Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Panasonic Anleitungen
VOIP Telefone
KX-NS1000 Serie
Bedienungsanleitung
Eingabe Von Zeichen - Panasonic KX-NS1000 Bedienungsanleitung
Pure-ip-telekommunikationssystem
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für KX-NS1000
:
Handbuch
(544 Seiten)
,
Bedienungsanleitung
(384 Seiten)
,
Benutzerhandbuch
(45 Seiten)
1
2
3
4
5
6
7
8
Inhalt
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
Seite
von
376
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Call-Center
Seite 4
Seite 5 - Verwendung eines Projektcodes (Projektco...
Seite 6 - Anrufen mit Kenncode
Seite 7 - Rufweiterleitung einschalten/ausschalten
Seite 8 - Open-Source-Software
Seite 9 - Inhaltsverzeichnis
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13 - Bedienung
Seite 14 - Vor der Inbetriebnahme der Telefone
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 18
Seite 19 - Wichtige Sicherheitshinweise
Seite 20 - Vorsichtsmaßnahmen
Seite 21
Seite 22 - Datensicherheit
Seite 23 - Vor der Inbetriebnahme der Telefone
Seite 24 - Ihre Nebenstellennummer
Seite 25 - Beispiele
Seite 26
Seite 27
Seite 28
Seite 29 - Rufweiterleitung (RWL)/Anrufschutz (ARS)
Seite 30 - Taste Navigation/Einstellen
Seite 31
Seite 32
Seite 33
Seite 34
Seite 35 - Anschlussbeispiel
Seite 36 - Anrufen
Seite 37 - Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstel...
Seite 38 - Automatische Belegung einer freien Amtsl...
Seite 39 - Anrufen über Mietleitung (Mietleitungsbe...
Seite 40 - Projektcodes verwenden (Projektcode-Eing...
Seite 41 - Vereinfachte Wahl
Seite 42
Seite 43
Seite 44 - Sofortwahl (Verwendung einer vorprogramm...
Seite 45 - Wahlwiederholung
Seite 46 - Wenn die gewählte Leitung besetzt ist od...
Seite 47 - Rückruf bei Besetzt im ISDN (Rückruf bei...
Seite 48 - Übertragen einer Anrufanzeige (Anklopfen...
Seite 49 - Anmerkung
Seite 50 - Zurückrufen
Seite 51 - Löschen der an Ihrer Nebenstelle hinterl...
Seite 52 - Aufschalten in ein Interngespräch
Seite 53 - Abwechselnd mit den Teilnehmern sprechen
Seite 54 - Überwachung anderer Nebenstellen (Mithör...
Seite 55 - ISDN-Dienststeuerung
Seite 56 - Wechsel des Rufmodus (Wahl zwischen Tonr...
Seite 57 - Anrufen ohne Einschränkungen
Seite 58 - Einwahl auf Nebenstellen-/Amtsverbindung...
Seite 59 - Anrufen eines externen Teilnehmers
Seite 60 - Zeitbegrenzung
Seite 61 - Ferneinstellung Ihres Telefons von einer...
Seite 62 - Anrufe annehmen
Seite 63 - Automatische Gesprächsannahme
Seite 64 - Entgegennehmen eines für eine andere Neb...
Seite 65 - Beantworten eines Anrufs über den extern...
Seite 66 - Identifizieren böswilliger Anrufer (MCID...
Seite 67 - Während eines Gesprächs
Seite 68
Seite 69 - Vermitteln mit einem Tastendruck (Sofort...
Seite 70
Seite 71
Seite 72 - Halten eines Gesprächs
Seite 73 - Zurückholen gehaltener Verbindungen
Seite 74 - Bei der Nebenstelle, die das Gespräch in...
Seite 75 - Halten in einer System-Parkzone (Parken ...
Seite 76 - Zurückholen (Zurückholen geparkter Gespr...
Seite 77
Seite 78 - Makeln (Wechsel zwischen zwei Gesprächen...
Seite 79 - Das Gespräch verlassen und die beiden Te...
Seite 80
Seite 81 - Anklopfendes Gespräch entgegennehmen
Seite 82
Seite 83 - Das zweite Gespräch trennen und mit dem ...
Seite 84 - Das zweite Gespräch halten und mit dem u...
Seite 85
Seite 86
Seite 87 - Konferenzgespräch
Seite 88 - Während einer Dreierkonferenz
Seite 89 - Vier oder mehr Teilnehmer in das Gespräc...
Seite 90 - Einen ins Halten gelegten anderen Teilne...
Seite 91
Seite 92 - Konferenz beenden (Unbeaufsichtigte Konf...
Seite 93
Seite 94 - Konferenz verlassen (Verlassen einer Dre...
Seite 95
Seite 96
Seite 97
Seite 98 - Stummschaltung
Seite 99 - Lauthören (Anderen das Mithören Ihres Ge...
Seite 100 - Headset verwenden
Seite 101
Seite 102 - Verwendung einer PTT-/STT-Taste
Seite 103
Seite 104
Seite 105 - Halten eines Gesprächs und Zurückholen g...
Seite 106 - Gespräch vermitteln über STT-Taste
Seite 107 - Vor Verlassen des Arbeitsplatzes
Seite 108 - Chef-Sekretärin-Funktion
Seite 109 - "Follow me" von einer anderen Nebenstell...
Seite 110
Seite 111 - Im Modus Umschalten RWL/ARS
Seite 112 - Einstellungen RWL/ARS über feste Funktio...
Seite 113 - RWL/ARS einstellen und löschen für Amts-...
Seite 114 - RWL/ARS einstellen und löschen für alle ...
Seite 115
Seite 116
Seite 117 - Abwesenheitsmeldung (Anzeigen einer Meld...
Seite 118
Seite 119 - Sperren Ihres Telefons gegen Benutzung d...
Seite 120 - Ein Amtsgespräch tätigen, wenn Ihre Nebe...
Seite 121 - Durchsagen ausführen/beantworten
Seite 122 - Während eines Gesprächs
Seite 123 - Beantworten/Sperren von Durchsagen
Seite 124 - Tätigen eines Konferenzgruppen-Gesprächs
Seite 125
Seite 126
Seite 127
Seite 128 - Push-to-Talk für MT-Benutzer
Seite 129
Seite 130 - Starten eines Konferenzgruppen-Gesprächs...
Seite 131 - Verwendung der Unified Messaging-Funktio...
Seite 132
Seite 133 - Einloggen und Konfiguration Ihrer Mailbo...
Seite 134
Seite 135 - Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstel...
Seite 136 - Starten der Benutzerführung
Seite 137 - Ändern oder Löschen Ihrer persönlichen B...
Seite 138 - Aufzeichnung oder Löschen Ihrer persönli...
Seite 139 - Persönliche Begrüßungen für Anrufer-ID
Seite 140 - Ändern einer personalisierten Begrüßung
Seite 141 - Späteres Hinzufügen/Löschen/Überprüfen v...
Seite 142 - Ändern oder Löschen Ihres Teilnehmer (In...
Seite 143 - Bei Verwendung von Sprachansagen
Seite 144 - Nachrichtenwiedergabe und verwandte Funk...
Seite 145
Seite 146 - Drucken von Faxnachrichten
Seite 147 - Drucken einer Faxnachricht
Seite 148 - Einstellung von Automatischer Übermittlu...
Seite 149 - Gelöschte Nachrichten zurückholen
Seite 150 - Den Absender der Nachricht zurückrufen
Seite 151 - Vermittlung von Nachrichten
Seite 152 - Festlegen von Teilnehmern anhand des Nam...
Seite 153 - Automatisches Login von extern
Seite 154 - Nachrichten senden
Seite 155 - Senden einer Nachricht
Seite 156 - Persönliche Gruppenverteilungslisten
Seite 157 - Erstellung und Bearbeitung persönlicher ...
Seite 158 - Ändern der Namen von persönlichen Gruppe...
Seite 159 - Senden einer externen Nachrichtenübermit...
Seite 160
Seite 161 - Listen für externe Nachrichtenübermittlu...
Seite 162 - Erstellen/Bearbeiten einer Liste für ext...
Seite 163 - Externe Nachrichtenübermittlungen empfan...
Seite 164 - Vermittlung von Gesprächen
Seite 165 - Behandlung unvollständiger Anrufe
Seite 166 - Zurückkehren zum Hauptmenü
Seite 167 - Rufweiterleitung von extern
Seite 168 - Zuweisen von externen Rufnummern für Ruf...
Seite 169 - Rufnummern für "Gespräch vermitteln an e...
Seite 170 - Rufweiterleitung an Ihre Mailbox
Seite 171 - Vermitteln des eigenen Anrufs an die Mai...
Seite 172 - Weitere Funktionen
Seite 173 - Ändern der Antwortlänge
Seite 174 - Nachrichtenanzeige
Seite 175 - Ein-/Ausschalten des Gerätehinweises
Seite 176 - Ansage des persönlichen Anrufernamens
Seite 177 - Ändern von Anrufer-ID-Nummern und aufgez...
Seite 178 - Freisprechmodus
Seite 179
Seite 180 - Aufzeichnung Ihres Gesprächs
Seite 181 - Kostenfreie Fernvorabfrage
Seite 182 - Persönlicher benutzerspezifischer Ablauf
Seite 183 - So erstellen Sie ihren persönlichen benu...
Seite 184 - So überprüfen Sie die Einstellungen für ...
Seite 185 - Einstellung der Abwesenheitsmeldung von ...
Seite 186 - Senden eines Fax von Ihrem PC
Seite 187
Seite 188 - Kurzanleitung
Seite 189
Seite 190 - Vorherige Nachricht
Seite 191 - Persönliche Einrichtung des Telefons
Seite 192 - Überprüfen
Seite 193 - Ablehnen ankommender Anrufe (Anrufschutz...
Seite 194 - Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstel...
Seite 195
Seite 196
Seite 197 - Anklopfen empfangen (Anklopfen/Diskrete ...
Seite 198 - Anzeige Ihrer Rufnummer beim gerufenen u...
Seite 199 - Unterdrücken der Anzeige Ihrer Rufnummer...
Seite 200 - Unterdrücken der Anzeige Ihrer Nummer be...
Seite 201 - Aufschaltsperre (Verhindern des Aufschal...
Seite 202 - Hintergrundmusik (HGM) einschalten
Seite 203 - Sperren gegen Hörtöne (Datenschutz)
Seite 204 - Betriebsart (aktiven Modus prüfen)
Seite 205 - Parallelbetrieb des MT mit einem drahtge...
Seite 206 - Löschen der Einstellungen Ihrer Nebenste...
Seite 207
Seite 208 - Call-Center Funktionen
Seite 209 - Den Modus "Nicht bereit" einstellen/been...
Seite 210
Seite 211 - Überwachen und Steuern des Anrufstatus e...
Seite 212 - Logbuch-Historie löschen
Seite 213 - SYSTEL mit Display
Seite 214 - Rufweiterleitung eines Gesprächs in Wart...
Seite 215 - Verwendung von optionalem Zubehör
Seite 216 - Öffnen der Tür (Tür öffnen)
Seite 217 - Wenn ein externes Relais angeschlossen i...
Seite 218 - Wenn ein externer Sensor angeschlossen i...
Seite 219 - Wenn eine Hauptnebenstellenanlage vorges...
Seite 220 - Administratorfunktionen
Seite 221
Seite 222
Seite 223
Seite 224 - Ausschalten
Seite 225
Seite 226 - Ändern des Reinigungsstatus eines Zimmer...
Seite 227 - Aufzeichnung von Informationen mithilfe ...
Seite 228 - Austausch der Einstellungen zwischen Neb...
Seite 229 - Nebenstelle verlegen - erweitert
Seite 230 - Wenn zwei Benutzer sich ein Telefon teil...
Seite 231
Seite 232 - Verwendung eines Telefons mit Display
Seite 233 - Abrufen der Logbuch-Informationen mithil...
Seite 234 - Anrufen unter Verwendung der erweiterten...
Seite 235 - Kurzwahl- und Nebenstellenverzeichnisse ...
Seite 236 - Speichern von Namen und Rufnummern
Seite 237 - Eingabe von Zeichen
Seite 238
Seite 239
Seite 240
Seite 241
Seite 242
Seite 243 - Zugriff auf Systemfunktionen (Menü Syste...
Seite 244
Seite 245 - Self-Labelling (nur KX-NT366)
Seite 246 - Funktionen für Externe Mobiltelefone
Seite 247
Seite 248 - Durchsage mit anschließender Vermittlung...
Seite 249 - Manager-Funktionen
Seite 250 - Steuerungsfunktionen
Seite 251 - Betriebsart wechseln
Seite 252 - Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstel...
Seite 253 - Wahlkontrolle vorübergehend ändern (Wähl...
Seite 254 - Externe Hintergrundmusik (HGM) einschalt...
Seite 255 - Aufzeichnen einer Ansage (OGM)
Seite 256 - Aufzeichnen über einen externen HGM (War...
Seite 257 - Benutzern die Belegung einer gesperrten ...
Seite 258 - Überwachung über Netzwerk-Nebenstellenzi...
Seite 259 - System-Manager-Funktionen
Seite 260 - Manager-Dienst-Vermittlung
Seite 261 - Einrichten von Mailboxen
Seite 262 - Erstellen/Bearbeiten/Löschen von Mailbox...
Seite 263
Seite 264 - Löschen einer Mailbox
Seite 265
Seite 266
Seite 267 - Benutzerführung
Seite 268 - Einstellung der Betriebsart von extern
Seite 269 - Ändern der Dienst-Gruppen-Einstellung
Seite 270 - Ändern der Dienst-Gruppen-Zuordnung
Seite 271
Seite 272
Seite 273 - Einloggen in die Mailbox des Nachrichten...
Seite 274 - Automatisches Login
Seite 275 - Verwaltung der Allgemeinen Mailbox
Seite 276 - Vermitteln von Nachrichten
Seite 277 - Einrichten einer Nachrichtenanzeige
Seite 278 - Einstellen des Gerätestatus
Seite 279
Seite 280 - Aufzeichnung von Nachrichten
Seite 281
Seite 282 - Aufzeichnen von Menüs und Voice-Labels
Seite 283 - Aufzeichnen von Systemansagen
Seite 284 - Einstellung der Rufweiterleitung von ext...
Seite 285 - Einstellung der Rufweiterleitung von ext...
Seite 286 - Aufzeichnung Tag-/Nacht-Menü
Seite 287 - Aufzeichnung einer Notansage
Seite 288 - Übliche Sprachansagen für VM- und AA-Die...
Seite 289
Seite 290
Seite 291 - Wunschgemäße Einrichtung von Nebenstelle...
Seite 292 - Nebenstellenprogrammierung (Wunschgemäße...
Seite 293
Seite 294 - Einstellungen im Programmiermodus
Seite 295
Seite 296
Seite 297
Seite 298
Seite 299
Seite 300
Seite 301 - Speichern der Namen und Nummern in die p...
Seite 302 - Bearbeiten der Namen und Nummern in der ...
Seite 303
Seite 304 - Tastenbelegung (frei programmierbar)
Seite 305
Seite 306 - Netzwerk-Nebenstellenzieltasten (NNZT)
Seite 307
Seite 308 - Löschen einer Tastenbelegung
Seite 309 - Systemprogrammierung mit der Web-Program...
Seite 310 - Bearbeitung von Einstellungen in der Web...
Seite 311 - Ändern Ihres Mailbox-Passworts
Seite 312 - Anpassung Ihrer Mailbox-Einstellung
Seite 313
Seite 314
Seite 315
Seite 316
Seite 317 - Behandlung unvollständiger Anrufe nach Z...
Seite 318 - Nur dringende Nachrichten
Seite 319
Seite 320 - E-Mail-Adresse
Seite 321
Seite 322 - Anmerkung
Seite 323
Seite 324
Seite 325
Seite 326
Seite 327 - Faxnummerbestätigung
Seite 328 - Ändern der Einstellungen für E-Mail-Bena...
Seite 329 - Einrichtung der variablen Funktionstaste...
Seite 330
Seite 331
Seite 332
Seite 333
Seite 334 - Ändern Ihres Passwortes
Seite 335 - Bearbeitung von Einstellungen für Mitsch...
Seite 336
Seite 337 - Anpassungen für Nebenstellen und System ...
Seite 338 - Programmierinformationen
Seite 339 - Manager-Programmierung
Seite 340
Seite 341 - Anhang
Seite 342 - Liste der Funktionen nach Telefontyp
Seite 343
Seite 344
Seite 345
Seite 346
Seite 347
Seite 348 - Fehlerbehebung
Seite 349
Seite 350
Seite 351
Seite 352 - Funktionskennziffern (Übersicht)
Seite 353
Seite 354
Seite 355
Seite 356 - Sperren Ihres Telefons gegen
Seite 357
Seite 358
Seite 359
Seite 360 - Aufzeichnung von Informationen mithilfe ...
