Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
THOMSON DTH 8540 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DTH 8540:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3_DTH8540-50_de.qxd

Zu Beginn

Zu Ihrem Geräts

Einige Vorsichtsmaßnahmen

• Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung Ihres Hauses die gleiche ist wie die auf dem
Identifikationsetikett auf der Rückseite Ihres Gerätes • Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche
eines geeigneten Möbels und lassen Sie genügend Platz für eine gute Belüftung (rundherum 7 bis 10
cm) • Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsschlitze sowie das Gerät selbst nicht von anderen
Gegenständen (Zierdecken, Zeitung,Vorhang...) zugedeckt sind • Stellen Sie kein anderes Gerät auf
den DVD-Recorder • Vermeiden Sie es, den DVD-Recorder auf einen Verstärker oder irgendein
anderes Gerät (Hitzequelle!) zu stellen • Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen
und keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden.Achten Sie daher darauf, keine Objekte, die
Flüssigkeiten enthalten (Vase, Glas, Flasche usw.), auf ihr Gerät oder in seine Nähe zu stellen • Der
DVD-Recorder darf nicht in Kontakt mit einer Flamme oder offenem Feuer kommen. Daher keine
Kerze auf oder in die Nähe des Geräts platzieren • Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und
grösserer Erwärmung (Kamin) und auch vor Geräten, die hohe elektrische oder magnetische Felder
erzeugen (Lautsprecher...) Bevor Sie den Standort des Gerätes wechseln, versichern Sie sich, dass der
Einzugsschlitten für die Discs leer ist. Das Einstellen auf "Stand by" unterbricht nicht die
Stromversorgung. Um das Gerät vollkommen vom Netz zu trennen, muss man den Netzstecker
herausziehen. Dies ist zu empfehlen, wenn Sie Ihr Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
benutzen. Beim Anschluss sicherstellen, dass die Stecker der verschiedenen Anschlusskabel fest in den
jeweiligen Kontaktbuchsen sitzen. Ihr DVD-Recorder ist nicht für den industriellen Einsatz, sondern
für die private Nutzung konzipiert. Dieses Produkt ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
Das Kopieren von CDs oder das Herunterladen von Musikdateien zum Verkauf oder für andere
gewerbliche Zwecke verletzt das Urheberrecht oder kann dagegen verstossen.
Wichtig: Bitte konsultieren Sie auch die anderen Empfehlungen auf Seite 74.

Inhalt kurz gefasst...

• Anschlüsse ........................................4
• Inbetriebnahme ...............................5
• Anschlüsse und Kabel....................16
• Vorderseite .....................................19
• Die Fernbedienung ........................23
• Aufnehmen.....................................27
DIESER DVD-RECORDER ERLAUBT IHNEN, IN DIGITALER QUALITÄT TV-PROGRAMME
AUFZUZEICHNEN UND IHRE PERSÖNLICHEN, MIT CAMCORDER AUFGEZEICHNETEN
VIDEOS ODER VHS-KASSETTEN AUF DVD-DISCS ZU ARCHIVIEREN.
ES IST NICHT MÖGLICH, KOPIEN VON VORGESPEICHERTEN FILMEN AUF DVD
11/08/05
11:42
Page 1
Ihr Gerät ist ein Kombi-DVD Recorder / Player. Dank seines
Tüners gestattet das Gerät die Aufnahme von TV-Programmen auf
DVDs+R und DVDs+RW oder auf die integrierte Festplatte mit
einer Speicherkapazität von 80 GB für das Modell DTH 8540 oder
von 160 GB für das Modell DTH 8550. Dieser Player kann die
meisten 8 und 12 cm Discs abspielen mit Ausnahme von DVDs
Rom, DVDs Ram und DVDs Audio.
... und der ausführliche Inhalt auf den folgenden Seiten.
ZU ERSTELLEN, DIE EINEN KOPIESCHUTZ HABEN.
ACHTEN SIE DARAUF, DISCS MIT DEM
ZEICHEN «+» AUF DER VERPACKUNG ZU KAUFEN.
• Bibliothek .......................................36
• Abspielen ........................................39
• Leisten ............................................41
• Die Menüs.......................................55
• Sprachen.........................................60
• Anweisungen zur
Störungsbeseitigung ......................70
1
DE
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für THOMSON DTH 8540

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Tüners gestattet das Gerät die Aufnahme von TV-Programmen auf DVDs+R und DVDs+RW oder auf die integrierte Festplatte mit einer Speicherkapazität von 80 GB für das Modell DTH 8540 oder von 160 GB für das Modell DTH 8550. Dieser Player kann die meisten 8 und 12 cm Discs abspielen mit Ausnahme von DVDs Rom, DVDs Ram und DVDs Audio.
  • Seite 2 3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 2 Inhalt Zu Beginn ............1 Die Fernbedienung ........23 Zu Ihrem Geräts..............1 Beschreibung der Tasten im DVD-Modus ....23 Benutzung der Fernbedienung mit anderen Geräten ..24 Einige Vorsichtsmaßnahmen ..........1 Andere Funktionen Inhalt kurz gefasst............1 Programmieren der Fernbedienung ........25 Automatische Code-Suche, Manuelle Programmierung Anschlüsse und Einstellungen Aufnahmefunktionen...
  • Seite 3 3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 3 Inhalt Im Discwiedergabe-Modus (Prinzip)......42 Menü Aufnahmeoptionen ......59 Mit einer DVD, Informationsleiste einer Audio-CD, Puffer-Dauer (TV Speicher-Dauer) ......59 Mit einer VCD (Video-CD)...........42 Standardqualität............59 Einlegen und Wiedergabe einer Disc..43 SmartRecord™..............59 Suchfunktionen..............43 Kapitelmarker..............59 Schnellsuche von Bildern oder einem Sektor....43 VPS/PDC ................59 Standbild und Einzelbildvorlauf...........43 Zeitlupe (im Standbild-Modus)..........44...
  • Seite 4: Anschlüsse

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 4 Anschlüsse und Einstellungen Basisanschlüsse Ihr DVD-Recorder verfügt über zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, die seine Integration in eine Anlage mit mehreren Geräten erlauben.Wir empfehlen Ihnen, die auf dieser Seite gezeigten Anschlüsse einzuhalten und anschließend die Einstellungen auf den folgenden Seiten durchzuführen.
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 5 Anschlüsse und Einstellungen Inbetriebnahme der Fernbedienung Einlegen der Batterien Korrekte Benutzung der Fernbedienung Wenn Sie die Fernbedienung benutzen, orientieren Sie sie in Richtung des Geräts, das Sie bedienen möchten (DVD-Recorder, Fernsehgerät oder Satellitenempfänger). Achten Sie darauf, dass zwischen der Fernbedienung und dem per Fernbedienung gesteuerten Gerät kein Hindernis liegt, ansonsten wird das Infrarotsignal, das die Befehle der Fernbedienung übermittelt, blockiert.
  • Seite 6: Automatische Installation Der Sender

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 6 Anschlüsse und Einstellungen Automatische Installation der Sender In jeder Region erfolgt die Ausstrahlung der Sender auf unterschiedlichen Fernsehkanälen. Ihr DVD-Recorder kann nicht ab Werk für den Empfang der Sender Ihrer Region eingestellt werden. Sie müssen die Installation der Sender selbst durchführen.Wir empfehlen Ihnen, das folgende automatische Verfahren durchzuführen.
  • Seite 7: Sortieren Der Sender

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 7 Anschlüsse und Einstellungen Sortieren der Sender Ein Fenster zum Ordnen der Sender erscheint mit den Bildern des ausgewählten Senders. Die automatische Suche der Sender hat in einer vordefinierten Reihenfolge des Sendern Nummern zugewiesen. Diese Nummern entsprechen ggf. nicht den Nummern, die Sie ausgewählt hätten.
  • Seite 8: Einen Satelliten- Oder Kabelempfänger Hinzufügen

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 8 Anschlüsse und Einstellungen Einen Satelliten- oder Kabelempfänger hinzufügen Ihr DVD-Recorder ist zur Bedienung eines Satelliten- oder Kabelempfängers vorgesehen. Dadurch können Sie Aufzeichnungen von Satellitenprogrammen programmieren, indem Sie nur Ihren DVD- Recorder programmieren. In diesem Fall ist Letzterer an die Buchsen AV2 und IR SAT/CABL des DVD-Recorders anzuschließen.
  • Seite 9: Einstellungen Zur Konfiguration Empfänger/Recorder

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 9 Anschlüsse und Einstellungen Einstellungen zur Konfiguration Empfänger/Recorder Fernsehgerät, Einstellungen DVD-Recorder und dann Satelliten- oder Kabelempfänger einschalten. Den Empfänger auf den Sender 002 stellen. Mit der Fernbedienung Ihres DVD-Recorder folgende Einstellungen durchführen: Wenn das Hauptmenü nicht angezeigt wird, auf die Taste der Fernbedienung drücken.
  • Seite 10: Deaktivierung Des Timers (Programmierung) Des Satelliten- Oder Kabelempfängers

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 10 Anschlüsse und Einstellungen 10.Deaktivierung des Timers (Programmierung) des Satelliten- oder Kabelempfängers - Ja ist gewählt, um den Timer zu deaktivieren. In diesem Fall müssen alle Programmierungen für die Aufnahme von Satellitensendern über Ihren Satelliten- oder Kabelempfänger erfolgen (empfohlene Einstellung).
  • Seite 11: Codeliste Satelliten- Und Kabelempfänger

    MANHATTAN ......25 THOMSON......49, 50 MASPRO .
  • Seite 12: Einen Sender Hinzufügen

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 12 Anschlüsse und Einstellungen Einen Sender hinzufügen Wenn Sie einen neuen Sender installieren wollen, verwenden Sie das manuelle Installationsverfahren, das Ihnen erlaubt, den bereits in Ihrem DVD-Recorder installierten Sendern einen Sender hinzuzufügen. Die bereits gespeicherten Sender werden nicht gelöscht.Wenn Sie bei der ersten Installation die automatische Installation gemäß...
  • Seite 13: Sender Neu Installieren (Aktualisierung)

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 13 Anschlüsse und Einstellungen Sender neu installieren (Aktualisierung) Wenn in Ihrem Sendebereich neue Sender eingerichtet werden, müssen Sie die Senderliste Ihres DVD-Recorders aktualisieren. Führen Sie in diesem Fall eine neue Sendersuche ausgehend vom Installationsmenü durch. Diese Einstellung löscht alle gespeicherten Sender und führt eine Neuinstallation aller Sender durch, die von Ihrem DVD-Recorder empfangen werden können.
  • Seite 14: Sonstige Empfohlene Anschlüsse

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 14 Anschlüsse und Einstellungen Sonstige empfohlene Anschlüsse Mit einem Satelliten- oder Kabelempfänger (oder einem Decoder) Kabel 5 (nicht mitgeliefert) anschließen. Fernsehgerät DVD-Recorder Kabel- / Satellitenempfänger In Grau: Anschlüsse bereits vorgenommen (Anschlüsse gemäß Seite 4).
  • Seite 15: Mit Einem Videorecorder

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 15 Anschlüsse und Einstellungen Mit einem Videorecorder Fernsehgerät Videorecorder DVD-Recorder (nicht mitgeliefert) Mit einem Satelliten-/Kabelempfänger und einem Videorecorder Videorecorder Fernsehgerät Kabel- / Satellitenempfänger DVD-Recorder (nicht mitgeliefert)
  • Seite 16: Anschlussbuchsen Und Kabel

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 16 Anschlüsse und Einstellungen Anschlussbuchsen und Kabel Sie haben verschiedene Möglichkeiten, den DVD-Player in eine Audio-Video-Umgebung zu integrieren. Die einfachste ist auf Seite 15 dargestellt. Dabei werden die Scart-Kabel verwendet, die Analog-Audioanschlüsse für den Ton und Videoanschlüsse für Bild in RGB-Format kombinieren. Diese Anschlussoption bietet optimale Bildqualität (wie der Anschluss Y, U,V).Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, die Peritel-Buchsen (Scart) zu benutzen, gestatten es die Erklärungen auf dieser und den folgenden Seite, die Buchse zu wählen, die am besten zu den Anschlüssen und Geräten...
  • Seite 17: Andere Audio -Video-Anschlussmöglichkeiten

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 17 Anschlüsse und Einstellungen Andere Audio -Video-Anschlussmöglichkeiten Wenn keine Peritel-Buchse (Scart) des Fernsehers verfügbar ist, suchen Sie nach anderen Video- Buchsen (Komponentenbuchse, S-Video oder Composite-Buchse), um Ihren Player anzuschließen unter Verwendung der entsprechenden Buchsen.Vergessen Sie in diesem Fall nicht, auch die Audio-Ausgänge des Players (AUDIO OUT) an die Audio-Eingänge (AUDIO IN) Ihres Fernsehers anzuschließen.
  • Seite 18: Komponenten-Videoausgänge

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 18 Anschlüsse und Einstellungen 5 - Komponenten-Videoausgänge (Y, Pb/Cb, Pr/Cr) (YUV) Die Buchsen Y, Pb/Cb, Pr/Cr liefern eine optimale Bildqualität dank der Trennung des Videosignal in 3 Signale (vergleichbar mit der RVB-Trennung (oder RGB-Trennung) im Peritel-Kabel (Scart)). Anm.: Das an diesen drei Buchsen verfügbare Videosignal hängt von der an der Rückseite Ihres Players vorgenommenen Auswahl (1H ou 2H) ab (Seite 16).
  • Seite 19: Die Vorderseite Ihres Recorders

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 19 Anschlüsse und Einstellungen Die Vorderseite Ihres Recorders Zugang zu den Buchsen Die hinter der Klappe an der Vorderseite gelegenen Buchsen gestatten ein einfaches Anschließen, um Bild und Ton eines Camcorders oder eines Players einer Speicherkarte anzuschauen oder zu kopieren.
  • Seite 20: Vorderseite

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 20 Anschlüsse und Einstellungen Die Tasten an der Vorderseite 3 4 5 6 ON/STANDBY Taste verlängert die RECORD - Einschalten oder Aufzeichnungsdauer um 30 Minuten. Ausschalten Ihres DVD-Recorders. ➔ 0h30 ➔ 1h00 ➔ 1h30 ➔ 2h00 ➔ 2h30 ➔ 3h00 ➔ G REV / FWD F Schneller Vor- oder Rücklauf (Seite 43).
  • Seite 21: Die Meldungen Im Display

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 21 Anschlüsse und Einstellungen Die Meldungen im Display TV-Funktionen - Hauptmenü des Recorders im Display (Gerät gestoppt). Keine Funktion ausgewählt. - Live-Wiedergabe. TV-Modus aktiv; Sender 1 angeschaut. - Bild eines an die Peritel-Buchse oder angeschlossenen Geräts (SAT oder CABLE, wenn die Satelliteninstallation vorgenommen wurde).
  • Seite 22: Weitere Angaben

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 22 Anschlüsse und Einstellungen Weitere Angaben - Naviclick-Programmführer auf dem Bildschirm angezeigt. - Fehler oder Problem bei der Programmierung einer Aufnahme. - Anzeige der Aktivierung der Sperrfunktion (Seite 62). - Anzeige der ausgewählten Quelle: AV 2: •...
  • Seite 23: Die Fernbedienung

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 23 Anschlüsse und Einstellungen Die Fernbedienung Bei der mit Ihrem DVD-Recorder gelieferten Fernbedienung handelt es sich um eine 6-in 1- Fernbedienung, mit der Sie sechs Geräte steuern können: Ihren DVD-Recorder, einen Fernseher, einen Satelliten- oder Kabelempfänger, einen Videorecorder, einen Verstärker oder ein weiteres Gerät.
  • Seite 24: Benutzung Der Fernbedienung Mit Anderen Geräten

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 24 Anschlüsse und Einstellungen Benutzung der Fernbedienung mit anderen Geräten Diese Fernbedienung gestattet die Steuerung anderer Geräte mithilfe der programmierbaren Tasten . Für jede dieser Tasten hier nachstehend die Liste der Geräte, die Sie steuern können: Videorecorder VCR: DVD-Player,...
  • Seite 25: Programmieren Der Fernbedienung

    Auf die entsprechende Taste der Fernbedienung drücken, diese gedrückt 5031, 5037, 5043, 5064, halten und gleichzeitig einen der Codes eingeben, der der Marke des 5065, 5066, 5058, 5084. Gerätes entspricht (Marken der Thomson-Gruppe nebenstehend, Liste TV-Codes: 1000, 1001, der Codes im Heft “Beilagen”). 1002, 1016, 1024, 1033,...
  • Seite 26: Aufnahmefunktionen

    (siehe Seite 4 – Auswahl AV1). Im Allgemeinen erfolgt die Auswahl mit Hilfe der AV-Taste der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts. Wenn vorübergehend ein THOMSON-Logo erscheint, bedeutet dies, dass der Bildschirmschoner aktiviert wurde; drücken Sie auf die Taste , um das Menü anzuzeigen.
  • Seite 27: Aufnehmen

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 27 Aufnahmefunktionen Pause während des Fernsehens (Funktion Time Shift) Ihr Recorder speichert die Bilder der 60 oder 120 letzten Minuten der angeschauten Programme. Verwenden Sie die Pfeiltasten ( ), um diese Funktion zu nutzen. PAUSE PLAY REVG/F...
  • Seite 28 3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 28 Aufnahmefunktionen Zielträger Standardmäßig ist als Zielträger der Aufzeichnung die DVR-Festplatte ausgewählt. Für eine Aufzeichnung auf eine Disc vom Typ DVD+R/+RW, ändern Sie die Einstellung mit der Taste B. Beginnen Sie die Aufzeichnung mit Wahl der Option Aufnahme starten mit der Taste und drücken Sie dann auf •...
  • Seite 29: Aufnahme Unterbrechen

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 29 Aufnahmefunktionen Aufnahme unterbrechen Dazu 2 Mal auf die Taste STOP drücken. • Bei einer DVD+R-Disc, wenn Sie keine weiteren Aufzeichnungen durchführen wollen, müssen Sie die Disc “abschließen”, um sie auf anderen DVD+R-kompatiblen Playern abspielen zu können.
  • Seite 30: Programmierung Einer Aufnahme Oder Eines Transfers

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 30 Aufnahmefunktionen Programmierung einer Aufnahme oder eines Transfers Ihr DVD-Recorder erlaubt Ihnen die Programmierung von Aufnahmen oder einem Transfer. Die Programmierung mehrerer Aufnahmen ist tatsächlich dann interessant, wenn sie die hohe Kapazität der Festplatte ausnutzt und Sie somit von den Einschränkungen der relativ begrenzten Kapazitäten der Discs vom Typ DVD+R /+RW befreit.
  • Seite 31: Startzeit Und Endzeit

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 31 Aufnahmefunktionen Startzeit und Endzeit Die Uhrzeit des Beginns und dann die Uhrzeit des Endes der Aufnahme eingeben. Zu diesem Zweck müssen Sie je nach den Möglichkeiten der Empfänger: - entweder den Empfänger mit den gleichen Anfangs- und Enduhrzeiten programmieren und dann den DVD-Recorder und Empfänger ausschalten - oder den Satellitenempfänger auf dem aufzunehmenden Programm eingeschaltet lassen, den DVD-Recorder programmieren und dann ausschalten.
  • Seite 32: Programmierung Eines Transfers

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 32 Aufnahmefunktionen Programmierung eines Transfers Ab dem Hauptmenü (Taste oder im Stoppmodus) die Funktion Timer mithilfe der MENÜ Tasten auswählen und dann mit der Taste bestätigen. Das Fenster Timer wird angezeigt. Es enthält die Liste aller Aufzeichnungen und Transfers, die Sie bereits programmiert haben.Wenn sie nichts programmiert haben, zeigt das Fenster nur die Meldung Timer und Transfer einstellen an.
  • Seite 33: Automatische Programmierung (Naviclick)

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 33 Aufnahmefunktionen Automatische Programmierung (Naviclick) Ihr DVD-Recorder schlägt Ihnen für bestimmte Sender einen TV-Programmführer für den Tag und manchmal auch für den nächsten Tag vor. Die Informationen, die er Ihnen übermittelt, stammen aus dem Teletext-Journal und dem NextView-Service, die von gewissen Sendern ausgestrahlt werden.
  • Seite 34: Aufnahme Von Einem Angeschlossenen Gerät Aus

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 34 Aufnahmefunktionen Aufnahme von einem angeschlossenen Gerät aus Mit Ihrem DVD-Recorder können Sie (auf Discs vom Typ DVD+R/+RW oder auf die interne DVR-Festplatte) TV-Sendungen aufnehmen (Ses TV (Satelliten- oder Kabelempfang) oder Videosequenzen von einem angeschlossenen Gerät aus zu kopieren. Ab einem Satelliten- oder Kabelempfänger (Buchse AV2) Um auf eine Disc aufzunehmen, legen Sie eine DVD+R oder DVD+RW in den DVD-Recorder ein.
  • Seite 35: Aufnahme Von Einem Digitalen Camcorder Aus

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 35 Aufnahmefunktionen Aufnahme von einem digitalen Camcorder aus Ihr DVD-Recorder gestattet es Ihnen, Bild und Ton eines digitalen Camcorders, der an die an der Vorderseite befindlichen Buchse angeschlossen ist, zu visualisieren und/oder zu kopieren. DV-IN Bei einigen Camcordern kann Ihr Recorder bestimmte Funktionen des Camcorders über diesen Anschluss bedienen.
  • Seite 36: Bibliothek

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 36 Aufnahmefunktionen Bibliothek Die Bibliothek erlaubt Ihnen, die verschiedenen, auf Ihrer DVR-Festplatte oder auf den verschiedenen Discs DVD+R/+RW Ihrer DVDthek vorhandenen Aufzeichnungen zu lokalisieren. Die Bibliothek fasst die Namen und Parameter der Aufzeichnungen zusammen und erlaubt Ihnen, mithilfe der Sortierfunktionen eine Suche durchzuführen.
  • Seite 37: Abspielen Eines Video Und Pip Titels (Bilder Im Bild)

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 37 Aufnahmefunktionen Abspielen eines Video und PIP Titels (Bilder im Bild) Wählen Sie einen Titel mit der Taste und starten Sie die Wiedergabe mit der Taste PLAY Während der Wiedergabe eines Video-Titels (von einer Video-DVD, DVD+R/+RW oder der DVR- Festplatte), können Sie mit der Taste LIVE die vom Tuner Ihres Recorders stammenden TV-Bilder überlagern.
  • Seite 38: Bibliothek (Discs)

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 38 Aufnahmefunktionen Bibliothek (Discs) Die Bibliothek (Discs) umfasst alle Namen der auf verschiedene Discs vom Typ DVD+R/+RW aufgezeichneten Titel Ihrer DVDthek.Wenn der Bildschirm der Disc-Bibliothek angezeigt ist, werden die Titel links mit einem ausgewählten Titel angezeigt. Die Bilder dieses Titels werden im Rahmen rechterhand zusammen mit seinen Aufzeichnungsparametern angezeigt.
  • Seite 39: Disc-Wiedergabe

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 39 Disc-Wiedergabe Die beschreibbaren Discs • DVD+R, DVD+RW - Die meisten DVDs+R (einmal beschreibbar) und DVDs+RW (wieder beschreibbar) mit 4,7 GB Speicher entsprechen DVD+Rewritable DVD+R folgenden Merkmalen. Empfohlene Marken und Typen Bestimmte Disc-Marken wurden für Ihren DVD-Recorder “zugelassen”.Andere Marken können ebenfalls benutzt werden, aber es muss sich um Qualitätsdiscs handeln, damit die Aufnahmen gelingen.
  • Seite 40: Die Anderen Abspielbaren Discs

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 40 Disc-Wiedergabe Die anderen abspielbaren Discs • Audio-CD - Audio-CD (8 und 12 cm). • CD-R, CD-RW - Die meisten CD-Rs (einmal beschreibbar) und CD- RWs (wieder beschreibbar). Die Kompatibilität hängt vom Brenner, der verwendeten Software und den verwendeten Datenträger-Rohlingen ab. •...
  • Seite 41: Interaktive Leisten

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 41 Disc-Wiedergabe Interaktive Leisten Neben den Menüs verfügt Ihr DVD-Recorder über interaktive Informationsleisten Symbolen, die Funktionen oder Informationen darstellen. Einige Leisten erlauben den Zugriff auf Funktionen für das Abspielen der Discs (DVD, CD,VCD,...), während andere Leisten Informationen über die Sender und die damit verbundenen Funktionen enthalten.
  • Seite 42: Im Discwiedergabe-Modus (Prinzip)

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 42 Disc-Wiedergabe Im Discwiedergabe-Modus (Prinzip) Eine Disc einlegen und auf drücken, um mit dem Abspielen zu beginnen. PLAY Leiste mit der gelben -Taste anzeigen. INFO Ein Symbol mit den Tasten C, B auswählen oder mit den Zahlentasten einen Zahlenwert eingeben, um je nach der abgespielten Disc zu einem Kapitel, einem Titel oder einer Spur zu gelangen (wenn das entsprechende Symbol T, C, P ausgewählt ist).
  • Seite 43: Einlegen Und Wiedergabe Einer Disc

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 43 Disc-Wiedergabe Einlegen und Wiedergabe einer Disc Schalten Sie Ihr Fernsehgerät und Ihren DVD-Recorder ein. Eventuell andere Geräte ausschalten. Falls das Menü des DVD-Recorders auf dem TV-Bildschirm nicht angezeigt wird, wählen Sie am Fernsehgerät die Scartbuchse, an die Sie Ihren DVD-Recorder angeschlossen haben (siehe Seite 4). Einschub des Players durch Drücken auf die Taste öffnen.
  • Seite 44: Zeitlupe (Im Standbild-Modus)

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 44 Disc-Wiedergabe Zeitlupe (im Standbild-Modus) Während der Wiedergabe einmal auf Taste drücken, um das Bild “einzufrieren” (Standbild- PAUSE Funktion). Auf dieTasten oder drücken, um die Bilder in Zeitlupe entweder vorwärts oder rückwärts zu visualisieren. Einmal oder mehrmals je nach gewünschter Geschwindigkeit drücken.
  • Seite 45: Disc-Player - Anzeige Der Leisten

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 45 Disc-Wiedergabe Disc-Player - Anzeige der Leisten Zur Anzeige der Informationsleiste während der Wiedergabe einer Disc auf die Taste Ihrer Fernbedienung drücken. INFO Wählen Sie mit den Pfeiltasten C und B der Fernbedienung das gewünschte Symbol.Wenn ein Symbol ausgewählt ist, wird es hervorgehoben angezeigt.Auf der Zeile unter der Leiste werden Informationen oder Anweisungen angezeigt.Wenn über und unter dem ausgewählten Symbol kleine Pfeile erscheinen,...
  • Seite 46: Sprachen Der Untertitel Und Dialoge

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 46 Disc-Wiedergabe Sprachen der Untertitel und Dialoge (DVD) Während des Abspielens einer Disc auf Taste INFO drücken: Die Informationsleiste erscheint. Die Taste C oder B benutzen, um das Symbol der Untertitel oder der Zur Auswahl der Dialoge sowie das Tonformat zu wählen.
  • Seite 47: Verschiedene Kamerawinkel

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 47 Disc-Wiedergabe Verschiedene Kamerawinkel (DVD) Nur wenige DVDs enthalten Szenen mit Aufnahmen aus verschiedenen Kamerawinkeln.Wenn eine Disc im Wiedergabemodus mehrere Kamerawinkel bietet, gibt das entsprechende Symbol der Leiste den jeweils aktuell laufenden Änderung des Kamerawinkel an. Bei der Wiedergabe einer solchen Disc auf die Taste ANGLE Kamerawinkels der Fernbedienung drücken und den gewünschten Kamerawinkel mit Hilfe der...
  • Seite 48: Bearbeitungsmenü

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 48 Disc-Wiedergabe Bearbeitungsmenü Das Bearbeitungsmenü ist über die Informationsleiste verfügbar während der Wiedergabe eines Titels einer Disc vom Typ DVD+RW oder +R oder der internen DVR. Es erlaubt Ihnen, auf die erfolgten Aufzeichnungen einzuwirken und bietet Ihnen insbesondere folgende Möglichkeiten: •...
  • Seite 49: Die Funktionen Des Bearbeitungsmenüs

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 49 Disc-Wiedergabe Die Funktionen des Bearbeitungsmenüs Einfügen einer Kapitelmarkierung (DVD+RW und DVR) Während der Aufzeichnungen fügt Ihr DVD-Recorder automatisch in regelmäßigen Abständen elektronische Markierungen (Marker) ein. Die Marker sind unsichtbar. Sie ergeben eine Einteilung (Partition) der Aufzeichnung in einzelne Kapitel. Die einzelnen Kapitel haben eine durchschnittliche Dauer von 6 Minuten (5 bis 8 Minuten je nach Disc und Aufnahmeeinstellungen).
  • Seite 50: Neues Titelbild (Nur Dvd+Rw)

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 50 Disc-Wiedergabe Anzeigen des Kapitel Anzeige eines zuvor maskierten Kapitels. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie zuvor ein Kapitel maskiert, aber Abspielen ges.Titels ausgewählt und das ausgewählte Kapitel maskiert haben; oder wenn Sie während der Wiedergabe eines Titels Ausblenden des Kapitels gewählt haben, allerdings unter der Voraussetzung, dass der Marker des Kapitels noch nicht an der Reihe war oder noch nicht erstellt wurde.
  • Seite 51: Abspielen Von Bild Und Ton (Jpeg, Mp3, Wma)

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 51 Disc-Wiedergabe Abspielen von Bild und Ton (JPEG, mp3, wma) Ihr DVD-Player kann JPEG-Dateien mit einer Auflösung von bis zu 5 Millionen Pixel wiedergeben. Die Verbesserung der Qualität der an Ihrem TV-Bildschirm angezeigten Bilder ist jedoch über 400.000 Pixel hinaus nicht mehr wahrnehmbar.
  • Seite 52: Bildfunktionen

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 52 Disc-Wiedergabe Bildfunktionen Wechsel zu einem anderen Bild Wählen Sie mit den Tasten C, B, oder ein Verzeichnis oder ein Bild aus und drücken Sie auf Während des Diaporamas wechseln Sie zu einem anderen Bild mit den Tasten oder PR l der Fernbedienung.
  • Seite 53: Abspielen

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 53 Disc-Wiedergabe Abspielen von DivX-Dateien Ihr Player ist ein amtlich zertifiziertes DivX™-Gerät. Er kann DivX ® 5-, DivX ® 4-, DivX ® 3- und DivX ® VOD-Dateien gemäß den technischen Spezifikationen des zertifizierten DivX™-Geräts abspielen. Das korrekte Abspielen von DivX-Dateien in Ihrem Player hängt von der Vorbereitung und Erzeugung der Audio- und Videodateien, den benutzten Codecs, dem Brenner und den auf Ihrem Computer vorgenommenen Einstellungen ab.
  • Seite 54: Über Divx-Dateien

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 54 Disc-Wiedergabe Um die Registriernummer Ihres Players zu erfahren, nachstehende Anweisungen befolgen. Mit einer Disc im Stillstand im Player aus dem Menü des Players System-Optionen auswählen. Im Menü System-Optionen die Option DivX auswählen. Die Nummer der Genehmigung erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
  • Seite 55: Die Menüs

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 55 Die Menüs Das Disc-Menü Das Menü Disc ist nur dann zugänglich, wenn eine Disc in Ihren DVD-Recorder eingelegt wurde. Dieses Menü gestattet den Zugang zu der Titelliste des Disc-Titelmenü oder zum Bildmenü des Abspielgerätmenüs für beschriebene Discs (DVDs+R, +RW). Für Video-DVDs haben Sie direkt Zugang zum Disc-Menü, dessen Inhalt je nach Disc veränderlich ist, für die Auswahl der Sprache, des Kapitels oder um mit dem Abspielen zu beginnen.
  • Seite 56: Abspielen Der Disc

    Abspielen der Disc Umbenennen. d. Disc erlaubt Ihnen, den von Ihrem DVD-Recorder gewählten Namen (Thomson xx) mit Hilfe einer Schriftzeichentabelle durch den Namen Ihrer Wahl zu ersetzen (Seite 57). Löschen der Disc , löscht alle auf der Disc vorhandenen Titel.
  • Seite 57: Zugriff Auf Die Titelfunktionen

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 57 Die Menüs Zugriff auf die Titelfunktionen Titel umbenennen Ihr DVD-REcorder gestattet es Ihnen dank einer Zeichentabelle, die bei den Aufnahmen in Standardeinstellung zugeordneten Namen der Discs oder Titel zu ändern (DVD+RW). Wählen Sie die Option Umbenennen des Titels im Titelmenü oder Umbennen der Disc im MenüDisc mithilfe der Tasten oder und drücken Sie auf...
  • Seite 58: Disc-Optionen

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 58 Die Menüs Disc-Optionen Über das Menü Setup, dieses Menü bietet Ihnen 2 Funktionen zur Optimierung der Discs, die Sie lesen möchten. Autoplay • Wählen Sie Autoplay Ein, wenn Sie möchten, dass der Abspielvorgang automatisch nach dem Schließen des Einschubs Ihres DVD-Recorders beginnt.
  • Seite 59: Menü Aufnahmeoptionen

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 59 Die Menüs Menü Aufnahmeoptionen Puffer-Dauer (TV Speicher-Dauer) Ihr Recorder kann die 60 oder 120 letzten Minuten Fernsehprogramm speichern. Sie können hier die Dauer einstellen. Ab dem Hauptmenü die Zeile Setup mit den Tasten , auswählen und dann mit bestätigen.
  • Seite 60: Wahl Der Sprachen (Dvd)

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 60 Die Menüs Wahl der Sprachen (DVD) Ihr DVD-Recorder bietet Ihnen Sprachen zur Auswahl an. Sie können die Sprache der Menüs des DVD-Recorders, die Sprache der Menüs der Discs, die Sprache der Dialoge und die Sprache der Untertitel ändern.Aus dem Menü...
  • Seite 61: Sprache Der Untertitel Der Dvd Wählen

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 61 Die Menüs Sprache der Untertitel der DVD wählen Einige Discs schlagen mehrere Sprachen für die Untertitel vor. Die Standardsprache ist diejenige, die Sie bei der Installation (Seite 6) gewählt haben, wenn diese Sprache auf der abgespielten Disc angeboten wird.
  • Seite 62: Kindersicherung

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 62 Die Menüs Kindersicherung Ihr DVD-Recorder besitzt eine Kindersicherungs-Funktion, die es Ihnen erlaubt, den Zugriff auf bestimmte DVDs zu kontrollieren. Diese Discs, deren Inhalt für Kinder ungeeignet ist, können dadurch ohne Eingabe eines vorher gewählten Passworts (Code) nicht angeschaut werden. Ab dem Hauptmenü...
  • Seite 63: Rating-Grenzen

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 63 Die Menüs Rating-Grenzen Mit dieser Funktion können Sie durch Einstellung des Einschränkungsniveaus das Abspielen bestimmter DVD-Discs verhindern. Diese Funktion steht jedoch nur bei solchen Discs zur Verfügung, die diese Funktion unterstützen. Ihr DVD-Recorder bietet verschiedene Einschränkungsniveaus (Kindersicherungsstufen) von 1 bis 8.
  • Seite 64: System-Optionen

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 64 Die Menüs System-Optionen Das Menü System-Optionen des Menüs Setup bietet Ihnen Einstellungen zur Optimierung der Leistungen Ihres DVD-Recorders hinsichtlich der angeschlossenen Geräte und zum Einstellen einiger praktischer Funktionen an. Ab dem Hauptmenü die Zeile Setup mit den Tasten auswählen, dann mit bestätigen.
  • Seite 65: Standby-Modus

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 65 Die Menüs Standby-Modus Zur Senkung des Energieverbrauchs im Standby-Betrieb verfügt Ihr DVD- Recorder über eine Energiesparfunktion (Eco). Eco Standby wählen, um diese Funktion zu nutzen. Anm. Die Eco-Funktion erlaubt nicht die Anzeige von Programmierungs- Alarmmeldungen im Display. Nur das Aufnahme-Symbol blinkt. AV Link Gestattet es dem Fernsehgerät, Ihren DVD-Recorder zu steuern und während der Installation der Sender (Seite 6) die gleichen Sender auf die...
  • Seite 66: Einstellungen Naviclick

