SP08
SP09
34/130
daraufhin das Ventil (auf der Primärseite) geschlossen und erst wieder
geöffnet wenn der Sollwert der Vorlauftemperatur um 5K höher ist als der
Istwert.
•
6 = Eingang ist ein Störmeldeeingang und dient der Weitergabe von
Störmeldungen anderer Geräte
Raumfühler Heizkreis1 oder 2ter Vorlauffühler für BW
Für den Heizkreis1 kann zur Erfassung der Raumtemperatur und/oder zur
Verstellung des Raumtemperatursollwerts ein Raumtemperaturfühler oder eine
Raumbedieneinheit angeschlossen werden:
•
0 = keine Raumtemperaturerfassung
•
1 = Anschluss Raumfühler
•
2 = Anschluss EGS52/15 oder EGT333 mit Raumfühler
•
3 = Anschluss EGS52/15 oder EGT333 ohne Raumfühler
•
4 = Hierbei wird der Eingang (Klemme 28) nicht als Raumfühler sondern als
zweiter Vorlauffühler für die Trinkwasserbereitung verwendet (siehe auch
Kapitel 8.2).
Mittels Raumbedieneinheit EGS52/15 ist es möglich die Betriebsart des Heiz-
kreises von Ferne umzuschalten. Darüber hinaus lässt sich die Raumbedien-
einheit EDB100 über den Gerätebus anschliessen und zum Umschalten
der Betriebsart verwenden. Auch über eine Leitstation per Modbus kann die
Betriebsart beim EQJW245 geändert werden. Im Fall widersprüchlicher Befehle
gelten folgenden Prioritäten. Priorität 1 hat die Einstellungen mittels Drehschalter
direkt am EQJW245. Priorität 2 hat die Einstellung über die Raumbedieneinheit
EDB100 via Gerätebus bzw. eine Vorgabe über den Modbus. Priorität 3 hat die
Einstellung über den Binäreingang. Die Einstellungen an der Raumbedieneinheit
EGS52/15 hat die geringste Priorität.
Wird der Sollwert für die Raumtemperatur über den Sollwertgeber der Raum-
bedieneinheiten EGS52/15 oder EGT333 geändert bewirkt dies eine Änderung
des Istwertes für die Raumtemperatur am Fühlereingang des EQJW245. Dadurch
wird die Vorlauftemperatur und damit die Heizleistung für den Raum angepasst.
Raumtemperaturaufschaltung Heizkreis1
Ein Raumtemperaturfühler (Widerstandsfühler oder Gerätebus) ist Voraussetzung
für diese Funktion. Der Vorlauftemperatur-Sollwert wird – abweichend vom
Sollwert laut Heizkennlinie – verändert, falls die Raumtemperatur im Referenz-
raum vom Raumsollwert abweicht. Die Vorlauftemperaturänderung ist auf
maximal ± 30K begrenzt.
Mit SP09 = 1 oder 2 kann erreicht werden, dass die Raumtemperaturaufschaltung
den Vorlaufsollwert nur in einer Richtung beeinflussen kann. Es bedeutet
•
0 = Vorlauftemperatur wird nicht verändert, d.h. die
Raumtemperaturaufschaltung ist nicht aktiv
•
1 = Vorlaufsollwert kann nur reduziert werden, d.h. die
Raumtemperaturaufschaltung ist nur aktiv wenn T
EQJW245
Inbetriebnahme
> T
Ri
Rs
7010042001 B