Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isolationsfehlersuche In Einem Netz Mit Fest Installiertem Eds-System - Bender EDS3092 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS3092:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.12.2 Isolationsfehlersuche in einem Netz mit fest installiertem EDS-System

Das EDS195P kann auch innerhalb eines fest installierten EDS-Systems (EDS460/490 bzw. EDS461/
491) eingesetzt werden. In einem großen und weit verzweigten IT-System werden häufig nur die
Hauptabgänge durch das fest installierte EDS-System überwacht. Ist der vom Isolationsfehler betrof-
fene Hauptabgang erkannt, so wird von dort aus mit dem portablen EDS195P weiter gesucht.
Das EDS195P nutzt dabei den Prüfstromimpuls des fest installierten EDS-Systems (IRDH575,
PGH47...). Das PGH18... wird für diese Anwendung nicht benötigt.
Bei EDS3090 und EDS3091 ist das PGH18... nicht im Lieferumfang. Die Isolationsfehlersuche ist des-
halb nur in spannungsführenden IT-Systemen möglich. Beachten Sie auch das Handbuch des fest in-
stallierten EDS-Systems.
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Bei Berühren von spannungsführenden nicht isolierten Leitern können Tod oder
schwere Körperverletzung eintreten. Vermeiden Sie deshalb beim Platzieren der
GEFAHR
Messzange jeglichen Körperkontakt mit aktiven Leitern.
Beispiel: Das Isolationsüberwachungsgerät hat einen Isolationsfehler unterhalb seines Ansprech-
werts gemeldet und das fest installierte EDS-System gestartet. Der vom Isolationsfehler betroffene
Hauptabgang wurde erkannt. Gehen Sie zur weiteren Isolationsfehlersuche wie folgt vor:
1. Stellen Sie den Modus des EDS-Systems auf permanente Isolationsfehlersuche ein:
– IRDH575: Im Menü „EDS Setup" den Modus „EDS on" einstellen
– PGH471: Taste „Start/Stop" betätigen
2. Schalten Sie das EDS195P ohne angeschlossenen Wandler durch Betätigen der
Das Gerät führt einen Selbsttest durch und gibt wegen des fehlenden Wandlers die Fehler-
meldung „Anschl. Wandler" aus.
3. Wählen Sie nun den Typ der anzuschließenden Messzange oder des Messstromwandlers mit
der
-Taste aus. Das Gerät führt erneut einen Selbsttest durch und gibt wegen des fehlenden
Wandlers die Fehlermeldung „Anschl. Wandler" aus.
4. Schließen Sie danach die vorgewählte Messzange bzw. den vorgewählten Messstromwandler
an das EDS195P an. Das Gerät führt erneut einen Selbsttest aus und befindet sich anschließend
im EDS-Modus. In der ersten Zeile des Displays erscheint „I
5. Beachten Sie im Umgang mit Messzangen:
– Messzange nicht mit Netzspannungen oberhalb der Nennisolationsspannung in Verbindung
bringen (siehe Typenschild der Messzange mit Angabe der Messkategorie, z. B. CAT III).
– Eisenkern-Kontaktflächen der Messzange immer sauber halten.
– Messzange nicht in unmittelbarer Nähe von magnetfeldproduzierenden Geräten wie Trans-
formatoren oder Drosseln und nicht in der Nähe von benachbarten Leitern mit hohen
Betriebsströmen einsetzen.
– Messzange nie vom EDS195P trennen, während sie stromführende Leiter umfasst. Andern-
falls kann die Messzange zerstört werden!
– Innerhalb der Messzange eine größtmögliche Symmetrierung der Leiter anstreben.
Andernfalls kann die Messzange durch zu hohen Laststrom in die Sättigung gehen und eine
Alarmmeldung I
– Während der Messung die Messzange ruhig halten!
– Während der Messung keinen Druck auf die Zangenschenkel auszuüben.
46
>10A verursachen.
Δn
".
ΔL
EDS309x_D00012_04_M_XXDE/10.2015
Bedienen
-Taste ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eds3091Eds3090Eds3096

Inhaltsverzeichnis