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 66 Die Menüs Einstellungen Die Informationen über die Fernsehprogramme des Naviclick-Führers bestehen aus einer Kombination aus dem TV-Programmführer, dem Teletext und dem NextView-Service, der von gewissen Sendern übertragen wird. Um den Naviclick-Programmführer Ihres DVD-Recorders zu optimieren, können Sie manche der nachstehenden Einstellungen parametrieren. Die Informationen des NexTView-Service sind zuverlässiger als die des Teletextes.
  • Seite 67: Nextview-Sender

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 67 Die Menüs NexTView-Sender Die Zahl der Sender, die den NextView-Service anbietet, nimmt ständig zu. Die Sender, die zum Zeitpunkt des Drucks dieses Handbuchs den NextView-Service ausstrahlen, sind nachstehend aufgelistet. Zu Ihrer Information: Es existiert gegenwärtig im Internet eine Website, auf der Sie die Liste der Sender einsehen können, die den NexTView-Service anbieten (siehe (http://nxtvepg.sourceforge.net, dann siehe Link Liste aller NexTView Anbieter).
  • Seite 68: Zusätzliche Informationen

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 68 Zusätzliche Informationen Ratschläge und Informationen zu Discs, die abgespielt werden können (12cm) Wahl der CD-R / CD-RW Dieser DVD-Player kann die meisten CD-R und CD-RW wiedergeben. Es kann jedoch vom Brenner Ihres Computers, den verwendeten CDs und der zur Beschreibung benutzten Methode abhängen, wenn nicht alle Discs gelesen werden können bzw.
  • Seite 69: Bilddateien Und Cds-R / Cds-Rw

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 69 Zusätzliche Informationen Bilddateien und CD-R / CD-RW Um Ihre Bilder im Format JPEG am Fernseher zu visualisieren, müssen Sie sie nicht mit einer Auflösung von mehr als 400.000 Pixel aufnehmen (was einem Format von etwa 720 x 576 Bildpunkten entspricht), da Fernsehbildschirme keine höheren Qualitätsanforderungen darstellen können.
  • Seite 70: Anweisungen Zur Störungsbeseitigung

    Die Fernbedienung Ihres DVD-Recorders steuert ebenfalls ein anderes Gerät • Manche Geräte der Gruppe Thomson (Thomson, Brandt, Ferguson, Saba,Telefunken) reagieren auf dieselben Codes. Um dies zu vermeiden, können Sie Ihren DVD-Recorder und seine Fernbedienung so programmieren, dass sie einen anderen Code als die anderen Geräte verwenden.
  • Seite 71 3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 71 Zusätzliche Informationen Die Farben sind unnatürlich • Sicherstellen, dass die -Kabel richtig in die Buchsen der einzelnen Geräte eingesteckt Scart sind. • Die Einstellungen AV1-Ausgang, AV2-Eingang und PAL/NTSC-Ausgang prüfen (Menü System-Optionen Seite 65). Das Bildformat entspricht nicht dem Bildschirmformat Ihres Fernsehgeräts •...
  • Seite 72: Aufnahmeprobleme

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 72 Zusätzliche Informationen Die Anzeige oder Wiedergabe von digitalen Bildern im JPEG-Format ist lang • Je nach der Größe der Bilder kann die Anzeigezeit relativ lang sein.Wenn die Bilder zu “schwer” sind, ist es möglich, dass Ihr DVD-Recorder sie nicht korrekt anzeigen kann. Aufnahmeprobleme Sie können keine Aufnahmen auf der Disc machen •...
  • Seite 73: Sonstige Probleme

    Karte an die USB-Buchse an der Vorderseite angeschlossen haben. Das Menü Ihres DVD-Recorders verschwindet • Wie ein Computer verfügt Ihr DVD-Recorder über einen Bildschirmschoner, der das unbewegte Menü durch ein bewegtes THOMSON-Logo ersetzt. Drücken Sie auf eine Navigationstaste, um das unbewegte Menü wieder anzuzeigen. Der Senderwechsel ist unmöglich •...
  • Seite 74: Sonstige Wichtige Informationen

    3_DTH8540-50_de.qxd 11/08/05 11:42 Page 74 Zusätzliche Informationen Sonstige wichtige Informationen Für Ihre Sicherheit Öffnen Sie nie das Gerät. Das kann gefährlich für Sie und einige empfindliche Bauteile sein. Sie gefährden sich selbst durch elektrischen Schlag und den Laserstrahl. Halten Sie Ihre Augen nicht in die Nähe der geöffneten Disclade oder anderer Öffnungen, um ins Innere des Gerätes zu sehen.
  • Seite 75: Fernbedienung - Code A-B

    Aussehen des Produktes können ohne Vorankündigung geändert werden. Farbe und Aussehen des Produktes können sich von den in dieser Anleitung dargestellten Abbildungen unterscheiden. DTH 8540 - 8550 / SOFT A4ZJEU_S2-09 / DE - gd - RM / aws - rst / 08-2005...

Diese Anleitung auch für:

Dth 8550

Inhaltsverzeichnis