Seite 1
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Autoklaven entgegen- gebracht haben. Seit fast 50 Jahren hat sich MELAG, ein mittelständisches Familienunternehmen, auf die Fertigung von Sterilisatoren für die Praxis spezialisiert. In dieser Zeit gelang uns der Aufstieg zu einem führenden Sterilisatorenhersteller.
Funktionstüchtigkeit und Werterhaltung des Gerätes sind abhängig von: 1. Der richtigen Aufbereitung des Sterilisiergutes 2. Der sorgfältigen Pflege des Gerätes 3. Dem Einsatz von hochwertigem aqua dest / aqua dem GERÄTEBESCHREIBUNG ........................4 Geräteansichten ...........................4 Bedien- Panel............................5 Technische Daten ..........................5 Leistungsmerkmale des Gerätes ......................5 1.4.1 Fraktioniertes Vorvakuumverfahren....................5 1.4.2...
Seite 3
® Benutzerhandbuch Vacuklav 6.3.1 Protokollausgabe ........................20 6.3.1.1 Externer Drucker........................20 ® 6.3.1.1.1 Anschluß des externen Druckers Melaprint 40 ............20 6.3.1.1.2 Initialisierung des Druckers ...................20 6.3.1.2 Anschluß an einen externen PC..................21 6.3.1.2.1 Installierung ........................21 6.3.1.2.2 Initialisierung der Ausgabe auf PC................21 6.3.1.3 Kein Drucker ........................21 6.3.2 Sofortausdruck ja/nein ........................21 6.3.3...
® Benutzerhandbuch Vacuklav Bedien- Panel _______________________________________________________ 2 x 16-stelliges, alphanumerisches LED- Display, Programmstatusanzeige, Parameteranzeige, Bedienerführung für Grund- und Spezialfunktionen Programm Start - Stop Funktionstasten Programmwahltaste Start - Stop -Taste Anwahl, Einstellung Anzeige zur Anwahl der Sterilisationsprogramme/ Starten spezieller Funktionen: Testprogramme Programmen, Abbruch von Drucken, Datum/Uhrzeit, Vorwärmung, sowie zur Wahl/ Einstellung von Optionen...
Zur Versorgung des Gerätes mit aqua dest / aqua dem wird bei indirekter Einspeisung Wasser aus einem Vorratsbehälter (MELAG Art.-Nr. 244 oder anderer Behälter) angesaugt. Dieser Behälter sollte ebenfalls in der Nähe des Autoklaven aufgestellt werden (Länge des mitgelieferten Ansaugschlauches 1,5 m, maximale Ansaughöhe 1,5 m).
Kühlwasserzulaufschlauch (Druckschlauch) Kühlwasserablaufschlauch DN16 Ansaugschlauch für aqua dest/ aqua dem mit Ansaugfilter Vorratsbehälter für aqua dest/ aqua dem (MELAG Art.-Nr. : 244) Wand- Ablauf Aufputz (MELAG- Art.- Nr.: 37410) Wandabfluß (NW 40) Leckmelder mit Absperrventil und Sonde (MELAG Art.-Nr.: 1056) Wasserhahn (mit Sicherungskombination nach DIN 1988, MELAG Art.-Nr.: 37310)
Verschrauben der Überwurfmutter befestigt. Das andere Ende des Ansaugschlauches wird mit dem Ansaugfilter bis auf den Boden des Wasservorratsbehälters geführt. Bei Verwendung des MELAG-Vorratsbehälters (MELAG Art.-Nr.: 244) finden Sie entsprechende Hinweise zur Handhabung auf dem Schild des Behälters. Das Volumen dieses Behälters von 11,5 Litern ermöglicht bei maximaler Befüllung eine durchschnittliche Anzahl von 25 Sterilisationen, bis eine Meldung auf dem Display...
