Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C) Anschluss Der Kontrolltafel, Hygrostatmodul; D) Anschluss Der Kontrolltafel, Anzeigemodul; Betrieb Und Pflege - CorroVenta CTR 500TT Technische Beschreibung

Kriechkellerentfeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CTR 500TT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu beachten
Der Feuchtluftschlauch darf nicht durch ein anderes Modell mit
kleinerem Durchmesser ersetzt werden. Dies würde sich negativ
auf die Funktion des Systems auswirken und könnte zu einem
Überhitzen des Entfeuchters führen.
c) Anschluss der Kontrolltafel (Hygrostatmodul)
Das Hygrostatmodul wird dort im Keller aufgestellt, wo die
Verhältnisse als geeignet und besonders kritisch angesehen werden.
Es darf nicht dem Trockenluftstrom ausgesetzt werden. Es darf
nicht in der Nähe einer Wärme- oder Kältequelle aufgestellt und
nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
aus seiner Transportsicherung zu lösen und muss frei am Kabel
herabhängen.
d) Anschluss der Kontrolltafel (Anzeigemodul)
Das Anzeigemodul wird an einer geeigneten Stelle im Haus ange-
bracht, damit es bequem überwacht werden kann. Um unnötige
Kabelführungen zu vermeiden, sollte der Abstand zum Entfeuchter/
Hygrostat möglichst gering sein.

6. BETRIEB UND PFLEGE

a) Start
Das Gerät ist unverzüglich nach Erhalt des Produkts zu überprüfen.
Eventuelle Defekte oder Transportschäden sind unverzüglich zu melden.
1. Überprüfen Sie, ob
2. Stellen Sie sicher, dass das anzuschließende Kanalsystem frei von Schmutz usw. ist.
3. Schließen Sie den Entfeuchter an eine geerdete 230-V-Steckdose an. Das System ist
mit einem Fehlerstromschutzschalter abzusichern.
4. Dreht sich der Rotor? Schauen Sie in den Trockenluftauslass.
5. Überprüfen Sie die Temperatur des Feuchtluftschlauchs, die wesentlich wärmer ist als
die Prozessluft beim Entfeuchten.
6. Beobachten Sie die Funktion des Entfeuchters. Füllen Sie das Serviceprotokoll aus.
Der Feuchtesensor
der Filter
sauber ist.
- 7 -
Feuchtesensor
ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis