Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Menüfeld
3
Das Menüfeld befindet sich auf dem Seitenteil der Gerätebase. Über dieses
lassen sich alle notwendigen Einstellungen des Gerätes vornehmen. Mit der
Mode-Taste springen Sie jeweils zum Hauptmenü. Mit den Up/Down- Tasten
kann durch das Menü navigiert werden. Zur Auswahl eines Menüpunktes
drücken Sie die Enter-Taste. Nun können die Werte mit den Up/ Down- Tasten
verändert oder ON bzw. OFF geschalten werden. Zur Bestätigung der jeweiligen
Eingabe drücken Sie nun erneut die Enter-Taste (im Display erscheint OK). Um
eine Eingabe abzubrechen drücken Sie die Mode-Taste.
MODE - ENTER
Ebene 1
Ebene 2
D001
TEST
AUDI
ASLW
AFST
MSTR
SVPT
SIZE
LAMP
RESE
TIME
POWR
LA1
LA2
RPAN
RTLT
SPEC
MANU
LAAU
DLOF
DMXI
DISP
TEMP
FANS
ADJU
DFSE
FEED
EFLG
GLP
German Light Products GmbH
Ebene 3
Bemerkungen
Eingabe der DMX Startadresse
Testprogramm aller Gerätefunktionen
Selbstablaufendes Audioprogramm (langsam)
Selbstablaufendes Audioprogramm (schnell)
Master innerhalb des Audioprogramms
Grundposition für das Audioprogramm
Größe des Audioprogramms (NORM-BIG-MIDL-SMAL)
Lampe direkt am Gerät ein/ausschalten
Reset des Gerätes durchführen
Betriebszeit des Gerätes (nicht löschbar)
löschbare Lampenbetriebszeit
Nichtlöschbare Lampenbetriebszeit
Umkehrung der Pan- Drehrichtung
Umkehrung der Tilt- Drehrichtung
Manuelle Ansteuerung aller Gerätefunktionen
Automatische Lampenstart
Lampe über DMX abschalten
Aktuelle DMX- Werte anzeigen
Displayanzeige an/abschalten
D ON
Displayanzeige umdrehen
REV
Interne Temperatur ablesen
Max. Lüftergeschwindigkeit
HIGH
Automatische Lüftersteuerung
REG
Niedrige Lüftergeschwindigkeit
LOOF
Niedrige Lüftergeschwindigkeit
LOHI
Mit der Eingabe eines Codes können die Abgleichwerte verändert
CODE
werden (nur für autorisierten Fachhandel).
xxxx
Abgleich des Farbrades
COLO
Abgleich des Goborades 1
GOB1
Abgleich des Goborades 2
GOB2
Abgleich des Shutters
SHTR
Abgleich des Prismarades
PRIS
Abgleich der Iris Blende
IRIS
Abgleich des Pan-Offsets
POFS
Abgleich des Tilt-Offsets
TOFS
Einstellungen im internen Speicher
CLRE
Adjust Reset (Alle Räder bleiben nach Reset stehen)
ARES
Softwareversion der Tilt- Platine
VTIL
Softwareversion der Treiber 1 - Platine
VTR1
Softwareversion der Treiber 2 - Platine
VTR2
Softwareversion der Treiber 3 - Platine
VTR3
Standartwerte aufrufen
Pan/Tilt Autokorrektur (Feedback) ein/ausschalten
Fehlerkontrolle
(Anleitung Version 1.05)
LED-Display
MODE
ENTER
DOWN
UP
E
D
O
M
R
E
T
N
E
N
W
O
D
P
U
Mode-Taste
Enter-Taste Down-Taste Up-Taste
Lampe aus
Automatik
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis