Funktion Um die Schimmelbildung in Kriechkellern zu verhindern, braucht es Entfeuchter, die einen konstanten Trockenluftstrom erzeugen. Rotierende Entfeuchter wie der Corroventa CTR 500TT sind hierzu bestens geeignet. Der Regenerierungsprozess ist hier kontinuierlich. Die Entfeuchtung ist nicht von der Lufttemperatur abhängig. Auch weit unterhalb des Gefrierpunkts kann Luft effektiv entfeuchtet werden. Das verwendete feste Trocknungsmittel Silicagel kann beinahe unbegrenzt oft regeneriert werden.
CTR 500TT Außenkonstruktion Der CTR 500TT von Corroventa wurde eigens für die Entfeuchtung von Kriechkellern konstruiert, einem Einsatzbereich, in dem hohe Anforderungen an Robustheit, Betriebssicherheit und Lebensdauer gestellt werden. Sowohl die Innen- als auch die Außenkonstruktion zeichnet sich durch besondere Stabilität aus, siehe Vorderseite.
Die Zufuhr der einzusaugenden Prozessluft kann über Kanäle oder frei erfolgen. Die Trockenluft sollte über ein Kanalsystem angeschlossen werden. Der Feuchtluftanschluss muss an ein Kanalsystem angeschlossen werden, damit die Feuchtluft aus dem zu entfeuchtenden Raum geleitet werden kann. Verwenden Sie stets das Installationsset von Corroventa, um beste Funktion sicherzustellen. Feuchtluft Unter bestimmten Umständen setzt sich im Feuchtluftschlauch Kondenswasser ab.
Seite 11
SIE HABEN FRAGEN ODER BRAUCHEN HILFE? Besuchen Sie uns auf www.corroventa.de oder rufen Sie uns unter der +49 (0) 2154-88 40 90 oder +43 (0) 1 615 00 90 an, um mit einem unserer Experten zu sprechen. Wir haben das nötige Wissen und die erforderlichen Produkte, um Ihre Probleme so effizient wie möglich zu lösen.