Luft – Wasser
Luft für die Menschen –
Wasser für die Lasten
Personenbelegung
Beispiel
Luftbedarf
Typische Belegung
Typischer Luftstrom
Leistungsdaten
Typische Kühllast
Kühlleistung der Luft
bei
t = 10 K
Kühlleistung des Wassers
Hoch
Seminarraum
m²/Person
3
(l/s)/m²
7
(m³/h)/m²
25
W/m²
80
W/(m³/h)
ca. 80
W/m²
–
Welche Vorteile bieten sich dem Architekten?
• Verbesserte Flächeneffizienz
Luft-Wasser-Systeme arbeiten mit vergleichsweise kleinen Luftströmen, so dass die
notwendigen Luftleitungsquerschnitte deutlich geringer aus fallen.
• Architektonische Gestaltungsmöglichkeiten
Mit Geräten für die Einbauorte Boden, Decke oder Wand/Fassade sind optimale
projektspezifische Lösungen möglich.
• Hohe Flexibilität bei Nutzungsänderung
Die modulare Anordnung von Luft-Wasser-Systemen ermöglicht spätere Nutzungs -
änderungen, ohne Änderung der Installation.
• Erhalt bestehender Bausubstanz
Für die Sanierung bestehender Gebäude und für Nachrüstungen sind Luft-Wasser-
Systeme bestens geeignet.
Niedrig
Büro
10 bis 12
1,4 bis 2,2
5 bis 8
80
18 bis 26
54 bis 62
Capricornhaus, Düsseldorf, Deutschland
Luft-Wasser-System mit Fassaden-Lüftungsgeräten
Bürogebäude, Brünn, Tschechische Republik
Luft-Wasser-System mit Deckeninduktionsdurchlässen
5