Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Betrieb Des Druckers - Evolis Avansia Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

1-2 Sicherer Betrieb des Druckers

Folgende Vorkehrungen sind zu treffen, um den sicheren Betrieb des Druckers zu gewährleisten. Ein von den Anweisungen in diesem
Handbuch abweichender Umgang mit dem Gerät ist zu vermeiden. Andernfalls kann es zu Störungen und Unfällen kommen.
Den Drucker nicht an folgenden Orten aufstellen:
Achten Sie auf ausreichend Abstand zu Wänden, um die Luftzufuhr zu gewährleisten. Achten Sie außerdem auf freie Bereiche von mindestens
30 cm über dem Drucker und mindestens 15 cm seitlich vom Drucker.
Durch Verstellung der Lüftungsöffnungen kann es zu einer Überhitzung des Druckers und zur Entstehung von Bränden kommen.
Verwenden Sie ein geeignetes Netzkabel und kein Verlängerungskabel mit Mehrfachverteiler.
l
Sorgen Sie dafür, dass Stecker und Steckdose staubfrei sind. Durch Feuchtigkeit können Mikroströme an der Oberfläche auftreten, die
l
Überhitzung und Brände auslösen.
Das Netzkabel darf nicht beschädigt oder modifiziert werden. Es dürfen keine schweren Gegenstände darauf platziert werden und es
l
darf nicht durch übermäßiges Ziehen oder Knicken belastet werden.
Das Netzkabel darf nicht mit feuchten Händen eingesteckt oder abgezogen werden.
l
Stellen Sie sicher, dass das Kabel geerdet ist. Beachten Sie beim Anbringen des Erdungsleiters folgende Sicherheitsvorkehrungen:
l
Vor dem Transport des Druckers ist dieser immer auszuschalten und der Netzstecker zu ziehen.
l
Ziehen Sie dabei am Stecker und nicht am Kabel.
l
Verwenden Sie keine unterdimensionierten Verlängerungskabel.
l
Aufstellposition
ä
an feuchten und staubigen Orten
l
auf wackeligen Tischen, auf geneigten Flächen, an Orten, an denen er starken Vibrationen ausgesetzt ist
l
an Orten, an denen er starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist
l
an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung
l
in der Nähe entflammbarer oder explosiver Stoffe oder neben Heizungen, Herden und anderen Wärmequellen
l
Netzteil
ä
Anschlussempfehlungen für Erdungsleiter
l
- Erdungsklemme der Steckdose
- Erdungsklemme Typ A, B oder C
- Im Boden eingelassene Kupferstange (Mindestlänge 65 cm)
Nicht zulässig für Erdungsleiter
l
- Gasleitung (Brand- oder Explosionsgefahr)
- Wasserleitungen und Armaturen (Wasserleitungen mit Kunststoffrohren können nicht zur Erdung verwendet werden.
An zur Erdung ausgelegte Wasserleitungen darf der Erdungsleiter hingegen angeschlossen werden.)
- Erdungsleiter von Telefonleitungen oder Blitzableiter (Gefahr durch hohe Ströme bei Blitzeinschlag)
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis