Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Lieferumfang/Geräteteile Schnellspannbohrfutter Drehmoment-Einstellring Getriebeumschalter Akku-Kapazitätsanzeige Rechts-/Linkslauf Akku-Druckentriegelung Akku Ein-/Ausschalter mit Drehzahlregulierung LED-Arbeitsleuchte Ladegerät Bohrer Magnetischer Bithalter Bits Aufbewahrungskoffer Diese Betriebsanleitung kann im PDF-Format von unserer Internetseite www.meister-werkzeuge.de heruntergeladen werden.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dem 12 V Li-Ion Akku-Bohr- schrauber WB 12-2. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnah- me und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Akku-Bohrschrauber einsetzen. Die Nichtbeachtung die- ser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Akku-Bohr- schrauber führen.
Seite 8
Sicherheit Akku keinen Temperaturen über 50°C aussetzen!. max. 50°C Wasserkontakt mit dem Akku vermeiden! Akku nicht ins Wasser werfen! Explosionsgefahr! Werfen Sie den Akku nicht in die Toilette. Akku nicht ins Feuer werfen! Explosionsgefahr! Das Netzteil entspricht der Schutzklasse 2. 36 Monate Herstellergarantie.
Sicherheit Wichtig! Bedienungsanleitung für das Ladegerät lesen! Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Akku-Bohrschrauber ist ausschließlich zum Bohren und Schrauben in Holz, Kunststoff und Metall konzipiert. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden Sie den Akku-Bohrschrauber nur wie in dieser Bedienungsanleitung be- schrieben.
Sicherheit Elektrische Sicherheit a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose pas- sen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeu- gen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken.
Sicherheit d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen. e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch kön- nen Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Sicherheit g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen. Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfoh- len werden.
Sicherheit Zusätzliche Sicherheitshinweise für Ladegeräte HINWEIS! Gefährdungen! Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränk- ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen genutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich- tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu nutzen ist.
Seite 14
Sicherheit g) Verwenden Sie das Ladegerät nur für den privaten Gebrauch in Verbindung mit einer normalen Haushaltssteckdose. Versuchen Sie niemals, das Ladege- rät mit einer Netzsteckdose einer anderen Spannungszahl zu verbinden. h) Sorgen Sie beim Aufladen des Akku-Packs immer für eine ausreichende Lüftung.
Vorbereitung Weitere Sicherheitshinweise HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Akku-Bohrschrauber oder dem Akku kann zu Beschädigungen des Akku-Bohrschraubers führen. − Stellen Sie den Akku-Bohrschrauber oder das Zubehör nicht auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (z. B. Heizkörper). − Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Stößen aus. Restrisiken Auch wenn Sie diese Maschine vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Rest- risiken bestehen.
Vorbereitung Akku aufladen WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Schließen Sie das Ladegerät nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie sie bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie den Akku unsachgemäß...
Bedienung Bedienung WARNUNG! Verletzungsgefahr! Wenn Sie den Akku-Bohrschrauber unsachgemäß nutzen, können Sie sich und andere Personen verletzen. − Der eingespannte Bohrer erwärmt sich während des Betriebs. Berühren Sie den Bohrer nicht, bis er wieder abgekühlt ist. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschu- he, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von Verletzungen.
Bedienung Werkzeuge einsetzen 1. Um einen der Bohrer oder den magnetischen Bithalter Schnellspannbohrfutter einzuspannen, drehen Sie das es gegen den Uhrzei- gersinn (siehe Abb. D). Dadurch öffnet sich das Schnellspannbohrfutter. 2. Wählen Sie • den passenden Bohrer und setzen Sie ihn in das Schnellspannbohrfutter. •...
Seite 19
Bedienung 6. Stellen Sie über den Rechts-/Linkslauf die Drehrichtung des Schnellspannbohr- futters ein: Drücken Sie den Rechtslauf (Pfeilrichtung zum Schnellspannbohrfutter hin), damit sich das Schnellspannbohrfutter im Uhrzeigersinn dreht. Drücken Sie den Linkslauf (Pfeilrichtung vom Schnellspannbohrfutter weg), damit sich das Schnell- spannbohrfutter gegen den Uhrzeigersinn dreht.
Bedienung 9. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter zuerst leicht, um den Akku-Bohrschrauber zu starten. Wenn Sie den Ein-/Ausschalter drücken, leuchtet die LED-Arbeitsleuchte , um schlecht beleuchtete Arbeitsbereiche zu beleuchten. 10. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter danach kräftiger. Je nach Beanspruchung kann sich der Akku erhitzen. Lassen Sie den Akku zwischenzeitlich abkühlen.
Reinigung Reinigung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie ungeeignete Reinigungsmittel nutzen, können diese den Akku-Bohrschrauber und das Zubehör beschädigen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten, sowie scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen.
Aufbewahrung und Transport Aufbewahrung und Transport HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie den Akku-Bohrschrauber unsachgemäß lagern oder trans- portieren, kann der Akku-Bohrschrauber beschädigt werden. − Lagern und transportieren Sie den Akku-Bohrschrauber an einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort, an dem er und der Akku vor direktem Sonnenlicht geschützt ist.
Reparatur − Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten und den Angaben des Herstel- lers entsprechen. In diesem Akku-Bohrschrauber befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind. Fehler beheben Manche Störungen können durch kleine Fehler entstehen, die Sie selbst beheben können.
Geräusch- und Vibrationsinformation Geräusch- und Vibrationsinformation Die angegebenen Schall- und Vibrationswerte wurden ermittelt gemäß den Normen EN 60745-1, EN 60745-2-1 und EN 60745-2-2. Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde nach einem genormten Prüf- verfahren gemessen und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Entsorgung − Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und beschränken Sie die Arbeitsdauer auf das Notwendigste. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Akku-Bohrschrauber einmal nicht mehr benutzt werden...
Für das nachstehende Erzeugnis ... 12 V Li-Ion Akku-Bohrschrauber + Ladegerät Akku-Bohrschrauber: WB 12-2 Ladegerät: TF0451282000G Workzone Nr. 5991091/D • VII/23/2015 • 92401 … wird die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien erklärt: 2006/95 EC 2006/42 EC 2004/108 EC Angewandte harmonisierte Normen:...
GARANTIEKARTE 12V LI-ION AKKU-BOHRSCHRAUBER Ihre Informationen: Name Adresse E-Mail Datum des Kaufs* * Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit dem www.meister-werkzeuge.de 01805 99 21 21...
Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefo-...