Typen der Sicherheitskomponenten
Sicherheitskomponenten-Typen gemäß Definitionen in der Norm IEC 61508-2:
•
FSO-Modul: Typ B
•
FSE-Modul: Typ B
•
Notstopptaster: Typ A
•
Frequenzumrichter STO-Schaltung:
•
Baugrößen R1...R9 und Frequenzumrichter mit Wechselrichtermodulen der Bau-
größen R1i...R7i: Typ A
•
Baugrößen R10 und R11 sowie Frequenzumrichter mit Wechselrichtermodulen
der Baugröße R8i: Typ B.
Blockschaltbild der Sicherheitsfunktion
Die in dem Sicherheitsschaltung enthaltenen Komponenten sind in dem folgenden Sicher-
heitsblockdiagramm dargestellt.
Not-
stopp-
Schalter
Relevante Störungsarten, Störungssuche
Relevante Störungsarten sind:
•
das FSO-Modul erkennt Stromkreisunterbrechungen, Kurzschlüsse und Redundanz-
fehler in der Verdrahtung für das Notstopp-Eingangssignal. Außerdem erkennt es
Redundanzfehler des Notstopp-Schalters bei angefordertem Notstopp.
•
Interne Störungen des Notstopp-Tasters, der FSO- und FSE-Module und der STO-Funktion
im Frequenzumrichter.
Diese Störungen sind in die Ausfallrate der Funktion einbezogen worden.
Störungsausschlüsse
Störungsausschlüsse (nicht in den Berechnungen berücksichtigt):
•
alle Kurzschlüsse und Unterbrechungen in den Kabeln des Sicherheitsschaltkreises
im Schaltschrank
•
alle Kurzschlüsse und Unterbrechungen in den Klemmenleisten des Sicherheits-
schaltkreises im Schaltschrank
Betriebs-/Schaltverzögerungen
Notstopp-Gesamtverzögerung und Störungsreaktionszeit (beinhaltet die Reaktionszeit der
STO-Funktion des Frequenzumrichters):
•
Stoppkategorie 0: weniger als 100 ms
•
Stoppkategorie 1: Notstopp-Rampenzeit + mögliche Einstellungen der STO-Verzöge-
rung + (<100 ms).
Hinweis: Wenn Sie die Gesamtreaktionszeit für die Sicherheitsfunktion und die Störungs-
reaktion festlegen, müssen Sie die Verzögerungszeiten des Sicherheits-Impulsgebers
(falls verwendet) hinzu addieren.
FSO-
Modul
Fre-
FSE-Mo-
quenz-
dul (falls
umrichter-
verwen-
modul
det)
(STO)
Technische Daten 51