Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Problemfall - Alpine iXA-W407BT Bedienungsanleitung

Digital media station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Problemfall

Sollte beim Betrieb ein Problem auftreten, schalten Sie das Gerät
zunächst einmal aus und dann wieder ein. Falls das Problem
hierdurch nicht beseitigt wird, gehen Sie die Punkte in der
folgenden Prüfliste durch. Diese Übersicht hilft Ihnen bei der
Identifizierung und Beseitigung von Problemen mit diesem Gerät.
Prüfen Sie zusätzlich auch die anderen Anlagengeräte auf korrekten
Anschluss. Wenn das Problem sich nicht beseitigen lässt, wenden
Sie sich an Ihren Alpine-Händler.
Allgemeines
Gerät reagiert nicht; keine Anzeige.
• Zündung ausgeschaltet.
- Wenn das Gerät gemäß den Einbau- und Anschlusshinweisen
angeschlossen ist, wird es bei ausgeschalteter Zündung nicht
mit Strom versorgt.
• Bordnetz-Anschlussfehler.
- Überprüfen Sie die Bordnetz-Anschlüsse.
• Sicherung durchgebrannt.
- Die Sicherung am Batterie-Zuleitungskabel des Geräts prüfen;
ggf. durch eine neue Sicherung mit identischen Kennwerten
ersetzen.
• Fehlfunktion des internen Mikroprozessors durch elektrische
Störungen o. dgl.
- RESET-Schalter mit einem Kugelschreiber oder einem
anderem spitzen Gegenstand hineindrücken.
• Der Blackout-Modus ist aktiviert.
- Deaktivieren Sie den Blackout-Modus.
Kein oder unnatürlicher Ton.
• Falsche Lautstärke-/Balance-/Überblendeinstellung.
- Einstellung korrigieren.
• Falsche Anschlüsse oder Wackelkontakt.
- Verbindungen prüfen und alles fest anschließen.
Keine Bildschirmanzeige.
• Helligkeit auf Minimum eingestellt.
- Helligkeit höher einstellen.
• Wackelkontakt in der Verbindung mit DVD- oder CD-Player
oder Navigationssystem.
- Verbindungen prüfen und alles fest anschließen.
Monitorbild wackelt.
• Zu hohe Temperatur in der Fahrgastzelle.
- Temperatur im Fahrzeug auf Betriebstemperatur senken.
Unscharfes oder verrauschtes Bild.
• Leuchtmittel erschöpft.
- Leuchtschirm durch neuen ersetzen lassen.
Navigationssystem arbeitet nicht.
• Falscher Anschluss des Navigationssystems.
- Verbindungen zum Navigationssystem prüfen und alles fest
anschließen.
Die Fernbedienung arbeitet nicht.
• Die Fernbedienungssensor-Einstellung von „Monitor für den
Fond" wurde an diesem Gerät nicht durchgeführt.
- Stellen Sie ihn auf dieses Gerät ein.
Radio
Kein Empfang.
• Antenne nicht oder schlecht angeschlossen.
- Prüfen, ob die Antenne richtig angeschlossen ist; ggf. Antenne
oder Antennenkabel auswechseln.
Suchlaufabstimmung arbeitet nicht.
• Schlechte Empfangslage.
- Tuner auf DX-Abstimmung (Nah- und Fernsenderempfang)
stellen.
• Wenn es sich nicht um ein bekanntes „Empfangsloch" handelt,
liegt die Antenne möglicherweise nicht an Masse oder ist nicht
richtig angeschlossen.
- Die Antennenanschlüsse prüfen. Die Antenne muss an der
Einbaustelle an Masse liegen.
• Falsche Antennenlänge (zu kurz).
- Sicherstellen, dass die Antenne ganz ausgefahren ist. Sollte die
Antenne defekt sein, muss sie durch eine neue ersetzt werden.
Starkes Empfangsrauschen.
• Falsche Antennenlänge (zu kurz).
- Die Antenne ganz ausfahren. Sollte die Antenne defekt sein,
muss sie durch eine neue ersetzt werden.
• Antenne liegt nicht an Masse.
- Sicherstellen, dass die Antenne an der Einbaustelle an Masse
liegt.
• Sender zu schwach und verrauscht.
- Sollte keine Abhilfe möglich sein, einen anderen Sender
einstellen.
Anzeigen bei CD-Wechsler-Betrieb
• Schutzschaltung aktiviert (zu hohe Temperatur).
- Die Anzeige verschwindet, sobald die Temperatur wieder
normale Werte angenommen hat.
• Störung im CD-Wechsler.
- Wenden Sie sich an Ihren Alpine-Händler. Die Magazin-
Auswurftaste drücken und das Magazin herausziehen.
Die Anzeige prüfen. Das Magazin wieder einsetzen.
Wenn das Magazin nicht herausgezogen werden kann, wenden
Sie sich an Ihren Alpine-Händler.
• Magazin kann nicht ausgeworfen werden.
- Die Magazin-Auswurftaste drücken. Wenn das Magazin nicht
ausgeworfen wird, wenden Sie sich an Ihren Alpine-Händler.
• Disc verbleibt im Laufwerk des CD-Wechslers.
- Die Auswurftaste drücken, um die Auswurffunktion zu
aktivieren. Nach beendetem Auswurfvorgang zum Entladen
der im Laufwerk verbliebenen CD ein leeres CD-Magazin in
den Wechsler einsetzen.
• Kein Magazin im CD-Wechsler eingesetzt.
- Ein Magazin einsetzen.
• Keine Disc im gewählten Fach (Disc-Nr.).
- Eine andere Disc wählen.
59
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis