Seite 1
EINBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG EB 8015 Originalanleitung Ventil Typ 3241 mit Antrieb Typ 3271 (links) und Antrieb Typ 3277 (rechts) Ventil Typ 3241 · DIN-Ausführung zur Kombination mit Antrieben, z. B. pneumatische Antriebe Typ 3271 oder Typ 3277 Ausgabe Juli 2016...
Seite 2
Î Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Î Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samson.de). Die gerätebezogenen Einbau- und Bedienungsanleitungen liegen den Geräten bei.
Inhalt Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen ...........5 Hinweise zu möglichen schweren Personenschäden ..........8 Hinweise zu möglichen Personenschäden ............8 Hinweise zu möglichen Sachschäden ...............9 Kennzeichnungen am Gerät .................12 Typenschild des Ventils .................12 Typenschild des Antriebs................13 Werkstoffkennzeichnung ................13 Aufbau und Wirkungsweise .................14 Sicherheitsstellungen ..................16 Varianten ....................16 Technische Daten ..................17 Vorbereitende Maßnahmen .................22...
Seite 4
Inhalt Stopfbuchspackung austauschen ..............39 7.2.1 Normalausführung ..................39 7.2.2 Ausführung mit Isolierteil ................40 Sitz und Kegel austauschen ................42 7.3.1 Normalausführung ..................43 7.3.2 Ausführung mit Isolierteil ................44 Für den Rückversand vorbereiten ..............45 Ersatzteile und Verbrauchsgüter bestellen ............45 Störungen ....................46 Fehler erkennen und beheben ...............46 Notfallmaßnahmen durchführen ..............47 Außerbetriebnahme und Demontage ............48 Außer Betrieb nehmen ..................48...
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen 1 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Bestimmungsgemäße Verwendung Das SAMSON-Durchgangsventil Typ 3241 ist in Kombination mit einem Antrieb, z. B. dem pneumatischen Antrieb Typ 3271 oder Typ 3277, für die Volumenstrom-, Druck- und Tempe- raturregelung von flüssigen, gasförmigen oder dampfförmigen Medien bestimmt. Das Ventil und seine Antriebe sind für genau definierte Bedingungen ausgelegt (z. B.
Seite 6
Voraussetzungen entspricht. Schutzeinrichtungen Bei Ausfall der Hilfsenergie nimmt das Stellventil selbsttätig eine bestimmte Sicherheitsstellung ein (vgl. Kap. 3.1). Die Sicherheitsstellung entspricht der Wirkrichtung und ist bei SAMSON- Antrieben auf dem Typenschild des Antriebs eingetragen (vgl. Antriebsdokumentation). Warnung vor Restgefahren Um Personen- oder Sachschäden vorzubeugen, müssen Betreiber und Bedienpersonal Ge- fährdungen, die am Stellventil vom Durchflussmedium und Betriebsdruck sowie vom Stell-...
Seite 7
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen den geltenden Vorschriften bezüglich Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sein und diese einhalten. Mitgeltende Normen und Richtlinien Die Stellventile erfüllen die Anforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU. Bei Ventilen, die mit der CE-Kennzeichnung versehen sind, gibt die Konformi- tätserklärung Auskunft über das angewandte Konformitätsbewertungsverfahren. Die entspre- chende Konformitätserklärung steht im Anhang dieser EB zur Verfügung (vgl.
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen 1.1 Hinweise zu möglichen schweren Personenschäden GEFAHR Berstgefahr des Druckgeräts! Stellventile und Rohrleitungen sind Druckgeräte. Jedes unsachgemäße Öffnen kann zum Zerbersten von Stellventil-Bauteilen führen. Î Vor Arbeiten am Stellventil betroffene Anlagenteile und Ventil drucklos setzen. Î Aus betroffenen Anlagenteilen und Ventil Medium entleeren. Î...
Stellventile, die mit Antrieben mit vorgespannten Antriebsfedern aussgestattet sind, ste- hen unter mechanischer Spannung. Diese Stellventile sind bei Kombination mit pneuma- tischen SAMSON-Antrieben erkennbar an den verlängerten Schrauben an der Unter- seite des Antriebs. Î Vor Arbeiten am Antrieb Kraft der Federvorspannung aufheben, vgl. zugehörige Antriebsdokumentation.
Seite 10
Î Anzugsmomente einhalten, vgl. u AB 0100. Beschädigung des Ventils durch ungeeignete Werkzeuge! Für Arbeiten am Ventil werden bestimmte Werkzeuge benötigt. Î Nur von SAMSON zugelassene Werkzeuge verwenden, vgl. u AB 0100. Beschädigung des Ventils durch ungeeignete Schmiermittel! Der Werkstoff des Ventils erfordert bestimmte Schmiermittel. Ungeeignete Schmiermittel können die Oberfläche angreifen und beschädigen.
Die Ventile sind an Sitz und Kegel mit der Artikelnummer gekennzeichnet. Der Werk- stoff kann unter Angabe dieser Artikelnum- mer bei SAMSON erfragt werden. Zusätz- lich wird zur Identifikation des Garniturwerk- stoffs ein Sitzcode verwendet. Dieser wird auf dem Typenschild unter „Sitzcode“...
3 Aufbau und Wirkungsweise Das Ventil wird in Pfeilrichtung durchströmt. Wenn der Stelldruck steigt, nimmt die Kraft Der Typ 3241 ist ein Einsitz-Durchgangsven- auf die Membran im Antrieb zu. Die Federn til. Dieser Typ wird bevorzugt mit den pneu- werden zusammengedrückt. Abhängig von matischen SAMSON-Antrieben Typ 3271...
Seite 15
Aufbau und Wirkungsweise Bild 4: Stellventil Typ 3241-1 mit pneumati- schem Antrieb Typ 3271, Gehäuse bis DN 150 Gehäuse Flansch Joch Sitz Kegel (mit Kegelstange) Gewindebuchse (Packungsmutter) Kupplungsmutter Kontermutter Feder Muttern Packung Flachdichtung (Gehäusedichtung) Hubschild Schlagmutter Antrieb Antriebsstange Ringmutter A26 Kupplungsschellen Bild 5: Ventil Typ 3241, Gehäuse DN 200 bis 300...
Aufbau und Wirkungsweise 3.1 Sicherheitsstellungen 3.2 Varianten Die Sicherheitsstellung ist abhängig vom Durch den Aufbau im Baukastensystem kann kombinierten Antrieb. die Normalausführung mit einem Isolierteil oder einer Metallbalgabdichtung ergänzt Bei pneumatischen Antrieben hat das Stell- werden. ventil je nach Anordnung der Druckfedern zwei unterschiedliche Sicherheitsstellungen: Ausführung als Mikroventil Antriebsstange durch Feder ausfahrend (FA)
Aufbau und Wirkungsweise Antriebe Konformität In dieser EB wird die bevorzugte Kombinati- Das Ventil Typ 3241 ist sowohl CE- als auch on des Ventils mit einem pneumatischen An- EAC-konform. trieb Typ 3271 oder Typ 3277 beschrieben. Der pneumatische Antrieb (mit oder ohne Handverstellung) kann gegen einen pneuma- tischen Antrieb anderer Größe, aber glei-...
Maße und Gewichte Tabelle 1 bis Tabelle 3 geben einen Überblick über die Maße und Gewichte für das Ventil Typ 3241 in Normalausführung. Tabelle 4 und Tabelle 5 zeigen die Maße und Gewichte für das Ventil Typ 3241 mit Isolier- oder Balgteil. Maße in mm · Gewichte in kg Tabelle 1: Maße Ventil Typ 3241 bis DN 150...
Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 3: Gewichte Ventil Typ 3241 Ventil Grauguss Gewicht Maßbilder Typ 3241 · DN 15 bis 150 Typ 3241 · DN 200 bis 300 EB 8015...
Seite 20
Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 4: Maße und Gewichte Ventil Typ 3241 mit Isolier- oder Balgteil bis DN 150 Nennweite Isolier-/Balgteil kurz ≤750 cm² lang H4 bei kurz – 1000 cm² Antrieb 1400-60 cm² lang – 1400-120 cm² kurz – 2800 cm² lang kurz mit Balg 10,5 Gewicht in kg...
Seite 21
Info Weitere Maße und Gewichte können den folgenden Typenblättern entnommen werden: u T 8015 für Ventile mit Balgteil, Isolierteil oder Heizmantel Für Antriebe gilt die zugehörige Antriebsdokumentation, z. B. für pneumatische SAMSON- Antriebe: u T 8310-1 für Antriebe Typ 3271 und Typ 3277 bis 750 cm² Antriebsfläche u T 8310-2 für Antriebe Typ 3271 ab 1000 cm² Antriebsfläche u T 8310-3 für Antriebe Typ 3271 mit 1400-60 cm²...
1. Lieferumfang kontrollieren. Gelieferte Lasten! Ware mit Lieferschein abgleichen. Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten. 2. Lieferung auf Schäden durch Transport prüfen. Transportschäden an SAMSON und Transportunternehmen (vgl. Liefer- WARNUNG schein) melden. Umkippen der Hebezeuge und Beschädi- gung der Lastaufnahmeeinrichtungen durch 4.1 Auspacken...
Beschädigung des Stellventils durch unsach- Das Stellventil kann mithilfe von Hebezeugen gemäße Befestigung der Anschlagmittel! wie z. B. einem Kran oder Gabelstapler Die angeschweißte Hebeöse an SAMSON- transportiert werden. Antrieben dient nur zur Montage und De- Î Stellventil für den Transport auf der Palet- montage des Antriebs sowie zum Heben des te oder im Transportbehälter lassen.
Seite 24
Vorbereitende Maßnahmen − Anschlagmittel so befestigen, dass sie nimmt. Dieses Anschlagmittel dient aus- nach dem Einbau in die Rohrleitung wie- schließlich der Sicherung gegen ein Um- der entfernt werden können. schlagen beim Heben. Vor dem Anheben des Ventils dieses Anschlagmittel straff −...
Seite 25
7. Nach Einbau in die Rohrleitung: Prüfen, ob Schweißnähte halten. 8. Verbinder und Hebeschlingen entfernen. Tipp SAMSON empfiehlt, als Tragmittel einen Haken mit Sicherheitsverschluss zu verwenden (vgl. Bild 7). Der Sicherheitsverschluss verhindert, dass die Anschlagmittel beim Heben und Trans- portieren vom Haken rutschen. EB 8015...
Info zu vermeiden, Elastomere nicht aufhän- SAMSON empfiehlt, bei längerer Lagerung gen oder knicken. das Stellventil und die Lagerbedingungen re- − SAMSON empfiehlt für Elastomere eine gelmäßig zu prüfen. Lagertemperatur von 15 °C. − Elastomere getrennt von Schmiermitteln, Lagerbedingungen Chemikalien, Lösungen und Brennstoffen −...
Vorbereitende Maßnahmen 4.4 Montage vorbereiten Folgende vorbereitende Schritte durchführen: Î Rohrleitungen durchspülen. Info Die Reinigung der Rohrleitungen in der An- lage liegt in der Verantwortung des Anla- genbetreibers. Î Ventil auf Sauberkeit prüfen. Î Ventil auf Beschädigungen prüfen. Î Typ, Nennweite, Material, Nenndruck und Temperaturbereich des Ventils prüfen und mit den Anlagenbedingungen ver- gleichen (Nennweite und Nenndruck der...
HINWEIS HINWEIS Beschädigung des Stellventils durch ungeeig- nete Werkzeuge! Beschädigung der Gehäusewand durch fehl- Nur von SAMSON zugelassene Werkzeuge geleiteten Mediumsstrahl! verwenden, vgl. u AB 0100. Bei einem fehlerhaften Einbau des V-Port-Ke- gels kann das Medium nicht ungehindert entweichen. Dadurch wird das Medium auf 5.1 Ventil und Antrieb...
− Ventile mit Isolierteil für tiefe Temperatu- des Antriebs verringert werden, vgl. zuge- ren unter –10 °C hörige Antriebsdokumentation. Î Bei Abweichungen von dieser Einbaula- ge, Rücksprache mit SAMSON halten. 5.2 Ventil in die Rohrleitung Abstützung und Aufhängung einbauen Je nach Ausführung und Einbaulage des Stellventils ist eine Abstützung oder Aufhän-...
5.2.2 Zusätzliche Einbauten stellen, dass diese vom Arbeitsplatz des Bedienpersonals aus bedient werden Schmutzfänger können. SAMSON empfiehlt, vor dem Ventilgehäuse einen SAMSON-Schmutzfänger einzubauen. Info Ein Schmutzfänger verhindert, dass Fest- Der Arbeitsplatz des Bedienpersonals ent- stoffanteile im Medium das Stellventil be- spricht der Stelle, von der aus Ventil, Antrieb schädigen.
Montage und Inbetriebnahme Bypass und Absperrventile Greifschutz SAMSON empfiehlt, vor dem Schmutzfänger Um die Quetschgefahr durch bewegliche Tei- und hinter dem Stellventil je ein Absperrven- le (Antriebs- und Kegelstange) zu reduzie- til einzubauen und einen Bypass anzulegen. ren, kann ein Greifschutz eingebaut werden.
Absperrventil in der Rohrleitung bei Inbe- triebnahme langsam öffnen. führen 8. Ventil auf korrekte Funktion prüfen. Das Ventil wird von SAMSON funktionsfähig ausgeliefert. Um die Funktion des Ventils zu Ausführung mit Anschweißenden testen, können folgende Kurzprüfungen 1. Vorgehen wie bei „Ausführung mit Flan- durchgeführt werden:...
Seite 33
Die Durchführung der Druckprobe liegt in an, ob eine nachziehbare Stopfbuchspa- der Verantwortung des Anlagenbetreibers. ckung verbaut ist. Der After Sales Service von SAMSON unter- stützt Sie bei der Planung und Durchführung 1. Gewindebuchse schrittweise im Uhrzei- einer auf Ihre Anlage abgestimmten Druck- gersinn anziehen, bis die Stopfbuchspa- probe.
Betrieb 6 Betrieb 6.1 Im Handbetrieb arbeiten Sobald die Tätigkeiten zu Montage und Inbe- Bei Antrieben mit Handverstellung kann das triebnahme (vgl. Kap. 5) abgeschlossen sind, Ventil bei Ausfall der Hilfsenergie manuell ist das Ventil betriebsbereit. geöffnet oder geschlossen werden. Î Für den normalen Regelbetrieb Handrad WARNUNG in die neutrale Stellung bringen.
Ventilbauteile und Rohrleitung können im Be- trieb sehr heiß oder sehr kalt werden und Tipp bei Berührung zu Verbrennungen führen. Der After Sales Service von SAMSON unter- − Bauteile und Rohrleitungen abkühlen las- stützt Sie bei der Erstellung eines auf Ihre sen oder erwärmen.
Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind: − Die Nennweite des Ventils ist ≤DN 150. Info − Das Ventil ist ohne Druckentlastung Das Stellventil wurde von SAMSON vor Aus- ausgeführt. lieferung geprüft. Für den Austausch der Flachdichtung − Durch Öffnen des Ventils verlieren be- bei anderen Ausführungen After Sa-...
Seite 38
Sitz Sicherungsscheiben Kegel (mit Kegelstange) Schraube Gewindebuchse (Packungsmutter) Mutter Kupplungsmutter Hubschild Kontermutter Antrieb Feder Antriebsstange Gehäusemutter Ringmutter Stopfbuchspackung Kupplungsschellen Packungsringe Flachdichtung (Gehäusedichtung) Isolierteil Bild 8: Typ 3241 in Normalausführung mit Antrieb Typ 3271 (links) und Typ 3241 in Ausführung mit Isolierteil (rechts) EB 8015...
(21) sorgfältig reinigen. Für den Austausch der Stopfbuchspackung 5. Neue Flachdichtung (17) in das Gehäuse bei anderen Ausführungen After Sales Ser- legen. vice von SAMSON kontaktieren. 6. Isolierteil (21) mit Ventiloberteil (2) und Kegel mit Kegelstange (5) auf das Ge- 7.2.1 Normalausführung häuse setzen.
Instandhaltung 3. Flansch (2) und Kegel mit Kegelstange 15. Kontermutter (10) und Kupplungsmutter (5) vom Gehäuse (1) abheben. (9) lose auf Kegelstange schrauben. 4. Kupplungsmutter (9) und Kontermutter 16. Antrieb montieren, vgl. zugehörige An- (10) von der Kegelstange abschrauben. triebsdokumentation. 5.
Seite 41
Instandhaltung 15.1 15.2 Ventiloberteil Kegel mit Kegelstange Gewindebuchse (Packungsmutter) Feder Scheibe Packung (vollständig) 15.1 Distanzscheibe mit Haltering 15.2 Dichtringe Packungsringe Bild 9: Stopfbuchspackung Standard (links) und ADSEAL-Packung (rechts) 2. Kupplungsmutter (9) und Kontermutter 7. Beschädigte Teile erneuern und Pa- (10) von der Kegelstangenverlängerung ckungsraum sorgfältig säubern.
ADSEAL verbaut. ben. Für den Austausch von Sitz und Kegel bei anderen Ausführungen After Sales Service 2. Bauteile der Stopfbuchspackung in der von SAMSON kontaktieren. folgenden Reihenfolge über die Kegel- stangenverlängerung schieben: − Feder (11) HINWEIS − Unterlegscheibe (12) Beschädigung der Dichtflächen an Sitz und...
Instandhaltung SAMSON empfiehlt, dabei die Stopf- Tipp buchspackung auszutauschen, vgl. SAMSON empfiehlt, beim Austausch von Kap. 7.2.1. Sitz und Kegel auch die Stopfbuchspackung 13. Neuen Kegel mit Kegelstange (5) in das auszutauschen, vgl. Kap. 7.2. Ventilgehäuse (1) einschieben. 14. Flansch (2) auf das Gehäuse setzen.
15. Alle Packungsteile sowie das Kegelstan- (10) von der Kegelstangenverlängerung genende des neuen Kegels (5) mit einem (25) abschrauben. geeigneten Schmiermittel bestreichen. SAMSON empfiehlt, dabei die Stopf- 3. Gewindebuchse (8) herausdrehen. buchspackung auszutauschen, vgl. 4. Schrauben (32) und Muttern (33) entfer- Kap. 7.2.2.
Verfügung. Werkzeuge Defekte Ventile können zur Reparatur an SAMSON gesendet werden. Informationen zu geeigneten Werkzeugen stehen in der Druckschrift u AB 0100 zur Beim Rückversand an SAMSON wie folgt Verfügung. vorgehen: 1. Stellventil außer Betrieb nehmen, vgl. Kap. 9. 2. Ventil dekontaminieren. Mediumsreste vollständig entfernen.
Störungen Abhilfe schaffen zu können. Die Erstellung ei- nes entsprechenden Prüfplans obliegt dem Anlagenbetreiber. Tipp Der After Sales Service von SAMSON unterstützt Sie bei der Erstellung eines auf Ihre Anlage abgestimmten Prüfplans. 8.1 Fehler erkennen und beheben Fehler Mögliche Ursache...
1. Absperrventile vor und hinter dem Ventil schließen, sodass kein Medium mehr durch das Ventil fließt. 2. Ventil auf Beschädigungen prüfen. Ggf. After Sales Service von SAMSON kon- taktieren. Wiederinbetriebnahme nach Störungen Î Absperrventile langsam öffnen. Medium langsam einfließen lassen.
Außerbetriebnahme und Demontage 9 Außerbetriebnahme und 9.1 Außer Betrieb nehmen Demontage Um das Stellventil für Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten oder die Demontage au- ßer Betrieb zu nehmen, folgende Schritte GEFAHR ausführen: Berstgefahr des Druckgeräts! Stellventile und Rohrleitungen sind Druckge- 1. Absperrventile vor und hinter dem Ventil räte.
Außerbetriebnahme und Demontage 9.3 Antrieb demontieren Vgl. zugehörige Antriebsdokumentation. 9.4 Entsorgen Î Bei der Entsorgung lokale, nationale und internationale Vorschriften beachten. Î Alte Bauteile, Schmiermittel und Gefahr- stoffe nicht dem Hausmüll zuführen. EB 8015...
Der After Sales Service ist über die E-Mail-Adresse aftersalesservice@samson.de erreichbar. Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften Die Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften sowie von Vertretungen und Servicestellen stehen im Internet unter www.samson.de oder in einem SAMSON- Produktkatalog zur Verfügung.
Seite 51
Modul/Module A SAMSON erklärt in alleiniger Verantwortung für folgende Produkte/explaines in sole resposibility for the following products: Geräte/Devices Bauart/Series Typ/Type Ausführung/Version DIN, Gehäuse GG/Cast iron-Body DN65-125, Gehäuse GGG/Sph. gr. iron- Durchgangsventil/Globe Valve 3241 Body DN50-80, Fluide/Fluids G2, L1, L2 DIN, Geh. Stahl u.a./Body Steel etc., DN40-100,...
Seite 52
Modul/Module D / N° CE-PED-D-SAM 001-13-DEU SAMSON erklärt in alleiniger Verantwortung für folgende Produkte/explaines in sole resposibility for the following products: Geräte/Devices Bauart/Series Typ/Type Ausführung/Version Stellgerät für Heißwasser und Dampf mit Typ/with Type No. 2811, 2814, 2823, 3321, 3241, 3267...
Seite 53
Modul/Module H / N° CE-PED-H-SAM 001-13-DEU SAMSON erklärt in alleiniger Verantwortung für folgende Produkte/explaines in sole resposibility for the following products: Geräte/Devices Bauart/Series Typ/Type Ausführung/Version DIN, Gehäuse GG/Cast iron-Body ab/from DN150, Gehäuse GGG/Sph. gr. iron-Body ab/from DN100, Fluide/Fluids G2, L1, L2...
Seite 54
SAMSON erklärt in alleiniger Verantwortung für folgende Typen / explaines in sole resposibility for the following products: Ventile für elektrische Stellgeräte / Globe and three-way valves equipped with electric actuators Typ / Type 3213, 3222 (Erz.-Nr. / Model No.. 2710); 3323, 3535 (2803); 3213, 3531 (2811); 3214 (2814); 2423E (2823); 241 (3241); 244 (3244); 267 (3267);...
Seite 55
Modul/Module H / N° CE-PED-H-SAM 001-13-DEU SAMSON erklärt in alleiniger Verantwortung für folgende Typen / explaines in sole resposibility for the following products: Ventile für elektrische Antriebe / Globe and three-way valves equipped with electric actuators Typ / Type 3213, 3222 (Erz.-Nr. / Model No. 2710); 3226, 3260* (2713*); 3323, 3535 (2803); 3213, 3531 (2811); 3214 (2814); 2423E (2823);...