Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standartvorgabewerte (Dfse); Funktion; Automatische Positionskorrektur / Feedback; Fehlerkorrektur (Eflg) - GLP YPOC 250 PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.9.9 Standartvorgabewerte
DFSE
Mit dieser Funktion lassen sich alle individuellen Eingaben auf Vorgabe-
werte von Werk ab zurücksetzen. Mit der Enter-Taste bestätigen (im
Display erscheint

Funktion

DMX Adresse
Pan Reverse
Tilt Reverse
Automatische Lampensteuerung
Lampe über DMX abschaltbar
Displaybeleuchtung
Lüftersteuerung
Positionskorrektur (Feedback)

3.9.10 Automatische Positionskorrektur / Feedback

FEED
Der
Y
Y
ausgestattet. Wird der Kopf oder der Arm während des Betriebes
versehentlich in seiner Position verstellt, so korrigiert sich der
P
R
O automatisch. Mit den Up/Down-Tasten Feedbackfunktion
P
R
O
OFF
auswählen. Mit der Enter-Taste bestätigen oder der Mode-Taste
abbrechen.
3.9.11 Fehlerkorrektur
EFLG

3.10 Fehlermeldungen

Diese Fehlermeldung erscheint, wenn Sie versuchen die Lampe zu
zünden, bevor die 5 Minuten Abkühlzeit verstrichen sind. Diese
HEAt
Meldung erscheint, falls die Lampe nach 20 Sekunden nicht gezündet
hat. Die Lampe zündet nach Abkühlung anschließend automatisch.
Nach zwei fehlerhaften Versuchen die Lampe zu zünden, erscheint im
LAER
Display die Fehlermeldung
den richtigen Sitz der Lampe (Netzstecker ziehen!). Ist der Fehler
behoben wiederholen Sie den Zündvorgang.
GLP
German Light Products GmbH
(DFSE)
OK
) oder der Mode-Taste abbrechen.
P
O
C
2
5
0
P
R
O ist mit einer automatischen Positionskorrektur
P
O
C
2
5
0
P
R
O
(EFLG)
(Funktion nur für autorisiertes Fachpersonal)
(Anleitung Version 1.05)
Display
D001
RPAN
RTLT
LAAU
DLOF
DISP
D ON
FANS
HIGH REG
FEED
(FEED)
LAER
. Überprüfen Sie die Funktionalität und
Vorgabewert
D001
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
REV
LOOF
ON
OFF
Y
Y
P
P
LOHI
O
O
C
C
2
2
5
5
0
0
ON
oder
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis