6.3 Betriebsart Koordination
In der Betriebsart Koordination stehen fünf
verschiedene Programme zur Steigerung der
Koordinationsfähigkeit zur Verfügung.
Das Symbol für die Betriebsart Koordination ist:
Die verfügbaren Programme in der Betriebsart
„Koordination" sind:
Kraft halten statisch
Kraft halten dynamisch
Winkel finden passiv
Winkel finden aktiv
Freies Training
6.3.1 Informationen zu den
Koordinationsprogrammen
„Kraft halten"
Bei den Koordinationsprogrammen „Kraft hal-
ten" wird der Patient in regelmäßigen Abstän-
den aufgefordert, eine zufallsgenerierte Kraft
in oder gegen die aktuelle Laufrichtung der
Bewegungsschiene für 4 Sekunden zu halten.
Den Kraftbereich (Kraftzone), aus welchem
die Zufallsgenerierung erfolgt, können Sie
vorgeben.
Die Kraftzonen können Sie, in minimaler und
maximaler Kraft, für Extension und Flexion
getrennt einstellen.
Die maximal einstellbaren Kraftzonen in Extensi-
ons- oder Flexionsrichtung sind:
0 kg bis +30 kg oder -30 kg bis 0 kg.
Hinweis
- Negative Kraftwerte (Widerstände) zwi-
schen -30 kg und -1 kg bedeuten immer ein
Ziehen des Patienten gegen den jeweilig
eingestellten Widerstand, unabhängig von
der aktuellen Bewegungsrichtung.
- Positiv eingestellte Kraftwerte (Widerstän-
de) zwischen +1 kg und +30 kg bedeuten
immer ein Drücken gegen den jeweilig
eingestellten Widerstand, unabhängig von
der eingestellten Bewegungsrichtung.
- Ist kein Widerstand eingestellt, so bedeutet
dies, dass die Schiene in die jeweilige
Richtung, Extension oder Flexion, passiv
betrieben wird.
- Bei der Einstellung der Kraftzone wird auf
dem Display links immer der Minimalwert
der Kraftzone und rechts der Maximalwert
eingestellt. Eine Zufallsgenerierung erfolgt
immer nur innerhalb dieser eingestellten
Kraftzone.
- Es ist nicht möglich, eine Kraftzone einzu-
stellen, die den Wert 0 kg überspannt. Die
Kräfte sind entweder größer/gleich 0 oder
kleiner/gleich 0 in der jeweiligen Bewe-
gungsrichtung einstellbar.
- Ist der eingestellte Maximalwert der
Kraftzone gleich dem eingestellten
Minimalwert, wird immer diese einge-
stellte Kraft abgefordert, es erfolgt keine
Zufallsgenerierung.
- Eine zufallsgenerierte Kraftabfrage findet
nur innerhalb der jeweils eingestellten ak-
tiven Zone (siehe hierzu auch: 5.3.2 ) und
nur für die geforderte Zeit von 4 Sekunden
statt. Außerhalb ist die Bewegung immer
passiv.
56