Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen, Die Mit Dem Belichtungskorrektur-Wählrad Eingestellt Werden Können; Helligkeit Einstellen (Belichtungskorrektur) - Nikon COOLPIX-P7800 Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen, die mit dem Belichtungskorrektur-
Wählrad eingestellt werden können

Helligkeit einstellen (Belichtungskorrektur)

Mit der Belichtungskorrektur können Sie die Helligkeit des gesamten Bildes einstellen.
Stellen Sie den Korrekturwert durch Drehen des
Belichtungskorrektur-Wählrads ein.
• Um das Bild aufzuhellen, stellen Sie einen positiven (+)
Wert ein.
• Um das Bild abzudunkeln, stellen Sie einen negativen (–)
Wert ein.
• Bei der Einstellung auf einen anderen Wert als »0«
erscheint die Markierung für das Belichtungskorrektur-
Wählrad während der Aufnahme.
C
Wert der Belichtungskorrektur
• Ist der Wert der Belichtungskorrektur in Aufnahmebetriebsart
D (Manuell) auf einen anderen Wert als 0.0 eingestellt, wird
die Belichtung nicht korrigiert und der Standardwert für die
Belichtungsanzeige wird geändert.
• In der Aufnahmebetriebsart »Feuerwerk« (A42) kann die
Belichtungskorrektur nicht verwendet werden.
• Wenn die Belichtungskorrektur bei Blitzaufnahmen genutzt
wird, wird die Korrektur sowohl auf die Hintergrundbelichtung
als auch auf die Blitzbelichtung angewendet.
C
Belichtungskorrektur während der Aufzeichnung von Filmsequenzen
• Es kann eine Belichtungskorrektur zwischen –2 und +2 LW vorgenommen werden.
• Sobald die Aufzeichnung der Filmsequenz begonnen hat, kann der Belichtungskorrekturwert nicht
mehr geändert werden.
• Falls die Belichtungskorrektur auf einen anderen Wert als 0.0 gesetzt wird, während als
»Aufnahmebetriebsart« (A96) für die Einstellung »Fortgeschrittenes Filmen« die Option
»Manuell« gewählt ist, wird die Belichtung nicht korrigiert und auch der Standardwert der
Belichtungsskala ändert sich nicht.
Markierung für
Belichtungskorrektur-Wählrad
1/250
1/250
F5.6
F5.6
Wert der Belichtungskorrektur
1280
1280
1280
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis