Team-Funktionen
4.2
Gesprächstasten programmieren
Die Gesprächstasten werden im Konfigurator der Web-Konsole der
OpenCom 100/OpenCom X300 konfiguriert. Für Systemtelefone wird dort einge-
stellt:
■
der Tasten-Typ (Leitungs-, Team-, Besetzt- oder Direktruftaste),
■
die zugeordnete Rufnummer und der Text, mit dem die Taste aktuell
beschriftet ist,
■
die Signalisierung von Anrufen an dieser Taste.
Die Voreinstellungen für den Text und die Rufsignalisierung können Sie auch
direkt an Ihrem Endgerät in der MenüCard der jeweiligen Taste ändern (siehe
MenüCard „Leitungstaste" auf Seite 93, MenüCard „Teamtaste" auf Seite 95 und
MenüCard „Besetzttaste" auf Seite 96), ebenso die meisten Einstellungen für die
jeweils unterstützten Leistungsmerkmale.
Wird die Konfiguration einer Gesprächstaste im Konfigurator geändert, lädt das
Endgerät die neuen Einstellungen und ist für kurze Zeit außer Betrieb. Hinweise
zur Konfiguration finden Sie in der Online-Hilfe der OpenCom 100/
OpenCom X300.
4.2.1 MenüCard „Leitungstaste"
g
Die Leitungstaste lang drücken, wählen Sie dann ...
1 Text ändern
Dieser Text wird im Display Ihres Telefons angezeigt. Um den Text zu ändern,
O
drücken Sie
geben Sie ggf. einen neuen Text ein. Drücken Sie
. Wenn Sie den Text löschen, wird statt dessen nur noch die Ruf-
Speichern
nummer der Taste angezeigt.
2 Rufumleitung
tungen einrichten (
der Programmierung einer Rufumleitung Gerät (siehe MenüCard „Rufumleitungen"
). Die Rufumleitung einer Leitungstaste gilt nur für die Taste, nicht
ab Seite 106
für das Gerät.
: Sie sehen den Text, mit dem die Taste aktuell beschriftet ist.
. Löschen Sie den vorhandenen Text mit der Taste
: Sie können für die Leitungstaste eine oder mehrere Rufumlei-
,
sofort
nach Zeit
Gesprächstasten programmieren
O
und bestätigen Sie mit
,
). Gehen Sie genauso vor wie bei
besetzt
C
und
93