Herunterladen Diese Seite drucken
Abus PR 1900 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PR 1900:

Werbung

MoAnLtg_PR1900 20.04.2006 13:16 Uhr Seite 1
Montageanleitung ABUS Panzerriegel PR 1900
Die Standardausführung ist für nach innen öffnende Falztüren (Falzstärke ab 14 mm), DIN-rechts oder DIN-links, für Türblattbreiten von 850 mm bis 1.000 mm
und Türblattdicken von 38 – 50 mm verwendbar. Sonderlängen und Zylinderverlängerungen sind im Fachhandel erhältlich.
Hinweis!
Die optimale Schutzwirkung wird erreicht, wenn entsprechend dieser Montage-
und Bedienungsanleitung vorgegangen wird. Die Befestigungsschrauben sollten zu
Vermeidung von Überdrehung mit einem geeigneten Werkzeug eingeschraubt und
von Hand angezogen werden. Ausschließlich ABUS-Befestigungsmaterial einsetzen.
Für eventuell auftretende Verletzungen bzw. Schäden, die bei der Montage und/oder
durch unsachgemäße Handhabung entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung!
Tabelle für Schlosskörperlängen
Türblattbreite
Schlosskörperlänge Panzerriegel PR 1900
Standard
Sonderlängen
800 mm
850 mm
900 mm
950 mm
850 – 1000 mm
x
900 – 1050 mm
x
950 – 1100 mm
x
1000 – 1150 mm
x
1050 – 1200 mm
Auswechseln des Profilzylinders (vor der Schlossmontage)
1. Bei geschlossenen Riegeln
Abb. 1
Türzylinder in angegebener
1.
Reihenfolge ausbauen (Abb. 1).
Schrauben A, B und C eine
Umdrehung lösen.
Schmierung der Zahnradteile
nicht entfernen.
A
2.
C
2. Schraube auswechseln
Abb. 2
(Abb. 2).
3. Zahnstangen in Pfeilrichtung
Abb. 3
bis zum Anschlag schieben
(Abb. 3).
Schlossmontage
1.
Schlosshöhe festlegen und lt. Tabelle Zylinderlochmitte anzeichnen.
Zylinderloch mit Lochfräse oder -säge, Ø 42 – 45 mm,
beim Einsatz der zusätzlichen PZS 1000 = Ø 57 mm durchbohren.
Schloss-
Türblattbreite
körper-
800
850
900
950
1000
1050
1100
länge
800
+
++
850
+
++
900
+
++
950
+
1000
= 350; + = 375; ++ = 390
Schwarz
Hinweis:
• Bei Türblattstärken über 50 mm entsprechend längeren Türzylinder einsetzen.
• Andere Türzylinder nach DIN EN 1303 und DIN 18 252 verwendbar.
• Austausch problemlos nach der nachstehenden Anleitung
• Zusätzlicher Zylinderschutz : PZS 1000
• Optimale Befestigung der Schließkästen: PV 1820
(Diese Ergänzungsprodukte sind über den Fachhandel erhältlich)
Montagewerkzeug:
• Kreuzschlitz-Schraubendreher
• Bohrmaschine
• Hammer
• Bohrer bei Holz:
Ø 3,5, Ø 4,0, Ø 6,5 mm
• Bohrer bei Metall:
Ø 2,5, Ø 4,0, Ø 4,5, Ø 6,5 mm
1000 mm
• Steinbohrer:
1
Ø 8,0 und 10,0 mm, mind. 180 mm lang
• Lochfräse oder -säge, Ø 42– 45 mm, beim Einsatz der zusätzlichen PZS 1000 = Ø 57 mm
x
4. Bei abgezogenem
Abb. 4a M
Schlüssel beide Zahn-
radteile (Abb. 4a)
A
an die Schließnase
des Türzylinders legen
und komplett ein-
B
schieben (Abb. 4b).
Wenn die Verzahnung
2.
nicht übereinstimmt,
Schlüssel einstecken
und bis zur Über-
Abb. 4b
einstimmung in
Richtung A drehen.
Schlüssel zurück-
drehen und abziehen.
Abdeckung
anschrauben.
1.
C
5. Anschlagschraube A in Pfeil-
Abb. 5
richtung bis zum Anschlag
schieben, kleinen Spalt ca.
2 mm vorsehen und festdrehen.
Riegel durch zwei Schlüssel-
drehungen ausschließen und
Schlüssel wieder abziehen.
Anschlagschrauben B + C in
Pfeilrichtung bis zum ersten
Widerstand schieben, kleinen
2 mm
Spalt ca. 2 mm vorsehen und
festdrehen (Abb. 5).
C
Achtung! Sollte der
Schlüssel beim Einstecken
haken, Spalt vergrößern.
Abb. 6
Türblattbreite
Wenn zwischen Schloss und
Wand auf der Schlossseite
weniger als 110 mm Platz ist,
Schloss entsprechend bis
max. 390 mm (Maß X) versetzen.
1150
1200
min.
++
110 mm
+
++
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
2. Schloss (Abb. 7) waagerecht ausrichten, Bohrlöcher anzeichnen und vorbohren.
Holz Ø 3,5 mm, Metall Ø 4,0 mm. Schloss anschrauben.
Abb. 7
Ø 4,8 x 32 mm
3. Zylinderrosette auf der Türaußenseite
(Abb. 8) anschrauben,
bei Metall Ø 2,5 mm vorbohren
(oder PZS 1000 nach Punkt 3.1
vormontieren).
3.1 Montage der Panzerplatte PZS 1000 (als Zubehör im Handel erhältlich).
Türblatt durch die vier Löcher am Schlosskörper Ø 6,5 mm durchbohren.
Anschließend von außen Ø 13 mm und 20 mm tief aufbohren.
Schutztopf auf den Zylinder stecken und so viele Distanzringe, mit Radius zum
Schutztopf aufstecken, bis der vordere bündig mit dem Türblatt abschließt.
Eingelegte Teile entnehmen, auf Panzerplatte (Lasche nach oben) auffädeln
und komplett festschrauben (Abb. 9).
B
Abb. 9
A
B
A
2 mm
2 mm
4. Riegel durch zwei Schlüsseldrehungen ausschließen und Feststellschrauben
(Abb. 10) lösen. Riegel sind jetzt von Hand einstellbar.
Abb. 10
Ø 42 – 45 mm
(Ø 57 mm
bei PZS 1000)
min. 110 mm
max. 170 mm
2 x
5. Montageposition des Schließ-
kastens auf der Scharnierseite
festlegen, wobei auf festen
Untergrund für die Schrauben
zu achten ist (bei Türblatt-
breiten < 850 mm müssen auf
der Scharnierseite zwischen
dem Türblatt und Schließkasten
min. 65 mm, max. 120 mm
liegen) (Abb. 11).
1. Verschraubung der An-
schraubplatte anzeichnen,
vorbohren, Stein Ø 8 mm,
Holz Ø 4 mm,
Metall Ø 4,5 mm,
ggf. Dübel einsetzen
und anschrauben.
2. Mauerverankerung:
Ø 4,8 x 32 mm
Ø 10 mm und 140 mm
tief bohren, Dübel mit
Schrauben komplett ein-
setzen und festschrauben.
3. Schließkasten festschrauben,
bis 19 mm Falzstärke
M8 x 35 mm, von 20 – 24 mm
Falzstärke M8 x 40 mm,
ab Falzstärke 25 mm
längere Inbusschrauben M8
verwenden.
5.1
Wenn aus Platzgründen
Abb. 8
der Schließkasten an der
Scharnierseite nicht montiert
werden kann, den Riegel
direkt ins Mauerwerk ein-
schließen lassen. Mauer-
abdeckblech verwenden
(Abb. 12a).
Ø 2,9 x 9,5 mm
5.2
Zur optimalen Befestigung der Schließkästen ist im Handel eine Durchgangs-
verschraubung PV 1820 (Schloss- und Scharnierseite) erhältlich (Abb. 12b).
Abb. 12b
M6 x 50 mm
min. 120 mm
max. 240 mm
Abb. 11
Ø 10 mm
Ø 8 mm
Abb. 12a
Ø 6 mm
Ø 4,8 x 32 mm
Ø 6 mm
f
t i e
m
5 m
+ 3
m m
1 3
Ø
m
9 m
Ø

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Abus PR 1900

  • Seite 1 • Andere Türzylinder nach DIN EN 1303 und DIN 18 252 verwendbar. und anschrauben. Vermeidung von Überdrehung mit einem geeigneten Werkzeug eingeschraubt und • Austausch problemlos nach der nachstehenden Anleitung von Hand angezogen werden. Ausschließlich ABUS-Befestigungsmaterial einsetzen. • Zusätzlicher Zylinderschutz : PZS 1000 2. Mauerverankerung: Ø 4,8 x 32 mm •...
  • Seite 2 20 – 24 mm Falzstärke M8 x 40 mm, ab Falzstärke 25 mm längere Inbusschrauben M8 verwenden. 10. Türfunktion prüfen, eventuell Türstopper montieren. ABUS - Das gute Gefühl der Sicherheit www.abus.de Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. ABUS © 2006 Schwarz...