Inhaltszusammenfassung für ergoline INSPIRATION 400 TWIN POWER
Seite 1
I N S P I R AT I O N S E R I E S G E B R A U C H S A N W E I S U N G O P E R AT I N G I N S T R U C T I O N S...
Seite 2
Original-Gebrauchsanweisung INSPIRATION SERIES INSPIRATION 400 SUPER POWER INSPIRATION 45 SUPER POWER INSPIRATION 400 TWIN POWER INSPIRATION 450 TWIN POWER INSPIRATION 400 TURBO POWER INSPIRATION 450 TURBO POWER 1004001-01 / de / 07.2011...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Impressum Hersteller: JK-Products GmbH Rottbitzer Straße 69 53604 Bad Honnef (Rottbitze) GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-140 Fax: +49 (0) 22 24 / 818-166 Kundendienst / JK-International GmbH, Technischer Service Bereich JK-Global Service (Ersatzteilbestellung für Rottbitzer Straße 69 Bauteile): 53604 Bad Honnef (Rottbitze) GERMANY...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Bedienung..................19 Sicherheitshinweise für den Benutzer ...........19 Bräunen – aber richtig! ..............21 Beschreibung der Hauttypen............22 Bräunungszeiten EN ..............23 Bräunungszeiten UV-Typ 3 (gelten nur für Österreich) ....26 Bräunungszeiten IEC ..............31 Übersicht Bedienung ..............35 Funktionen..................36 Start....................37 4.10 MP3-Player anschließen ...............38 Reinigung und Wartung..............39 Sicherheitshinweise für Reinigung und Wartung......39 Störungen..................40 Reinigung ..................40...
Seite 6
Leistung, Anschlusswerte und Geräuschpegel ......63 Abmessungen ................66 Lampenbestückung............... 67 6.3.1 INSPIRATION 400 SUPER POWER ..........67 6.3.2 INSPIRATION 400 TWIN POWER..........68 6.3.3 INSPIRATION 400 TURBO POWER ..........69 6.3.4 INSPIRATION 450 SUPER POWER ..........70 6.3.5 INSPIRATION 450 TWIN POWER..........71 6.3.6...
Allgemeines Allgemeines Definitionen Betreiber Person, die gewerblich Bräunungsgeräte Benutzern zur Verfügung stellt. Der Betreiber ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts sowie für die Ein- haltung der Wartungsintervalle verantwortlich. Benutzer Person, die das Bräunungsgerät auf einer gewerblichen Fläche nutzt. Personal Personen, die für Betrieb, Reinigung sowie allgemeine Wartungsarbeiten zuständig sind und den Benutzer in die Bedienung der Geräte einweisen.
Allgemeines Symbolerklärung Folgende Arten von Sicherheitshinweisen werden in der vorliegenden Gebrauchsanweisung verwendet: GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis bedeutet, dass unmittelbare Ge- fahr für Leib und Leben besteht. GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis warnt vor Gefahren für Leib und Leben, die durch Elektrizität verursacht werden.
Informationen für den Betreiber Informationen für den Betreiber Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zur kosmetischen Bräunung von jeweils einer erwachse- nen Person mit einer für die Bräunung geeigneten Haut. Weitere Informatio- nen darüber finden Sie auf den Seiten 19 und 22. Das Gerät ist nur für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen, nicht für den Hausgebrauch.
Informationen für den Betreiber Ihre Betriebsanweisungen müssen, unter Berücksichtigung der nationalen Arbeitsschutz- und Umweltschutzbestimmungen, den gefahrlosen Betrieb und die gefahrlose Bedienung des Geräts ermöglichen und die Merkmale und Erkenntnisse Ihres Betriebes berücksichtigen. Innerhalb der EU gilt die EU-Richtlinie 89/391/EWG (in Deutschland Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)).
Das Gerät nicht auf der Transportpalette aufstellen und betreiben! Daten zur Zu- und Abluftplanung finden Sie im Planungshandbuch (www.ergoline.de, in Englisch und Deutsch verfügbar). Diese Daten können Sie ebenfalls bei Ihrer Verkaufsagentur oder beim Kundendienst (siehe Sei- te 2) erfragen.
Informationen für den Betreiber 2.6.3 Aufstellort Das Bräunungsgerät darf nicht im Freien betrieben werden. In Höhen über 2000 m ü. NN ist zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes ein Umbau erforderlich. Setzen Sie sich bitte unbedingt vor der Inbetriebnahme mit dem Kundendienst (siehe Seite 2) in Verbindung. Inbetriebnahme Die erste Inbetriebnahme erfolgt durch den eigenen Kundendienst des Her- stellers oder durch einen autorisierten Kundendienst.
Informationen für den Betreiber Außerbetriebnahme Um das Gerät vorübergehend oder endgültig außer Betrieb zu nehmen, muss das Gerät elektrisch getrennt werden. Bei der endgültigen Außerbetriebnahme sind die gesetzlichen Bestimmungen in Hinblick auf die Entsorgung zu beachten. 2.10 Lagerung Die Geräte trocken, frostfrei und ohne Temperaturschwankungen einlagern. Zum Schutz vor Kratzern kann das abgekühlte Gerät in Folie verpackt wer- den.
Informationen für den Betreiber Gemäß Richtlinie 2002/96/EG, in Deutschland umgesetzt im Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG), ist der Hersteller verpflichtet, bestimmte elektrische und elektronische Komponenten zurückzunehmen und zu entsor- gen. Die betroffenen Bauteile und Geräte sind mit nebenstehendem Symbol ge- kennzeichnet. Das Gerät wird auf Wunsch durch die JK-Unternehmensgruppe der ord- nungsgemäßen Entsorgung zugeführt.
Informationen für den Betreiber 2.14 MP3-Musik (optional) Bei der privaten Nutzung eines MP3-Players während des Bräunens handelt es sich nicht um eine öffentliche Wiedergabe im Sinne des Urheberrechts, so dass keine Melde- oder Zahlungspflicht des Studiobetreibers gegenüber der zuständigen Gesellschaft zur Erteilung gewerblicher Aufführungsrechte be- steht.
Informationen für den Betreiber Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen am Gerät sowie der Steuerung sind nicht gestattet. Bei Missachtung erlöschen die EG-Konformitätserklärung und das GS-Prüfzeichen! Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile. Bei Missachtung erlö- schen die EG-Konformitätserklärung und das GS-Prüfzeichen! 2.17 Herstellergarantie Die JK-International GmbH steht gegenüber Kunden, die von einem Ver- triebspartner der JK-International GmbH ein Bräunungsgerät zur eigenen oder gewerblichen Nutzung erwerben, nach Maßgabe der folgenden Rege- lungen für Mängel des Bräunungsgerätes ein;...