® Benutzerhandbuch Vacuklav Vakuum-Test _______________________________________________________ Zur Funktionskontrolle des Autoklaven sollte einmalig im Rahmen der Inbetriebnahme bei Neuaufstellungen, nach längeren Betriebspausen bzw. Folgeaufstellungen, sowie zyklisch im Routinebetrieb ein Vakuumtest (Leckagetest) durchgeführt werden. Der Vakuumtest ist vorzugsweise mit kaltem Gerät wie folgt durchzuführen: Bedienhandlung Anzeige am Display Gerät am Netzschalter...
Nach den derzeit gültigen VDE-Bestimmungen ist dieses Gerät nicht für den Betrieb in explosions- gefährdeten Bereichen geeignet. Das Gerät darf nur durch die Fa. MELAG oder von ihr autorisierten Personen (Fachbetrieb oder Kundendienst) unter Verwendung von Originalersatzteilen und unter Beachtung der Serviceanweisung instandgesetzt werden.
24 gibt es 2 Varianten von Draht-Tablettführungsgestellen: Variante "A" (MELAG-Art.-Nr.: 40248) zur Beschickung mit max. 5 Tabletts und Variante "B" (MELAG-Art.-Nr.: 40249) zur wahlweisen Beschickung mit max. 3 Tabletts oder 3 Normtray- Kassetten. Beide Tablettführungsgestelle sind desweiteren geeignet zur Aufnahme von sämtlichen MELAG- Sterilisierbehältern (Typ15 K,M,G;...
Bei Verwendung von Klarsicht-Sterilisierverpackung, z.B. MELAfol ,ist diese vorzugsweise senkrecht stehend auf dem Tablett anzuordnen, bzw. im Folienhalter (MELAG-Art.-Nr.:238) zu sterilisieren. Auf keinen Fall sollten mehrere Klarsicht-Sterilisierverpackungen flach übereinander gelegt werden. Beim Aufreißen der Schweißnaht während der Sterilisation muß der Schweißimpuls am Folienschweißgerät gegebenenfalls verlängert bzw.
® Benutzerhandbuch Vacuklav Programmname/Display-Meldung Parameter/Anwendung Programm Desinfektions-Programm bei 105°C, 0,2bar und einer D e s i n f e k t i o n Desinfizierzeit Dampf- Druck- 1 0 5 ° C u n v e r p a c k t Desinfektion unverpackten Materialien,...
Programmstatus Anzeige am Display Anheizphase Programm Start-Stop An die Fraktionierungen schließt sich die A n h e i z e n Anheizphase Durch fortlaufende Dampfeinleitung in den Kessel steigt 1 , 8 0 b a r 1 1 7 ° C Druck und Temperatur entsprechend der Sattdampfkurve programmspezifischen Parameter...
Nach dem Öffnen der Tür kann das Sterilgut entnommen werden. Vorsicht Verbrennungsgefahr ! Nicht mit ungeschützten Händen den heißen Kessel oder die Tür berühren. Zur Entnahme des Sterilgutes Hilfsmittel (MELAG-Tablettheber, Normtray-Heber) oder geeigneten Handschutz verwenden. Zur Ablage von entnommenen Tabletts oder anderen Sterilisierbehältern können die Ablageroste auf der Oberseite des Gerätes genutzt werden.
auf der Oberseite der Packungen befinden, sind unbedenklich, wenn sie innerhalb von 30 Minuten nach der Entnahme aus dem Dampf-Sterilisator weggetrocknet sind..“. Verpacktes Sterilgut zur sterilen Lagerung nach dem Abkühlen staubgeschützt (z.B. Instrumentenschrank) aufbewahren. Bei staubgeschützter Lagerung weist die DIN 58953 Teil 7 als Richtwert für die maximale Lagerfähigkeit von Sterilgut- Einfachverpackung (z.B.
® Benutzerhandbuch Vacuklav 4.11.2 Abbruch Trocknung _______________________________________________________________ Ein Abbruch des Programmes nach Beginn des Programmschrittes "Trocknung" ist möglich. Da die eigentliche Sterilisation/ Desinfektion erfolgt ist, ist das Gut zu diesem Zeitpunkt als steril bzw. desinfiziert anzusehen. Je nach Zeitpunkt des Abbruches der Trocknung muß jedoch, insbesondere bei verpacktem Sterilgut, mit einer (auch im Hinblick auf die sterile Lagerung) unzureichenden Trocknung gerechnet werden.
4.12 Desinfektion ________________________________________________________ Für das Programm "Desinfektion" gelten bezüglich der Bedienung des Autoklaven und dem Programmablauf die zur Sterilisation gemachten Angaben entsprechend. Die Dampfdruck- Desinfektion ist keine Sterilisation und nur dann anzuwenden, wenn das zu behandelnde Gut aufgrund seines Einsatzzweckes eine Sterilisation nicht zwingend erfordert und seine Eigenschaften (z.B.
® Benutzerhandbuch Vacuklav Sonderfunktionen Anzeige Wasserqualität (Leitwert)/ Vorwärmtemperatur des Kessels _________ Durch wiederholtes Betätigen der Taste "-" kann jederzeit im Wechsel die Vorwärmtemperatur des Kessel und der Leitwert des aqua dest/ aqua dem auf dem Display zur Anzeige gebracht werden : Bedienhandlung Anzeige am Display Drücken der Taste "-"...
6.3.1 Protokollausgabe________________________________________________________________ 6.3.1.1 Externer Drucker ® 6.3.1.1.1 Anschluß des externen Druckers Melaprint Zum Anschluß des Druckers an den Autoklaven muß das Anschlußkabel für die Datenübertragung an die 9- polige Anschlußbuchse an der Gerätefront (siehe Seite:4, Abb.1) sowie an die 25-polige Anschlußbuchse an der Rückseite des Druckers angeschlossen werden.
Schnittstelle mit der Druckerschnittstelle des Autoklaven über ein Null-Modem-Kabel zu verbinden. Zur Datenübertragung und Verarbeitung muß auf dem PC ein MELAG- Ausleseprogramm installiert werden. 6.3.1.2.2 Initialisierung der Ausgabe auf PC Nach der Verbindung des Autoklaven mit dem PC muß die Protokollausgabe auf "Externen PC" eingestellt werden.
Bedienhandlung Anzeige am Display Mit Taste "Programm" Programm Start-Stop kann umlaufend S o f o r t a u s d r u c k zwischen "Ja"/"Nein" gewählt werden, Taste "Programm" drücken, Wahl Option "ja" Taste "Start-Stop" Programm Start-Stop drücken, F u n k t i o n Bestätigung Einstellung und zurück...
® Benutzerhandbuch Vacuklav Bedienhandlung Anzeige am Display Taste "Programm" Programm Start-Stop drücken, A u s d r u c k Ausdruck gewählten Protokolls zu starten, (oder abbrechen "Start-Stop" zurück in das Menü "Funktion") Nach erfolgtem Programm Start-Stop Ausdruck erscheint L e t z t e n Z y k l u s wieder Ausgangsmeldung.
Bedienhandlung Anzeige am Display Taste "Programm" Programm Start-Stop drücken", A u s d r u c k Ausdruck aller gespeicherten Protokolle zu starten (bis zu 40!, oder hier "Start-Stop" abbrechen). Abbruch Ausdruckes durch Ausschalten des Netzschalters möglich! Nach erfolgtem Programm Start-Stop Ausdruck erscheint g e s p e i c h e r t e...
® Benutzerhandbuch Vacuklav mit Taste "Start-Stop" Programm Start-Stop zurück in das Menü F u n k t i o n "Funktion" D r u c k e n und mit Taste "Start- Programm Start-Stop Stop" zurück in den 1 4 : 2 7 : 1 2 Ausgangszustand, z.B.
6.3.7 Testausdruck _____________________________________________________________________ Zur Überprüfung des Druckers und dessen Kommunikation mit dem Autoklaven kann ein Testausdruck wie folgt erzeugt werden: Bedienhandlung Anzeige am Display Taste "+" gedrückt Programm Start-Stop halten, zusätzlich Taste F u n k t i o n "-"...
Seite 27
® Benutzerhandbuch Vacuklav Bedienhandlung Anzeige am Display Taste "Programm" Programm Start-Stop drücken, Anzeige der D a t u m U h r z e i t aktuellen Stunde (hier beispielhaft 17 Uhr) S t u n d e mittels der "+" (oder "- Programm Start-Stop ")-Taste kann...
Bedienhandlung Anzeige am Display nochmaligem Programm Start-Stop Betätigen Taste 1 4 : 2 7 : 1 2 "Start-Stop" zurück in Ausgangsstellung 0 , 0 2 b a r 2 5 ° C (z.B. Grundstellung) Automatische Vorwärmung ___________________________________________ Der Vacuklav 24 verfügt über eine Vorwärmfunktion, die es ermöglicht, den Kessel vor einem Programmstart auf eine programmspezifische Vorwärmtemperatur aufzuheizen, bzw.
Darüber hinaus gehende Änderungen an den Programmabläufen sind im Einzelfall (und im Rahmen der Gewährleistung der sterilisierenden Wirksamkeit) möglich, jedoch nur von autorisierten Personen auszuführen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler bzw. an die Fa. MELAG. Bedienfehler/ Betriebsstörungen Verhalten bei Betriebsstörungen _______________________________________ Beim Auftreten von vom Normalbetrieb abweichenden Zuständen (wie z.B.
Displayanzeige erfolgen oder nach kurzer Zeit (z.B. während des ersten Programmstartes ) wiederholt ein Ausfall auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Fachhändler. Bei Wechsel der Sicherungen, bitte zwei neue Sicherungen über Ihren Fachhändler bestellen (MELAG-Art.-Nr. 57590). 7.2.2 Zu hoher Wasserverbrauch von aqua dest/ aqua dem ___________________________________ Der Wasserverbrauch an aqua dest/ aqua dem ist abhängig vom Programm und der Beladung des...
Seite 31
® Benutzerhandbuch Vacuklav Druckschalter Kühlwasser nicht geöffnet: A c h t u n g Kontrolle Kühlwasserzulauf, Wasserhahn öffnen Kontrolle Kühlwasserdruck, gebäudeseitiger Wasserdruck k e i n K ü h l w a s s e r gering (Druckerhöhung installieren, z.B.
Seite 32
überschritten, Meldung kommt am Ende des Programmes, und beim Protokollausdruck in letzter Zeile: Der Sterilfilter ist verschmutzt oder gerissen, Sterilfilter austauschen (MELAG Art.-Nr.: 20160) S t e r i l f i l t e r w e c h s e l n...
Programmes. Durch nochmaliges Betätigen der Taste "Start-Stop" erlischt die Meldung und der Programmstart erfolgt: Meldung beibehalten, zum Start zweimal "Start-Stop" drücken Wartung durch MELAG Service-Unternehmen/ Service des Fachhandels entsprechend Wartungsempfehlung durchführen Rücksetzen des Wartungszählers durch Service Deaktivierung der Wartungsmeldung durch Service Die beim Vakuumtest ermittelte Leckrate liegt über dem...
Seite 34
Fehlermeldung Ursache/ Behebung Überwachungszeit für Erreichen F e h l e r Evakuierungsdrücke bei den einzelnen Fraktionierungen, V a k u u m a n l a g e Druckablaß und zum Erreichen des Mindestdruckes für das Trocknen wurde überschritten: ...
Seite 35
® Benutzerhandbuch Vacuklav Fehlermeldung Ursache/ Behebung Der Strömungswächter aquadem/aquadest - Versorgung F e h l e r 1 4 : schließt während des Programmablaufs (siehe Meldung K e i n S p e i s e w a s s e „Achtung kein Speisewasser“...
bei wiederholtem auftreten Fachhändler benachrichtigen S t e r i l i s a t i o n Werterhaltung des Gerätes Instrumentenaufbereitung ____________________________________________ MELAG - rostfreie Materialien ® Alle dampfführenden Teile des Vacuklav 24 bestehen aus nichtrostenden Materialien: der Kessel und die Kesseltür aus Edelstahl, Dampfleitungen aus Teflon, Verschraubungen und Magnetventile aus Messing.
Bei indirekter Wasserversorung aus einem Vorratsbehälter diesen beim Nachfüllen mit aqua dest/aqua dem auf Verschmutzung kontrollieren und vor dem Auffüllen mit frischem aqua dest/ aua dem gegebenenfalls reinigen. Bei Anschluß des MELAG-Vorratsbehälters beachten Sie bitte die Hinweise auf dem Behälter. 8.3.2 Verwendung von aqua dest / aqua dem _________________________________________________ Qualitätsanforderungen...
Die Wartung besteht aus einer Sicht- und Funktionsprüfung, bei denen nicht nur alle sicherheitsrelevanten Bauteile und elektrischen Einrichtungen überprüft, sondern auch die Verschleißteile ausgetauscht werden. Sprechen Sie bitte Ihren Fachhändler oder einen MELAG Kundendienst bezüglich der Wartung an. Seite 38...
® Benutzerhandbuch Vacuklav Anhang Anschlußmöglichkeiten für aqua dem / aqua dest - Versorgung _____________ Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 4 Beispiel 3 Abb.4 Installationsbeispiele Vacuklav 24 (A) mit Doppelkammer-Siphon (B) Beispiel 1 Beispiel 2 Vacuklav 24 Rückansicht Vacuklav 24 Rückansicht Doppelkammer-Siphon...
® Benutzerhandbuch Vacuklav Hinweise zur Trocknung ® Der Vacuklav 24 erreicht durch gerätetechnische Maßnahmen bereits eine sehr gute Trocknung des Sterilisationsgutes. Schwierige Trocknungsaufgaben (z.B.: Doppelverpackung) können vom Autoklaven mit Hilfe der Funktion Zusatztrocknung bewältigt werden. Die Funktion Zusatztrocknung wird wie folgt aktiviert: Nach der Wahl des gewünschten Programmes halten Sie die „+“-Taste gedrückt, drücken dabei die Taste „Start/Stop“...
Kondensat+Wärme=Dampf Wärme Wärme Wärme Wärme Wärme Trocknung Für eine gute Trocknung ist die Abgabe eines Wärmeüberschusses an das Sterilgut nötig, wozu das Kondensat von den Sterilisationsbehälterwandungen abgeleitet werden muß. Dieses wird im Bodenbereich durch Sicken und im Deckel durch eine Erhöhung des Filterbereiches erreicht. 10.2 Textilien _____________________________________________________________ Bei der Aufbereitung von Textilien zum Autoklavieren muß...
® Benutzerhandbuch Vacuklav 10.3 Instrumente __________________________________________________________ Das Autoklavieren von zerlegbaren Instrumenten sollte für eine bessere Trocknung im zerlegtem Zustand durchgeführt werden. Der Einsatz von Schmiermitteln (Instrumentenöl oder Instrumentenmilch) ist nur bei Instrumenten bei denen es unvermeidlich ist zu empfehlen. Unbedingt ist beim Hersteller des Pflegemittels die Eignung für die Dampfsterilisation abzufragen.
10.6 Stapeln von Sterilisationsbehälter________________________________________ Bei der Anordnung von Sterilisationsbehältern ist darauf zuachten, daß das abtropfende Kondensat darunter befindliches Sterilgut nicht durchnäßt, sondern ungehindert bis zum Kesselboden ablaufen kann. Das Optimum ist das Stapeln mehrerer Steriliationsbehälter gleicher Größe übereinander, bei denen das Kondensat seitlich an den Wandungen abläuft.
Vorwärmen / Leersterilisation des Gerätes durchführen Klarsichtsterilisations- und Papierverpackungen "karteikartenartig“ aufstellen Wahl der Taste „Zusatztrocknung“ Verlängerung der programmierten Trocknungszeiten (bitte benachrichtigen Sie den MELAG-Kundendienst) Erhöhung des Trocknungsvakuums (bitte benachrichtigen Sie den MELAG-Kundendienst) BA_D_Vac24_v6.doc Rev.: 6 – 02/249 Seite 45...