Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phasenumkehr; Einstellen Des Grafischen Equalizers - Alpine iXA-W407BT Bedienungsanleitung

Digital media station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit anderen Worten: Durch den Korrekturwert 5,1 (ms) wird eine
größere Entfernung zum linken Frontlautsprecher simuliert, die
der des am weitesten entfernten Lautsprechers entspricht.
0,5m
2,25m
Der Klang ist nicht
ausgewogen, weil die
Entfernung zwischen der
Hörposition und den
einzelnen Lautsprechern
unterschiedlich ist.
Der Unterschied im Abstand
des linken Frontlautsprechers
und des rechten
Hecklautsprechers zur
Hörposition beträgt 1,75 m.
4
Tippen Sie [ ] oder [ ] neben T.Corr an.
Wählen Sie L+R oder L/R.
L+R: Die Einstellwerte für den linken und rechten Kanal sind
gekoppelt (identisch).
L/R:
Zum Eingeben unterschiedlicher Einstellwerte für den
linken und rechten Kanal.
5
Tippen Sie [
] neben T.Corr an.
Die Einstellanzeige T.Corr erscheint.
6
Stellen Sie den Zeitkorrekturwert (0,00 bis 20,00 ms)
für den gewünschten Lautsprecher ein, indem Sie
die entsprechende Taste [ ] oder [ ] antippen
(1 Schritt = 0,05 ms).
• Wenn der Lautsprecher auf Modus „OFF" geschaltet ist, kann die
TCR-Einstellung für den Lautsprecher nicht durchgeführt werden.
Siehe „Lautsprechereinstellungen" (Seite 30).
• Der im Rahmen der Laufzeitkorrektur für Front2 (Lautsprecher)
eingestellte Wert wird auch auf die Frontlautsprecher angewendet,
wie unter „Einstellen des Bassfokus" (Seite 27) erläutert.
• Die automatische Einstellung (AUTO TCR) ist bei diesem Gerät
nicht möglich.
5,1ms
Die Laufzeitkorrektur
beseitigt die Unterschiede
hinsichtlich des Zeitpunkts,
zu dem der Schall die
Hörposition erreicht.
Durch Verzögern des am
linken Frontlautsprecher
wiedergegebenen Signals um
5,1 ms wird erreicht, dass der
Schall beider Lautsprecher
die Hörposition zur gleichen
Zeit erreicht.

Phasenumkehr

Einstelloption: Phase
Stellen Sie die Phase ein (0° oder 180°), indem Sie für
den entsprechenden Lautsprecher [ ] oder [ ]
antippen.

Einstellen des grafischen Equalizers

Der grafische Equalizer erlaubt eine Klangbearbeitung mit jeweils 31
Bändern für die Frontlautsprecher (links und rechts), die
Hecklautsprecher (links und rechts) und den Center-Lautsprecher.
Weitere 10 Bänder stehen für den Subwoofer zur Verfügung. Dies
erlaubt eine präzise, Ihrem Geschmack entsprechende Soundanpassung.
Einstelloption: G-EQ
1
Wählen Sie L+R oder L/R, indem Sie [ ] oder [ ]
neben G-EQ antippen.
L+R: Die Einstellwerte für den linken und rechten Kanal sind
gekoppelt (identisch).
L/R:
Zum Eingeben unterschiedlicher Einstellwerte für den
linken und rechten Kanal.
Wenn der parametrische Equalizer eingestellt ist, wird diese
Einstellung deaktiviert.
2
Tippen Sie [
] neben G-EQ an.
Die Liste G-EQ erscheint.
3
Tippen Sie für den gewünschten Lautsprecher
(Kanal) [
] an.
Die Einstellanzeige G-EQ erscheint.
4
Stellen Sie G-EQ wunschgemäß ein.
Einstellen des Pegels
Stellen Sie durch Antippen von [ ] oder [ ] den Pegel für
die gewünschte Frequenz ein.
• Wenn der Lautsprecher auf Modus „OFF" geschaltet ist, kann die
Einstellung des grafischen Equalizers für den Lautsprecher nicht
durchgeführt werden. Siehe „Lautsprechereinstellungen" (Seite 30).
• Prüfen Sie vor den Equalizer-Einstellungen die Frequenzbereiche der
angeschlossenen Lautsprecher. Wenn beispielsweise der
Frequenzumfang des Lautsprechers von 55 Hz bis 30 kHz reicht, hat
eine Einstellung des 40 Hz- oder 20 Hz-Bands keine Wirkung.
Darüber hinaus besteht immer die Gefahr, dass Lautsprecher
überlastet und beschädigt werden.
• Wenn Einstellungen des grafischen Equalizers vorgenommen werden,
treten die für den parametrischen Equalizer außer Kraft.
29
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis