Montage- und Betriebsanleitung
Akva Lux II VX HWP & Akva Lux II VX H2WP
•
Befüllen der Anlage erfolgt bei abgeschalteter Pumpe.
•
Die Kugelhähne auf HE Vorlauf, HE Rücklauf und die Anlage mit
Wasser dadurch befüllen, dass Sie den Kugelhahn auf KW vorsi-
chtig öffnen und gleichzeitig die Anlage entlüften.
•
Den Wärmeübertrager und die Anlage mit Wasser befüllen*,
bis das Manometer einen Betriebsdruck zeigt, die der Höhe
der Anlage + ca. 5 m entspricht (typisk ungefähr 1,2 - 1,5 bar).
•
Danach die Kugelhähne auf FW Vorlauf und Rücklauf öffnen
und die Anlage aufheizen.
•
Nach Befüllen der Anlage ist die Anlage mittels der Entlüf-
tungsschrauben an den Heizkörpern zu entlüften.
•
Danach die Pumpe einschalten.
* Achtung; Innerhalb der Station gibt es kein Füllventil.
Verwenden Sie für das Nachfüllen den bei Heizungsanlagen
üblichen Nachfüllschlauch.
10.0 Manometer und Wassernachfüllen
Fällt der Betriebsdruck unter 1 bar, Wasser im Heizkreis nachfüllen.
Der Betriebsdruck darf 1,5 bar nicht übersteigen.
(Die Sicherheitsventile der Anlage öffnet bei 2,5 bar)
Fällt der Betriebsdruck drastisch innerhalb kurzer Zeit, soll die Hei-
zungsanlage nach evtl. Leckagen untersucht werden - und auch
der Vordruck des Ausdehnungsgefäßes soll nachgeprüft werden.
11.0 Elektro-Anschluss
Die Station ist werksseitig fertig verdrahtet.
Elektrische Verbindungen zwischen Regler, Pumpe(n), Fühler und
Stellantrieb(en) sind hergestellt.
Das Netzanschluss ist von einem Elektro-Fachinstallateur unter
Einhaltung aller gültigen Bestimmungen und Vorschriften durch-
zuführen.
Die Station ist an ein Netz mit 230 V AC anzuschliessen.
Der Netzanschluss ist gemäss behördlichen Vorschriften aus-
zuführen.
Die Station muss fertig verdrahtet und an einen externen Haup-
schalter angeschlossen werden, damit sie während Wartungs-,
Reinigungs- oder Reparaturarbeiten ausgeschaltet werden kann.
14 DKDHR
Akva Lux II VX
Regler ECL 210/310
Versorgungsspannung:
Toleranzbereich der
Versorgungsspannung:
Leistungsaufnahme:
Belastung der Relaisausgänge: 4(2) A - 230 V a.c
Belastung der Triac-Ausgänge: 0,2 A - 230 V a.c.
Stellantrieb AMV13 / AMV 150
Versorgungsspannung:
Leistungsaufnahme:
Für weitere Informationen siehe bitte beigelegte Anleitung.
Pumpe(n) (Alpha2 L & Alpha2)
Versorgungsspannung:
Schutzart:
Leistungsaufnahme:
Für weitere Informationen siehe bitte beigelegte Anleitung für die
Pumpe(n).
VI.GP.Q1.03
230 V a.c. - 50 Hz
207 bis 244 V a.c. (IEC 60038)
5 VA
230 V a.c. - 50 Hz
2 / 7 VA
230 V a.c. - 50 Hz
IP42
Max. 25 Watt
Danfoss District Energy