C erreicht hat, was allgemein einige sehr hohe Temperaturen erreicht; daher Sekunden nach dem Anlass der Fall ist. besondere Aufmerksamkeit walten lassen und jeglichen Kontakt vermeiden, bevor Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 32: Einsatznormen

    Sicherheit und die Befestigungselemente Prüfen, dass die Befestigungselemente sich nicht gelockert Sicherheit anderer gefährden. haben. Nicht zögern, sich an seinen aprilia- Ggf. einstellen oder festschrauben. Vertragshändler zu wenden, wenn man Kraftstofftank Den Kraftstoffstand prüfen, ggf. nachtanken. n i c h t v e r s t e h t , w i e b e s t i m m t e Ggf.
  • Seite 33: Motorstart

    Sicherstellen, dass der Lichtumschalter Die Anlassertaste (5) drücken, ohne (ANFAHREN UND FAHREN). (1) sich in der Position " " befindet. dabei Gas zu geben, und, sobald der ◆ Den Motorstoppschalter (2) auf stellen. Motor angesprungen ist, wieder loslassen. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 34: Motorstart Bei Überfluteten Motor

    Den Gasdrehgriff (7) loslassen. füllen kann. (6) drücken und ihn sofort wieder ◆ Läuft Motor Leerlauf loslassen. unregelmäßig, den Gasdrehgriff (7) ◆ Falls erforderlich, so oft wiederholen, bis mehrmals auf und zu drehen. der Motor angesprungen ist. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 35: Anfahren Und Fahren

    ä n d i g u n d a n d a u e r n d ◆ Die Neigung der Rückspiegel richtig beschleunigen und abdrosseln, da das einstellen. Fahrzeug so plötzlich außer Kontrolle geraten könnte. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 36 Die bei Regen durch große Fahrzeuge Das Fahrzeug nicht mit dem Motor im verursachten Wasserwolken verringern Stillstand halten, da sich dabei die die Sicht; durch Luftverdrängung kann Kupplung und der Variator überhitzen das Fahrzeug außer Kontrolle geraten. könnten. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 37: Einfahren

    ◆ 0- 300 km (0- 187 mi) Den Gasdrehgriff nicht über lange Strecken über die Hälfte geöffnet halten. ◆ 300- 500 km (187- 312 mi) Den Gasdrehgriff nicht über lange Strecken über 3/4 geöffnet halten. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 38: Anhalten

    Den Motorstoppschalter (1) auf " " 1 5 ( L E N K E R S P E R R E ) u n d d e n drehen (Länder wo vorgesehen). Schlüssel (2) abziehen. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 39: Ausrichten Des Fahrzeugs Auf Dem Ständer

    S o w ei t m ö g li c h d a s e n t s pr e c h e nd e Panzerkabel “Body-Guard” aprilia oder GEFAHR eine zusätzliche Diebstahlsicherung verwenden. Sicherstellen, dass das Fahrzeug stabil steht. Prüfen, dass die Fahrzeugpapiere in Ordnung sind. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 40: Instandhaltung

    Beratung als erforderlich Fahrzeugteile mit dem Mund halten: alle erweisen, muss man sich an einen aprilia- F a h r z e u g k o m p o n e n t e n s i n d u n g e n i e ß...
  • Seite 41: Instandhaltungsplan

    INSTANDHALTUNGSPLAN VOM aprilia-Vertragshändler DURCHZUFÜHRENDE EINGRIFFE aprilia-Vertragshändler (DIE AUCH VOM KUNDEN DURCH- GEFÜHRT WERDEN KÖNNEN). Komponenten Ende der Einlaufzeit Alle 4000 km Alle 8000 km [500 km (312 mi)] (2500 mi) oder 12 (5000 mi) oder 24 Monate Monate Batterie / Elektrolytenstand Zündkerze...
  • Seite 42 2 Jahre: Kupplungsverschleiß = prüfen, reinigen, einstellen, schmieren und ggf. wechseln; = reinigen; = wechseln; = einstellen. Die Instandhaltung häufiger durchführen, wenn das Fahrzeug in regnerischen, staubigen Gebieten oder auf unebenen Geländen gefahren wird. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 43: Identifikationsdaten

    Richtung eingefügt werden. Die Stra fe n u nd verwa ltung ste chni sche Einrastkeile (4) sind seitlich angeordnet. Sanktionen zur Folge haben, insbesondere Rahmennr. die Änderung der Rahmennummer führt zum sofortigen Erlöschen der Garantie. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 44 D i e A n o r d n u n g d e s Sich von der Stabilität des Fahrzeugs Vorgeleges des Kilometerzählers (4) und vergewissern. des Distanzstücks (7) kontrollieren, um sie später wieder korr ekt montieren zu können. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 45 Die Radachse (1) von der rechten angemessenes Setzen der Gabelholme. sich und anderen zu vermeiden. ◆ Fah r ze ug sei t e (Fah rri chtu ng ) h e r Die beiden Radachsenklemmschrauben einführen. (3) festziehen. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 46: Hinterrad

    Kunststoffschelle (4) so anordnen, dass anderen zu vermeiden. dass die folgenden Komponenten nicht der Hinterradbremshebel betätigt bleibt. verschmutzt sind: ◆ Die drei Schrauben (5) lösen und – Reifen; entfernen, dabei die Unterlegscheiben – Rad; abnehmen. – Bremsscheiben. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 47: Verschleisskontrolle An Den Bremsbelägen

    – Vordere Bremsbeläge (1); – Hinten von oben im Fall beider Bremssättel – hintere Bremsbeläge (2). (C). GEFAHR GEFAHR Die Bremsbeläge insbesondere vor Sich für den Wechsel an einen aprilia- jeder Reise auf Verschleiß hin prüfen. Vertragshändler wenden. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 48: Abnahme Der Vorderen Abdeckung

    Auslaufen der Bremsflüssigkeit kommen Fahrzeugs. kann. entsprechende Sitze einfügen. Den Zustand der Radfelge kontrollieren Sollte es dazu kommen, muss man sich und sie, falls beschädigt, auswechseln an einen aprilia-Vertragshändler lassen. wenden, der einen entsprechenden Instandhaltungseingriff vornehmen wird. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 49: Abnahme Des Auspuffschalldämpfers

    27 Nm (2,7 kgm). Kotflügels am Motor lösen und entfernen. ◆ Den Schalldämpfer abnehmen. ◆ Den Kotflügel anheben. ◆ Die Schraube (12) der Befestigung des Schalldämpfers am Motor lösen und entfernen. ◆ Den Schalldämpfer abnehmen. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 50: Leerlaufeinstellungc 364

    U h r z e i g e r s i n n ) w i r d d i e D r e h z a h l und dass der losgelassene Gasdrehgriff vergewissern, dass der Raum, in den gesteigert. sanft und automatisch wieder in die man arbeitet, ausreichend belüftet ist. DURCH LÖSEN (gegen den Uhzeigersinn) Ruheposition zurückkehrt. wird die Drehzahl gemindert. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 51: Zündkerze

    Metallbürstchen reinigen. Verbrennungen vermieden werden. (1) anschließen. ◆ Kräftig mit einem Luftstrahl abblasen ◆ Das Werkzeugfach erneut montieren. und so vermeiden dass die entfernten ◆ Den Deckel des Batteriefachs erneut Teilchen in den Motor gelangen. montieren. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 52: Batterie

    Seite 22 (BATTERIE- einem frischen und trockenen Ort E i n s a t z d e n R a u m e n t s p r e c h e n d /WERKZEUGFACH). aufbewahren. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 53: Installation Der Batterie

    Einsatz den Raum entsprechend belüften 22 (BATTERIE-/WERKZEUGFACH) Ladeverfahrens ansteigt. und ein Einatmen der während des ◆ Durch Nachfüllen ausschließlich Batterieladeverfahrens abgegeben Gase destilliertem Wasser den Stand wieder auf zu vermeiden. den korrekten Wert bringen. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 54: Austausch Der Sicherungen

    Den Zündschalter auf " " stellen, so dass ein 1. Blinker Sicherung 7,5 A (1) - Vom Hauptschalter an: plötzlicher Kurzschluss vermieden werden 2. Reservesensor für Ölgemisch – Versorgung Cockpits unter kann. 3. Kraftstoffpegelsensor Schlüsselschaltung 4. Kühlflüssigkeitstemperatursensor 1. Bremslichter Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 55: Leuchtweitenregulierung

    Lichtbündel gesenkt. mit bloßen Händen angefasst, die Uhrzeigersinn drehen. Fingerabdrücke mit Alkohol entfernen, so Durch AUFSCHRAUBEN (gegen den dass sie später nicht beschädigt wird. Uhrzeigersinn) wird das Lichtbündel gehoben. NI CHT STARK ELEKTRISCHEN KABEL ZIEHEN. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 56: Wechsel Der Glühlampen Der Vorderen Blinker

    ACHTUNG entsprechenden Fassungsführungen übereinstimmen. Vorsichtig verfahren. Weder die Laschen noch die entsprechenden Einrastsitze ◆ Eine Glühlampe vom selben Typ korrekt beschädigen. installieren. ◆ Die Abdeckung (2) abnehmen. ◆ Die zwei Schrauben (3) lösen und entfernen. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 57: Wechsel Der Glühlampen Der Hintere Blinker

    S e i t e 5 4 ( A U S T A U S C H D E R entsprechenden Fassungsführungen SICHERUNGEN) übereinstimmen. ◆ Die Schraube (1) lösen und entfernen. ◆ Eine Glühlampe vom selben Typ korrekt installieren. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 58: Wechsel Der Glühlampen Des Rück-/Bremslichts

    S e i t e (AUSRICHTEN DES FAHRZEUGS AUF DEM STÄNDER) ◆ Die Schraube (1) lösen und entfernen. ◆ Unter Anwendung eines Schraubendrehers einen Hebel an der Einrastlasche (2) ansetzen. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 59: Transport

    ◆ Den Tankverschluss erneut ansetzen. abgekühlt sind. Falls erforderlich, sich an einen aprilia- D i e K r a f t s t o f f d ä m p f e s i n d Vertragshändler wenden.
  • Seite 60: Reinigen

    27 (TABELLE DER VORKONTROLLEN). Die Sitzbank nicht mit Wachs einreiben, Fahrzeugs keine Flüssigkeiten benutzen, Für das Entfernen von Schmutz- oder damit sie nicht rutschig wird. deren Temperatur über 40 °C liegt. Schlamm, der sich auf den lackierten Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 61: Längeres Stilllegen Des Fahrzeugs

    K i l o m e t e r b e i g e r i n g e r einreiben. Geschwindigkeit fahren. ◆ Die Reifen aufpumpen, siehe Seite 30 (BEREIFUNG) Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 62: Technische Daten

    Leerlaufdrehzahl 2000 ± 50 U/min Kupplung automatische Fliehkrafttrockenkupplung Getriebe Variomatik Kühlung Flüssigkeitsgekühlt Fassungsvermögen Kraftstoff (einschließlich Reserve) Kraftstoffreserve Getriebeöl 130 cm IE 50 Getriebeöl 75 cm IE 361 C 364 Getrenntschmierungsöl (einschließlich Reserve) Reserve - Getrenntschmierungsöl Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 63 Scheibenbremsen - Ø 190 mm Hinterrad hydraulische betätigte Scheibenbremsen - Ø 190 mm Radfelgen aus Legierung Vorderrad 3,50 x 13” Hinterrad 3,50 x 13” Bereifung Tubeless Vorderrad 130 /60 -13” 53J Hinterrad 130 /60 -13” 53J Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 64 12 V - 10 W Hinteres Stand-/Bremslicht 12 V - 5/21 W Cockpitbeleuchtung 12 V - LED Kontrollleuchten Fernlicht 12 V - LED Blinker 12 V - LED Kraftstoffreserve 12 V - LED Injection Check 12 V - LED Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 65: Schmiermitteltabelle

    Als Alternative zur empfohlenen Flüssigkeit können Flüssigkeiten mit Leistungen verwendet werden, die den Spezifikationen einer synthetischen Flüssigkeit SAE J1703, NHTSA 116 DOT 4, ISO 4925 entsprechen oder darüber liegen. GEFAHR Nur nitritfreies Frost- und Korrosionsschutzmittel, das bis mindestens -35°C schützt, verwenden. Motorkühlflüssigkeit (Empfehlung): COOL. Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 66: Schaltplan - Sr 50 Ditech Ie 50

    SCHALTPLAN - SR 50 DITECH IE 50 PASSING DOWN LOCK 9 10 12 13 14 16 17 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 S. PRESS. + S -...
  • Seite 67: Legende Für Schaltplan - Sr 50 Ditech Ie 50

    LEGENDE FÜR SCHALTPLAN - SR 50 DITECH IE 50 1) Mehrfachstecker 32) Pick up KABELFARBEN 2) - 33) Gassteuerungssensor Ar Orange 3) Ölstandschalter 34) Serialanschluss (Diag.) Az Hellblau 4) Kraftstoffstandsensor 35) Drucksensor (oder im Steuergerät B Blau 5) Cockpit (matrix)
  • Seite 68: Schaltplan Scooter - Sr 50 Purejet Ie 361

    SCHALTPLAN SCOOTER - SR 50 PUREJET IE 361 PASSING DOWN LOCK 9 10 12 13 14 16 17 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 + S -...
  • Seite 69: Legende Für Schaltplan - Sr 50 Purejet Ie 361

    LEGENDE FÜR SCHALTPLAN - SR 50 PUREJET IE 361 1) Mehrfachstecker 31) HS-Spule KABELFARBEN 2) Relais für Abblend-/Fernlicht 32) Zündkerze Ar Orange 3) Ölstandschalter 33) Gassteuerungssensor Az Hellblau 4) Kraftstoffstandsensor 34) Serialanschluss (Diag.) B Blau 5) Cockpit (matrix) 35) Ölpumpe 6) Immobilizer-Antenne 36) ECU-Steuergerät...
  • Seite 70: Schaltplan - Scooter Sr 50

    SCHALTPLAN - SCOOTER SR 50 IE 50 MODE LOCK 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 7 8 V Bi R 1 2 3 4 5 6 Betrieb und Instandhaltung SR 50...
  • Seite 71: Legende Für Schaltplan - Scooter Sr 50

    LEGENDE FÜR SCHALTPLAN - SCOOTER SR 50 IE 50 1) Mehrfachstecker 32) Vorderer Blinker, links KABELFARBEN 2) Geschwindigkeitssensor 33) Scheinwerfer Ar Orange 3) Kraftstoffstandsensor 34) Serialanschluss (Diag.) Az Hellblau 4) Cockpit (easy)) 35) - B Blau 5) Zylinderkopftemperaturschalter 36) - 6) Ölstandschalter...
  • Seite 72: Vertragshändler Und -Kundendienststellen

    Dank der kontinuierlichen, technischen Aktualisierungen und der spezifischen Schulungsprogramme hinsichtlich der aprilia-Produkte kennen nur die Mechaniker des offiziellen aprilia-Händlernetzes alle Details dieses Fahrzeugs und verfügen über die speziellen Ausrüstungen, die für eine korrekte Durchführung der Instandhaltung und Reparaturen erforderlich sind.

Inhaltsverzeichnis