Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emv-Prüfergebnisse (Störaussendung); Allgemeine Aspekte Zur Oberwellenemission - Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Wenn die Fachgrundnorm Störungsaussendung zugrunde gelegt wird, müssen die Frequenzumrichter die Grenzwerte in
Tabelle 2.11 einhalten.
2
2
Umgebung
Erste Umgebung
(Wohn-, Geschäfts- und
Gewerbebereich sowie
Kleinbetriebe)
Zweite Umgebung
(Industriebereich)
Tabelle 2.11 Grenzwerte
2.9.3 EMV-Prüfergebnisse (Störaussendung)
Die Prüfergebnisse aus Tabelle 2.12 wurden unter Verwendung eines Frequenzumrichters (mit Optionen, falls relevant), eines
abgeschirmten Steuerkabels, eines Steuerkastens mit Potenziometer sowie eines Motors und abgeschirmten Motorkabels
erzielt.
EMV-Filtertyp
Aufbau:
H2 (6-pulsig)
110–1000 kW 380–480 V
45–1200 kW 525–690 V
H4 (6-pulsig)
110–1000 kW 380–480 V
110–400 kW 525–690 V
B2 (12-pulsig)
250–800 kW 380–480 V
355–1200 kW 525–690 V
B4 (12-pulsig)
250–800 kW 380–480 V
355–1200 kW 525–690 V
Tabelle 2.12 EMV-Prüfergebnisse (Störaussendung)
WARNUNG
In einer häuslichen Umgebung kann dieses Produkt
Funkstörungen verursachen. In diesem Fall sind
zusätzliche Maßnahmen zur Minderung dieser Störungen
erforderlich. Diese Art von Power-Drive-System ist nicht
auf den Einsatz in einem öffentlichen Netz mit Nieder-
spannung ausgelegt, das Privathaushalte versorgt. Bei
der Verwendung in einem solchen Netz sind Funkfre-
quenzstörungen zu erwarten.
32
®
VLT
AQUA Drive FC 202 Projektierungshandbuch
Fachgrundnorm
Fachgrundnorm EN/IEC 61000-6-3 für Wohnbereich, Geschäfts-
und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe.
Fachgrundnorm EN/IEC 61000-6-4 für Industriebereiche.
Phase
Leitungsgebundene Störaussendung
n-
Maximale Länge des geschirmten Kabels
typ
Industriebereich
EN 55011
S / T
Klasse A2
Messgerät
T4
50
T7
150
T4
150
T7
150
T4
150
T7
150
T4
150
T7
150
®
MG20Z103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Anforderungen an leitungsgeführte
Störaussendungen gemäß Grenzwerten
Wohnbereich,
Geschäfts- und
Gewerbereich
Industriebereich
sowie Kleinbe-
triebe
EN 55011
EN 55011
EN 55011 Klasse
Klasse A1
Klasse B
Messgerät
Messgerät
Nein
Nein
Nein
Nein
150
Nein
30
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
150
Nein
25
Nein
2.9.4 Allgemeine Aspekte zur
Oberwellenemission
Ein Frequenzumrichter nimmt vom Netz einen nicht
sinusförmigen Strom auf, der den Eingangsstrom I
erhöht. Nicht sinusförmige Ströme können mit einer
Fourier-Analyse in Sinusströme verschiedener Frequenz
zerlegt werden, wie etwa Oberwellenströme I
Grundfrequenz von 50 Hz (oder 60 Hz):
in EN 55011
Klasse B
Klasse A Gruppe 1
Feldgebundene Störaussendung
Wohnbereich,
Geschäfts- und
Gewerbereich sowie
Kleinbetriebe
EN 55011 Klasse B
A1
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
RMS
mit einer
n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis