Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwertverarbeitung - Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung

2.8.7 Sollwertverarbeitung

Einzelheiten zum Betrieb ohne Rückführung und mit Rückführung.
Abbildung 2.15 Blockschaltbild mit Fernsollwert
Der Fernsollwert besteht aus:
Festsollwerten
Externen Sollwerten (Analogeingänge, Pulsfre-
quenzeingänge, Eingänge des digitalen
Potentiometers und Sollwerte des seriellen
Kommunikationsbusses)
Dem relativen Festsollwert
Dem durch Rückführung geregelten Sollwert
®
VLT
AQUA Drive FC 202 Projektierungshandbuch
®
MG20Z103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Im Frequenzumrichter lassen sich bis zu acht Festsollwerte
programmieren. Sie können den aktiven Festsollwert
mithilfe von Digitaleingängen oder dem seriellen
Kommunikationsbus auswählen. Der Sollwert kann auch
von extern kommen, für gewöhnlich von einem Analog-
eingang. Diese externe Quelle wird über einen der drei
Sollwertquellenparameter (3-15 Variabler Sollwert 1,
3-16 Variabler Sollwert 2 und 3-17 Variabler Sollwert 3)
ausgewählt. DigiPot ist ein digitales Potentiometer, häufig
auch als Drehzahl auf-/Drehzahl ab-Regler oder Gleitpunkt-
2
2
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis