2 2 2 2 2 Original
3 3 3 3 3 Halbtondarstellung
Sie können Dokumenttypen auswählen.
Foto
Klicken Sie auf den Kreis, wenn das Manuskript Fotos enthält.
Linie
Klicken Sie auf den Kreis, wenn das Manuskript aus Text und Zeichnungen
besteht.
Sie können Grauskala und Halbtöne für Farbfotos auswählen.
Sie können Ihre Auswahl auf dem Beispielbild links ansehen.
Gerastert
Ein Halbtonverarbeitungsmodus durch Ändern der Punktgröße je nach Druck-
intensität des Dokuments. Diese Option ist zwar in Halbtondarstellung quali-
tativ besser, erstellt aber feinere Bilder in geringerer Qualität als im Modus
[Gekörnt].
Gekörnt
Ein Halbtonverarbeitungsmodus durch Angabe eines Druckwertes pro Punkt
je nach Druckintensität des Dokuments. Damit können zwar feinere Bilder
erstellt werden, die Halbtonqualität ist aber geringer als bei [Gerastert].
Volltondarstellung
In diesem Modus wird der gesamte Text in Volltondarstellung ausgegeben.
Mit diesem Modus können die Textbereiche deutlich dargestellt werden. Der
Unterschied zwischen den einzelnen Textfarben kann nicht dargestellt wer-
den.
Der Parameter "Gerastert" kann durch Auswahl von [Gerastert] festgelegt
werden.
Frequenz
Sie können die Frequenz von "Punkte pro Zoll" (25,4 mm) (dpi) auswählen.
Sie können einen Wert zwischen 38 und 200 auswählen. Der Standardwert
ist 71.
Winkel
Sie können den Winkel der Punktrichtung auswählen, um Moiré-Anpassun-
gen vorzunehmen oder andere Probleme zu beheben. Sie können einen Wert
zwischen 0 und 90 auswählen. Der Standardwert ist 45.
Wenn Sie Zweifarbendruck auswählen, geben Sie den Wert des Winkels für
Teile des Bildes ein, die in anderen Farben als rot (d. h. schwarz, blau, grün)
gedruckt werden. Der Winkel von Punkten für andere Teile des Bildes, die in
Rot gedruckt werden, wird automatisch optimiert.
Dialogfeldeinstellungen <für Mac OS X>
Ausgeben und Ausdrucken von Daten
73