11B-2-1 MOTOR 4D56 <1994 –> – Spezialwerkzeuge 2. SPEZIALWERKZEUGE Werkzeug Nummer Benennung Anwendung MB990767 Halter Kurbelwellenrad oder Kraftstoff- Einspritzpumpe festhalten, wenn die Schraube gelöst oder festgezogen wird. Mit MD998719 verwenden. MB991614 Winkelmesslehre Zylinderkopfschrauben festziehen MD998051 Schlüssel für Zylin- Zylinderkopfschrauben lösen und...
Seite 16
11B-2-2 MOTOR 4D56 <1994 –> – Spezialwerkzeuge Werkzeug Nummer Benennung Anwendung MD998175 30° Ventilsitzfräser Ventilsitze korrigieren MD998250 Treibdorn für Aus- Hinteres Ausgleichswellenlager gleichswellenlager einbauen MD998251 Abziehvorrichtung für Hinteres Ausgleichswellenlager ausbauen Ausgleichswellenla- MD998303 Ventlifedern-Ein- und Ventilfeder zusammendrücken Ausbauwerkzeng MD998376 Treibdorn für hinteren...
Seite 17
11B-2-3 MOTOR 4D56 <1994 –> – Spezialwerkzeuge Werkzeug Nummer Benennung Anwendung MD998382 Führung für vorderen Führung für den Einbau des vorderen Kurbelwellendicht- Kurbelwellendichtringes ring MD998383 Treibdorn für vorderen Vorderen Kurbelwellendichtring einbauen Kurbelwellendicht- ring MD998384 Vorhub-Messadapter Einspritzzeitpunkt einstellen MD998385 Führungsdorn für...
Seite 18
11B-2-4 MOTOR 4D56 <1994 –> – Spezialwerkzeuge Werkzeug Nummer Benennung Anwendung MD998727 Ölwannen- Ölwanne ausbauen Ausbauwerkzeug MD998729 Ventilschaftdichtungs- Ventilschaftdichtung einbauen Treibdorn MD998772 Ventilfedern-Ein- und Ventilfeder zusammendrücken Ausbauwerkzeng MD998778 Abziehvorrichtung für Kurbelwellenrad ausbauen Kurbelwellenrad MD998781 Schwungrad- Schwungrad und Antriebsscheibe festhalten Anschlag...
11B-3-1a MOTOR 4D56 <1994 –> – Antriebsriemen und Glühkerze DEMONTAGE UND MONTAGE <PAJERO (Ab 2001-Modell)> 22 2,2 22 2,2 24 2,4 12 1,2 24 2,4 +30° bis 9 0,9 40° 1,8 0,18 17 1,7 22 2,2 17 1,7 44 4,5...
Seite 21
11B-3-1b MOTOR 4D56 <1994 –> – Antriebsriemen und Glühkerze HINWEISE ZUM AUSBAU KURBELWELLEN-RIEMENSCHEIBENSCHRAUBE AUSBAUEN (1) Das Schwungrad oder die Antriebsscheibe mit einem Spezialwerkzeng festhalten, bevor die Kurbelwellen- Riemenscheibenschraube entfernt wird. MD998781 DEN0117 GLÜHKERZE AUSBAUEN (NUR KERAMIK- AUSFÜHRUNG) (1) Wenn die Glühkerze ausgebaut wird, die Glühkerze mit einem Werkzeug nur so weit lösen, dass noch ein oder...
Seite 22
11B-3-2 MOTOR 4D56 <1994 –> – Antriebsriemen und Glühkerze HINWEISE ZUM EINBAU GLÜHKERZEN EINBAUEN MB991614 Vorsicht • Beim Einschrauben der Glühkerze, ist diese um 30° bis 40° einen Gewindegang oder mehr mit den Fingern einzuschrauben und danach mit einem Werkzeug festzuziehen.
Seite 30
11B-4-6 MOTOR 4D56 <1994 –> – Zahnriemen ZAHNRIEMEN “B” EINBAUEN Markierung (1) Die Markierungen an dem Kurbelwellenrad „B” und an den Ausgleichswellenrädern mit den Markierungen ausrichten. (2) Nachdem der Zahnriemen „B” angebracht wurde, ist Markierung sicherzustellen, dass der Riemen auf der Spannungsseite auch wirklich gespannt ist.
Seite 33
11B-4-9 MOTOR 4D56 <1994 –> – Zahnriemen KURBELWELEN-RIEMENSCHEIBE B“ EINBAUEN ” Kurbelwellen-Riemenscheibe B” Kurbelwelle “ Die Frontfläche der Antriebswelle des Ölpumpenzahnrades, Antriebswelle des die Kurbelwellen-Riemenscheibe B“ und die Fläche der Ölpumpenzahnrades ” Kurbelwelle, an der die Riemenscheibe B“ angebracht ist, ”...
Seite 40
11B-5-7 MOTOR 4D56 <1994 –> – Kraftstoff-Einspritzpumpe und Einspritzdüse HINWEIS Identifikationsmarkierung Der Einspritzzeitpunkt kann anhand der am Zylinderkopf an der in der Abbildung gezeigten Position aufgestem- pelten Identifikationsmarkierung festgestellt werden. Identifikationsmarkierung Einspritzzeit A oder B 7° nach OT C , D, E, G oder H 9°...
Seite 55
11B-7-4d MOTOR 4D56 <1994 –> – Ansaug- und Auspuffkrümmer Bewusst leer G Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2002 PWEG9070-H...
Seite 57
11B-7-6 MOTOR 4D56 <1994 –> – Ansaug- und Auspuffkrümmer F OBERE ABGASREINIGUNGSLEITUNG EINBAUEN Überstand (1) Die Überstände gemäß Abbildung positionieren. Obere Abgasreinigungsleitung Überstand DEN0342 F KÜHLMITTELLEITUNG, SCHLAUCH UND O-RING Kühlmittelleitung EINBAUEN (1) Den O-Ring benetzen (mit Wasser), um den Einbau zu erleichtern.
Seite 67
11B-9-4 MOTOR 4D56 <1994 –> – Kühlmittelpumpe, Thermostat, Schlauch und Leitung Motor mit Drosselklappengehäuse <L200, CHALLENGER> 14 1,4 14 1,4 11 1,1 14 1,4 34 3,5 14 1,4 11 1,1 24 2,4 14 1,4 12 1,2 Ausbauschritte 1. Schlauchschutz 9. Kühlmittel-Auslassstutzen 2.
Seite 68
11B-9-5 MOTOR 4D56 <1994 –> – Kühlmittelpumpe, Thermostat, Schlauch und Leitung HINWEISE ZUM EINBAU 90° F THERMOSTAT EINBAUEN <Motoren mit Thermostat- Turbolader und Zwischenkühler> gehäuse (1) Den Thermostat in dem gezeigten Winkel einbauen und debei darauf achten, dass der Gummiring nicht abgelöst oder beschädigt wird.
Seite 69
11B-9-6 MOTOR 4D56 <1994 –> – Kühlmittelpumpe, Thermostat, Schlauch und Leitung KÜHLMITTEL-TEMPERATURGEBER EINBAUEN (1) Das vorgeschriebene Dichtmittel auf seinem Gewinde auftragen. Vorgeschriebenes Dichtmittel: 3M ATD Teile-Nr. 8660 oder gleichwertig 6AE0071 G Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2002 PWEG9070-H...
11B-11-1 MOTOR 4D56 <1994 –> – Zylinderkopf und Ventile 11. ZYLINDERKOPF UND VENTILE AUSBAU UND EINBAU <Ohne Drosselklappengehäuse> 118 12.0 <Mit Drosselklappengehäuse> 29 3.0 120° bis 124° Ausbauschritte 1. Zylinderkopf- FAE EEF Befestigungsschraube 2. Scheibe der Zylinderkopf- Befestigungsschraube 3. Zylinderkopfeinheit 4.
Seite 79
11B-11-6 MOTOR 4D56 <1994 –> – Zylinderkopf und Ventile MD998772 DEN0152 VENTILKEILE EINBAUEN Vorsicht • Wenn die Ventilfeder übermäßig zusammenge- drückt wird, kann das untere Ende des Ventilkeils MD998303 an der Ventilschaftdichtung ankommen und diese beschädigen. DEN092 ZYLINDERKOPFDICHTUNG EINBAUEN Zahnriemenseite...
Seite 80
11B-11-7 MOTOR 4D56 <1994 –> – Zylinderkopf und Ventile Überstand DEN0798 Motoren ohne Turbolader Durchschnittswert Überstandtoleranz für Dicke der gewählten Identifikations- Rang der Kolbenüberstände jeden Rang Dichtung (falls festgezogen) markierung 0,562 – 0,620 0,670 1,35 ± 0,05 0,620 – 0,680 0,730 1,40 ±...
Seite 81
11B-11-8 MOTOR 4D56 <1994 –> – Zylinderkopf und Ventile (4) Diese Schrauben in der angegebenen Reihenfolge in mehreren Schritten Erreichen Anzugsmoments 118 Nm (12,0 mkp) festziehen. <Mit Drosselklappengehäuse> (1) Die Unterlegescheibe der Zylinderkopf-Befestigungs- schraube mit der abgerundeten Seite gegen den Schraubenkopf gerichtet einsetzen.
11B-12-1 MOTOR 4D56 <1994 –> – Steuergehäuse und Ölwanne 12. STEUERGEHÄUSE UND ÖLWANNE AUSBAU UND EINBAU <PAJERO (Bis 2000-Modell), L200, L300, L400, CHALLENGER> 14 1,4 Vor der Montage alle bewegenden Teile mit 54 5,5 Motoröl schmieren. 10 1,0 24 2,4...
Seite 83
11B-12-1a MOTOR 4D56 <1994 –> – Steuergehäuse und Ölwanne AUSBAU UND EINBAU <PAJERO (Ab 2001-Modell)> 11 1,0 10 1,0 54 5,5 Vor der Montage alle bewegenden Teile mit 23 2,3 Motoröl schmieren. 36 3,7 24 2,4 24 2,4 19 1,9...
11B-13-1 MOTOR 4D56 <1994 –> – Kolben und Pleuel 13. KOLBEN UND PLEUEL AUSBAU UND EINBAU Alle Innenteile während der Montage mit Motoröl schmieren 46 4,7 <Ohne Turbolader variabler Geometrie> + 90° – 94° 27 2,8 <Mit Turbolader variabler Geometrie>...
Seite 95
11B-13-2 MOTOR 4D56 <1994 –> – Kolben und Pleuel HINWEISE ZUM AUSBAU PLEUELFUSS-LAGERDECKEL AUSBAUEN (1) Die Zylinder-Nummer an der Seite des Pleuelfußes markieren, damit der Lagerdeckel auch wieder in der Zylinder-Nr. ursprünglichen Position angebracht werden können. DEN0050 PLEUELAUGENBUCHSE AUSBAUEN <Motor mit Turbolader variabler Geometrie>...
Seite 96
11B-13-3 MOTOR 4D56 <1994 –> – Kolben und Pleuel HINWEIS Sprengring Fühlerlehre Im Falle eines Trapezringes, das Spiel zwischen Kolbenring und Nut gemäß Abbildung messen. Sollwert: Motoren ohne Turbolader Nr. 1…………………………………0,13 – 0,17 mm Nr. 2 ………………………………0,05 – 0,09 mm* 0,03 –...
11B-13-4 MOTOR 4D56 <1994 –> – Kolben und Pleuel (2) Den Pleulfußlager-Innendurchmesser und den Kurbel- zapfen-Außendurchmesser messen. Falls das Lagerspiel den Grenzwert übersteigt, die Lagerschalen oder die Kurbelwelle erneuern bzw. die Kurbelwelle auf eine Untergröße nachschleifen und Lagerschalen der gleichen Untergröße verwenden.
