Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingeschränkte Funktion Bei Frost; Eingeschränkte Reichweite; Datenspeicherung - SMA Solar Technology Sunny Island 6.0H Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sunny Island 6.0H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Produktübersicht
SMA Webconnect
Der Wechselrichter ist standardmäßig mit einer Webconnect-Funktion ausgestattet. Die Webconnect-Funktion
ermöglicht die direkte Datenübertragung zwischen Wechselrichtern einer Kleinanlage und den Internetportalen Sunny
Portal und Sunny Places, ohne zusätzliches Kommunikationsgerät und für maximal 4 Wechselrichter pro visualisierter
Anlage. Auf Ihre visualisierte Anlage können Sie bei bestehender WLAN- oder Ethernet-Verbindung direkt über den
Webbrowser Ihres Endgeräts zugreifen.
WLAN
Das Produkt ist standardmäßig mit einer WLAN-Schnittstelle ausgestattet. Die WLAN-Schnittstelle ist bei Auslieferung
standardmäßig aktiviert. Wenn Sie kein WLAN verwenden möchten, können Sie die WLAN-Schnittstelle deaktivieren.
Zusätzlich verfügt das Produkt über eine WPS-Funktion. Die WPS-Funktion dient dazu, das Produkt automatisch mit
dem Netzwerk zu verbinden (z. B. über den Router) und eine Direktverbindung zwischen dem Produkt und einem
Endgerät aufzubauen.
Eingeschränkte Funktion bei Frost
Die integrierte WLAN-Schnittstelle des Wechselrichters ist nur für Temperaturen bis -20 °C ausgelegt.
• Die WLAN-Schnittstelle bei niedrigeren Temperaturen deaktivieren (siehe Kapitel 9.5, Seite 122).
Eingeschränkte Reichweite
Die integrierte WLAN-Schnittstelle des Wechselrichters verfügt über eine eingeschränkte Reichweite von 5 m.
• Beim Aufbau der WLAN-Verbindung Reichweite beachten.
Multicluster-Kommunikation
In einem Multicluster-System müssen die Master der Cluster über einen eigenen CAN-Bus untereinander
kommunizieren. Für diese Multicluster-Kommunikation muss in jedem Master das Multicluster-Datenmodul
SI‑SYSCAN.BGx eingebaut sein. Der Schnittstellensteckplatz SISYSCAN nimmt das Multicluster-Datenmodul
SI‑SYSCAN.BGx auf.
Wenn Sie die Sunny Island mit der Kommunikationsschnittstelle Multicluster-CAN bestellen, werden die Master mit
Multicluster-Datenmodulen ausgeliefert.
Die Multicluster-Kommunikation funktioniert nur bei den Gerätetypen SI6.0H-12 und SI8.0H-12.

Datenspeicherung

Im Sunny Island werden Ereignismeldungen und Momentanwerte gespeichert. Diese Daten können ausgewertet und
damit Betriebsabläufe im Sunny Island-System nachvollzogen werden. Daraus können zum Beispiel
Parametereinstellungen abgeleitet werden, die z. B. den Eigenverbrauch an PV-Energie oder die Lebensdauer der
Batterie erhöhen. Für den Service erleichtern diese Daten die Analyse vorliegender Fehler und das Auffinden möglicher
Lösungen.
Mit der optionalen mircoSD-Karte kann die Speicherkapazität des Wechselrichters erweitert werden. Damit können
z. B. Daten über längere Zeiträume hinweg aufgezeichnet und damit erweiterte Diagnosemöglichkeiten genutzt
werden (siehe Kapitel 17.13, Seite 191).
22
SI44M-80H-12-BE-de-11
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis