Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Krups Espresseria Automatic EA80 Serie Handbuch Seite 11

Kaffeemaschine und espressomaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Espresseria Automatic EA80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Dampfdüse Ihrer Maschine
scheint ganz oder teilweise
verstopft zu sein.
Die Dampfdüse erzeugt keinen oder
nur wenig Milchschaum.
Aus der Dampfdüse tritt kein Dampf
aus.
Das Auto-Cappuccino-Set
erzeugt keinen oder nur wenig
Schaum.
Das Auto-Cappuccino-Set saugt
keine Milch an.
Unter dem Gerät befindet sich
Wasser.
Nach Leerung des
Kaffeesatzbehälters und Reinigung
des Kaffeemehlabscheiders
bleibt der Warnhinweis weiterhin
angezeigt.
Der Kaffee fließt zu langsam.
Aus der Dampfdüse kommt
außerhalb des Betriebs Wasser
oder Dampf heraus.
Der Knopf zur Einstellung des
Mahlgrades lässt sich nur schwer
drehen.
Der Espresso oder der Kaffee ist
nicht heiß genug.
Der Kaffee ist zu dünn oder nicht
stark genug.
Die Maschine hat keinen Kaffee
abgegeben.
Das Reinigungs- oder das
Entkalkungsprogramm startet nicht.
Während eines Zyklus kam es zu
einem Stromausfall.
Die 4 roten Kontrollleuchten blinken
ständig.
26
Stellen Sie sicher, dass das Loch des Aufsatzes nicht durch Milchreste oder Kalk
verstopft ist. Reinigen Sie die Löcher mit der mitgelieferten Nadel.
Für Zubereitungen auf Milchbasis: Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von
frischer, vor kurzem geöffneter pasteurisierter Milch oder H-Milch sowie den
Gebrauch eines kalten Gefäßes.
Leeren Sie den Behälter und nehmen Sie vorübergehend die Filterpatrone heraus.
Füllen Sie den Behälter mit Mineralwasser mit hohem Calcium-Gehalt (> 100 mg/l)
und führen Sie mehrere Dampfkreisläufe durch.
Prüfen Sie, dass das Zubehör richtig am Gerät angebracht ist, nehmen Sie es ab
und setzen Sie es wieder ein.
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht verstopft oder verdreht ist und dass er
richtig am Zubehör angebracht ist, um jede Luftansaugung zu vermeiden. Spülen
und reinigen Sie das Zubehör (siehe Abschnitt „Auto-Cappuccino-Zubehör").
Bevor Sie den Behälter herausnehmen, warten Sie 15 Sekunden nach der
Kaffeeabgabe, damit die Maschine ihren Zyklus korrekt beendet.
Stellen Sie sicher, dass das Abtropffach richtig an der Maschine angebracht ist. Es
muss immer eingesetzt sein, auch wenn das Gerät nicht verwendet wird.
Stellen Sie sicher, dass das Abtropffach nicht voll ist.
Das Abtropffach darf während eines Zyklus nicht abgenommen werden.
Setzen Sie den Kaffeemehlabscheider und den Kaffeesatzbehälter wieder richtig
ein und halten Sie sich an die Anweisungen auf dem Display.
Warten Sie mindestens 6 Sekunden, bevor Sie sie wieder einsetzen.
Drehen Sie den Knopf zur Einstellung des Mahlgrades nach rechts, um gröberes
Kaffeemehl zu erhalten (kann je nach Kaffeesorte verschieden sein).
Führen Sie einen oder mehrere Spülzyklen aus.
Wechseln Sie die Claris Aqua Filter System Patrone (siehe „Einsetzen des Filters").
Am Anfang oder am Ende einer Kaffeezubereitung können einige Tropfen aus der
Dampfdüse entweichen.
Ändern Sie die Einstellung der Kaffeemühle nur, wenn diese in Betrieb ist.
Überprüfen Sie die Kaffeetemperatur (s. Seite 21). Wärmen Sie die Tasse an,
indem Sie sie mit heißem Wasser ausspülen, bevor Sie die Kaffeezubereitung
starten.
Vermeiden Sie die Verwendung von öligen, karamellisierten oder aromatisierten
Kaffeebohnen. Prüfen Sie, ob im Kaffeebohnenbehälter genügend Kaffee ist, und
stellen Sie sicher, dass dieser richtig nachrutscht.
Verringern Sie die zubereitete Menge und erhöhen Sie die Stärke.
Drehen Sie den Knopf zur Einstellung des Mahlgrades nach links, um feineres
Kaffeemehl zu erhalten.
Bereiten Sie Ihren Kaffee in zwei Zyklen unter Verwendung der 2-Tassen-Funktion zu.
Es wurde während der Zubereitung eine Störung festgestellt.
Das Gerät führt einen automatischen Neustart aus und ist für einen neuen Zyklus
bereit.
Die Maschine fordert nur dann zum Reinigungsprogramm auf, wenn eine
bestimmte Anzahl an Kaffeezyklen durchgeführt wurde. Die Maschine fordert nur
dann zum Entkalken auf, wenn eine bestimmte Anzahl von Kaffeezubereitungen
mit Dampf durchgeführt wurde.
Das Gerät startet beim erneuten Einschalten automatisch neu.
Stecken Sie das Gerät aus und nehmen Sie die Claris Kartusche heraus. Nehmen
Sie das Gerät nach 20 Sekunden wieder in Betrieb.
Wenn das Problem weiterhin besteht, notieren Sie bitte die Zahl, die auf der Anzeige
unter dem Tassen-Rost erscheint und treten Sie mit dem Verbraucherservice von
Krups in Verbindung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Espresseria automatic ea81 serie

Inhaltsverzeichnis