6.3 Parametrierung mit dem Afag SE-Commander
Für die Funktionale Sicherheit besteht die Anforderung an eine Nachvollziehbarkeit von
Änderungen. Um dies sicherstellen zu können, werden auf dem integrierten Funktionalen
SE-Power FS Safety Module Angaben zum Modultyp, zur Seriennummer und zur Revision
gespeichert. Im Grundgerät
Vergleichswerte abgelegt. Dadurch kann eine Änderung an den Komponenten erkannt
werden.
Bei der Erkennung einer Änderung, z.B. einem Modultausch, wird ein nicht quittierbarer
Fehler ausgelöst. Um die Applikation mit dem Servoregler wieder in Betrieb setzen zu
können, muss die Änderung „projektiert" werden. Das bedeutet, dass die Änderung explizit
übernommen bzw. bestätigt wird. In Bezug auf die integrierten Funktionalen SE-Power FS
Safety Module STO und SE-Power FS Safety Module MOV handelt es sich bei diesen
nachvollziehbaren Änderungen um einen Modultausch.
Die Projektierung erfolgt im Fenster Sicherheitsmodul des Afag SE-Commander, siehe
Abschnitt 6.3.3 Fenster „Sicherheitsmodul".
Die Parametriersoftware Afag SE-Commander wurde für den Betrieb der Servoregler-Familie
SE-Power FS mit integriertem Funktionalem Sicherheitsmodul erweitert.
Die wesentlichen Ergänzungen sind:
Anzeige des Typs des integrierten Funktionalen SE-Power FS Safety Module
Statusanzeige der Zustandsmaschine der Firmware des Grundgerätes SE-Power FS
Funktionen zur Projektierung der Kombination aus integriertem Funktionalem SE-Power
FS Safety Module und Servoregler SE-Power FS
Unterstützung der spezifizierten Warn- und Fehlermeldungen
Das integrierte Funktionale SE-Power FS Safety Module STO selbst erfordert
keine Parametrierung.
SE-Power FS STO-Handbuch vers. 1.6 de.12.08.2015
SE-Power FS werden seinerseits diese Daten als
39