Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG UND
GARANTIEINFORMATIONEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GoPro HD Hero 2

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIEINFORMATIONEN...
  • Seite 2 Werden Sie Teil der GoPro-Gemeinde bei facebook.com/goprocamera und sehen Sie, was andere GoPro-Besitzer mit ihren GoPros so alles aufnehmen. Dort können Sie auch Ihre eigenen Aufnahmen veröffentlichen und die GoPro-Bewegung fördern!
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Zubehör Befestigungen Merkmale des HD HERO2 Firmware-Aktualisierung Grundlagen Kameramodus Erweiterte Menüeinstellungen Zusätzliche Menüeinstellungen Speicher-/SD-Karten Systemvoraussetzungen Übertragen von Dateien Akkulaufzeit Wichtige Vorsichtshinweise Zusammenbau der Kamera FCC-Erklärung Garantie Kundendienst...
  • Seite 4: Standardzubehör

    WEAR it. mount it. lovE it. PREmium- StAnDARDZuBEHÖR ZuBEHÖR Floaty-Rückenklappe Li-Ionen-Akku 3D HERO ® System Anti-Beschlagseinsätze Ersatzobjektive HD Ersatzgehäuse LCD BacPac ™ HD Skeleton-Gehäuse 16 GB SD-Speicherkarte 32 GB SD-Speicherkarte Akku BacPac ™...
  • Seite 5: Befestigungen

    MEHR BEI GoPRo.Com BEFEStiGunGEn Befestigung Helm- Surf HERO Brustgeschirr für Lenker und Frontbefestigung Montagekit Sattelstütze Kopfgurt Saugnapfbe- Gurt für belüftete Helme Handgelenkgehäuse festigung Überrollbügel- Stativbefestigung Militärhelm- Befestigungs- befestigung sortiment Befestigung Geformte Flache Klebebefestigungen Klebebefestigungen...
  • Seite 6: Merkmale Des Hd Hero2

    MERKMALE DES HD HERO2 1. LED-Aufnahmelämpchen 4. HDMI-Anschluss (Kabel separat erhältlich) 2. AUSLÖSE-/AUSWAHLKNOPF 5. SD-Kartenschlitz 3. LCD-Statusanzeige 6.STROM/MODUS-Schalter...
  • Seite 7 MERKMALE DES HD HERO2 7. 2,5 mm Composite-Anschluss 11. Akkudeckel (Kabel separat erhältlich) 12. Summer 8. Mikrofon (Unterseite der Kamera) 9. HERO-Anschluss 13. 3,5 mm Eingang für externes Mikrofon 10. USB-Anschluss (Dateiübertragung/Laden)
  • Seite 8: Firmware-Aktualisierung

    FIRMWARE-AKTUALISIERUNG GoPro gibt neue Kamerafunktionen durch Firmware-Aktualisie- rungen heraus. Die neuesten Versionen finden Sie unter gopro.com/firmware. VVERWENDUNG DER HD HERO2: GRUNDLAGEN ERStE SCHRittE Bevor Sie die HD HERO2 erstmals verwenden: 1. Stecken Sie die SD-Speicherkarte in den SD-Kartenschlitz. Die HD HERO2 ist mit SD und SDHC-Speicherkarten kompatibel (es werden Karten der Klasse 4 oder höher empfohlen).
  • Seite 9: Verwendung Der Hd Hero2: Grundlagen

    VERWENDUNG DER HD HERO2: GRUNDLAGEN ÜBERBliCK ÜBER DiE StAnDARDEinStEllunGEn Ab Werk ist die HD HERO2 mit den folgenden Standardeinstellungen konfiguriert: Kameramodus: Video videoauflösung: 960p-30 fps Bildwinkel: 170 º breit Standbildauflösung: 11 Megapixel Zeitrafferintervall: 1 Sekunde Einschaltmodus: Video ‣ Weitere Informationen über die Standardeinstellungen der Kamera und eine Anleitung zum Ändern der Einstellungen finden Sie unter EinStEllunGSmEnÜ.
  • Seite 10: Ein- Und Ausschalten

    VERWENDUNG DER HD HERO2: GRUNDLAGEN Ein- unD AuSSCHAltEn So schalten Sie die HD HERo2 Ein: Drücken Sie einmal auf . Das LED-Aufnahmelämpchen an der Vorderseite der Kamera blinkt dreimal und der Summer gibt drei kurze Töne ab. So schalten Sie die HD HERo2 AuS: Halten Sie zwei Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 11: Verwendung Der Hd Hero2: Kameramodus

    VERWENDUNG DER HD HERO2: KAMERAMODUS ÜBERBliCK Wenn die HD HERO2 eingeschaltet ist, wird mit jedem Drücken von zum nächsten Aufnahmemodus der Kamera bzw. zum Einstellungsmenü weitergeschaltet. Dies geschieht in der folgenden Reihenfolge: viDEo Videoaufnahme Foto Einzelbildaufnahme BuRSt Aufnahme von 10 Fotos in 1 Sekunde ZEitRAFFER Fotoaufnahme alle 0,5, 1, 2, 5, 10, 30 und 60 Sekunden Aufnahme eines Einzelbildes nach einem...
  • Seite 12: Videoaufnahme

    VERWENDUNG DER HD HERO2: KAMERAMODUS viDEoAuFnAHmE Vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera im Videomodus befindet. Dies erkennen Sie am Symbol auf der LCD-Anzeige. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie wiederholt auf , bis die Kamera das Videomodussymbol zeigt. •...
  • Seite 13: Einzelbildaufnahme

    VERWENDUNG DER HD HERO2: KAMERAMODUS EinZElBilDAuFnAHmE Vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera im Fotomodus befindet. Dies erkennen Sie am Symbol auf der LCD-Anzeige. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie wiederholt auf , bis die Kamera das Fotomodussymbol zeigt. So nehmen Sie ein Foto auf: Drücken Sie einmal auf .
  • Seite 14 VERWENDUNG DER HD HERO2: KAMERAMODUS Foto-BuRSt-moDuS Im Foto-Burst-Modus nimmt die Kamera 10 Fotos in 1 Sekunde auf. • Vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera im Burst-Modus befindet. Dies erkennen Sie am Symbol auf der LCD-Anzeige. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie wiederholt auf , bis die Kamera das Burst-Modussymbol zeigt.
  • Seite 15 VERWENDUNG DER HD HERO2: KAMERAMODUS ZEitRAFFERFotomoDuS Der Zeitrafferfotomodus wird verwendet, um eine Reihe von Fotos in Abständen von 0,5, 1, 2, 5, 10, 30 oder 60 Sekunden zu schießen (bei einem Intervall von 0,5 Sekunden empfiehlt sich die Verwendung einer SD-Karte von mindestens Klasse 10).
  • Seite 16 VERWENDUNG DER HD HERO2: KAMERAMODUS SElBSt-timER-moDuS Im Selbst-Timer-Modus nimmt die HD HERO2 nach einem Countdown von 10 Sekunden ein einziges Photo auf. • Vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera im Selbst-Timer-Modus befindet. Dies erkennen Sie am Symbol auf der LCD-Anzeige. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie wiederholt auf , bis die Kamera das Selbst- Timer-Modussymbol zeigt.
  • Seite 17: Erweiterte Menüeinstellungen

    ERWEITERTE MENÜEINSTELLUNGEN AuFRuFEn DES EinStEllunGSmEnÜS Mit dem Einstellungsmenü können viele Funktionen der HD HERO2 bedarfgemäß eingestellt werden. So rufen Sie die HD HERo2-Einstellungen auf: 1. Achten Sie darauf, dass die Kamera EINGESCHALTET ist. 2. Durchlaufen Sie durch Drücken von die Moduseinstellungen, bis das Symbol für EINSTELLUNGEN auf der LCD-Statusanzeige erscheint.
  • Seite 18 ERWEITERTE MENÜEINSTELLUNGEN STANDARDMODUS BEIM EINSCHALTEN Wählen Sie den Kameramodus, der beim Einschalten der Kamera aktiviert werden soll (den Standardmodus). viDEo Foto BuRSt ZEitRAFFER (STANDARD) VIDEOAUFLÖSUNGSMODI Ihre HD HERO2-Kamera verwendet die folgenden Videoauflösungen: Auflösung/ Bildwinkel Bildschirm- Bester Verwendungszweck auflösung 1080-30 / 127 1920x1080 Höchste Auflösung.
  • Seite 19: Auflösung

    ERWEITERTE MENÜEINSTELLUNGEN VIDEOAUFLÖSUNGSMODI (FORTSETZUNG) Auflösung/ Bildwinkel Bildschirm- Bester Verwendungszweck auflösung 720-60 1280x720 º Zur Anbringung an Fahrzeugen und Ausrüstung, wenn ein maximaler (Zeitlupe) Weitwinkel Winkel in horizontaler Richtung gefordert ist und der vertikale Bildwinkel weniger wichtig ist. Ideal für Zeitlupe. 720-30 1280x720 Zur Anbringung an Fahrzeugen und...
  • Seite 20 ERWEITERTE MENÜEINSTELLUNGEN BILDWINKELMODI Beim Aufnehmen von Video in 1080 px können Sie die Kamera so einstellen, dass Aufnahmen mit Standardweitwinkel (170 °) oder einem mittelweiten Winkel (127 °) aufgenommen werden. ‣ Weitere Informationen finden Sie unter viDEoAuFlÖSunGSmoDuS. WEIT 170 º ( Standard) MITTEL 127 º...
  • Seite 21 ERWEITERTE MENÜEINSTELLUNGEN ZEITRAFFERMODI Sie können zahlreiche Zeitintervalle für Ihre Zeitrafferfotos wählen. Wählen Sie 0,5, 1 (Standard), 2, 5, 10, 30 oder 60 Sekunden. UMKEHRMODUS FÜR VIDEO/BILDER Wenn Sie die Kamera zur Befestigung auf den Kopf stellen müssen, können Sie sie so einstellen, dass das Foto oder Video umgekehrt angezeigt wird.
  • Seite 22 ERWEITERTE MENÜEINSTELLUNGEN EINZELKNOPFMODUS Im Einzelknopfmodus beginnt die Kamera automatisch mit der Aufnahme im Standardeinschaltmodus, wenn die Kamera EINGESCHALTET wird. Wenn der Einzelknopfmodus auf EIN steht, ist deaktiviert. Um die Aufnahme anzuhalten, müssen Sie die Kamera AUSSCHALTEN. ( Standard) So schalten Sie den Einzelknopfmodus Ein: 1.
  • Seite 23 ERWEITERTE MENÜEINSTELLUNGEN EINZELKNOPFMODUS (FORTSETZUNG): So schalten Sie den Einzelknopfmodus AUS: 1. Halten Sie bei EINGESCHALTETER Kamera zwei Sekunden lang gedrückt, bis das Einstellungssymbol angezeigt wird. 2. Öffnen Sie das Einstellungsmenü, indem Sie auf drücken. 3. Durchlaufen Sie durch Drücken von das Einstellungsmenü, bis angezeigt wird.
  • Seite 24: Zusätzliche Menüeinstellungen

    ZUSÄTZLICHE MENÜEINSTELLUNGEN WEitERE mEnÜEinStEllunGEn Um weitere Einstellungen anzuzeigen, öffnen Sie das Menü MEHR . Hier sind die folgenden Einstellungen zu finden: LÖSCHEN Zum Löschen der letzten Datei oder aller Dateien und zum Neuformatieren der SD-Karte. CANCEL ( Standard) LAST ALL/ REFORMAT So löschen Sie die zuletzt gespeicherte Datei: 1.
  • Seite 25 ZUSÄTZLICHE MENÜEINSTELLUNGEN LÖSCHEN (FORTSETZUNG): • lASt: Um die zuletzt gespeicherte Datei zu löschen, drücken Sie auf , um die Menüoption zu wählen. Auf dem LCD-Bildschirm wird ein Bestätigungsmenü angezeigt. Hier können Sie mit die Menüoptionen durchlaufen. Die menüoptionen lauten wie folgt: no: Drücken Sie auf , um den Vorgang abzubrechen und zum Haupteinstellungsmenü...
  • Seite 26: Led-Lämpchen

    ZUSÄTZLICHE MENÜEINSTELLUNGEN NTSC / PAL Diese Einstellung steuert die Bildrate bei der Videoaufnahme und beim Abspielen von Video von der Kamera zur Anzeige auf einem Fernsehgerät. Wählen Sie NTSC, wenn die Anzeige auf einem Fernsehgerät in Nordamerika erfolgt. Wählen Sie PAL zur Anzeige auf einem PAL-Fernsehgerät (die meisten Geräte außerhalb Nordamerikas), egal in welcher Region.
  • Seite 27 ZUSÄTZLICHE MENÜEINSTELLUNGEN KAMERATON Sie können die Lautstärke des Tonsignals der Kamera lauter oder leiser stellen als die Standardeinstellung und das Signal mit dem Tarnmodus ganz ausschalten. 100% ( Standard) AUTOMATISCHES ABSCHALTEN Sie können die Kamera so programmieren, dass sie nach einem bestimmten Zeitraum ohne Aktivität (wenn keine Videos oder Fotos aufgenommen und keine Knöpfe gedrückt wurden) automatisch ABGESCHALTET wird.
  • Seite 28 ZUSÄTZLICHE MENÜEINSTELLUNGEN DATUM/UHRZEIT/MONAT Sie können die Systemuhr der Kamera so einstellen, dass Ihre Video- und Fotodateien mit einem korrekten Datums- und Zeitstempel gespeichert werden. Sie müssen die Datums- und Uhrzeitinformationen korrigieren, wenn der Akku für längere Zeit aus der Kamera entfernt wurde. Monat/Tag/Jahr Stunde/Minute 1.
  • Seite 29 ZUSÄTZLICHE MENÜEINSTELLUNGEN EINSTELLUNGSMENÜ VERLASSEN Um zum Standardmodus der Kamera zurückzukehren, drücken Sie am Bildschirm EXIT auf...
  • Seite 30: Speicher-/Sd-Karten

    Speicherkapazitäten 2 GB, 4 GB, 8 GB, 16 GB and 32 GB aufnehmen. Zwar können Karten aller Geschwindigkeiten mit der Kamera verwendet werden, GoPro empfiehlt jedoch zum Aufnehmen von HD-Video Karten mit höheren Geschwindigkeiten (Klasse 4 oder höher). GoPro empfiehlt die Verwendung von Marken-SDHC-Karten für maximale Zuverlässigkeit bei hoher Vibration.
  • Seite 31: Systemvoraussetzungen

    SYSTEMVORAUSSETZUNGEN Die HD HERO2-Kamera ist mit Microsoft® Vista, 7 oder höher und mit Mac OS X 10.5 oder höher kompatibel. Systemvoraussetzungen für volle HD-Wiedergabe bei 60 fps mit 1080 px und 720 px: WinDoWS Microsoft Windows® Vista 7+ Mac OS® X 10.4.11 oder höher 3.2 GHz Pentium 4 oder schneller 2.0 GHz Intel Core Duo oder schneller DirectX 9.0c oder höher...
  • Seite 32: Dateiübertragung

    DATEIÜBERTRAGUNG ÜBERtRAGEn von viDEo- unD FotoDAtEiEn AuF EinEn ComPutER Auf einem PC: 1. Schließen Sie die Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel an einen Computer an. 2. Schalten Sie die Kamera durch Drücken auf ein. 3. Doppelklicken Sie auf dem PC auf „Arbeitsplatz“ und suchen Sie das Symbol „Wechseldatenträger“.
  • Seite 33 DATEIÜBERTRAGUNG AnZEiGEn von FotoS unD viDEoS AuF EinEm tv oDER HDtv Schließen Sie die HD HERO2-Kamera über ein HDMI-Kabel (separat erhältlich) an das Fernsehgerät an. Sie können auch den Composite-Anschluss und ein Composite-Kabel (separat erhältlich) verwenden. nach dem Anschließen: Gehen Sie bei EINGESCHALTETER Kamera durch Drücken von zur Wiedergabeeinstellung .
  • Seite 34: Akkulaufzeit

    Der Kameraakku wird in ein bis zwei Stunden auf 80 % und in vier Stunden auf 100 % geladen (je nach USB-Ausgangsleistung). Bei Verwendung eines USB-kompatiblen Netz- oder Kfz-Ladegeräts mit 1000 mAh von GoPro wird der Akku in einer Stunde auf 80 % und in zwei Stunden auf 100 % geladen.
  • Seite 35: Herausnehmen Des Akkus Aus Der Kamera

    Fotos machen. Schließen Sie die Kamera einfach an ein USB-kompatibles Netz-, Kfz- oder Telefonladegerät an, um die HD HERO2 zu laden, während Sie Video oder Fotos aufnehmen. Am besten verwenden Sie hierfür ein GoPro-Ladegerät mit 1 A (1000 mAh), um eine maximale Ladeleistung beim Betrieb der Kamera zu erzielen.
  • Seite 36: Wichtige Vorsichtshinweise

    WICHTIGE VORSICHTSHINWEISE mElDunG „no SD” AuF DER lCD-AnZEiGE „NO SD” bedeutet, dass keine SD-Karte eingelegt ist. Die HD HERO2 benötigt eine SD-Karte, um Video und Fotos aufzunehmen. ‣ Weitere Informationen finden Sie unter SPEiCHER-/SD-KARtEn. DAtEiREPARAtuRSYmBol AuF DER lCD- AnZEiGE Wenn Sie das Dateireparatursymbol sehen, wurde die Videodatei während der Aufzeichnung aus irgendeinem Grund beschädigt.
  • Seite 37: Zusammenbau Der Kamera

    ZUSAMMENBAU DER KAMERA ZuSAmmEnBAu DER KAmERA Das Gehäuse der HD HERO2-Kamera ist wasserdicht bis 60 m. Es besteht aus Polycarbonat und Edelstahl und ist damit besonders robust. So bauen Sie die Kamera in das Gehäuse ein: 1. Platzieren Sie die Kamera im Gehäuse. 2.
  • Seite 38 ZUSAMMENBAU DER KAMERA Das HD HERO2-Gehäuse wird mit zwei Arten von Rückenklappen geliefert – wasserdicht und offen. Um die Rückenklappe zu wechseln, schnappen Sie sie einfach vom Scharnier. Um die andere Klappe anzubringen, drücken Sie diese auf das Scharnier. offene Rückenklappe Wasserdichte Rückenklappe Die offene (nicht wasserdichte) Rückenklappe Die wasserdichte Rückenklappe macht...
  • Seite 39: Wechseln Der Gehäuseklappen

    ZUSAMMENBAU DER KAMERA WECHSEln DER GEHÄuSEKlAPPEn Das HD HERO2-Gehäuse wird mit zwei Arten von Rückenklappen geliefert – wasserdicht und offen. So wechseln Sie die Rückenklappe: 1. Öffnen Sie die hintere Klappe des Gehäuses, sodass sie nach unten hängt. 2. Ziehen Sie die Klappe nach unten, bis sie vom Scharnier springt. 3.
  • Seite 40 ZUSAMMENBAU DER KAMERA vERHinDERn von WASSERSCHÄDEn An DER KAmERA Die Gummidichtung des Kameragehäuses ist eine wasserdichte Barriere, die die HD HERO2 bei Nässe und unter Wasser schützt. Die Gummidichtung des Kameragehäuses muss sauber gehalten werden. Bereits ein Haar oder Sandkorn kann das Gehäuse undicht machen.
  • Seite 41: Anbringen Der Kamera An Befestigungen

    ZUSAMMENBAU DER KAMERA AnBRinGEn DER KAmERA An BEFEStiGunGEn Um die HD HERO2-Kamera an einer Befestigung anzubringen, benötigen Sie je nach der verwendeten Befestigung eine Befestigungsschalle, Fingerschraube und sonstige Befestigungsteile. Weitere Informationen über Befestigungen finden Sie unter gopro.com/support. Befestigungs- Fingerschraube Wasserdichtes Komplette Einheit schnalle Gehäuse...
  • Seite 42: Profitipps: Anbringen Von Klebebefestigungen

    ZUSAMMENBAU DER KAMERA PRoFitiPPS: AnBRinGEn von KlEBEBEFEStiGunGEn Säubern Sie zuerst die oberfläche. Reinigen Sie auf jeden Fall sorgfältig die Oberfläche, an der die Klebefestigung angebracht werden soll. Wachs, Öl, Schmutz und sonstige Ablagerungen mindern die Haftkraft. Dadurch entsteht eine mangelhafte Befestigung und Sie laufen Gefahr, die Kamera zu verlieren, wenn die Klebung versagt.
  • Seite 43: Fcc-Erklärung

    FCC-ERKLÄRUNG Veränderungen, die nicht vom Beauftragten für Vorschriftenkonformität genehmigt wurden, machen die Berechtigung des Benutzers zur Verwendung des Geräts ungültig. Dieses Gerät wurde getestet und hält die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften ein. Diese Grenzwerte sind dazu bestimmt, einen angemessenen Schutz gegen Störeinflüsse bei Installation in Wohnbereichen zu bieten.
  • Seite 44: Garantie

    Unfälle, Verletzungen, Todesfälle, Verluste und sonstige Ansprüche im Zusammenhang mit oder in Folge der Nutzung dieses Produkts. Auf keinen Fall haftet GoPro für Neben- oder Folgeschäden im Zusammenhang mit oder in Folge der Nutzung dieses Produkts oder eines seiner Teile. Weil die Möglichkeit besteht, dass der Benutzer Fehler bei der erneuten Abdichtung des Produkts begeht, gilt die Garantie nicht für Lecks im wasserdichten Gehäuse und die...
  • Seite 45: Kundendienst

    KUNDENDIENST GoPro will Ihnen stets einen optimalen Service bieten. Um sich mit dem Kundendienst-Team von GoPro in Verbindung zu setzen, gehen Sie zu: gopro.com/support.

Inhaltsverzeichnis