Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tchibo 350 372 Gebrauchsanleitung Seite 9

Handwarmer "powerbank"
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akkubetriebene mobile Geräte mit der
Powerbank laden
2. Drücken Sie ggf. kurz den Ein-/Aus-Schalter
Powerbank, um den Ladevorgang zu aktivieren.
Wenn Sie den Ladevorgang vorzeitig unterbrechen
wollen, drücken Sie 2x kurz den Ein-/Aus-Schalter
Die Kontroll-Leuchten gehen aus. Ziehen Sie das
USB-Ladekabel ab.
• Die Ladedauer ist abhängig von der Akku-Kapazität des
Gerätes, das Sie laden möchten.
Beachten Sie auch die
Bedienungsanleitung
Ihres mobilen Gerätes.
1. Schließen Sie die Power-
bank mit einem USB-
Ladekabel wie abgebildet
an das Gerät an, das Sie
laden möchten.
• Die Powerbank schaltet sich automatisch aus, sobald
das angeschlossene Gerät vollständig geladen ist.
• Nach dem Abziehen des zu ladenden Gerätes von der
Powerbank blinken bzw. leuchten die Kontroll-Leuchten
noch ca. 10 Sekunden weiter.
• Zum Laden von größeren Tablet-Computern und
anderen Geräten mit ähnlich hohen Akku-Kapazitäten
ist die Powerbank nur bedingt geeignet.
Eine voll ständige Aufladung ist nicht möglich.
• Wenn Sie Geräte mit einer Stromaufnahme unter
85 mA zum Laden anschließen, schaltet sich die
Powerbank nach kurzer Zeit von selbst aus, da es das
der
Gerät nicht als Verbraucher erkennt.
Ladestatus-Anzeige
.
Während des Ladevorgangs zeigen die blauen Kontroll-
Leuchten der Ladestatus-Anzeige die aktuelle Kapazität
(25% – 50% – 75% – 100%) der Powerbank an.
Wenn alle vier Kontroll-Leuchten erloschen sind bzw. die
erste Kontroll-Leuchte nur noch für einige Sekunden
kurz aufblinkt, ist die Powerbank vollständig entladen
und muss vor dem nächsten Gebrauch geladen werden.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

358 065

Inhaltsverzeichnis