2.3.5. Hinweise zum Einbau von Tem-
peraturfühlern
Nur die für den Regler zugelassenen Original-
sensoren vom Typ Pt1000 verwenden. Tempera-
tursensor und Silikonkabel haben eine Tempera-
turbeständigkeit bis +180 °C. Die Polarität der
Fühlerkontakte spielt keine Rolle.
Alle Signalleitungen (für Temperaturfühler und
Impulsgeber) führen Kleinspannung und müs-
sen, um induktive Beeinflussung auszuschließen,
getrennt von 20 Volt oder 400 Volt führenden
Leitungen verlegt werden (Mindestabstand 100
mm). Sind induktive äußere Einflüsse z. B. durch
Starkstromkabel,
Fahrdrähte,
Rundfunk-
und
Fernsehgeräte,
stationen, Mikrowellengeräte o. ä. zu erwarten, so
sind die Signalleitungen geschirmt auszuführen.
Fühlerkabel können bis zu einer Länge von etwa
100 m verlängert werden.
Leitungslänge und -querschnitte:
Länge bis 50 m
Länge bis 100 m
10
Trafostationen,
Amateurfunk-
0,75 mm
2
1,5 mm
2
3.
Erstinbetriebnahme
Sensoren und Pumpen / Umschaltventile
mit dem Regler verbinden bevor die Span-
nungsversorgung angeschlossen wird.
Spannungsversorgung (Netz) an den Regler
anschließen
- der Regler verlangt jetzt automatisch die Ein-
stellung der „Sprache", der „Uhrzeit" und des
„Solarsystems"
3.1. Einstellen der Sprache
- im Display erscheint das Sprachauswahlfenster
Sprache auswählen
Sprache übernehmen
SET
Einstellung beenden
ESC
- Sprache wird gespeichert und das nächste
Displayfenster „Uhrzeit" angezeigt
3.2. Einstellen der Uhrzeit
- im Display erscheint „12:00" blinkend
Uhrzeit einstellen
Uhrzeit übernehmen
SET
Displayfenster „Sprachauswahl"
Displayfenster „Uhrzeit"
714.88 | 08.15