Seite 98
11B-13-4a MOTOR 4D56 <1994 –> – Kolben und Pleuel <Motor mit Turbolader variabler Geometrie> (1) Motoröl dünn am Umfang der Pleuelagengenbuchse 14 und der Einbaubohrung in dem Pleuel 13 auftragen. (2) Die Hülse B, die Pleuelaugenbuchse 14 und die Hülse A sowie das Abziehwerkzeug C gemäß...
Seite 99
11B-13-4b MOTOR 4D56 <1994 –> – Kolben und Pleuel Bewusst leer G Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2003 PWEG9070-I...
Seite 100
11B-13-5 MOTOR 4D56 <1994 –> – Kolben und Pleuel ERSTEN KOLBENRING, ZWEITEN KOLBENRING Identifikationsmarkierung „T1”, „1T” oder „1R” UND ÖLABSTREIFRING EINBAUEN Identifikationsmarkierung Größenmarkierung „2T”, „T2” oder „2R” (1) Den Spreizring und den Ölabstreifring am Kolben anbringen. (2) Danach den zweiten Kolbenring gefolgt von dem ersten Erster Kolbenring einbauen.
Seite 101
11B-13-6 MOTOR 4D56 <1994 –> – Kolben und Pleuel PLEUELFUSS-LAGERDECKELMUTTER EINBAUEN <NUR MIT TURBOLADER VARIABLER GEOMETRIE> Vorsicht • Falls vor dem Montieren der Pleuelfuß-Lager- mutter auch der Zylinderkopf eingebaut wurde, unbedingt die Zündkerzen abnehmen. (1) Vor dem Einbau Motoröl auf Gewindeteil und Lagerfläche jeder Mutter auftragen.
11B-14-1 MOTOR 4D56 <1994 –> – Kurbelwelle und Zylinderblock 14. KURBELWELLE UND ZYLINDERBLOCK AUSBAU UND EINBAU <PAJERO (Bis 2000-Modell), L200, L300, L400> 132 13,5 Vor der Montage alle bewegenden Teile mit Motoröl schmieren. 9 0,9 Kopfmarkierung „7” 44 4,5 Kopfmarkierung „8”...
Seite 103
11B-14-1a MOTOR 4D56 <1994 –> – Kurbelwelle und Zylinderblock AUSBAU UND EINBAU <PAJERO (Ab 2001-Modell), CHALLENGER> Vor der Montage alle 132 13,5 bewegenden Teile mit Motoröl schmieren. 9 0,9 M10 44 4,5 11 1,1 22 2,2 9 0,9 6 0,6...
Seite 105
11B-14-2 MOTOR 4D56 <1994 –> – Kurbelwelle und Zylinderblock PRÜFUNG KURBELWELLE (1) Den Außendurchmesser der Hauptlagerzapfen und den Innendurchmesser der Hauptlager messen. Falls die Differenz (d.h. das Lagerspiel) den Grenzwert übersteigt, die Hauptlagerschalen und ggf. auch die Kurbelwelle erneuern. Falls die Kurbelwelle durch Nachbearbeitung auf eine Untergröße wiederverwendet wird, unbedingt die...
Seite 109
11B-14-6 MOTOR 4D56 <1994 –> – Kurbelwelle und Zylinderblock (5) Das obere Ende der Zylinderbuchse anfasen, wie es in der Abbildung dargestellt ist. 1 mm Zylinderbuchse 30° DEN244 (6) Die Ersatz-Zylinderbuchse weist einen Innerndurchmesser von 89,9 bis 90,1 mm auf. Nach dem Einbau der Buchse ist der Innendurchmesser auf den Sollwert zu honen.
Seite 110
11B-14-7 MOTOR 4D56 <1994 –> – Kurbelwelle und Zylinderblock HINWEISE ZUM EINBAU Identifikationsfarbe des Kurbelwellen- Lagerzapfens <Motor hergestellt bis Dez. 2000> KURBELWELLENLAGERSCHALE EINBAUEN Nr. 3 (1) Wenn die Lagerschalen erneuert werden müssen, diese Nr. 2 gemäß nachfolgendem Vorgang auswählen und einbauen.
Seite 111
11B-14-8 MOTOR 4D56 <1994 –> – Kurbelwelle und Zylinderblock [Beispiele] 1 Falls Messwert Kurbelwellen- Lagerzapfen-Außendurchmessers zwischen 65,997 mm liegt, ist der Zapfen als „1” in der Tabelle klassifiziert. Falls auch die Kurbelwelle durch ein Ersatzteil ersetzt wird, die Identifikationsfarben der Zapfen an der neuen Kurbelwelle überprüfen.
Seite 112
11B-14-9 MOTOR 4D56 <1994 –> – Kurbelwelle und Zylinderblock LAGERDECKEL EINBAUEN Montagerichtung der Hauptlagerdeckel (1) Gemäß der Frontmarkierung und der Lagerdeckel-Nr. einbauen. Frontmarkierung Zahnriemen- seite Lagerdeckelnummer (2) Nach dem Einbau der Lagerdeckel ist sicherzustellen, dass die Kurbelwelle leicht dreht und das richtige Axialspiel aufweist.
Seite 114
Service Bulletins Klicken Sie auf das entsprechende Lesezeichen, um das Service Bulletin zu wählen.
Seite 121
SERVICE BULLETIN QUALITY INFORMATION ANALYSIS OVERSEAS SERVICE DEPT. MITSUBISHI MOTORS CORPORATION SERVICE BULLETIN No.: MSB-00E11-509 Datum: 2001-04-09 <Modell> <M/J> Betreff: AUSLASSUNG DER IDENTIFIZIERUNG- ALLE MODELLE 01-10 SMARKIERUNG FÜR DEN ZÜNDZEITPUNKT MOTOR Gruppe: Entwurf Nr.: 00EN600614 KORREKTUR INTERNATIONAL ADMINISTRATION T. MASAKI-MANAGER...
Seite 122
3. Einzelheiten: 11B-5-7 4D56 MOTOR <1994-> - Krafstoff-Einspritzpumpe und Einspritzdüse HINWEIS Identifikationsmarkierung Der Einspritzzeitpunkt kann anhand der am Zylinderkopf an der in der Abbildung gezeigten Position aufgestempelten Identifikationsmarkierung festgestellt werden. Identifikationsmarkierung Einspritzzeit A oder B 7° nach OT C oder D 9°...
Seite 123
Entwurf Nr.: 01EN509 (EC)L400(PA,PB,PD) (EC)GALANT(E50-80, EA0) (EC)GALANT WAGON(EA0W) (EC)SPACERUNNER/ WAGON(N10,N20, N30,N40) (EC)COLT LANCER/ INFORMATION INTERNATIONAL STATION WAGON(CA0,CB0) ADMINISTRATION T.Inoue - Manager OFFICE SERVICE PUBLICATION 1. Beschreibung: Bei den Motoren 4D56 und 4D68 wurden die Glühkerzen-Anziehbedingungen geändert und ein Hinweis hinzugefügt.
Seite 124
2. Anwendbare Handbücher: Handbuch Pub. Nr. Sprache Seite(n) MOTOR 4D5 PWEE9067 (Englisch) 11B-3-1, 3-1A, 3-2 Werkstatthandbuch PWES9068 (Spanisch) PWEF9069 (Französisch) PWEG9070 (Deutsch) PWED9071 (Niederländisch) PWEW9072 (Swedisch) PWEH9903R-D (Englisch) PWEH9903R-D (Spanisch) PWEH9903R-D (Swedisch) PWEK9904R-D (Französisch) PWEK9904R-D (Deutsch) PWEK9904R-D (Niederländisch) MOTOR 4D6 (W-E) PWEE9073 (Englisch) 11B-3-1, 3-2 Werkstatthandbuch...
Seite 125
3. Details: Zur Verbesserung der Zuverlässigkeit wurden die Glühkerzen-Anziehbedingungen wie folgt geändert. Glühkerzenscheibe Glühkerze <Neu> Anziehbedingung: Nach dem Anziehen der Glühkerze auf 9±1 Nm ziehen Sie sie weiter um 30° bis 40° an. HINWEISE Beim Anziehen der Glühkerze müssen die Dichtungsflächen der Gewindeteile der Glühkerze und des Zylinderkopfs trocken sein.