Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfsversorgung 24V, 0V [X40]; Statusanzeige; Dip-Schalter; Funktionalitäten Im Grundgerät Se-Power Fs - afag SE-Power FS Ergänzungsdokument Zur Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE-Power FS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.5 Hilfsversorgung 24V, 0V [X40]

Der Servoregler SE-Power FS mit dem Sicherheitsmodul SE-Power FS Safety Module STO
stellt an [X40] eine 24V Hilfsversorgung zur Verfügung. Diese kann bei der Nutzung des
Rückmeldekontaktes C1/C2 oder zur Versorgung externer aktiver Sensoren eingesetzt
werden.
Tabelle 24 in Abschnitt 9.1.4 beschreibt die elektrischen Daten der Hilfsversorgung.

4.2.6 Statusanzeige

Zur Statusanzeige der Sicherheitsfunktion besitzt das Sicherheitsmodul eine LED auf der
Frontseite, siehe Abschnitt 7.4.1.
Die Status LED zeigt den Betriebszustand des Moduls an (grün = STO nicht aktiv, gelb =
STO aktiv). Die Anzeige entspricht dem Zustand des Rückmeldekontakts C1/C2.

4.2.7 DIP-Schalter

Auf der Frontseite des Sicherheitsmoduls befinden sich DIP-Schalter. Diese haben keine
sicherheitsgerichtete Funktion. Die Bedeutung der einzelnen Schalter hängt von dem
eingesetzten Technologiemodul zur Feldbuskommunikation ab. Mit Hilfe der DIP-Schalter
kann die Feldbus-Kommunikation aktiviert/deaktiviert oder z.B. eine Teilnehmer-Adresse
eingestellt werden.
4.3 Funktionalitäten im Grundgerät SE-Power FS
Die folgenden Funktionen im Grundgerät SE-Power FS sind nicht gemäß EN 61800-5-2
zertifiziert. Sie sind funktionale Ergänzungen und bieten zusätzliche Diagnosemöglichkeiten.
Vom
Sicherheitsmodul
Diskrepanzzeit, werden durch die nicht sicherheitsrelevante Zustandsmaschine des
Servoreglers erfasst und bewertet. Werden die Bedingungen für einen Fehlerstatus erkannt,
wird eine Fehlermeldung generiert. In diesem Fall kann nicht unter allen Umständen
gewährleistet sein, dass die Leistungsendstufe sicher abgeschaltet worden ist.
Das Sicherheitsmodul SE-Power FS Safety Module STO steuert ausschließlich die
Bereitstellung der Treiberversorgung für den Servoregler SE-Power FS. Die Pegel der
Eingangsspannung werden zwar bereichsweise überwacht, das Sicherheitsmodul verfügt
jedoch nicht über eigene Fehlerbewertungsmechanismen und auch nicht über die
Möglichkeit einer Fehleranzeige.
Hinweis
Beim Quittieren von Fehlermeldungen werden immer auch alle quittierbaren Fehler
bzgl. der funktionalen Sicherheit quittiert
22
erzeugte
Fehlermeldungen,
SE-Power FS STO-Handbuch vers. 1.6 de.12.08.2015
wie
z.
B.
Abschnitt 7.4.2.
Überschreiten
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis