Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNGSDATEN
5a EINSPRITZDÜSE UND KRAFTSTOFFPUMPE (GDI)
6. KÜHLMITTELPUMPE UND ANSAUGKRÜMMER
E
Mitsubishi Motors Corporation
MOTOR
SERIE 4G6
INHALT
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aug. 1998
PWEG9619-A
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11A-0-1
11A-0-3
11A-1-1
11A-1-1
11A-1-4
11A-1-9
11A-1-9
11A-1-10
11A-2-1
11A-3-1
11A-3a-1
11A-4-1
11A-4a-1
11A-5-1
11A-5a-1
11A-6-1
.
11A-7-1
11A-8-1
11A-8a-1
. . . . . .
11A-9-1
.
11A-11-1
Revidiert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi MOTORS 4G6 Series

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    ......... 12. KURBELWELLE, SCHWUNGRAD UND ANTRIEBSSCHEIBE 11A-12-1 Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998...
  • Seite 2 11A-0-2 NOTIZ Mitsubishi Motors Corporation Dez. 1996 PWEG9619...
  • Seite 3: Allgemeine Technische Daten

    Brennraum Dachförmig Hubraum dm 2351 Bohrung mm 86,5 Hub mm 100,0 Verdichtungsverhältnis Steuerzeiten Einlaßventil öffnet (vor OT) schließt (nach UT) Auslaßventil öffnet (vor UT) schließt (nach OT) Schmiersystem Druckumlaufschmierung mit Hauptstromfilter Ölpumpe Zahnradpumpe Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 4 Auslassventil öffnet (vor UT) 56° oder 56_ * schließt (nach OT) 16° oder 24_ * Schmiersystem Druckumlaufschmierung mit Hauptstromfilter Ölpumpe Zahnradpumpe HINWEIS GDI ist ein eingetragenes Warenzeichen der Mitsubishi Motors Corporation. : GDI-V Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C Revidiert...
  • Seite 5: Technische Daten

    (Einschließlich Zylinderblock-Schleifabtrag) Gesamthöhe mm SOHC Schaftlänge mm Max. 99,4 Ventiltellerhöhe mm SOHC Einlass Auslass Einlass Auslass Ventilgesamthöhe mm SOHC Einlass 112,30 111,80 Auslass 114,11 113,61 Einlass 105,5 105,0 Auslass 105,7 105,2 Ventilschaft-Außendurchmesser mm Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C Revidiert...
  • Seite 6 Übergröße der Bohrungen für den Auslass ventilsitz (SOHC) mm 34,60 – 34,63 – 33,30 – 33,33 – Übergröße der Bohrungen für den Auslass- Übergröße der Bohrungen für den Auslass ventilsitz (GDI) mm 33,60 – 33,63 – Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 7 – Max. 71,1 Spiel zwischen Kolben und Zylinder mm 0,02 – 0,04 – Zylinderblock-Verzug der Dichtfläche mm 0,05 Schleifabtrag der Dichtfläche mm – (Einschließlich Zylinderblock-Schleifabtrag) Gesamthöhe des Zylinderblocks mm 4G63 – 4G64 – Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 8: Anzugsmomente

    Kurbelwellensensorzylinder (MPI) Kurbelwellensensorstütze (MPI) Kurbelwellensensor (MPI) Ölmessstabführung Zündaussetzungssensor (für Europa) Nockenpositionssensor (GDI-Motor) Ansaugkrümmer (GDI) Unterdruckleitung und -schlauch (Flanschschraube) Unterdruckleitung und -schlauch (Schraube, Scheibe) Magnetventil Unterdruckleitung Drosselklappengehäuse Drosselklappengehäusestutzen Ansaugkrümmerstütze (M6) Ansaugkrümmerstütze (M8) Luftspeicher-Resonator (Flanschschraube) Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 9 Kurbelwinkelsensor (MPI) Riemenspannerarm Riemenspanner-Riemenscheibe Riemnenspannungs-Nachsteller Riemenleitrolle Motorstützhalterung Ölpumpenrad Kurbelwellenschraube Riemenspanner „B“ Ausgleichswellenrad Verschlusskappe V.V.T.-Nockenwellenradschraube Nockenwellenradschraube Auspuffkrümmer (GDI) Auspuffkrümmerdeckel Auspuffkrümmerhalterung Auspuffkrümmer (M10) Auspuffkrümmer (M8) Motorhänger Kraftstoffanlage und Abgasreinigung Vergaser Kraftstoffdampfabscheider Unterdruckleitung und -schlauch Drosselklappengehäuse Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 10 Kraftstoffleitungshalterung (Flanschschraube) Kraftstoffleitungshalterung (Schraube, Scheibe) Kraftstoffleitung Kraftstoff-Rücklaufleitung 4,9 ! 17 " 2 Kraftstoffpumpe Kabelbaumhalterung Kraftstoff-Rückführleitung Kraftstoff-Hochdruckregler Kraftstoff-Drucksensor Kraftstoffstutzen Pumpennockenwellengehäuse Einspritzdüsenhalter Förderleitung und Einspritzdüseneinheit Motorhänger Kühlmittelpumpe und Ansaugkrümmer Kühlmittel-Temperatursensor Kühlmittel-Temperaturgeber Kühlmittel-Einlassstutzen Thermostatgehäuse Kühlmittel-Einlassleitung Kühlmittelpumpe Ölmessstabführung Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 11 Kühlmittel-Auslassstutzen Thermostatgehäuse Kühlmittel-Einlassleitung Kühlmittelpumpe Klopfsensor Auspuffkrümmer Auspuffkrümmerdeckel Hitzeschild Auspuffkrümmer (M8) Auspuffkrümmer (M10) Kühlmittel-Auslassstutzen Kipphebel und Nockenwelle Ventilabdeckung Kipphebelwelle Kipphebel und Nockenwelle (GDI) Augenschraube (M12) Augenschraube (M16) Ölleitung Ölsteuerventil Ölförderplatte Ölfördergehäuse Nockenwellensensor Abdeckung Nockenwellensensorzylinder Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 12 Ölfilterhalterung Verschlussschraube Flanschschraube Ölpumpendeckelschraube Ölpumpendeckelschraube Steuergehäuse Getriebestütze (GDI-Motor) Ölstandgeberführung Untere Ölwanne Prallblech Obere Ölwanne Kolben und Pleuel 20 + 90° ! 100° Pleuelaugendeckel Kurbelwelle, Schwungrad und Antriebsscheibe Schwungradschraube Antriebsscheibenschraube Hintere Scheibe Kupplungsgehäuseschraube Wellendichtringsgehäuse Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 13: Neue Anzugsverfahren Für Schrauben An Plastikteilen

    Mitsubishi Original-Dichtmittel Teile-Nr. MD970389 Nach Bedarf oder gleichwertig Öldruckschalter 3M ATD Teile-Nr. 8660 oder gleichwertig Nach Bedarf Ölwanne Mitsubishi Original-Dichtmittel Teile-Nr. MD970389 Nach Bedarf oder gleichwertig Wellendichtringgehäuse Mitsubishi Original-Dichtmittel Teile-Nr. MD970389 Nach Bedarf oder gleichwertig Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 14: Fipg-Dichtmittel

    (in weniger als 15 Minuten), die Teile in richtiger Position montieren. Wenn die Teile montiert werden, darauf achten, daß das Dichtmittel nur an den erforderlichen Bereichen aufgetragen ist. Der FIPG-Auftragsvorgang kann an verschiedenen Bereichen unterschiedlich sein. Daher den im Text beschriebenen Vorgang beachten, wenn das FIPG-Dichtmittel aufgetragen wird. Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 15: Spezialwerkzeuge

    Führung für Einbau des vorderen Kurbelwel- wellendichtring lendichtrings Mit MD998375 verwenden MD998371 Abziehvorrichtung Vorderes Ausgleichswellenlager ausbauen für Ausgleichswel- lenlager MD998372 Abziehvorrichtung Hinteres Ausgleichswellenlager ausbauen für Ausgleichswel- lenlager MD998375 Einbauwerkzeug Vorderen Nockenwellendichtring einbauen des vorderen Nockenwellen- dichtringes Mitsubishi Motors Corporation März 2001 PWEG9619-D Revidiert...
  • Seite 16 MD998713 Treibdorn für Nok- Nockenwellendichtring einbauen kenwellendichtring MD998719 Riemenscheiben- Nockenwellenrad halten Haltestift Mit MB990767 verwenden MD998727 Ölwannen-Aus- Ölwanne ausbauen bauwerkzeug MD998735 Ventilfedern-Ein- Ventil und zugehörige Teile aus- und einbauen und -Ausbauwerk- zeug Mitsubishi Motors Corporation Dez. 1996 PWEG9619...
  • Seite 17 MD998776 Treibdorn für Kur- Hinteren Kurbelwellendichtring einbauen belwellendichtring Mit MB990938 verwenden MD998778 Abziehvorrichtung Kurbelwellenrad einbauen für Kurbelwellen- MD998780 Einstellwerkzeug Kolbenbolzen aus- und einbauen für Kolben MD998781 Schwungradan- Schwungrad und Antriebsscheibe festhalten schlag Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 18: Spezialwerkzeuge

    11A-2-4 MOTOR 4G6 (E–W) – Spezialwerkzeuge Werkzeug Nummer Benennung Anwendung MD998783 Verschlussschlüs- Steuergehäusekappenverschluss aus- und selhalter einbauen MD998785 Zahnriemenradan- Ausgleichswellenrad festhalten schlag Mitsubishi Motors Corporation März 2002 PWEG9619-E Revidiert...
  • Seite 19: Generator Und Zündanlage

    5 Nm 44 Nm 23 Nm 23 Nm 9 Nm 25 Nm Ausbauschritte 1. Antriebsriemen 2. Kühlmittelpumpen-Riemenscheibe 3. Spannlasche 4. Generator 5. Kurbelwellen-Riemenscheibe 6. Zündkerzenkabel 7. Zündkerze 8. Hochspannungskabel "BA 9. Verteiler 10. O-Ring Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 20: Zündaussetzungssensor (Für Europa)

    9 Nm 25 Nm Ausbauschritte 1. Antriebsriemen 8. Zündkerze 2. Kühlmittelpumpen-Riemenscheibe 9. Nockenwellensensor "AA 10. Nockenwellensensorstütze 3. Spannlasche 4. Generator 11. Nockenwellensensorzylinder 5. Kurbelwellen-Riemenscheibe 12. Zündaussetzungssensor 6. Zündkerzenkabel (Fahrzeuge für Europa) 7. Zündspule Mitsubishi Motors Corporation März 2001 PWEG9619-D Revidiert...
  • Seite 21 (GALANT für Europa, ab Modell (Ab Modell 2001 SPACE RUNNER 2001 SPACE RUNNER und ab für Europa und ab 2001 Modell Modell 2001 SPACE WAGON) SPACE WAGON für Europa) 9. Kurbelwellen-Riemenscheibe 15. Nockenwellenpositionssensor 16. O-Ring Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 22 (2) Die Markierungen an dem Zündverteilergehäuse mit der an der Kupplung ausrichten. (3) Den Verteiler an dem Motor anbringen, während der für Stehbolzen Befestigung Zündverteilers verwendete Stehbolzen mit dem Schlitz in dem Montageflansch des Zündverteilers ausgerichtet wird. Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 23: 3A. Ansaugkrümmer (Gdi)

    2000 für Hongkong) "AA 14. Schlauchschelle 4. Magnetventil "AA 15. Abgasreinigungsstütze (Fahrzeuge für Europa und Modell "AA 16. Dichtung 2000 für Hongkong) 17. Dichtung 5. Unterdruckpumpe 18. Ansaugkrümmer 6. Drosselklappengehäuse 19. Dichtung "DA 7. Drosselklappengehäusedichtung Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C Revidiert...
  • Seite 24 2. Magnetventil 10. Dichtung 3. Drosselklappengehäuse "AA 11. Schlauchschelle "DA 4. Drosselklappengehäusedichtung "AA 12. Abgasreinigungsstütze "CA 5. Ansaugkrümmerstütze "AA 13. Dichtung "BA 6. Luftspeicher-Resonator 14. Dichtung 7. Dichtung 15. Ansaugkrümmer 8. Kühlmittelschlauch 16. Dichtung Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1999 PWEG9619-B Revidiert...
  • Seite 25: Drosselklappengehäusestutzen

    12. Abgasreinigungsventil "DA 4. Drosselklappengehäusedichtung 13. Dichtung 5. Unterdruckleitung "AA 14. Abgasreinigungsstütze 6. Drosselklappengehäusestutzen "AA 15. Dichtung 7. Dichtung des Drosselklappenge- 16. Dichtung häusestutzens 17. Ansaugkrümmer "CA 8. Ansaugkrümmerstütze 18. Dichtung 9. Luftspeicher-Resonator Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C Revidiert...
  • Seite 26: Luftspeicher-Resonator (Flanschschraube)

    (1) Die Befestigungselemente mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen, nachdem sichergestellt Ansaug- krümmer- wurde, dass die Ansaugkrümmerstütze guten Kontakt stütze mit dem Luftspeicher-Resonator und dem Zylinderblock aufweist. Luftspeicher- Resonator "DA DROSSELKLAPPENGEHÄUSEDICHTUNG EINBAUEN (1) Den Überstand gemäß Abbildung positionieren. Überstand Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C...
  • Seite 27: Zahnriemen

    AH" "OA 19. Kurbelwellenrad „B‘‘ 7. Riemenspannerarm "IA "CA 20. Motorstützhalterung 8. Riemenspannungs-Nachsteller AI" "AA 21. Nockenwellenradschraube 9. Riemenleitrolle AC" "HA 10. Ölpumpenrad 22. Nockenwellenrad AD" "GA 11. Kurbelwellenschraube 23. Hintere Zahnriemenabdeckung AE" "GA 12. Kurbelwellenrad Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 28: Riemenleitrolle

    AE" "GA 13. Kurbelwellenrad 31. Zahnriemenabdeckung, hinten "GA 14. Flansch rechts 15. Spanner „B‘‘ 32. Obere Zahnriemenabdeckung, AF" "FA 16. Zahnriemen „B‘‘ hinten links AG" "EA 17. Ausgleichswellenrad 33. Untere Zahnriemenabdeckung, "DA 18. Distanzhülse hinten links Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 29 34. Zahnriemenabdeckung, hinten rechts 15. Spanner „B‘‘ 35. Obere Zahnriemenabdeckung, hinten AF" "FA 16. Zahnriemen „B‘‘ links AG" "EA 17. Ausgleichswellenrad 36. Untere Zahnriemenabdeckung, hinten "DA 18. Distanzhülse links AH" "OA 19. Kurbelwellenrad „B‘‘ Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 30 11A-4-2b MOTOR 4G6 (E - W) - Zahnriemen Bewusst leer Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C...
  • Seite 31 AC" ÖLPUMPENRAD AUSBAUEN (1) Die Verschlußschraube von der linken Seite des Zylinderblocks entfernen. (2) Einen Schraubendreher (8 mm Schaftdurchmesser) einführen, um die Ausgleichswelle zu blockieren. (3) Die Mutter entfernen. (4) Das Ölpumpenrad abnehmen. Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 32 Wellendichtringe des Steuergehäuses, den Wellendichtring Nockenwelle Kühlmittelpumpe auf Undichtigkeit prüfen. AG" AUSGLEICHSWELLENRAD AUSBAUEN (1) Das Spezialwerkzeug gemäß Abbildung anbringen, um ein Drehen des Ausgleichswellenrades zu verhindern. (2) Die Schraube lösen und das Rad abnehmen. MD998785 Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 33 (1) Einen Schlüssel verwenden, um die Nockenwelle an dem Sechskant festzuhalten, und danach die Verschlusskappe entfernen. AL" V.V.T.-NOCKENWELLENRADSCHRAUBE LÖSEN (1) Einen Schlüssel verwenden, um die Nockenwelle an dem Sechskant festzuhalten, und danach die V.V.T.-Nocken- wellenradschraube entfernen. Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C Revidiert...
  • Seite 34 Kante "EA AUSGLEICHSWELLENRAD EINBAUEN (1) Das Ausgleichswellenrad einbauen und die Schraube einschrauben. (2) Das Spezialwerkzeug MD998785 gemäß Abbildung MD998785 einbauen, um die Ausgleichswelle zu verriegeln. (3) Die Schraube festziehen, danach Spezialwerkzeug entfernen. Mitsubishi Motors Corporation März 2001 PWEG9619-D Revidiert...
  • Seite 35: Riemenspanner „B

    Steuergehäuse übereinstimmen. (6) Darauf achten, dass sich der Zahnriemen um 5 bis 7 Druckmass des Zahnriemens ausdrücken lässt, wenn Mitte Markierung Spannungsseite mit dem Zeigefinger in Pfeilrichtung gegen den Zahnriemen „B” gedrückt wird. Markierung Mitsubishi Motors Corporation März 2002 PWEG9619-E Revidiert...
  • Seite 36 Seite des Zylinderblocks einführen, so dass die linke Ausgleichswelle nicht gedreht werden kann. (2) Das Ölpumpenrad einbauen. (3) Eine geeignete Menge Motoröl auf der Lagerfläche der Muttern auftragen. (4) Die Muttern mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment Schraubendreher festziehen. 6EN0564 Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 37 (2) Das Nachstellergehäuse in einem mit Weichmetallbacken versehenen Schraubstock einspannen. (3) Die Schubstange langsam mit Hilfe des Schraubstocks langsam einschieben bis die Einstellbohrung A in der Schubstange mit der Einstellbohrung B auf dem Zylinder ausgerichtet ist. 6AE0049 Mitsubishi Motors Corporation März 2001 PWEG9619-D Revidiert...
  • Seite 38 (1) Darauf achten, daß der Zahnriemenspanner und die Feder eingebaut wurden (siehe "JA). (2) Die Markierung auf dem Nockenwellenrad mit der Markierung auf dem Zylinder ausrichten. (3) Die Markierung auf dem Kurbelwellenrad mit der Markierung Markierung auf dem Steuergehäuse ausrichten. Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 39 HINWEIS Sollte der spezielle Drehmomentschlüssel nicht zur Verfügung stehen, einen Handel erhältlichen Drehmomentschlüssel mit dem Meßbereich 0 bis 5 Nm verwenden. (12)Mit Hilfe des Drehmomentschlüssels auf einen Wert zwischen 3,5 Nm festziehen. 6EN0900 Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 40 (2) Die Markierung an dem Nockenwellenrad der Einlaßseite Markierung Markierung Kipphebelabdeckung ausrichten. HINWEIS Auch wenn die Markierungen an der Zahnriemenscheibe und der Abdeckung ausgerichtet werden, wird die Einlaßnockenwelle durch die Ventilfederspannung um einen Zahn im Uhrzeigersinn gedreht und dort stabilisiert. Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 41 Ölpumnpenrad so positionieren, daß die Markierung um einen Zahn gegen Uhrzeigersinn Markierung übereinstimmenden Markierung angeordnet ist. 6EN1327 (7) Den Zahnriemen Nockenwellenrad Auslaßseite anbringen und mit einer Papierklemme an der in der Abbildung gezeigten Position sichern. Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 42 (12)Das Kurbelwellenrad etwas in der in der Abbildung gezeitgen Richtung drehen, um den Zahnriemen an der Nockenwellenrad Seite der Riemenleitrolle hochzuziehen. (13)Darauf achten, daß Markierungen Kurbelwellenrad, Ölpumpenrad Auslaßnockenwellenrad alle um einen Zahn gegen den Uhrzeigersinn von den entsprechenden Markierungen versetzt sind. Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 43 In diesem Fall ist der Draht zu entfernen. Zusätzlich darauf achten, dass der Überstand der Stange aus dem Riemenspannungs-Nachsteller dem Sollwert entspricht, was auch auf einen richtige gespannten Zahnriemen hinweist. Sollwert: 3,8 – 4,5 mm Mitsubishi Motors Corporation März 2001 PWEG9619-D Revidiert...
  • Seite 44: V.v.t.-Nockenwellenradschraube

    Riemenscheibe „B” und die Fläche der Kurbelwelle, an der die Riemenscheibe „B” angebracht ist, reinigen und danach entfetten. HINWEIS Das Entfetten ist erforderlich, um eine Verminderung des Reibungskoeffizienten der Kontaktflächen zu vermeiden. Entfetten Steuergehäuse Mitsubishi Motors Corporation März 2001 PWEG9619-D Revidiert...
  • Seite 45 Ölaustritt überprüfen und bei Bedarf erneuern. (2) Das Stangenende auf Verschleiß und Beschädigung überprüfen und bei Bedarf erneuern. (3) Die Länge des überstehenden Stangenteils messen. Falls der Sollwert überschritten ist, den Riemenspannungs- Nachsteller erneuern. Sollwert: 12 mm 6EN0161 Mitsubishi Motors Corporation März 2001 PWEG9619-D Revidiert...
  • Seite 46 (4) Die Stange mit einer Kraft von 98 bis 196 N hineindrücken 98 bis 196 N und den Überstand messen. (5) Falls der gemessene Wert um 1 mm oder mehr kürzer Stangen- Schritt erhaltene Wert, bewegung Riemenspannungs-Nachsteller erneuern. 6EN1033 Mitsubishi Motors Corporation März 2001 PWEG9619-D...
  • Seite 47: 4A. Auspuffkrümmer (Gdi)

    11 Nm 29 Nm 49 Nm 29 Nm 13 Nm 49 Nm 13 Nm Ausbauschritte 1. Auspuffkrümmerdeckel (Fahrzeug für Europa) 2. Auspuffkrümmer (Fahrzeug für Europa) 3. Auspuffkrümmer (Fahrzeug für Hongkong) 4. Auspuffkrümmerdichtung 5. Motorhänger Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C Revidiert...
  • Seite 48: Auspuffkrümmer (M8)

    SPACE WAGON) 2. Auspuffkrümmerabdeckung (Fahrzeug für Europa) 3. Auspuffkrümmer (Fahrzeug für Europa) 4. Auspuffkrümmerabdeckung (SPACE WAGON für Hongkong) 5. Auspuffkrümmerhalterung (SPACE WAGON für Hongkong) 6. Auspuffkrümmer (SPACE WAGON für Hongkong) 7. Auspuffkrümmerdichtung 8. Motorhänger (GALANT) Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C...
  • Seite 49: Kraftstoffanlage Und Abgasreinigung

    AUSBAU UND EINBAU <VERGASER> 17 Nm 22 Nm 23 Nm 12 Nm Ausbauschritte 6. Dichtung 7. Abgasreinigungsventil 1. Kraftstoffschlauch (Mit Abgasreinigungsrentil) 2. Kraftstoffschlauch 8. Abdeckung 3. Kraftstoffdampfabscheider (Ohne Abgasreinigungsrentil) 4. Kühlmittelschlauch 9. Dichtung 5. Vergaser Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C Revidiert...
  • Seite 50: Drosselklappengehäuse

    2. Drosselklappengehäuse "CA 3. Drosselklappengehäusedichtung 10. O-Ring 4. Abgasrückführungsventil 11. Gummilager "AA 12. Einspritzdüsen (Mit Abgasrückführungsventil) 5. Abdeckung 13. O-Ring (Ohne Abgasrückführungsventil) 14. Gummilager 6. Abgasrückführungsventildichtung 15. Förderleitung 7. Einspritzdüse und Förderleitung 16. Magnetventil Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 51: Magnetventil

    2. Unterdruckpumpe und -leitung 3. Drosselklappengehäuse 12. O-Ring "CA 4. Drosselklappengehäusedichtung 13. Gummilager "AA 14. Einspritzdüsen 5. Abgasrückführungsventil 6. Abgasrückführungsventildichtung 15. O-Ring 7. Kraftstoffschlauch 16. Gummilager 8. Kraftstoff-Rückführleitung 17. Förderleitung 9. Einspritzdüse und Förderleitung 18. Magnetventil Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 52 Falls dies nicht der Fall ist, hängt eventuell der O-Ring fest. Den Kraftstoffdruckregler entfernen und den O-Ring auf Beschädigung untersuchen, dann wieder in die Druckleitung einsetzen und erneut überprüfen. "CA DICHTUNG EINBAUEN GALANT SPACE WAGON (1) Den Überstand gemäß Abbildung positionieren. Überstand Überstand Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 53: Kraftstoff (Gdi)

    18 Nm 8,8 Nm 11 Nm 8,8 Nm 8,8 Nm 11 Nm 11 Nm 4,9 Nm ® 17 Nm ± 2 Nm 8,8 Nm 18 Nm 11 Nm 22 Nm 23 Nm 11 Nm Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C Revidiert...
  • Seite 54: Kraftstoff-Niederdruckleitung (M6)

    32. Einspritzdüse 13. O-Ring "AA 33. Wellenscheibe 14. Kabelbaumhalterung "AA 34. Stützring "EA 15. Kraftstoff-Rücklaufleitung "AA 35. O-Ring 16. Stützring "AA 36. Stützring 17. O-Ring 37. Förderleitung 18. Stützring 38. Motoraufhängung "EA 19. Kraftstoff-Hochdruckregler Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1999 PWEG9619-B Revidiert...
  • Seite 55 AUSBAU UND EINBAU (ab Modell 2001 SPACE RUNNER, ab Modell 2001 SPACE WAGON) 12 Nm 8,8 Nm 18 Nm 11 Nm 11 Nm 18 Nm 22 Nm 5 Nm ® 17 Nm ± 2 Nm 23 Nm 11 Nm Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C Revidiert...
  • Seite 56 "AA 26. Wellenscheibe "GA 10. Kraftstoffstutzen "AA 27. Stützring 11. Stützring "AA 28. O-Ring 12. O-Ring "AA 29. Stützring 13. Stützring 30. Förderleitung "GA 14. Kraftstoffpumpe 31. Motoraufhängung 15. O-Ring "CA 16. Pumpennockenwellengehäuse Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C Revidiert...
  • Seite 57 Befestigungselemente mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Vorsicht vorgeschriebene Anzugsmoment strikt einhalten. (8) Die Befestigungselemente der Förderleitung und der Einspritzdüseneinheit in der in der Abbildung aufgeführten Reihenfolge mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 58: Kraftstoff-Rückführleitung

    Einbaubohrungen in dem Druckregler und der Förderleitung einführen. Dabei darauf achten, daß das Rohr vollständig bis zum Anschlag eingeschoben und nicht verdreht wird. (5) Die Schrauben an den Enden der Leitung mit dem vorge- schriebenen Anzugsmoment festziehen. Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 59 Klemme A festklemmen und leicht anziehen. (10)Die Kraftstoffleitungshalterung vorläufig Nockenkappe sichern. (11)Die Schrauben, mit welchen die Leitungen vorläufig befestigt wurden, mit dem vorgeschriebenen Anzugsmo- ment festziehen. (12)Die Schrauben an der Nockenwellenseite, die vorläufig angezogen wurden, vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C Revidiert...
  • Seite 60 2) Die Schrauben in der in der Abbildung gezeigten Reihenfolge anziehen. Anzugsmomentunterschied zwischen vier Schrauben darf nicht mehr als 2 Nm betragen. Vorsicht Unbedingt das vorgeschriebene Anzugsmoment strikt einhalten. Ein falsches Anzugsmoment kann zu Kraftstoffaustritt führen. Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C...
  • Seite 61: Motorhänger

    2. Kühlmittelschlauch 11. Ölmeßstab "CA 3. Kühlmittel-Temperaturgeber 12. Ölmeßstabführung 4. Kühlmittel-Einlaßstutzen 13. O-Ring 5. Thermostat 14. Ansaugkrümmerstütze "BA 6. Thermogehäuse 15. Auspuffkrümmer "AA 7. Kühlmittel-Einlaßleitung 16. Ausaugkrümmerstütze "AA 8. O-Ring 17. Motorhänger 9. Kühlmittelpumpe Mitsubishi Motors Corporation Dez. 1996 PWEG9619...
  • Seite 62: Motorhänger

    6. Thermostat 17. Ausaugkrümmerstütze "BA 7. Thermostatgehäuse 18. Motorhänger "AA 8. Kühlmittel-Einlassleitung 19. Klopfsensor (ausgenommen allge- "AA 9. O-Ring meine Exportländer und ab Modell 10. Kühlmittelpumpe 2004 SPACE WAGON mit 11. Dichtung 4G64-Motor) Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 63 13. Ölmessstab "DA 4. Kühlmittel-Temperatursensor 14. Ölmessstabführung "CA 5. Kühlmittel-Temperaturgeber 15. O-Ring 6. Kühlmittel-Einlassstutzen 16. Ansaugkrümmerstütze 7. Thermostat 17. Auspuffkrümmer "BA 8. Thermostatgehäuse 18. Ausaugkrümmerstütze "AA 9. Kühlmittel-Einlassleitung 19. Motorhänger "AA 10. O-Ring Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 64 Stunde entfernt von Öl und Kühlmittel halten. "CA DICHTMITTEL AUF DEM KÜHLMITTEL-TEMPERATURGEBER AUFTRAGEN Vorgeschriebenes Dichtmittel: 3M ATD Teile-Nr. 8660 oder gleichwertig 9EN0092 "DADICHTMITTEL AUF DEM KÜHLMITTEL-TEMPERATURSENSOR AUFTRAGEN Vorgeschriebenes Dichtmittel: 3M Gewindesicherungslack Teile-Nr. 4171 oder gleichwertig 9EN0091 Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 65: 6A. Kühlmittelpumpe Und Kühlmittelschlauch (Gdi) 11A-6A

    13 Nm Ausbauschritte 1. Kühlmittelschlauch "BA 8. Thermostatgehäuse "EA 2. Kühlmittelschlauch "AA 9. O-Ring 3. Kühlmittel-Temperatursensor "AA 10. Kühlmittel-Einlaßleitung "DA 4. Kühlmittel-Temperaturgeber 11. Kühlmittelpumpe 5. Kühlmittel-Einlaßstutzen 12. Dichtung 6. Thermostat 13. Klopfsensor "CA 7. Kühlmittel-Auslaßstutzen Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 66 3M ATD Teile-Nr. 8660 oder gleichwertig 9EN0092 "EA KÜHLMITTEL-TEMPERATURSENSOR EINBAUEN (1) Falls der Kühlmittel-Temperatursensor wieder verwendet werden soll, das vorgeschriebenes Dichtmittel auf seinem Gewinde auftragen. Vorgeschriebenes Dichtmittel: 3M Gewindesicherungslack Teile-Nr. 4171 oder gleichwertig 9EN0091 Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 67: Auspuffkrümmer

    1997 für allgemeine Exportländer, AB MODELL 2004 SPACE WAGON) 13 Nm 29 Nm 13 Nm 49 Nm 13 Nm 13 Nm 13 Nm Ausbauschritte "AA 1. Kühlmittel-Auslassstutzen 2. Hitzeschild (MPI) 3. Auspuffkrümmerdeckel (Vergaser) 4. Motorhänger 5. Auspuffkrümmer 6. Auspuffkrümmerdichtung Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 68: Auspuffkrümmerdeckel

    AUSBAU UND EINBAU (bis Modell 2000 SPACE RUNNER und bis Modell 2000 SPACE WAGON) 13 Nm 29 Nm 49 Nm 13 Nm Ausbauschritte "AA 1. Kühlmittel-Auslassstutzen 2. Auspuffkrümmerdeckel 3. Motorhänger 4. Auspuffkrümmer 5. Auspuffkrümmerdichtung Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C Revidiert...
  • Seite 69: Auspuffkrümmer (M10)

    (1) Unbedingt das Kühlmittel-Auslassstutzen schnell einbauen, solange das Dichtmittel noch nass ist (innerhalb von 15 Minuten). (2) Nach dem Einbau den Dichtbereich für etwa eine Stunde entfernt von Öl und Kühlmittel halten. 6EN1170 Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 70: Kipphebel Und Nockenwellen

    5. Ventilabdeckungsdichtung "AA 14. Ventilspielausgleich 6. Wellendichtring 15. Kipphebel C "CA 7. Wellendichtring 16. Kipphebelwelle (Auslaßseite) AA" "BA 8. Kipphebel und Kipphebelwellen "AA 17. Ventilspielausgleich AA" "BA 9. Kipphebel und Kipphebelwellen 18. Nockenwelle Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 71: Kipphebel Und Nockenwelle (Gdi)

    Kipphebelwelle an der Auslaßseite eingebaut wird. (3) Das für Festhalten Ventilspielausgleichs verwendete Spezialwerkzeug entfernen. (4) Darauf achten, daß die Nut an der Kipphebelwelle gemäß Abbildung angeordnet ist. "CA NOCKENWELLENDICHTRING EINBAUEN MD998713 Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 72 Spielausgleich vollständig abgedeckt ist. Danach die folgenden Schritte mit jedem Spielausgleich ausführen. (2) Den Spielausgleich in Behälter A bringen und die Außenseite reinigen. HINWEIS Eine Nylonbürste verwenden, falls sich die Ablagerungen nur schwer entfernen lassen. Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 73 Vorgang wird die Druckkammer des Spielausgleichs gereinigt. Diesel- Kraftstoff Vorsicht MD998442 Die Feder der Stahlkugel ist extrem schwach, so daß die Funktion des Spielausgleichs beeinträch- tigt werden kann, wenn der Entlüftungsdraht zu stark hinein gedrückt wird. Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 74 Höhe des Spielausgleichs der Höhe eines neuen Spielausgleichs entspricht. HINWEIS Falls der Spielausgleich kontraktiert, die Vorgänge (9) bis (12) erneut ausführen, um diesen vollständig mit Diesel-Kraftstoff zu füllen. Den Spielausgleich erneuern, falls dieser nach Ausführung dieser Schritte weiterhin kontraktiert. Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 75 Ausführung dieser Schritte weiterhin kontraktiert. (20)Den Spielausgleich aufrecht abstellen, damit kein Diesel-Kraftstoff verschüttet wird. Darauf achten, daß der Spielausgleich nicht durch Schmutz oder Fremdmaterial verunreinigt wird. Den Spielausgleich möglichst bald in den Motor einsetzen. Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 76: 8A. Kipphebel Und Kipphebelwellenkappen (Gdi)

    1. Nockenwellensensor "BA 7. Nockenwellen-Lagerdeckel 2. Abdeckung "BA 8. Nockenwellen-Lagerdeckeldichtung 3. Dichtung "BA 9. Einlass-Nockenwelle "DA 4. Nockenwellensensorzylinder "BA 10. Auslass-Nockenwelle "CA 5. Nockenwellensensorstütze 11. Kipphebel "BA 6. Wellendichtring AA" "AA 12. Ventilspielausgleich Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C Revidiert...
  • Seite 77: Ölleitung

    "BA 11. Wellendichtring 3. Dichtung "BA 12. Nockenwellen-Lagerdeckel 4. Ölfördergehäuse "BA 13. Nockenwellen-Lagerdeckeldichtung 5. Ölförderplatte "BA 14. Einlass-Nockenwelle 6. Nockenwellensensor "BA 15. Auslass-Nockenwelle 7. Abdeckung 16. Kipphebel 8. Dichtung AA" "AA 17. Ventilspielausgleich "DA 9. Nockenwellensensorzylinder Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C...
  • Seite 78 11A-8a-1b MOTOR 4G6 (E - W) - Kipphebel und Kipphebelwellenkappen (GDI) Bewusst leer Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C...
  • Seite 79 Modell 2001 SPACE WAGON Passstift (2) Eine 3 mm dicke Dichtmittelraupe kontinuierlich auf der 3 mm Unterseite des Nockenwellen-Lagerdeckels entlang der Zahnriemenseite Nut auftragen. Vorgeschriebenes Dichtmittel: Mitsubishi Original-Teile-Nr. MD970389 oder gleichwertig Nockenwellen-Lagerdeckel Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C Revidiert...
  • Seite 80 Verdichtungstaktes bringen (so dass der Passstift der Auslassnockenwelle oben angeordnet ist). (2) Den Zylinder des Nockenwellensensors so einbauen, dass die weiße Farbmarkierung in die in der Abbildung gezeigte Richtung weist. Nockenwellen- sensor Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C Revidiert...
  • Seite 81 Funktion Spielausgleichs beeinträchtigt werden kann, wenn der Entlüftungs- draht zu stark hinein gedrückt wird. HINWEIS Diesel- Falls der Tauchkolben schwer gängig bleibt oder der Kraftstoff MD998442 Mechanismus abnormal erscheint, den Spielausgleich erneuern. Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C Revidiert...
  • Seite 82 (8) Den Spielausgleich mit dem Tauchkolben nach oben abstellen, danach Tauchkolben kräftig niederdrücken, bis dieser durch seinen größtmöglichen bewegt wird. Tauchkolben langsam zurückbringen, und danach die Stahlkugel freigeben und die Druckkammer mit Diesel-Kraftstoff füllen lassen. Diesel- Kraftstoff MD998442 Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 83 (14)Den Spielausgleich mit dem Tauchkolben nach oben abstellen, danach Tauchkolben kräftig niederdrücken, bis dieser durch seinen größtmöglichen bewegt wird. Tauchkolben langsam zurückbringen, und danach die Stahlkugel freigeben und Diesel- MD998442 die Druckkammer mit Diesel-Kraftstoff füllen lassen. Kraftstoff Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 84 Ausführung dieser Schritte weiterhin kontraktiert. (16)Den Spielausgleich aufrecht abstellen, damit kein Diesel-Kraftstoff verschüttet wird. Darauf achten, daß der Spielausgleich nicht durch Schmutz oder Fremdmaterial verunreinigt wird. Den Spielausgleich möglichst bald in den Motor einsetzen. Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 85: Zylinderkopf Und Ventile

    AB" "CA 4. Ventilkeil AC" "AA 14. Ventilschaftdichtung 5. Ventilfederhalter 15. Ventilfedersitz "BA 6. Ventilfeder 16. Einlaßventilführung 7. Einlaßventil 17. Auslaßventilführung AB" "CA 8. Ventilkeil 18. Einlaßventilsitz 9. Ventilfederhalter 19. Auslaßventilsitz "BA 10. Ventilfeder 20. Zylinderkopf Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 86 AB" "CA 4. Ventilkeil AC" "AA 14. Ventilschaftdichtung 5. Ventilfederhalter 15. Ventilfedersitz "BA 6. Ventilfeder 16. Einlaßventilführung 7. Einlaßventil 17. Auslaßventilführung AB" "CA 8. Ventilkeil 18. Einlaßventilsitz 9. Ventilfederhalter 19. Auslaßventilsitz "BA 10. Ventilfeder 20. Zylinderkopf Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 87 Schritten zu lösen. 9EN0061 MB991654 AB" VENTILKEIL AUSBAUEN MD998772 (1) Die ausgebauten Ventile, Federn und anderen Teile mit Beschriftungen versehen, um ihre Zylinder-Nr. und Position für den Einbau zu zeichnen. 9EN0062 MD998772 Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 88 MD998774 Vorsicht Die Ventilschaftdichtung nicht wiederverwenden. 9EN0065 MD998737 "BA VENTILFEDER EINBAUEN Ventil- (1) Das Ende der Ventilfeder mit der Identifikationsfarbe feder- gegen den Ventilfederhalter richten. Identifikations- halter farbe Ventil- schaft- dichtung Ventil- federsitz Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 89 (3) Die Schraube in der richtigen Anzungsreihenfolge mit vorgeschriebenen Anzugsmoment Zahnriemenseite Verwendung Spezialwerkzeuges (MB991654) festziehen. Anzugsmoment: 78 Nm (4) Die Schrauben vollständig lösen. (5) Die gelösten Schrauben in der vorgeschriebenen Anzugsreihenfolge auf ein Anzugsmoment von 20 Nm nachziehen. Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 90 (2) Falls der Verzug der Dichtfläche den Grenzwert übersteigt, die Zylinderkopf-Dichtfläche auf den Sollwert nachschlei- fen. 9EN0064 Nachschleifgrenze: *0,2 mm Summe des Schleifabtrags von Zylinderkopf und Zylinderblock. Zylinderkopfhöhe (wenn neu): SOHC 119,9 - 120,1 mm 131,9 - 132,1 mm Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 91 Free Länge height 50,5 49,5 (2) Die einzelnen Ventilfedern mit einem Winkel auf Rechtwinkeligkeit prüfen. Falls Grenzwert 1EN0264 überschritten ist, die Feder erneuern. Benennung Sollwert mm Grenzwert mm SOHC 2° 4° 2° 4° Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 92 0,9 - 1,3 mm das Spiel zwischen der Ventiführung und dem Ventilschaft kontrollieren. Wenn erforderlich, Ventilführung erneuerm. (2) Das Ventilsitzfräser verwenden und den Ventilsitz auf die richtige Ventilsitzbreite richtigen Winkel korrigieren. 43,5_ - 44_ 6EN0491 Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 93 Stickstoff abkühlen, um eine Verformung der Bohrung im Zylinderkopf zu vermeiden. (4) Die Ventilsitzfräser verwenden und den Ventilsitz auf die vorgeschriebene Kontaktflächenbreite und den vorge- schriebenen Winkel berichtigen. Siehe unter „NACHBE- ARBEITEN DES VENTILSITZES”. Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 94 Die Ventilführungen für das Einlaßventil weisen unterschiedliche Länge (45,5 für Einlaßventil und 50,5 mm für Auslaßventil). Überstand (4) Nachdem die Ventilführung eingebaut wurde, ein neues Ventil einführen und auf glatte Gleitbewegung prüfen. 1EN0106 Mitsubishi Motors Corporation Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 Aug. 1998 PWEG9619-A PWEG9619-A...
  • Seite 95: Steuergehäuse, Ausgleichswelle Und Ölwanne 11A-10

    AE" "JA 12. Flanschschraube 30. Ausgleichswelle, rechts "IA 13. Öldruckschalter AF" "CA 31. Vorderes Ausgleichswellenlager AG" "BA 32. Hinteres Ausgleichswellenlager, 14. Verschlussschraube für Überdruck- ventil links AG" "AA 33. Hinteres Ausgleichswellenlager, 15. Dichtung 16. Überdruckfeder rechts Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 96 31. Ausgleichswelle, rechts "IA 14. Öldruckschalter AF" "CA 32. Vorderes Ausgleichswellenlager AG" "BA 33. Hinteres Ausgleichswellenlager, 15. Verschlussschraube für Überdruck- ventil links AG" "AA 34. Hinteres Ausgleichswellenlager, 16. Dichtung 17. Überdruckfeder rechts 18. Überdruckkolben Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 97 Verschlußschraube leicht lösen lassen sollte. MD998783 AE" FLANSCHSCHRAUBE AUSBAUEN (1) Die Verschlußschraube auf der Seite des Zylinderblocks abnehmen. (2) Einen Kreuzschlitzschraubendreher (Schaftdurchmesser 8 mm) in die Bohrung einführen und die Ausgleichswelle sichern. Verschlußschraube Schraubendreher 6EN1026 Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 98 (1) Motoröl am Umfang des Lagers auftragen. (2) Die Spezialwerkzeuge verwenden und das rechte hintere Lager einbauen. Dabei darauf achten, daß die Ölbohrung in dem Lager mit der Ölbohrung in dem Zylinderblock ausgerichtet ist. MD998705 6EN1034 Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 99 Das linke hintere Lager hat keine Ölbohrung. MD998705 6EN0557 "CA VORDERES AUSGLEICHSWELLENLAGER EINBAUEN (1) Das Spezialwerkzeug verwenden und das vordere Lager einbauen. MD998705 MD998705 Lager Zylinderblock 6EN1035 "DA AUSGLEICHSWELLENDICHTRING EINBAUEN Steckschlüssel Wellen- Steuergehäuse dichtring Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 100 (1) Das Spezialwerkzeug am vorderen Ende der Kurbelwelle anbringen Motoröl dünn Umfang Spezialwerkzeuges auftragen, um das Steuergehäuse einzubauen. (2) Das Steuergehäuse mit einer neuen Dichtung anbringen und die Flanschschrauben vorläufig festziehen (nicht die Befestigungsschrauben der Filterhalterung). Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 101 (1) Die Trennflächen der Ölwanne und des Zylinderblocks reinigen. (2) Dichtmittel aus der Tube (Durchmesser etwa 4 mm) drücken und am gesamten Umfang des Ölwannenfalzes auftragen. Vorgeschriebenes Dichtmittel: Mitsubishi Original-Dichtmittel Teile-Nr. Schrauben- MD970389 oder gleichwertig bohrung 6EN0213 Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 102 Stunde entfernt von Öl und Kühlmittel halten. (3) Beim Einbau ist darauf zu achten, dass die Länge der Zahnriemenseite Schraube, die an der in der Abbildung gezeigten Stelle montiert wird, von anderen Schrauben unterschiedlich ist. Mitsubishi Motors Corporation März 2002 PWEG9619-E Revidiert...
  • Seite 103 (3) Das Ölfilter hineinschrauben, bis sein O-Ring die Anbaufläche der Halterung berührt; danach um 3/4 Umdrehungen Anzngsmoment: 16 Nm HINWEIS Ölfilter MD135737 eine Umdrehung (Anzugsmoment: 14 Nm) festziehen, nachdem der O-Ring die Halterung berührt. 6EN0591 Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 104 (2) Darauf achten, daß die Kontaktfläche des Steuergehäu- ses und des Ölpumpendeckels mit den Seitenflächen der Zahnräder keine nutenförmige Abnutzung aufweisen. (3) Das Axialspiel prüfen. Sollwert: Antriebszahnrad 0,08 - 0,14 mm Abtriebszahnrad 0,06 - 0,12 mm Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 105: Kolben Und Pleuel

    "CA 7. Kolbenring Nr. 2 AA" "FA 2. Pleuelfuß-Lagerdeckel "BA 8. Ölabstreifring "EA 3. Pleuelfuß-Lagerschale AB" "AA 9. Kolbenbolzen "DA 4. Kolben und Pleuel 10. Kolben "EA 5. Pleuelfuß-Lagerschale 11. Pleuel "CA 6. Kolbenring Nr. 1 12. Schraube Mitsubishi Motors Corporation Dez. 1996 PWEG9619...
  • Seite 106 (2) Den Kolben und das Pleuel auf dem Spezialwerkzeug, Kolbenbolzen-Stützblock mit der Frontmarkierung nach oben anbringen. Frontmarkierung (3) Den Kolbenbolzen auf einer Presse herausdrücken. Front- markie- HINWEIS rung Die ausgebauten Kolben, Kolbenbolzen und Pleuel gemäß Zylindernummer ablegen. Führung C Stützblock Mitsubishi Motors Corporation Dez. 1996 PWEG9619...
  • Seite 107 (9) Den Kolbenbolzen auf einer Presse einpressen. Falls Treibdorn die erforderliche Einpreßkraft den Sollwert unterschreitet, den Kolben- und Kolbenbolzen-Satz und/oder das Pleuel Kolbenbolzen erneuern. Sollwert: 7350 - 17 200 N Frontmarkierung Front- markie- rung Führung A Stützblock Führung B Mitsubishi Motors Corporation Dez. 1996 PWEG9619...
  • Seite 108 Niemals die Kolbenringzange für den Einbau des Seitenringes des Ölabstreifringes verwenden. (3) Den unteren Seitenring auf die gleiche Weise einbauen, wie es in Schritt (2) beschrieben ist. (4) Kontrollieren, ob sich die Seitenringe in beiden Richtungen glatt drehen lassen. Mitsubishi Motors Corporation Dez. 1996 PWEG9619...
  • Seite 109 (1) Den Kurbelwellenzapfen-Durchmesser messen und seine Klassifikation gemäß folgender Tabelle feststellen. Im Falle einer als Wartungsteil gelieferten Kurbelwelle, sind Identifikationsfarben für ihre Kurbelzapfen an den in der Abbildung gezeigten Positionen angebracht. Nr. 2 Nr. 3 Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 110 Arretiernuten für die Lagerschalen gemäß Abbildung an der gleichen Seite angeordnet sind. Nuten (2) Darauf achten, dass das seitliche Spiel am Pleuelfuß dem vorgeschriebenen Wert entspricht. Sollwert: 0,10 – 0,25 mm Grenzwert: 0,4 mm Mitsubishi Motors Corporation März 2002 PWEG9619-E Revidiert...
  • Seite 111 90° angezogen werden, können sie den Lagerdeckel nicht mit ausreichender Stärke festhalten. Falls eine Schraube em einen Winkel von mehr 100° angezogen wird, alle Schrauben vollständig entfernen und danach den Einbauvor- gang ab Schritt (1) wiederholen. Revidiert Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F...
  • Seite 112 Schrauben mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. (4) Den Pleuelfuß-Lagerdeckel vorsichtig entfernen. (5) Die Breite des zusammengedrückten Messstreifens an seiner breitesten Stelle mit dem an der Verpackung angebrachten Massstab messen. Sollwert: 0,02 – 0,05 mm Grenzwert: 0,1 mm Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9619-F Revidiert...
  • Seite 113: Kurbelwelle, Schwungrad Und Antriebsscheibe 11A-12

    Falls diese Schraube daher entfernt "DA 11. Lagerdeckel wird, ist das flexible Schwungrad nicht mehr "CA 12. Kurbelwellenlager, unten ausgewuchtet, so dass es zu einer Beschädigung 13. Kurbelwelle des Schwungrades kommen kann. "CA 14. Kurbelwellenlager, oben Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C Revidiert...
  • Seite 114: Ausbau Und Einbau (Automatikgetriebe)

    "CA 14. Kurbelwellenlager, oben 4. Antriebsscheibe "BA 15. Kurbelwellen-Drucklager <SPACE RUNNER mit SOHC- <GDI-Motor> Motor, SPACE WAGON mit SOHC- AA" "AA 16. Öldüse <GDI-Motor> Motor, ab Modell 2001 GALANT 17. Zylinderblock für Europa> 5. Kurbelwellenbuchse Mitsubishi Motors Corporation Juni 2000 PWEG9619-C...
  • Seite 115 (1) Zwei Drucklager in der Lagerbohrung Nr. 3 des Zylinderblocks einbauen. Um den Einbau zu erleichtern, Motoröl auf den Lagern auftragen. Dadurch werden die Lager in Position gehalten. (2) Die Drucklager müssen mit ihren Nuten gegen die Kurbelwange gerichtet eingebaut werden. Mitsubishi Motors Corporation März 2001 PWEG9619-D Revidiert...
  • Seite 116 Nr. 3 Nr. 5 Nr. 4 Identifikationsmarkierung für Lagerbohrungsgröße Nr. 1 Nr. 3 Nr. 5 Nr. 2 Nr. 4 Identifikations- markierung für Lagerbohrung Markierung für Zylinderblock- Innendurch- messer Rückseite des Unterseite des Zylinderblocks Zylinderblocks Mitsubishi Motors Corporation März 2002 PWEG9619-E Revidiert...
  • Seite 117 Lagerschale Identifikationsmarkierung „1” oder der Identifikationsfarbe „Grün” für Nummer 3 wählen. Identifikationsmarkierung Falls die Kurbelwelle keine Identifikationsfarbe aufweist, oder -farbe den Lagerzapfen-Außendurchmesser messen und eine für den gemessenen Wert geeignete Lagerschale wählen. Mitsubishi Motors Corporation März 2002 PWEG9619-E Revidiert...
  • Seite 118 Beim Festziehen darauf auf den richtigen Anzugswinkel achten. Falls die Schraube zu stark festgezogen wurde (über 100°), die Schraube vollständig lösen und danach richtig festziehen, indem der Anzugsvor- gang ab Schritt (1) wiederholen. Mitsubishi Motors Corporation März 2001 PWEG9619-D Revidiert...
  • Seite 119 (4) Den Kurbelwellen-Lagerdeckel langsam anbringen und die Befestigungsschraube mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. (5) Den Lagerdeckel abnehmen. (6) Die größte Breite des zusammengedrückten Meßstreifens Hilfe Meßstreifen-Verpackung angegebenen Maßstabs messen. Sollwert: 0,02 - 0,04 mm Meßstreifen Grenzwert: 0,1 mm Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 120 Bei übermäßiger Abnutzung den Zylinder auf eine Übergröße aufbohren Kolben Kolbenringe erneuern. Die in der Abbildung gezeigten Meßpunkte einhalten. Sollwert: Mitten Zylinderbohrungs-Innendurchmesser 4G63 85,00 - 85,03 mm Unten 4G64 86,50 - 86,53 mm Zylindrizität 0,01 mm oder weniger Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A Revidiert...
  • Seite 121 Spiel zwischen Kolben und Zylinder: 0,02 - 0,04 mm HINWEIS Beim Aufbohren der Zylinder ist darauf zu achten, daß alle Zylinder auf die gleiche Übergröße nachbearbeitet werden. Es darf also niemals nur ein Zylinder auf eine Übergröße aufgebohrt werden. Mitsubishi Motors Corporation Aug. 1998 PWEG9619-A...
  • Seite 122 NOTIZ...
  • Seite 123 Service Bulletins Klicken Sie auf das entsprechende Lesezeichen, um das Service Bulletin zu wählen.
  • Seite 124 SERVICE BULLETIN QUALITY INFORMATION ANALYSIS OVERSEAS SERVICE DEPT. MITSUBISHI MOTORS CORPORATION SERVICE BULLETIN No.: MSB-01E11-501 Datum: 2001-11-13 <Modell> <M/J> Betreff: KORREKTUR DER KURBELWELLENLAGER- (EC)GALANT(E50- 93-10 EINBAUANWEISUNGEN 80,EA0) (EC)ECLIPSE(D20,30) (EC)SPACE RUNNER (N10,20,60) Gruppe: MOTOR Entwurf Nr.: (EC)SPACE WAGON 00EN622018 (N30,40,80,90) (EC)L200 (K00T,K30T,...
  • Seite 125 3. Einzelheiten: MOTOR 4G6, (E-W) Werkstattanleitung 11A-12-1 MOTOR 4G6 (E-W) - Kurbelwelle, Schwungrad und Antriebsscheibe 12. KURBELWELLE, SCHWUNGRAD UND ANTRIEBSSCHEIBE AUSBAU UND EINBAU (MECHANISCHES GETRIEBE) Vor der Montage alle bewegenden Teile mit Motoröl schmieren. <Richtig> <Außer Axiallager, integrierte Ausführung> 6EN2008 Ausbauschritte 1.
  • Seite 126 MOTOR 4G6, (E-W) Werkstattanleitung 11A-12-1a MOTOR 4G6 (E-W) - Kurbelwelle, Schwungrad und Antriebsscheibe AUSBAU UND EINBAU (AUTOMATIKGETRIEBE) Vor der Montage alle bewegenden Teile mit Motoröl schmieren. 6EN2009 Ausbauschritte 1. Antriebsscheibenschraube 7. Kupplungsgehäusedeckel 2. Adapterscheibe ³ 8. Wellendichtringgehäuse 3. Antriebsscheibe <GDI-Motor und bis 9.
  • Seite 127 MOTOR 4G6, (E-W) Werkstattanleitung 11A-12-3 MOTOR 4G6 (E-W) - Kurbelwelle, Schwungrad und Antriebsscheibe Identifikationsmarkierung für Lagerbohrungsgröße Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Identifikations- markierung für lagerbohrung Markierung für Zylinderblock- Innendurch- messer Korrigiert nach folgender Seite Unterseite des Rückseite des Zylinderblocks Zylinderblocks...
  • Seite 128 <Richtig> Typ 1 (Motor mit Axiallager, welches mit Lager Nr. 3 integriert ist) Kurbelwellen-Lagerzapfen- Zylinderblock- Kurbelwellenlager Außendurchmesser Lagerbohrung Farbmarkierung Größe mm Identifikationmar- Identifikationmar- kierung kierung oder -farbe Gelb 56,994 ~ 57,000 1 oder Grün 2 oder Gelb 3 oder Keine Keine 56,988 ~ 56,994 2 oder Gelb...
  • Seite 129 MOTOR 4G6, (E-W) Werkstattanleitung 11A-12-4 MOTOR 4G6 (E-W) - Kurbelwelle, Schwungrad und Antriebsscheibe (2) Die Lagerschalen mit Ölnut in den Zylinderblock einbauen (3) Die Lagerschalen ohne Ölnut in die Lagerdeckel einbauen HINWEIS Oben <Zugefügt> Das Lager Nr. 3, welches mit dem Axiallager integriert ist, besitzt keine Nuten.
  • Seite 130 SERVICE BULLETIN QUALITY INFORMATION ANALYSIS OVERSEAS SERVICE DEPT. MITSUBISHI MOTORS CORPORATION SERVICE BULLETIN Nr.: MSB-02E11-001 Datum 2002-05-06 <Modell> <M/J> Betreff: ÄNDERUNG DER KURBELGEHÄUSE- (EC)GALANT 91-01 IDENTIFIZIERUNGSMARKIERUNGEN UND (EA0) DEREN POSITION BEI DEN MOTOREN 4G6, (EC)ECLIPSE 4D68 (D30) (EC)SPACE RUNNER (N60)
  • Seite 131 MOTOR 4D6 (E-W) PWEE9609 (Englisch) 11A-11-2 WERKSTATTHANDBUCH PWES9610 (Spanisch) 12-2 PWEF9611 (Französisch) PWEG9612 (Deutsch) PWED9613 (Niederländisch) PWEW9614 (Schwedisch) CD-ROM PWEH9903R-C (Englisch, Spanisch, Schwedisch) PWEK9904R-C (Französisch, Deutsch, Niederländisch) 3. Datum des Inkrafttretens (Effektives Modell) Ab 1. Oktober 2001...
  • Seite 132 4. Einzelheiten: Die Kurbelgehäuse-Identifizierungsmarkierungen und deren Positionen wurden geändert. <Neu> Entsprechend der nachstehenden Tabelle wurde eine Identifizierungsmarkierung eingeprägt An Positionen J und P. Achszapfen Zapfen Klassifizierung Identifizierungs- Klassifi- Identifizierungs- φ D φ d markierung zierung markierung φ 57 φ 45 -0.006 -0.005 φ...
  • Seite 133 <Pleuelstangenlager einbauen> PLEUELSTANGENLAGER EINBAUEN Stelle, wo die Identifizierungsmarkierung des 1. Werden Pleuelstangenlager oder Kurbelwelle Kurbelwellenstift-Außendurchmessers eingeprägt ist ausgetauscht, wählen Sie ein Lager der dem Kurbelwellenzapfen-Außendurchmesser entsprechenden Größe gemäß Identifizierung des Kurbelwellenzapfens und des Pleuelstangenlagers in Nr. 2 nachstehender Tabelle aus. Nr.
  • Seite 134 <Kurbelwellenlager einbauen> KURBELWELLENLAGER EINBAUEN Stelle, wo die Identifizierungsmarkierung des Kurbelwellenzapfendurchmessers eingeprägt ist. 1. Wählen Sie ein Kurbelwellenlager der dem Kurbelzapfendurchmesser entsprechenden Größe gemäß den nachstehenden Tabellen aus. <Beispiel einer Lagerauswahl> Wenn die Kurbelwellenzapfen-Identifizierungsmarkierung 0 und die No. 2 Zylinderblocklager-Identifizierung 1 ist, wählen Sie ein No.

Inhaltsverzeichnis