1.1 Sicherheitsvorschriften
1. Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des
Lüfteröffnungen sauber und nicht blockiert sind.
2. Achtung: Die Berührung des Gerätes während des Betriebes kann zu Verlet-
zungen oder zu Beschädigungen führen.
3. Vor dem Öffnen des Gerätes unbedingt Netzstecker ziehen!
4. Halten Sie eine Wartezeit von mind. 30 Minuten, nach Abschalten des Gerätes
ein, bevor Sie es öffnen. Achten Sie darauf, den Lampenkolben sowie die
Lampenbleche nicht zu berühren. -VERBRENNUNGSGEFAHR-
5. Blicken Sie niemals direkt in den Strahlengang, Sie riskieren damit eine
schwere Schädigung der Netzhaut, die zur Erblindung führen kann.
6. Die maximale Betriebszeit der Lampe ist zu beachten. Bei Verformungen oder
sonstigen Schäden an der Lampe ist diese umgehend zu wechseln. Selbes gilt
für alle Glasteile wie Farbfilter, Linsen und Spiegel.
7. Um einen gefahrlosen Betrieb zu gewährleisten, sind die Installationshinweise
in Kapitel 2 zu beachten. Ein Betrieb des
Sicherheitshilfsmittel wie Safety- Leinen oder Haken/Schellen, kann zu einem
erhöhten Unfallrisiko führen.
8. Die Installation sollte nur durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden.
Allgemein gültige Regeln der Technik sind anzuwenden und werden hier nicht
gesondert aufgeführt.
9. Nur original Ersatzteile verwenden. Bei jeglicher baulichen Veränderungen am
Gerät erlischt der Garantieanspruch.
GLP
German Light Products GmbH
Der
Y
P
O
C
2
5
0
P
Y
P
O
C
2
5
0
P
bungslosen Betrieb zu gewährleisten, sind folgende Sicherheits-
hinweise zu beachten. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung
dieser Anleitung entstehen, übernimmt der Hersteller keine
Haftung und die Garantieansprüche erlischen.
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
LASER KLASSE 3R
NACH DIN-EN 60825-1/11:2001
P 5mW;
λ
= 635-650 nm
0
(Anleitung Version 1.05)
R
O ist ein High-Tech Gerät. Um einen rei-
R
O
Y
P
O
C
Y
P
O
C
Achtung:
können auch ohne ein optisches In-
strument vor dem Auge die Netzhaut
nach kurzer Einwirkzeit schädigen.
Deshalb: Direkte Bestrahlung der
Augen unbedingt vermeiden!
Y
P
O
C
2
5
0
P
R
O , dass die
Y
P
O
C
2
5
0
P
R
O
2
5
0
P
R
O ohne geeignete
2
5
0
P
R
O
Laser
der
Klasse
3R
6