Beschreibung Beschreibung Lieferumfang Bräunungsgerät Innensechskantschlüssel Saugnapf für Filterscheiben Anschlussleitung Schutzbrille Technische Dokumentation (Ordner mit Gebrauchsanweisung, Broschü- ren für Fehlercodes und Voreinstellungen und weiteren Unterlagen) Die UV-Niederdrucklampen werden separat verpackt und geliefert. Nur in UV- Typ 3 Ländern gehören sie zum Lieferumfang dazu und werden gemeinsam mit dem Gerät versendet.
Beschreibung Zubehör (optional) 13314 / 1 1. Zentralabluftstutzen 2. Audio-System (mit Voice Guide) 3. Kopfhöreranschluss 4. MP3-Anschluss Funktionsbeschreibung Die wesentlichen technischen Komponenten eines Bräunungsgeräts sind eine künstliche UV-Strahlenquelle, verschiedene Filter und Reflektoren sowie ein mechanischer Aufbau mit einer festgelegten Nutzfläche. In verschieden starken Bräunungsgeräten können unterschiedliche Bräu- nungsergebnisse erzielt werden.
Bedienung Bedienung Sicherheitshinweise für den Benutzer GEFAHR! Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. – Lautstärke nicht zu hoch einstellen. GEFAHR! UV-Strahlung Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkran- kungen! –...
Seite 21
Bedienung Personen mit atypischen Leberflecken (atypische Leberflecken sind z. B. asymmetrische Leberflecken mit einem Durchmesser größer als 5 mm, mit unterschiedlicher Pigmentierung und unregelmäßigen Grenzen) – In Zweifelsfällen müssen Sie unbedingt ärztlichen Rat einholen! Alle übrigen Personen müssen folgende Hinweise beachten: Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkrankungen! Die Haut kann nach überhöhter Bestrahlung Sonnenbrand zeigen.
Bedienung Der Abstand zwischen den beiden ersten Bräunungsbädern muss min- destens 48 Stunden betragen! Nehmen Sie nicht zusätzlich am gleichen Tag ein Sonnenbad. Suchen Sie den Arzt auf, wenn sich hartnäckige Schwellungen, wunde Stellen oder pigmentierte Leberflecken auf der Haut bilden. Bräunen –...
Bedienung Beschreibung der Hauttypen GEFAHR! Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I dürfen das Bräunungsgerät nicht benutzen. Für Personen mit Hauttyp II, III und IV gilt: – Bräunungszeiten beachten. – Sicherheitshinweise beachten. HINWEIS: Die Bräunungszeiten gelten nur für die auf dem Aufkleber angegebene Lampenbestückung und Filterscheiben.
Die Bräunungszeiten EN gelten nur für die Lampenbestückung EN (EN 60335-2-27, maximale Bestrahlungsstärke 0,3 W/m² (Erythem)). INSPIRATION 400 SUPER POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 100 W E3 1004343-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 120 W E4 1004511-.. INSPIRATION 450 SUPER POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 100 W E3 1004343-..
Seite 25
Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I dürfen das Bräunungsgerät nicht benutzen. INSPIRATION 400 TWIN POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 160 W E5 1005342-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 120 W E4 1004511-.. INSPIRATION 450 TWIN POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 160 W E5 1005342-..
Seite 26
Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I dürfen das Bräunungsgerät nicht benutzen. INSPIRATION 400 TURBO POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 160 W E5 1005342-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 180 W E6 1003888-.. INSPIRATION 450 TURBO POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 160 W E5 1005342-..
Seite 27
Die Bräunungszeiten UV-Typ 3 gelten nur für die Lampenbestückung UV-Typ 3 (gemäß EN 60335-2-27, maximale Bestrahlungsstärke 0,15 W/m² UV-A + 0,15 W/m² UV-B). INSPIRATION 400 SUPER POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 100 W E3 1004343-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 120 W E4 1004511-.. Anzahl Bräunungs- Hauttyp I...
Seite 28
Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I dürfen das Bräunungsgerät nicht benutzen. INSPIRATION 450 SUPER POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 100 W E3 1004343-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 120 W E4 1004511-.. INSPIRATION 450 TWIN POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 160 W E7 1005897-..
Seite 29
Bedienung GEFAHR! Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I dürfen das Bräunungsgerät nicht benutzen. INSPIRATION 400 TWIN POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 160 W E7 1005897-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 120 W E4 1004511-.. Anzahl Bräunungs- Hauttyp I Hauttyp II Hauttyp III...
Seite 30
Bedienung GEFAHR! Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I dürfen das Bräunungsgerät nicht benutzen. INSPIRATION 400 TURBO POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 160 W E7 1005897-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 180 W E7 1004513-.. Anzahl Bräunungs- Hauttyp I Hauttyp II Hauttyp III...
Seite 31
Bedienung GEFAHR! Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I dürfen das Bräunungsgerät nicht benutzen. INSPIRATION 450 TURBO POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 160 W E7 1005897-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 180 W E7 1004513-.. Anzahl Bräunungs- Hauttyp I Hauttyp II Hauttyp III...
Die Bräunungszeiten IEC gelten nur für die Lampenbestückung IEC (IEC 60335-2-27:2004, maximale Bestrahlungsstärke 1,0 W/m² (Erythem)). INSPIRATION 400 SUPER POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline SUPER POWER RS 100 W 1004510-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline SUPER POWER 120 W 1005348-.. Anzahl Bräunungs- Hauttyp I...
Seite 33
Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I dürfen das Bräunungsgerät nicht benutzen. INSPIRATION 450 SUPER POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline SUPER POWER RS 100 W 1004510-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline SUPER POWER 120 W 1005348-.. INSPIRATION 450 TWIN POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline TURBO POWER 160 W 1005346-..
Seite 34
Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I dürfen das Bräunungsgerät nicht benutzen. INSPIRATION 400 TWIN POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline TURBO POWER 160 W 1005346-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline SUPER POWER 120 W 1005348-.. INSPIRATION 400 TURBO POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline TURBO POWER 160 W 1005346-..
Seite 35
Bedienung GEFAHR! Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I dürfen das Bräunungsgerät nicht benutzen. INSPIRATION 450 TURBO POWER UV-Niederdrucklampen Ergoline TURBO POWER 160 W 1005346-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TURBO POWER 180 W 12389-.. Anzahl Bräunungs- Hauttyp I Hauttyp II Hauttyp III...
Bedienung Funktionen Funktion Tastenfolge Beschreibung Information 1. UV-Lampen START/STOP Werden die UV-Lampen während UV-Lampen während der der Bräunung ausgeschaltet, läuft Bräunung aus- und einschalten die Bräunungszeit weiter. 2. Körperkühlung Körperkühlung regulieren, Die Luftdüsen der Ge- Stufen 1-9 sichtskühlung können per Hand eingestellt werden.
Bedienung 4.10 MP3-Player anschließen GEFAHR! Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. – Lautstärke nicht zu hoch einstellen. Benutzer können ihren privaten MP3-Player an das Bräunungsgerät an- schließen, wenn das Zubehör 'Audio-System' vorhanden ist. 1.
Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise für Reinigung und Wartung GEFAHR! Elektrische Spannung im gesamten Gerät! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Verbrennungsgefahr. – Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsfüh- renden Leitungen frei. – Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irr- tümliches Wiedereinschalten.
Reinigung und Wartung Störungen Auf dem Display werden Fehlercodes zur leichteren Lokalisierung der Fehler- ursache angezeigt: Tritt eine Störung auf, erscheint der Fehlercode blinkend im Display. Treten mehrere Fehler auf, werden die Fehlermeldungen im Wechsel angezeigt. Die Fehlerbehebung wird durch Drücken der START/STOP-Taste quit- tiert.
Reinigung und Wartung 5.3.2 Reinigung der Oberflächen Acryglasoberflächen ACHTUNG! Nicht trocken abreiben – Verkratzungsgefahr! Bei Nichtbeachtung gibt es keinen Anspruch auf Garantie- leistungen. – Verwenden Sie für die schnelle und hygienisch ein- wandfreie Reinigung von Acrylglasoberflächen aus- schließlich den speziell entwickelten Schnellflächendes- infektionsreiniger SOLARFIX.
Reinigung und Wartung HINWEIS: Die Reinigung nach jeder Bräunung muss durch Drücken der START/STOP-Taste bestätigt werden (wenn die Nach- laufzeit des Gerätelüfters beendet ist). Wartung Wartung und Pflege sind mitentscheidend, ob das Gerät die gestellten Anfor- derungen zufriedenstellend erfüllt. Die Einhaltung der vorgeschriebenen War- tungsintervalle und die sorgfältige Durchführung der Wartungs- und Pflegear- beiten sind daher unbedingt notwendig.
Reinigung und Wartung Wartungsplan ACHTUNG! Nur Original-Ersatzteile des gleichen Typs verwenden! Bei Verwendung von anderen Teilen entspricht das Gerät nicht mehr der Konformitätserklärung und darf nicht mehr betrie- ben werden! Bei Schäden, die nachweislich durch die Verwendung von nicht Original-Ersatzteilen entstanden sind, wird jegliche Haftung ausgeschlossen.
Seite 46
Reinigung und Wartung Bauteil Intervall Tätigkeit Siehe Seite Starter Austauschen Starter Austauschen Starter Austauschen Liegescheibe Austauschen Filterscheiben (Gesichtsbräuner) Austauschen Zwischenscheibe Austauschen 9, 10 Starter * Bei Ausfall der Effektbeleuchtung im Oberteil Kundendienst benachrichtigen. 07/2011 1004001-01 Gebrauchsanweisung – 45...
Reinigung und Wartung Vorbereitung für Wartungs- und Reinigungsarbeiten 5.7.1 Liegescheibe aufstellen und Zwischenscheibe entnehmen – Schrauben herausdrehen. – Liegescheibe anheben. – Halter aufstellen und Liegescheibe auf den Haltern abstützen. ACHTUNG! Verkratzungsgefahr! Nutzen Sie die vorgesehenen Aufnahmen an der Liege- scheibe. –...
Reinigung und Wartung – Zwischenscheibe entnehmen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenbau beachten: – Zwischenscheibe reinigen. – Zum Schutz vor Fingerabdrücken die Zwischenscheibe mit einem Tuch festhalten. 5.7.2 Oberteilscheibe abnehmen – Schrauben lösen. Zuerst die äußeren Schrauben entfernen, zuletzt die Schraube in der Mitte herausdrehen.
Reinigung und Wartung – Oberteilscheibe zu zweit herausnehmen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenbau beachten: – Oberteilscheibe sorgfältig in die Führung setzen. – Oberteilscheibe mit einer Hand abstützen, damit sie nicht herunterfällt. – Schrauben einsetzen und festdrehen. Zuerst die mittlere Schraube ein- setzen, dann die äußeren.
Reinigung und Wartung Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Hinweise für den Lampenwechsel Die UV-Wirkung der Lampen, und damit die Bräunungswirkung, lässt im Lau- fe der Zeit nach. Die im Wartungsplan angegebenen Wechselintervalle müs- sen deshalb unbedingt eingehalten werden. Um die UV-Strahlung zu kontrollieren, werden UV-Filter verwendet, z. B. die Filterscheiben in den Gesichtsbräunern.
Reinigung und Wartung – Stifte senkrecht von oben in die Fassung schieben. – Lampe um 90° drehen. Die Beschriftung muss nach außen (d. h. in den Bräunungsraum bzw. auf den Benutzer) gerichtet sein. 5.8.2 Makrolonröhren Die Effektlampen können mit farbigen Makrolonröhren ausgestattet sein. Die Makrolonröhren werden nicht ausgetauscht, sondern zusammen mit der neu- en Lampe wieder eingebaut.
Reinigung und Wartung 5.8.3 Starter Defekte Starter sofort ersetzen. Sie erkennen einen defekten Starter daran, dass die Enden der (UV-) Nieder- drucklampe geschwärzt sind oder dass die (UV-) Niederdrucklampe nicht mehr gezündet werden kann. Wenn Sie eine (UV-) Niederdrucklampe mit einem defekten Starter betreiben, sinkt deren Lebensdauer erheblich.
Seite 53
Reinigung und Wartung – UV-Lampe herausziehen. – Reflektor reinigen. – Nur Original-UV-Lampen verwenden. – Neue Lampen nur mit einem Tuch anfassen. – Funktion des Sicherheitsschalters prüfen. Der Sicherheitsschalter sorgt dafür, dass das Gerät bei einer defekten oder nicht vorhandenen Filterscheibe abgeschaltet wird. –...
Reinigung und Wartung UV-Lampen im Unterteil reinigen oder wechseln – Liegescheibe aufstellen, Lampenabdeckungen und Zwischenscheibe ausbauen: siehe Seite 46. Lampenwechsel: siehe Seite 49. Starterwechsel: siehe Seite 51. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenbau beachten: – Zwischenscheibe reinigen. – Zum Schutz vor Fingerabdrücken die Zwischenscheibe mit einem Tuch festhalten.
Reinigung und Wartung 5.11 Innenraumbeleuchtung reinigen oder wechseln – Oberteilscheibe abnehmen: siehe Seite 47. – 2 Lampen oberhalb und 2 Lampen unterhalb der Innenraumbeleuchtung entnehmen. – Abdeckung abnehmen. Lampenwechsel: siehe Seite 49. Starterwechsel: siehe Seite 51. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Reinigung und Wartung 5.12 Effektbeleuchtung Frontblende reinigen oder wechseln – Von vorne unter die Frontblende greifen und die Effektlampe heraus- nehmen. Lampenwechsel: siehe Seite 49. Starterwechsel: siehe Seite 51. Makrolonröhren (falls vorhanden): siehe Seite 50. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 5.13 Filter im Unterteil reinigen –...
Reinigung und Wartung ACHTUNG! Geräteschaden durch Feuchtigkeit möglich! Beim Wiedereinbau müssen die gereinigten Filter trocken sein. – Gereinigte und getrocknete Filter wieder einsetzen. – Wanne schließen. 5.14 Luftansaugöffnungen reinigen GEFAHR! Brandgefahr durch Staubflocken an den Luftansaugöff- nungen! Staubflocken sind brennbar! Staubflocken im Ansaugbereich regelmäßig entfernen.
Reinigung und Wartung ACHTUNG! Geräteschaden durch Feuchtigkeit möglich! Beim Wiedereinbau müssen die gereinigten Filter trocken sein. – Gereinigte und getrocknete Filtermatten wieder einlegen. 5.16 Klimagerät: Kondensatbehälter leeren und Filter reinigen ACHTUNG! Geräteschaden durch verschmutzte Filter und Kühlrip- pen! Filtergitter, Filter und Kühlrippen am Klimagerät regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf reinigen.
Seite 59
Reinigung und Wartung – Filter trocken oder feucht reinigen. Trockene Reinigung: Staubsauger (je nach Verschmutzung) Feuchte Reinigung: Wasser und Spülmittel – Nicht in der Spülmaschine reinigen! – Filter aus der Halterung nehmen. – Filter trocken oder feucht reinigen. Trockene Reinigung: Staubsauger (je nach Verschmutzung) Feuchte Reinigung: Wasser und Spülmittel, auch Spülmaschine –...
Reinigung und Wartung – Kondensatbehälter am Schlauch anschließen. – Kondensatbehälter zurückstellen. – Wanne schließen. 5.17 Wartung des AQUA FRESH AROMA- Systems Bei der AQUA FRESH-Funktion wird zur Körperkühlung AQUA SOLAR WITH SKIN+ ADDITIVE im Geräteinnenraum vernebelt (siehe 'PRODUKT- INFORMATION AQUA SYSTEM', Bestell-Nr. 801610-..). GEFAHR! Gefahr für die Gesundheit Ihrer Kunden! Durch mit Bakterien kontaminiertes Wasser sind Hautaus-...
Reinigung und Wartung 5.17.1 AROMA-Behälter wechseln – Wanne öffnen: siehe Seite 48. – AROMA-Behälter entnehmen. – Deckel des neuen Behälters abschrauben. – Behälter mit dem aktuellen Datum beschriften. – Den neuen Behälter in den Halter einsetzen. – Wanne schließen.
Reinigung und Wartung 5.17.2 AQUA FRESH-Kanister wechseln – Wanne öffnen: siehe Seite 48. – Kanister entnehmen. – Deckel des neuen Kanisters abschrauben. – Deckel mit Schlauch vom alten Kanister abnehmen. – Deckel mit Schlauch auf den neuen Kanister schrauben. – Den Schlauch so weit hineinschieben, dass er den Boden des Kanisters berührt.
Seite 63
Reinigung und Wartung – Taste AROMA drücken. – Oberteil schließen. Das System wird 1 Minute lang entlüftet. In dieser Zeit tritt AQUA FRESH aus den Düsen aus. – Anschließend die AQUA FRESH-Funktion testen. Falls es nicht funktio- niert, das Entlüften wiederholen.
Geräuschpegel in 1 m Abstand vom Gerät: 66,4 dB(A) Geräuschpegel im Gerät: <81 dB(A) Belastung der Liegescheibe: max. 135 kg Gewicht: ca. 360 kg INSPIRATION 400 TWIN POWER Nennleistungsaufnahme mit Klimagerät: – Nennleistungsaufnahme ohne Klimagerät: 8900 W Nennfrequenz: 50 Hz Nennspannung:...
Seite 65
Technische Daten INSPIRATION 400 TURBO POWER Nennleistungsaufnahme mit Klimagerät: 10200 W Nennleistungsaufnahme ohne Klimagerät: 9500 W Nennfrequenz: 50 Hz Nennspannung: 400-415 V 3N~ 230-240 V ~3 Nennabsicherung: 3 x 20 A (träge) oder 3 x 35 A (träge) Anschlussleitung: H05VV-F 5G 4 mm² H05VV-F 5G 6 mm²...
Seite 66
Technische Daten INSPIRATION 450 TURBO POWER Nennleistungsaufnahme mit Klimagerät: 11400 W Nennleistungsaufnahme ohne Klimagerät: 10700 W Nennfrequenz: 50 Hz Nennspannung: 400-415 V 3N~ 230-240 V ~3 Nennabsicherung: 3 x 25 A (träge) oder 3 x 50 A (träge) Anschlussleitung: H05VV-F 5G 4 mm² H05VV-F 4G 10 mm²...
Bestell-Nr. UV-Hochdrucklampen Ergoline ultra 400 W 400 W / 300 W / 100723-.. Filterscheiben Ultra Performance 1005229-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 120 W E4 1,80 m 120 W 120 W 1004511-.. Starter (120-180 W) 12637-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 100 W E3...
Bestell-Nr. UV-Hochdrucklampen Ergoline ultra 400 W 400 W / 300 W / 100723-.. Filterscheiben Ultra Performance 1005229-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 120 W E4 1,80 m 120 W 120 W 1004511-.. Starter (120-180 W) 12637-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 160 W E5...
Bestell-Nr. UV-Hochdrucklampen Ergoline ultra 400 W 400 W / 300 W / 100723-.. Filterscheiben Ultra Performance 1005229-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 180 W E6 2,00 m 180 W 180 W 1003888-.. Starter (120-180 W) 12637-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 160 W E5...
Bestell-Nr. UV-Hochdrucklampen Ergoline ultra 400 W 400 W / 300 W / 100723-.. Filterscheiben Ultra Performance 1005229-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 120 W E4 1,80 m 120 W 120 W 1004511-.. Starter (120-180 W) 12637-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 100 W E3...
Bestell-Nr. UV-Hochdrucklampen Ergoline ultra 400 W 400 W / 300 W / 100723-.. Filterscheiben Ultra Performance 1005229-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 120 W E4 1,80 m 120 W 120 W 1004511-.. Starter (120-180 W) 12637-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 160 W E5...
Bestell-Nr. UV-Hochdrucklampen Ergoline ultra 400 W 400 W / 300 W / 100723-.. Filterscheiben Ultra Performance 1005229-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 180 W E6 2,00 m 180 W 180 W 1003888-.. Starter (120-180 W) 12637-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 160 W E5...
Technische Daten Lampenbestückung IEC Anzahl Bezeichnung Länge Leistung Ansteuerung Bestell-Nr. UV-Hochdrucklampen Ergoline ultra 400 W 400 W / 300 W / 100723-.. Filterscheiben Ultra Performance 1005413-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline 2,00 m 180 W 180 W 12389-.. TURBO POWER 180 W Starter (120-180 W) 12637-..
Anhang Anhang JK-Zeitsteuerungen Für die Geräte der INSPIRATION-Serie können folgende Münzgeräte / Zeit- steuerungssysteme eingesetzt werden. MCS III plus Bestell-Nr.: 500000456 04144 / 0 MCS IV plus Bestell-Nr.: 34010400 MCS VI plus Bestell-Nr.: 34009700 Studiopilot Bestell-Nr.: 34009900 07/2011 1004001-01 Gebrauchsanweisung – 75...
Anhang Schilder und Aufkleber am Gerät Am Gerät sind Schilder angebracht, die auf Gefahrenbereiche hinweisen. Unten aufgeführte Schilder sind Beispiele. Achten Sie darauf, dass die Hin- weisschilder immer gut erkennbar und lesbar sind. Fehlende Hinweisschilder und Aufkleber müssen ersetzt werden. 1: Typenschild Auf der Innenseite des Oberteils ist das Typenschild angebracht.
Seite 78
Anhang 2: Aufkleber Warnhinweise EU (1504234-..) 11982 / 1 Zu diesem Aufkleber gehört der Sprachbogen 1504231-.. (siehe Ordner Technische Dokumentation). 3: Aufkleber Export USA/Kanada (84829-..) Der Aufkleber befindet sich hinter der Frontblende. 4: Aufkleber Lampenbestückung Genaue Angaben zur Lampenbestückung finden Sie im separaten Anhang. 07/2011 1004001-01 Gebrauchsanweisung –...
Seite 79
Anhang 5: Aufkleber Wartungshinweis (800701-..)
Anhang Äquivalenzschlüsselbereich Beispiel für die Berechnung des Äquivalenzschlüsselbereichs (1), siehe Lampenbestückungsaufkleber: Ist der Äquivalenzschlüssel der Lampe, mit der das Gerät während der Typ- prüfung bestückt ist, 100–R–47/3,2 wird der Äquivalenzschlüsselbereich, mit dem das Gerät gekennzeichnet werden muss, wie folgt berechnet: Unterer Wert des X-Bereiches: 0,75 x 47 = 35,25 Unterer Wert des Y-Bereiches:...
Seite 81
Anhang Die folgenden UV-Schlüssel sollen beim Äquivalenzschlüssel benutzt werden: UV-Schlüssel = X/Y; X = die gesamte erythemwirksame UV-Bestrahlungsstärke über den Bereich 250 nm bis 400 nm; Y = das Verhältnis der Nicht-Melanom-Hautkrebs-effektiven UV- Bestrahlungsstärke ≤ 320 nm und > 320 nm. X wird in mW/m²...
Seite 86
Operating instructions Translation of the original operating instructions INSPIRATION SERIES INSPIRATION 400 SUPER POWER INSPIRATION 45 SUPER POWER INSPIRATION 400 TWIN POWER INSPIRATION 450 TWIN POWER INSPIRATION 400 TURBO POWER INSPIRATION 450 TURBO POWER 1004001-01 / en / 07.2011...
Seite 87
Imprint Imprint Manufacturer: JK-Products GmbH Rottbitzer Straße 69 53604 Bad Honnef (Rottbitze) GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-140 Fax: +49 (0) 22 24 / 818-166 Customer service / JK-International GmbH, Technical service Division JK-Global Service (Spare part orders for Rottbitzer Straße 69 components): 53604 Bad Honnef (Rottbitze)
Seite 88
Table of contents Table of contents General...................6 Definitions ..................6 Symbol explanation.................7 Information for the operator............8 Intended use ...................8 Foreseeable misuse................8 Operator's obligations ..............8 Personnel training ................9 Scope of delivery................9 Transport, assembly and setup............9 2.6.1 Assembly ..................10 2.6.2 Ventilation ..................10 2.6.3 Setup location ................
Seite 89
Table of contents Operation ..................19 Safety information for the user ............19 Tanning - the right way!..............21 Description of the skin types ............22 Tanning times EN................23 Tanning times UV type 3 (apply only to Austria) ......26 Tanning times IEC.................31 Operating overview ...............35 Functions..................36 Start....................37 4.10...
Seite 90
Power, connection rating and noise level........62 Dimensions ................... 65 Lamp sets ..................66 6.3.1 INSPIRATION 400 SUPER POWER ..........66 6.3.2 INSPIRATION 400 TWIN POWER..........67 6.3.3 INSPIRATION 400 TURBO POWER ..........68 6.3.4 INSPIRATION 450 SUPER POWER ..........69 6.3.5 INSPIRATION 450 TWIN POWER..........
General General Definitions Operator People who provide tanning devices to users on a commercial basis. The operator is responsible for the orderly operation of the device as well as the compliance with the maintenance intervals. User A person who uses the tanning device at a commercial location. Personnel People who are responsible for the operation, cleaning as well as general maintenance work and who instruct the users in the operation of the devices.
General Symbol explanation The following types of safety notices are employed in these operating instruc- tions: DANGER! Type and source of hazard This safety notice indicates the existence of a direct danger to body and life. DANGER! Type and source of hazard This safety notice warns of dangers to body and life which are caused by electricity.
Information for the operator Information for the operator Intended use This device serves the purpose of cosmetic tanning for one adult person with skin suitable for tanning. Additional information is available on pages 19 and 22. The device is only intended for commercial use, not for domestic use. Some people are not permitted to use the device, see page 19.
Information for the operator Personnel training As the operator you are obliged to train your personnel and instruct them in the established legal and accident prevention regulations. Ensure that your personnel have understood and observe these operating instructions. This applies in particular to the information in 'Intended use' and 'Foreseeable misuse' safety instructions in the 'Operation' chapter operating instructions...
Do not set up and operate the device on the transport pallet! Data regarding the air supply and ventilation planning is available in the plan- ning manual (www.ergoline.de, available in English and German). You can also obtain this data from your dealership or the customer service department (see page 2).
Information for the operator 2.6.3 Setup location The tanning device may not be operated outside. A conversion is required in order to operate the tanning device without prob- lems at altitudes exceeding 2000 meters above sea level. Please contact the customer service department (see page 2) without fail before putting the tan- ning device into operation.
Information for the operator Decommissioning The device must be disconnected from the power supply in order to temporar- ily or permanently decommission it. You must abide by the legal disposal requirements when permanently de- commissioning the device. 2.10 Storage Store the devices in a dry, frost-free location with a stable temperature. Once the device has cooled off, pack it in plastic wrapping to protect it against scratches.
Information for the operator The components and devices are labelled with the following symbol: The device will, if requested, be properly disposed of by the JK Corporate Group. This service is available free of charge. Your partner agency or dealer will be happy to advise.
Information for the operator Further details can be found in the information brochure 'Audio Guide' avail- able in German and English on the Internet at www.jk-global-service.de. NOTE: Pre-recorded SD cards which are delivered as accessories for a JK audio system are also subject to payment obligation for commercial usage.
Information for the operator 2.18 Warranty and liability exclusions Warranty and liability claims for personal injury and property damage are excluded if they are the result of one or more of the following causes: improper use of the device; improper assembly, commissioning, operation and maintenance of the device;...
Description Description Scope of delivery Tanning device Allen-key Suction cup for filter panels Connecting lead Protective goggles Technical documentation (folder with instructions, brochures for error codes and default settings and additional documentation) The low pressure UV lamps are delivered and packaged separately. They are only included in the scope of delivery and shipped together with the device in UV type 3 countries.
Description Accessories (optional) 13314 / 1 1. Central exhaust air socket 2. Audio-system (with Voice Guide) 3. Headphone connection 4. MP3-connection Functional description The primary technical components of a tanning device are an artificial source of UV radiation, a variety of filters and reflectors as well as a mechanical structure with a defined active surface.
Operation Operation Safety information for the user DANGER! Danger of hearing damage! Using earphones or headphones at high volume can result in permanent hearing damage. – Do not set the volume too high. DANGER! UV radiation Danger of skin and eye injuries or skin diseases! –...
Seite 105
Operation All other people must observe the following instructions: Danger of skin and eye injuries or skin diseases! The skin can become sunburnt when exposed to excessive radiation. Excessive, frequently repeated UV radiation exposure from natural sunlight or UV devices can result in premature ageing of the skin and an increased risk of skin tumours.
Operation Tanning - the right way! A few things need to be noted to in order to obtain maximum enjoyment from a tanning device. Here are some answers to frequently asked questions. Make-up in the tanning device? Please do not wear make-up. Clean skin absorbs UV light better. A wide variety of materials is found in cosmetics.
Operation Description of the skin types DANGER! Burns and long-term damage! People with skin type I may not use the tanning device. The following applies to people with skin types II, III and IV: – Observe the tanning times. – Observe the safety instructions.
The EN tanning times only apply to the EN lamp set (EN 60335-2-27, maximum irradiance 0.3 W/m² (erythema)). INSPIRATION 400 SUPER POWER UV low pressure lamps Ergoline TREND 100 W E3 1004343-.. UV low pressure lamps Ergoline TREND 120 W E4 1004511-.. INSPIRATION 450 SUPER POWER UV low pressure lamps Ergoline TREND 100 W E3 1004343-..
Seite 109
Burns and long-term damage! People with skin type I may not use the tanning device. INSPIRATION 400 TWIN POWER UV low pressure lamps Ergoline TREND 160 W E5 1005342-.. UV low pressure lamps Ergoline TREND 120 W E4 1004511-.. INSPIRATION 450 TWIN POWER UV low pressure lamps Ergoline TREND 160 W E5 1005342-..
Seite 110
Burns and long-term damage! People with skin type I may not use the tanning device. INSPIRATION 400 TURBO POWER UV low pressure lamps Ergoline TREND 160 W E5 1005342-.. UV low pressure lamps Ergoline TREND 180 W E6 1003888-.. INSPIRATION 450 TURBO POWER UV low pressure lamps Ergoline TREND 160 W E5 1005342-..
Seite 111
(according to EN 60335-2-27, max. radiation intensity 0.15 W/m² UV-A + 0.15 W/m² UV-B). INSPIRATION 400 SUPER POWER UV low pressure lamps Ergoline TREND 100 W E3 1004343-.. UV low pressure lamps Ergoline TREND 120 W E4 1004511-.. Number of tanning...
Seite 112
Burns and long-term damage! People with skin type I may not use the tanning device. INSPIRATION 450 SUPER POWER UV low pressure lamps Ergoline TREND 100 W E3 1004343-.. UV low pressure lamps Ergoline TREND 120 W E4 1004511-.. INSPIRATION 450 TWIN POWER UV low pressure lamps Ergoline TREND 160 W E7 1005897-..
Seite 113
Burns and long-term damage! People with skin type I may not use the tanning device. INSPIRATION 400 TWIN POWER UV low pressure lamps Ergoline TREND 160 W E7 1005897-.. UV low pressure lamps Ergoline TREND 120 W E4 1004511-.. Number of tanning...
Seite 114
Burns and long-term damage! People with skin type I may not use the tanning device. INSPIRATION 400 TURBO POWER UV low pressure lamps Ergoline TREND 160 W E7 1005897-.. UV low pressure lamps Ergoline TREND 180 W E7 1004513-.. Number of tanning...
Seite 115
Burns and long-term damage! People with skin type I may not use the tanning device. INSPIRATION 450 TURBO POWER UV low pressure lamps Ergoline TREND 160 W E7 1005897-.. UV low pressure lamps Ergoline TREND 180 W E7 1004513-.. Number of tanning...
The IEC tanning times only apply to the IEC lamp set (IEC 60335-2-27:2004, maximum irradiance 1.0 W/m² (erythema)). INSPIRATION 400 SUPER POWER UV low pressure lamps Ergoline SUPER POWER RS 100 W 1004510-.. UV low pressure lamps Ergoline SUPER POWER 120 W 1005348-.. Number of tanning...
Seite 117
People with skin type I may not use the tanning device. INSPIRATION 450 SUPER POWER UV low pressure lamps Ergoline SUPER POWER RS 100 W 1004510-.. UV low pressure lamps Ergoline SUPER POWER 120 W 1005348-.. INSPIRATION 450 TWIN POWER UV low pressure lamps Ergoline TURBO POWER 160 W 1005346-..
Seite 118
Burns and long-term damage! People with skin type I may not use the tanning device. INSPIRATION 400 TWIN POWER UV low pressure lamps Ergoline TURBO POWER 160 W 1005346-.. UV low pressure lamps Ergoline SUPER POWER 120 W 1005348-.. INSPIRATION 400 TURBO POWER UV low pressure lamps Ergoline TURBO POWER 160 W 1005346-..
Seite 119
Burns and long-term damage! People with skin type I may not use the tanning device. INSPIRATION 450 TURBO POWER UV low pressure lamps Ergoline TURBO POWER 160 W 1005346-.. UV low pressure lamps Ergoline TURBO POWER 180 W 12389-.. Number of tanning...
Operation Functions Function Button sequence Description Information 1. UV lamps START/STOP If the UV lamps are switched off Switch the UV lamps on / off during tanning, the tanning time during tanning continues to run. 2. Body cooling Regulate body cooling, The face cooling air Levels 1-9 nozzles can be adjusted manually.
Operation Function Button sequence Description Information Accent lighting Refer to 'Voreinstellungen/ running time Presettings', Order-no. 1008953-.. 'IR-Function' Refer to 'Voreinstellungen/ Presettings', Order-no. 1008953-.. Start – Closing the canopy. – Press the START/STOP button. Upon starting the following functions are switched on: UV lamps Facial tanner Body cooling...
Operation 4.10 Connect MP3 player DANGER! Danger of hearing damage! Using earphones or headphones at high volume can result in permanent hearing damage. – Do not set the volume too high. The user can connect her/his own private MP3 player to the tanning device, if the 'Audio system' accessory is fitted.
Cleaning and maintenance Cleaning and maintenance Safety instructions when undertaking cleaning or maintenance work DANGER! Electricity throughout entire device! Personnel danger due to electric shock or electric burns. – Before beginning work disconnect all of the power con- nections from mains voltage. –...
Cleaning and maintenance Faults Error codes are output to the display to simplify troubleshooting: If a fault occurs, the error code flashes on the display. If several errors occur, the error messages are displayed alternately. Error elimination is acknowledged by pressing the START/STOP button. If the error cannot be cleared, inform Customer Service - see page 2.
Cleaning and maintenance WARNING! Acrylic glass panels unusable due to soiling! Soiling on the panels is burned in by the hot lamps and results in the long term in unserviceable panels. – Remove fingerprints and other soiling carefully. Plastic surfaces For cleaning the remaining painted and unpainted plastic surfaces, it is best to simply use warm water and a leather cloth.
Cleaning and maintenance Component Interval Activity See page Acrylic glass panel Clean and disinfect Adjustable air nozzles Clean and disinfect Control panel Clean and disinfect Handle Clean and disinfect Protective goggles Clean and disinfect MP3 cable Clean and disinfect Condensation tank Empty 4, 10 Surfaces Clean...
Cleaning and maintenance 5.5.1 Acrylic glass WARNING! Cosmetics may cause cracks to form on the surface! Over the long-term cosmetics or sunscreens cause damage (e.g. crack formation on the surface). – Ensure that cosmetics and sunscreens are removed before tanning. The acrylic glass panels for the tanning devices are produced of acrylic glass developed especially for this application.
Seite 129
Cleaning and maintenance Component Interval Activity See page AQUA FRESH Replace 58, 60 6a, 6b AROMA canister Replace 58, 59 Facial tanner UV high pressure lamps Replace UV low pressure lamps, base Replace UV low pressure lamps, canopy Replace Starter Replace Starter Replace...
Cleaning and maintenance Cleaning and maintenance work preparation 5.7.1 Lift up the acrylic glass panel and remove the partition – Remove the screws. – Lift up the acrylic glass panel. – Lift up the supports and prop the acrylic glass panel on them. WARNING! Risk of scratching! Use the recesses provided on the acrylic glass panel.
Cleaning and maintenance – Remove the partition. The assembly is the same process in reverse order. When assembling please note: – Clean the partition. – Hold the partition with a cloth in order to prevent finger prints. 5.7.2 Remove the canopy panel –...
Cleaning and maintenance – Remove the canopy panel with the aid of a helper. The assembly is the same process in reverse order. When assembling please note: – Carefully lay the canopy panel in the guide. – Support the canopy panel with one hand so that it does not fall down. –...
Cleaning and maintenance The assembly is the same process in reverse order. Instructions for replacing the lamps The UV effect of the lamps and thus the tanning effect decreases over the course of time. Therefore, the replacement intervals specified in the mainte- nance plan must be adhered to.
Cleaning and maintenance – Push the pins vertically into the socket from above. – Turn the lamp 90°. The lettering must be oriented towards the outside (i.e. towards the tan- ning room or towards the user). 5.8.2 Makrolon tubes Coloured makrolon tubes can be fitted on the accent lamps. The makrolon tubes do not have to be changed, merely refitted with the new lamps.
Cleaning and maintenance 5.8.3 Starter Replace faulty starters immediately. You can recognize a faulty starter by the blackened ends of the (UV) low pressure lamps or when the (UV) low pressure lamps can no longer be started. Operating a (UV) low pressure lamp with a faulty starter significantly shortens its service life.
Seite 136
Cleaning and maintenance – Unplug the UV lamps. – Clean the reflector. – Only utilize original UV lamps. – Only touch new lamps with a cloth. – Test the safety switch to ensure that it works. The safety switch ensures that the device switches off in the event of a faulty filter panel or when a filter panel is missing.
Cleaning and maintenance Cleaning or replacing UV lamps in the base – Lift up the acrylic glass panel and then remove the lamp covers and the partition: see page 45. Replacing the lamps: see page 48. Replacing the starter: see page 50. The assembly is the same process in reverse order.
Cleaning and maintenance 5.11 Cleaning or replacing the interior lights – Removing the canopy panel: see page 46. – Remove the 2 lamps above and the 2 lamps below the interior lights. – Remove the cover. Replacing the lamps: see page 48. Replacing the starter: see page 50.
Cleaning and maintenance 5.12 Cleaning or replacing the front panel accent lighting – From the front reach under the front panel and remove the effect lamps. Replacing the lamps: see page 48. Replace the starter: see page 50. Makrolon tubes (if fitted): see page 49. The assembly is the same process in reverse order.
Cleaning and maintenance WARNING! The device may be damaged by moisture! The cleaned filters must be dry before they are replaced. – Refit the cleaned and dried filters. – Close the bed base. 5.14 Cleaning the air intake openings DANGER! Fire hazard due to dust particles in the air intake open- ings! Dust particles are flammable! Regularly remove dust parti-...
Cleaning and maintenance WARNING! The device may be damaged by moisture! The cleaned filters must be dry before they are replaced. – Refit the cleaned and dried filter mats. 5.16 Air conditioning: Empty the conden- sation tank and clean the filter WARNING! Damage to the device through soiled filters and cooling fins!
Seite 142
Cleaning and maintenance – Cleaning the filter when moist or dry. Dry cleaning: Vacuum cleaner (depending on the degree of soiling) Moist cleaning: Water and detergent – Do not clean in the dish-washer! – Remove the filter from the holder. –...
Cleaning and maintenance – Connect the condensation tank to the hose. – Refit the condensation tank. – Close the bed base. 5.17 AQUA FRESH AROMA system maintenance The AQUA FRESH function sprays a fine mist of AQUA SOLAR WITH SKIN+ ADDITIVE into the interior of the device for body cooling (see 'AQUA SYS- TEM PRODUCT INFORMATION', Order-no.
Cleaning and maintenance 5.17.1 Changing the AROMA canister – Opening the bed base: see page 47. – Remove the AROMA canister. – Unscrew the lid on the new canister. – Write the date on the canister. – Fit the canister in the holder. –...
Cleaning and maintenance 5.17.2 Replacing the AQUA FRESH canister – Opening the bed base: see page 47. – Remove the canister. – Unscrew the lid on the new canister. – Remove the lid with the hose from the old canister. –...
Seite 146
Cleaning and maintenance – Press the AROMA button. – Close the canopy. The system will now be ventilated for 1 minute. AQUA FRESH will be re- leased from the nozzles during this period. – Test the AQUA FRESH function afterwards. Repeat the ventilation proc- ess if it does not work.
Noise level inside the device: <81 dB(A) Load on the acrylic glass panel: max. 135 kg Weight: approx. 360 kg INSPIRATION 400 TWIN POWER Power consumption rating with air conditioning: – Power consumption rating without air conditioning: 8900 W Rated frequency:...
Seite 148
Technical data INSPIRATION 400 TURBO POWER Power consumption rating with air conditioning: 10200 W Power consumption rating without air conditioning: 9500 W Rated frequency: 50 Hz Rated voltage: 400-415 V 3N~ 230-240 V ~3 Rated fuses: 3 x 20 A (inactive) 3 x 35 A (inactive) Connecting line: H05VV-F 5G 4 mm²...
Seite 149
Technical data INSPIRATION 450 TURBO POWER Power consumption rating with air conditioning: 11400 W Power consumption rating without air conditioning: 10700 W Rated frequency: 50 Hz Rated voltage: 400-415 V 3N~ 230-240 V ~3 Rated fuses: 3 x 25 A (inactive) 3 x 50 A (inactive) Connecting line: H05VV-F 5G 4 mm²...
Technical data Dimensions 13377 / 0 1625 mm 1304 mm 1428 mm C1 = 1421 mm 2250 mm 2270 mm E1 = 2370 mm 830 mm TK = 2100 mm BK = 2400 mm 07/2011 1004001-01 Operating instructions – 65...
UV high pressure lamps Ergoline ultra 400 W 400 W / 300 W / 100723-.. Filter panels Ultra Performance 1005229-.. UV low pressure lamps Ergoline TREND 120 W E4 1.80 m 120 W 120 W 1004511-.. Starter (120-180 W) 12637-..
UV high pressure lamps Ergoline ultra 400 W 400 W / 300 W / 100723-.. Filter panels Ultra Performance 1005229-.. UV low pressure lamps Ergoline TREND 120 W E4 1.80 m 120 W 120 W 1004511-.. Starter (120-180 W) 12637-..
UV high pressure lamps Ergoline ultra 400 W 400 W / 300 W / 100723-.. Filter panels Ultra Performance 1005229-.. UV low pressure lamps Ergoline TREND 180 W E6 2.00 m 180 W 180 W 1003888-.. Starter (120-180 W) 12637-..
UV high pressure lamps Ergoline ultra 400 W 400 W / 300 W / 100723-.. Filter panels Ultra Performance 1005229-.. UV low pressure lamps Ergoline TREND 120 W E4 1.80 m 120 W 120 W 1004511-.. Starter (120-180 W) 12637-..
UV high pressure lamps Ergoline ultra 400 W 400 W / 300 W / 100723-.. Filter panels Ultra Performance 1005229-.. UV low pressure lamps Ergoline TREND 120 W E4 1.80 m 120 W 120 W 1004511-.. Starter (120-180 W) 12637-..
UV high pressure lamps Ergoline ultra 400 W 400 W / 300 W / 100723-.. Filter panels Ultra Performance 1005229-.. UV low pressure lamps Ergoline TREND 180 W E6 2.00 m 180 W 180 W 1003888-.. Starter (120-180 W) 12637-..
Technical data Lamp set IEC Number Description Length Power Control Order-no. UV high pressure lamps Ergoline ultra 400 W 400 W / 300 W / 100723-.. Filter panels Ultra Performance 1005413-.. UV low pressure lamps Ergoline 2.00 m 180 W 180 W 12389-..
Technical data Design Sky Blue Number Description Power Order-no. Low pressure lamp blue 36 W 11792-.. Starter S10 (5-65 W) 10047-.. Low pressure lamp blue 36 W 11792-.. Starter S10 (5-65 W) 10047-.. Low pressure lamp blue 36 W 11792-.. Starter S10 (5-65 W) 10047-..
Appendix Appendix JK timer controls The following coin modules/time control systems can be utilized with the INSPIRATION series devices. MCS III plus Order-No.: 500000456 04144 / 0 MCS IV plus Order-No.: 34010400 MCS VI plus Order-No.: 34009700 Studiopilot Order-No.: 34009900...
Appendix Signs and stickers on the device Danger area warning signs are attached to the device. The signs shown be- low are examples. Ensure that the warning signs are always clearly recognis- able and legible. Any missing warning signs or stickers must be replaced. 1: Name plate The name plate is attached to the interior side of the canopy.
Seite 161
Appendix 2: EU warning sticker (1504234-..) 11982 / 1 This sticker also includes the language form 1504231-.. (see Technical Documentation folder). 3: USA/Canada export sticker (84829-..) The sticker is located behind the front panel. 4: Lamp set sticker The precise details of the required lamps are available in the separate appen- dix.
Appendix Equivalence key range Example for calculating the equivalence key range (1), see the lamp configuration sticker: If the equivalence key of the lamp with which the device has been equipped during the type approval is 100–R–47/3.2, the equivalence key range with which the device should be marked is calcu- lated as follows: Bottom value of the X section: 0.75 x 47 = 35.25...
Seite 164
Appendix The following UV key should be used for the equivalence key: UV key = X/Y; X = the entire effective erythematic UV radiation strength across the range 250 nm to 400 nm; Y = the relationship of the non-melanoma skin cancer effective UV radiation strength ≤...
Seite 166
Index Protective glasses.....20 Protective measures when High pressure lamps, danger of performing maintenance work...39 fire!..........50 Recycling ........12 Instruction signs ......14 Remove the canopy panel ..46 Intended use .......8 Replace the UV low pressure Itching ........19 lamps ........48 Replacing the AQUA FRESH canister ........60 Lamp sets .........66 Replacing the lamps: ....48...
Seite 168
J K- I N T E R N AT I O N A L G M B H Koehlershohner Strasse 53578 Windhagen/GERMANY Phone: +49 (0) 2224/818-0 Fax: +49 (0) 2224/818-500 Internet: www.ergoline.de E-Mail: info@ergoline.de...