b) Wartung, Service
Der Filter
muss kontrolliert und regelmäßig ausge-
wechselt werden, mindestens einmal jährlich. Bei
sehr schmutziger Luft ist der Filter öfter zu wech-
seln.
Öffnen Sie die Filterklappe, nehmen Sie den
schmutzigen Filter heraus und setzen Sie einen
neuen ein.
c) Überhitzung
Bei stark verschmutztem Filter oder defektem
Gebläse bleibt der Entfeuchter aufgrund von
Überhitzung stehen, woraufhin die rote Warnlampe
„Betriebsunterbrechung" an der Kontrolltafel auf-
leuchtet.
Lassen Sie das Gerät abkühlen und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose. Ist das
Gerät aufgrund eines schmutzigen Filters stehengeblieben, wird es den Betrieb nach dem
Filterwechsel wieder aufnehmen, sobald der Stecker wieder eingesteckt wird.
Falls der Entfeuchter den Betrieb nicht wieder aufnimmt oder erneut stehenbleibt, weil bei-
spielsweise das Gebläse defekt ist, ist ein Fachmann hinzuzuziehen.
d) Betrieb und Serviceprotokoll
In der nachstehenden Tabelle werden die Filterwechsel notiert. Geben Sie auch immer den
Stand des Betriebsstundenzählers an. In der Spalte „Kommentar" werden eventuelle
Auffälligkeiten eingetragen, die man beim Filterwechsel oder anderen Inspektionen feststellt.
Datum
Kommentar
- 8 -