Seite 1
BENUTZERHANDBUCH Battery BacPac ™ VERLÄNGERN SIE DIE AKKULAUFZEIT IHRER GOPRO KAMERA.
Seite 2
To download this user guide in a different language, visit gopro.com/support. Pour télécharger ce manuel de l’utilisateur dans une autre langue, rendez-vous sur gopro.com/support. Wenn Sie dieses Benutzerhandbuch in einer anderen Sprache herunterladen möchten, besuchen Sie gopro.com/support. Per scaricare questo manuale utente in un’altra lingua, visita gopro.com/support.
Seite 3
/ Funktionen LED-Statusleuchte USB-Anschluss LCD-Fenster...
Seite 4
Wenn der Battery BacPac angeschlossen und eingeschaltet ist, dient er als primäre Energiequelle. Sobald der Ladestand des Battery BacPac aufgebraucht ist, schaltet Ihre GoPro automatisch um und bezieht die Energie vom Akku im Inneren der Kamera. Sie können den BacPac mit dem GoPro Auto Charger oder dem GoPro Wall Charger (separat erhältlich), einem anderen USB-Ladegerät oder einem...
Seite 5
/ Den BacPac an Ihre GoPro anschließen Schritt 1 Schritt 2 Schieben Sie das mit einem Haken Schieben Sie den Stecker des BacPac versehene Ende des BacPac in in den Anschluss der HERO auf der die Nut auf der rechten Seite des Rückseite der Kamera.
Seite 6
/ Den BacPac von Ihrer GoPro entfernen Schritt 1 Schritt 2 Ziehen Sie an der linken Seite des Ziehen Sie das mit einem Haken BacPac (mit Pfeil), um Ihn vom versehene Ende des BacPac aus der Anschluss der HERO zu trennen.
Seite 7
Der Statusbildschirm der Kamera zeigt sowohl den Ladestand des Battery BacPac als auch des internen Akkus der Kamera an. Die obere Reihe zeigt den Status des Battery BacPac und die untere Reihe den des internen Akkus der Kamera an. Das LCD-Fenster auf dem Battery BacPac zeigt dessen Ladestand an.
Seite 8
/ Den Battery BacPac aufladen Schließen Sie den Battery BacPac für schnelles Aufladen an ein USB-Ladegerät an (separat erhältlich). Sie können den Battery BacPac auch aufladen, indem Sie ihn mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Ladekabel an Ihren Computer anschließen. Achtung: Achten Sie darauf, dass der Computer an das Stromnetz angeschlossen ist. Falls das LCD-Fenster des...
Seite 9
Während des Aufladens bleibt die LED-Statusleuchte des Battery BacPac eingeschaltet, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist. Wenn der BacPac vollständig aufgeladen ist, zeigt das LCD-Fenster ein volles Batteriesymbol an. Wir empfehlen Ihnen, den BacPac vollständig aufzuladen, bevor Sie ihn verwenden. Die Verwendung eines nicht voll aufgeladenen Battery BacPac...
Seite 10
/ Gehäuseklappen austauschen Um den Battery BacPac an Ihrem Kameragehäuse anbringen zu können, müssen Sie zunächst die Originalklappe durch eine BacPac-Klappe ersetzen. Im Lieferumfang des Battery BacPac sind zwei Klappen enthalten: • BacPac Standardklappe – Sorgt dafür, dass Ihre Kamera bis zu 40 m (131 ft) wasserdicht ist.
Seite 11
ZUM AUSTAUSCHEN DER KLAPPE Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Öffnen Sie die Ziehen Sie die Richten Sie Drücken Sie Gehäuseklappe, Klappe sanft nach die neue die Klappe sodass sie nach unten, bis sie aus Klappe an der nach oben, bis unten hängt.
/ Akkuinformationen LAGERUNG UND HANDHABUNG DES AKKUS Die Kamera enthält sensible Komponenten, zu denen unter anderem der Akku gehört. Werfen Sie keine fremden Objekte auf Ihre Kamera bzw. die Akkuöffnung, demontieren, öffnen, zerschlagen, verbiegen, verformen, durchstechen, zerbrechen, verbrennen oder bemalen Sie diese nicht bzw. stellen Sie sie nicht in die Mikrowelle und führen Sie keine fremden Objekte ein.
Das Kameragehäuse schützt Kamera und Akku vor Schäden. Weitere Informationen finden Sie unter Gehäuseklappen austauschen. Schalten Sie die Kamera nicht an, wenn sie nass ist. Wenn die Kamera bereits eingeschaltet ist, schalten Sie sie aus und entfernen Sie sofort den Akku. Lassen Sie die Kamera vor einer erneuten Verwendung vollständig trocknen.
Seite 14
werden. In vielen Kommunen schreiben Regelungen das Recycling von Akkus vor. Machen Sie sich mit den vor Ort geltenden Regelungen vertraut, um sicherzugehen, dass Sie wiederaufladbare Akkus im Hausmüll entsorgen können. Schützen Sie die Anschlüsse vor dem Kontakt mit anderen Metall, indem Sie sie verpacken oder abkleben bzw.