Seite 361
Seite 362
Seite 363 - Hörtöne/Rufsignale (Übersicht)
Seite 364 - Beim Wählen
Seite 365 - Bei abgehobenem Hörer
Seite 366
Seite 367 - Stichwortverzeichnis
Seite 368
Seite 369
Seite 370
Seite 371
Seite 372
Seite 373
Seite 374
Seite 375
Seite 376
/
376
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
1.14.2 Kurzwahl- und Nebenstellenverzeichnisse verwenden
Eingabe von Zeichen
Sie können die folgenden Zeichen eingeben. Die folgenden Umsetzungstabellen enthalten die für jede Taste
zur Verfügung stehenden Zeichen. Es kann Tabelle 1 oder Tabelle 2 programmiert werden.
Tabelle 1 (Standardmodus)
Bedienungsanleitung
237
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
236
237
238
239
Quicklinks anzeigen
Quicklinks:
Stichwortverzeichnis
Quicklinks ausblenden:
Permanent
Temporär
Abbrechen
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Panasonic KX-NS1000
Kommunikationssystem Panasonic KX-NS1000 Handbuch
Pure-ip-telekommunikationssystem (544 Seiten)
Kommunikationssystem Panasonic KX-NS1000 Bedienungsanleitung
Pure-ip-telekommunikationssystem (384 Seiten)
Handys Panasonic KX-NS1000 Benutzerhandbuch
(45 Seiten)
Telefonanlagen Panasonic KX-NCP Serie Kurzanleitung
(30 Seiten)
VOIP Telefone Panasonic KX-NT400 Bedienungsanleitung
Ip-systemtelefon (212 Seiten)
VOIP Telefone Panasonic KX-NT543 Kurzanleitung
(26 Seiten)
VOIP Telefone Panasonic KX-NT543 Kurzanleitung
(229 Seiten)
VOIP Telefone Panasonic KX-NCP1000 Inbetriebnahmeanweisungen
Pure-ip-telekommunikationssystem (68 Seiten)
VOIP Telefone Panasonic KX-NT630 Kurzanleitung
Ip-systemtelefon (32 Seiten)
VOIP Telefone Panasonic KX-NT630 Kurzanleitung
(32 Seiten)
VOIP Telefone Panasonic KX-NT265 Schnellreferenzhandbuch
(104 Seiten)
VOIP Telefone Panasonic KX-NT136 Schnellreferenzhandbuch
Ip proprietary telephone (93 Seiten)
VOIP Telefone Panasonic OneNet KX-TDA Serie Handbuch
(59 Seiten)
VOIP Telefone Panasonic KX-PRW130 Installationsanleitung
Premium designtelefon mit smartphone connect (8 Seiten)
VOIP Telefone Panasonic KX-DT321 Kurzanleitung
(120 Seiten)
VOIP Telefone Panasonic kx-tcd515g Bedienungsanleitung
(104 Seiten)
Verwandte Inhalte für Panasonic KX-NS1000
KX-NT136 Eingabe Von Zeichen
Panasonic KX-NT136
KX-HDV340 Eingabe Von Zeichen
Panasonic KX-HDV340
KX-HDV230 Eingabe Von Zeichen
Panasonic KX-HDV230
KX-HDV130 Eingabe Von Zeichen
Panasonic KX-HDV130
KX-TCA256 Eingabe Von Zeichen
Panasonic KX-TCA256
KX-TCA175 Eingabe Von Zeichen
Panasonic KX-TCA175
BB-GT1500G Eingabe Von Zeichen
Panasonic BB-GT1500G
KX-HDV330 Eingabe Von Zeichen
Panasonic KX-HDV330
KX-UT670 Eingabe Von Zeichen
Panasonic KX-UT670
KX-UT670 Eingabe Von Zeichen
Panasonic KX-UT670
KX-TGP600 Eingabe Von Zeichen
Panasonic KX-TGP600
KX-NT400 Eingabe Von Zeichen
Panasonic KX-NT400
OneNet KX-TDA Serie Automatische Umleitung Von Voip Anrufen Über Öffentliches Amt
Panasonic OneNet KX-TDA Serie
KX-NT543 Tätigen Von Anrufen
Panasonic KX-NT543
KX-NT630 Tätigen Von Anrufen
Panasonic KX-NT630
KX-NT630 Tätigen Von Anrufen
Panasonic KX-NT630
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen