Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binder KBF 240 Betriebsanleitung Seite 30

Klimaschrank für konstante bedingungen kbf serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KBF 240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Erklärung zur Gefährlichkeit der Stoffe (bitte Zutreffendes ankreuzen):
4.1 Für nicht giftige, nicht radioaktive, biologisch ungefährliche Stoffe
Wir versichern, dass das o.g. Gerät/Bauteil ...
weder giftige noch sonstige gefährliche Stoffe enthält oder anhaften.
auch evtl. entstandene Reaktionsprodukte weder giftig sind noch sonst eine Gefährdung
darstellen
evtl. Rückstände von Gefahrenstoffen entfernt wurden
4.2 Für giftige, radioaktive, biologisch bedenkliche bzw. gefährliche Stoffe oder
anderweitig gefährliche Stoffe
Wir versichern, dass die gefährlichen Stoffe, die mit dem o.g. Gerät/Bauteil in Kontakt
kamen, in 3.1 aufgelistet sind und alle Angaben vollständig sind.
Wir versichern, dass das Gerät/Bauteil nicht mit Radioaktivität in Berührung kam
5. Transportwege/Spediteur
Versendung durch (Name Spediteur o.ä.):.................................................................................
Tag der Absendung an BINDER GmbH: ....................................................................................
Wir erklären, dass folgende Maßnahmen getroffen wurden:
Das Gerät/Bauteil wurde von Gefahrstoffen befreit, so dass bei Handhabung / Reparatu-
ren für die betreffenden Personen keinerlei Gefährdung besteht
Das Gerät wurde sicher verpackt und vollständig gekennzeichnet
Der Spediteur wurde (falls vorgeschrieben) über die Gefährlichkeit der Sendung infor-
miert.
Wir versichern, dass wir gegenüber BINDER für jeden Schaden, der durch unvollständige
und unrichtige Angaben entsteht, haften und BINDER gegen eventuell entstehende Scha-
denansprüche Dritter freistellen.
Es ist uns bekannt, dass wir gegenüber Dritten – hier besonders mit der Handhabung /
Reparatur des Gerätes/des Bauteils betraute Mitarbeiter der Firma BINDER – gemäß § 823
BGB direkt haften.
Name: .........................................................................................................................................
Position: ......................................................................................................................................
Datum: ........................................................................................................................................
Unterschrift:.................................................................................................................................
Firmenstempel:
Die Unbedenklichkeitsbescheinigung ist bei Einsendungen der Geräte zur Reparatur
im Werk dem Gerät ausgefüllt beizulegen. Bei Serviceeinsätzen vor Ort muss sie dem
Servicetechniker vor Beginn der Arbeit am Gerät ausgehändigt werden. Ohne Unbe-
denklichkeitsbescheinigung ist keine Reparatur oder Wartung des Gerätes möglich.
KBF 08/2002
Seite 29/29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kbf 115Kbf 720

Inhaltsverzeichnis